Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 15. November 2015 Bringt die was auf offener strasse? Ich hab zum glück bei meiner haushalt die option dabei das ich bei gegenständen aus meinem privatenkeller immer den anschaffungswert bekomme! War ganz leiwand als mein 4 jahre altes simplon gestohlen wurde! Im normalen "fahrradkeller" welcher genauso gesichert ist wie da private, gibts nur den zeitwert! Aber wenn die radlversicherung auch für diebstahl unterwegs zahlt, wärs ne überlegung, wenn ichs je schaffe mir wieder ein bike zu kaufen! Ja, bei einer reinen Fahrradversicherung ist der (Versicherungsdeutsch: einfache) Diebstahl versichert. Trotzdem würde ich es nicht empfehlen, wenn das die Lösung des Problems des ursprünglichen Posters sein soll. 1) Manche der Versicherungen haben einen Selbstbehalt, in der Regel 10% des Kaufpreises, 2) Was hilft die Versicherung, wenn das Rad gestohlen wird und man anschließend wieder vor dem selben Problem steht? Immerhin kostet die Versicherung ja auch Geld. Da ist es m. E. Sinnvoller, präventiv Maßnahmen zu ergreifen. Als zusätzlicheen Schutz für den Fall der Fälle macht es in Wien aber ab einer gewissen Größenordnung trotzdem Sinn. Ich weiß auch, wovon ich rede. Ich fahre oft mit dem Rad ins Büro. Hatte mir vor 1,5 Jahren ein neues Stevens gekauft. 5 Tage war's alt, da hat es auch schon nicht mehr vor dem Büro gestanden. Ohne Versicherung wären 1.800,-- abzuschreiben gewesen. Seit damals steht das Rad bei mir im Büro, auch wenn das nicht gerne gesehen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 15. November 2015 Bringt die was auf offener strasse? Ich hab zum glück bei meiner haushalt die option dabei das ich bei gegenständen aus meinem privatenkeller immer den anschaffungswert bekomme! War ganz leiwand als mein 4 jahre altes simplon gestohlen wurde! Im normalen "fahrradkeller" welcher genauso gesichert ist wie da private, gibts nur den zeitwert! Aber wenn die radlversicherung auch für diebstahl unterwegs zahlt, wärs ne überlegung, wenn ichs je schaffe mir wieder ein bike zu kaufen! Ich hatte damals eine von der Grazer Wechselseitigen für €100/Jahr. Mir wurde mein Klein Bike, (Ös ~ 30.000) vor einem Lokal ganiert, was ich dann tatsächlich angab weiß ich nicht mehr, zu lange her 80% des Bikes wurden ersetzt und beim Händler gekauft, dass war eine Bedingung. 2 Wochen später hatte ich mein neues Bike. Wichtig ist auf jeden Fall was für ein Schloss du verwendest, es wird nicht bei jedem Schloss bezahlt; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 17. Dezember 2015 Fährt jemand hier ein Cyclocross? Bin am Überlegen, ob ich mir eines anschaffe. Konkret entweder ein Giant Anyroad 1 oder ein Cube Cross Race. Kennt jemand einen guten Giant Händler in Wien & Umgebung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 17. Dezember 2015 Fährt jemand hier ein Cyclocross? Bin am Überlegen, ob ich mir eines anschaffe. Konkret entweder ein Giant Anyroad 1 oder ein Cube Cross Race. Kennt jemand einen guten Giant Händler in Wien & Umgebung? Cyclocross: Ja, aber kein Giant, sondern ein Stevens. Mir taugt's, aber ich fahre selten im richtigen Gelände, sondern viel auf Schotter und Erde, welche dann bei Regen halt Matsch ist. Da das mein Weg in die Arbeit ist war ein reines Rennrad für mich nicht ganz passend und das Cyclocross eine sehr gute Alternative. Rennrad habe ich keines, daher habe ich das Cyclocross im Sommer auch bei meiner Fahrt zur Nordsee verwendet. Auch das ist super gegangen, obwohl die Strecke praktisch nur aus Asphalt bestand. Ich bin vollends begeistert von dem Radtyp. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 2. Januar 2016 Wer kann mir morgen die bremsen meines Mountainbikes reparieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 3. Januar 2016 Ich werd mir demnächst das Commencal Meta V4 zulegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
palmer Postinho Geschrieben 4. Januar 2016 Ich werd mir demnächst das Commencal Meta V4 zulegen. feines Gerät! Ich fahr ein Commencal Meta Am 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 6. Januar 2016 feines Gerät! Ich fahr ein Commencal Meta Am Sehr geil, ich kann gar nimma warten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 10. Februar 2016 weils mir mein radl gfladert haben und ich heuer wieder einen fahrradurlaub machen will, suche ich wieder ein neues rad zum reisen: zur auswahl steht ein reiserad wie dieses hier: http://www.bikester.at/ortler-grandtourer-2-386510.html ein crossbike, das mit gepacksträger und kotblech ausgestattet wird. sowas wie das: http://www.merida-bikes.com/de_at/bikes/trekking/trekking/2016/crossway-xt-edition-5387.html oder ein normales trekkingbike wie dieses: http://www.bikester.at/ortler-ardeche-lady-black-matt-406594.html?eqrecqid=b074de60-d048-11e5-865c-448a5b2c2c0a am liebsten wär mir ja das reiserad, aber da hab ich die befürchtung, dass die übersetzung zu hart sein könnte für mich. wie leicht oder schwer ist es vorn den zahnkranz auszutauschen? ein crossbike wäre leichter, aber da hab ich leichte befürchtungen, dass es nicht so stabil ist. das trekkingbike ist schwer, aber sonst normalerweise sehr stabil und auch universell einsetzbar. gibts sonst noch tipps von den expertInnen hier? ich will das rad übrigens auch für normale touren nutzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 11. Februar 2016 weils mir mein radl gfladert haben und ich heuer wieder einen fahrradurlaub machen will, suche ich wieder ein neues rad zum reisen: zur auswahl steht ein reiserad wie dieses hier: http://www.bikester.at/ortler-grandtourer-2-386510.html ein crossbike, das mit gepacksträger und kotblech ausgestattet wird. sowas wie das: http://www.merida-bikes.com/de_at/bikes/trekking/trekking/2016/crossway-xt-edition-5387.html oder ein normales trekkingbike wie dieses: http://www.bikester.at/ortler-ardeche-lady-black-matt-406594.html?eqrecqid=b074de60-d048-11e5-865c-448a5b2c2c0a am liebsten wär mir ja das reiserad, aber da hab ich die befürchtung, dass die übersetzung zu hart sein könnte für mich. wie leicht oder schwer ist es vorn den zahnkranz auszutauschen? ein crossbike wäre leichter, aber da hab ich leichte befürchtungen, dass es nicht so stabil ist. das trekkingbike ist schwer, aber sonst normalerweise sehr stabil und auch universell einsetzbar. gibts sonst noch tipps von den expertInnen hier? ich will das rad übrigens auch für normale touren nutzen. Ich bin voriges Jahr mit diesem https://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=11&cou=FR〈=da_DK an die Nordsee gefahren. Dazu http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000FICAMI/ref=mp_s_a_1_1?qid=1455176566&sr=8-1π=SY200_QL40&keywords=Qr+beam+rack+mtx (glaube, dieses Modell, aber mitsamt der Tasche beim Kohl gekauft, also vielleicht nicht identisch) und darauf http://www.amazon.de/gp/aw/d/B004BU70Q2/ref=pd_aw_sim_200_4?ie=UTF8&dpID=41PyHBeTECL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL115_SR115%2C115_&refRID=1Q3KZZA0RR6N7NYPPMC7 montiert. In die Taschen habe ich alles gut reingebracht, allerdings habe ich auch in Hotels geschlafen. Wenn du mit Zelt unterwegs sein willst geht sich das nicht aus. Dazu dann noch https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00EDJRFWA/ref=ya_aw_ohs_i_title?ie=UTF8&psc=1 Meine Erfahrung: Ich war absolut zufrieden mit der Wahl. Ich habe zwar kein Rennrad, glaube aber, daß ich so eine Tour mit einem Cyclocross oder Rennrad wieder machen werde. Da ich auch mitunter durch Gelände gefahren bin bzw dank Herrn Garmin fahren mußte war ich froh, daß es ein Cyclocross war. Mit meinem Crossrad kann ich mir persönlich eine derartige Tour nicht vorstellen, da ich die Sitzposition und die unterschiedlichen Möglichkeiten des Lenkerhaltens bei einem Rennrad/Cyclocross einfach angenehmer finde. Wenn, dann wenigstens mit Bullhornlenker. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 11. Februar 2016 Ich bin voriges Jahr mit diesem https://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=11&cou=FR&lang=da_DK an die Nordsee gefahren. Dazu http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000FICAMI/ref=mp_s_a_1_1?qid=1455176566&sr=8-1&pi=SY200_QL40&keywords=Qr+beam+rack+mtx (glaube, dieses Modell, aber mitsamt der Tasche beim Kohl gekauft, also vielleicht nicht identisch) und darauf http://www.amazon.de/gp/aw/d/B004BU70Q2/ref=pd_aw_sim_200_4?ie=UTF8&dpID=41PyHBeTECL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL115_SR115%2C115_&refRID=1Q3KZZA0RR6N7NYPPMC7 montiert. In die Taschen habe ich alles gut reingebracht, allerdings habe ich auch in Hotels geschlafen. Wenn du mit Zelt unterwegs sein willst geht sich das nicht aus. Dazu dann noch https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00EDJRFWA/ref=ya_aw_ohs_i_title?ie=UTF8&psc=1 Meine Erfahrung: Ich war absolut zufrieden mit der Wahl. Ich habe zwar kein Rennrad, glaube aber, daß ich so eine Tour mit einem Cyclocross oder Rennrad wieder machen werde. Da ich auch mitunter durch Gelände gefahren bin bzw dank Herrn Garmin fahren mußte war ich froh, daß es ein Cyclocross war. Mit meinem Crossrad kann ich mir persönlich eine derartige Tour nicht vorstellen, da ich die Sitzposition und die unterschiedlichen Möglichkeiten des Lenkerhaltens bei einem Rennrad/Cyclocross einfach angenehmer finde. Wenn, dann wenigstens mit Bullhornlenker. danke für die ratschläge und das teilen deiner erfahrungen. wir haben täglich ca. 70 km vor. gelpant ist es zu zelten. zubehör hab ich bis auf vordertaschen und klick fix für meine lenkertasche alles. meine erfahrungen vom letzten jahr sind diese, dass ich lieber vorne taschen montieren will und dass ich mein gewicht beim rad reduzieren will ohne, dass es zu unstabil sein soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anthü Surft nur im ASB Geschrieben 14. März 2016 Bräuchte Entscheidungshilfe: Das: oder das: Von der Ausstattung nehmen sie sich jetzt nicht viel. Gabel und Dämpfer sind beim Focus etwas besser. Dafür aber auch um 300 EUR teurer. Testberichte und Spezifikationen: http://enduro-mtb.com/focus-sam-ltd-testbericht/ http://enduro-mtb.com/propain-tyee-comp-testbericht/ Vlt. ist hier ja jemand schon mal mit einem Focus oder Propain unterwegs gewesen. Oder jemand kennt wen der jemanden kennt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 15. März 2016 (bearbeitet) Vorab, was willst du damit fahren? Hoffe doch wohl ned Cross-Country? Tendieren würde ich zum Focus, alleine der Geometrie wegen - Vorbau musst bei den meisten Mtb's auf Dich abstimmen, also lass dich ned von dem Artikel beeinflussen das Minus Bremsen gefällt mir nicht, kann man aber eventuell durch tausch einer anderen gleich abändern bei der Bestellung. Ich nehme an Du testest die Räder vorher oder? bearbeitet 15. März 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
palmer Postinho Geschrieben 15. März 2016 darfs auch das Canyon Spectral aus dem gleichen Test sein? (Oder gibt's da wiedermal Lieferschwierigkeiten?) das steht mMn doch sehr weit über dein beiden von dir genannten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anthü Surft nur im ASB Geschrieben 16. März 2016 (bearbeitet) Gleich vorweg, ich hab mich fürs Propain entschieden. Vorab, was willst du damit fahren? Hoffe doch wohl ned Cross-Country? Abgesehen vom Bikepark mit mega Drops und all zu heftigen DH-Strecken so ziemlich alles. Ich hab übrigens statt der 1x11 eine 2x11 Schaltung genommen. Ich will ja auch noch Tagestouren machen Ich nehme an Du testest die Räder vorher oder? Leider nein. Das Propain ist ja der typische Internethändler, da gibts keinen stationären Handel. Die haben zwar ein "Propain Friends" Programm, wo sich jeder Besitzer eintragen kann und sich bereit erklärt, sein Rad zum anschauen zur Verfügung zu stellen. Laut der Liste ist bei mir der nächste Besitzer aber in Wien. Beim Focus sollte es einen Händler in Graz geben der Focus Bikes vertreibt. Soweit ich aber weiß ist der eher auf Rennradl spezialisiert. Hat sich aber diesbezüglich eh schon erledigt. Tendieren würde ich zum Focus, alleine der Geometrie wegen - Vorbau musst bei den meisten Mtb's auf Dich abstimmen, also lass dich ned von dem Artikel beeinflussen Die Geometrie war dann der entscheidende Faktor, warum ich mich gegen das Focus entschieden hab. Die blaugrüne Kombi des Rahmen gefiel mir dann auch immer weniger. darfs auch das Canyon Spectral aus dem gleichen Test sein? (Oder gibt's da wiedermal Lieferschwierigkeiten?) das steht mMn doch sehr weit über dein beiden von dir genannten. Ich weiß nicht ob es Lieferschwierigkeiten sind, aber für das Spectral müsste ich bis mindestens Mitte Juni auf Radl warten. Und ja, bei Canyon hört man auch so immer wieder dass es da bei Reklamationen oft mehrere Wochen dauert, bis sich da was tut. Mal schauen wie es im Fall der Fälle bei Propain ist Mit den Giants, Scotts, Radons, Treks und Specializeds von den Händlern in Graz konnte ich nicht wirklich was anfangen. Entweder war's preislich irgendwo, oder das Farbdesign war schrecklich. (Meistens wars letzteres. Keine Ahnung warum es heutzutage sein muss, jeden Rahmen mit mindestens zwei Neonfarben zu bestreichen.) Deswegen auch der Weg übers Netz. bearbeitet 16. März 2016 von anthü 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.