Recommended Posts

Surft nur im ASB
Schönaugürtel Mario schrieb vor 1 Minute:

Das ist doch das was passiert ist. Es ist schon ein recht ähnlicher Sachverhalt. 

nein. lies bitte nach, bevor du solche dinge behauptest. unter solchen methoden würde man zB blut- oder gendoping verstehen.

wie gesagt, es gibt an der lage nichts zu beschönigen, die richtige verwendung solcher begriffe wäre aber schon wünschenswert.

damit will ich auch gar nicht weiter stören - lasst euch nur weiter aus. wir habens (leider) verdient.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
ibinsneta schrieb vor 16 Minuten:

da muss ich dir widersprechen. bei doping handelt es sich um die einnahme verbotener substanzen bzw. anwendung verbotener methoden zur leistungssteigerung. das resultat mag vielleicht ähnlich sein, dennoch ist das keinesfalls gleichzusetzen.

das ändert natürlich nichts daran, dass der LASK für diese trainings völlig zurecht bestraft werden wird. und dass ich so wie die allermeisten fans sehr enttäuscht von diesem vorgehen bin.

Und genau deshalb gehört das gleich bestraft wie Doping. 

Um euch fans tut es mir ja echt leid, aber das gehört einfach ordentlich bestraft und nach dem Auftreten eurer Verantwortlichen wäre ein Zwangsabstieg + funkionssperre für eure Verantwortlichen nicht unfair. 

Und auch eine lange Sperre für eure Spieler+Trainer wäre angebracht. 

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein
ibinsneta schrieb vor 13 Minuten:

nein. lies bitte nach, bevor du solche dinge behauptest. unter solchen methoden würde man zB blut- oder gendoping verstehen.

wie gesagt, es gibt an der lage nichts zu beschönigen, die richtige verwendung solcher begriffe wäre aber schon wünschenswert.

damit will ich auch gar nicht weiter stören - lasst euch nur weiter aus. wir habens (leider) verdient.

Da trübt die Vereinsbrille deine Sicht auf die Dinge. Wenn man etwas verbotenes tut um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, ist das kein großer unterschied ob man eigenblut doping betreibt oder das corona gesetz bricht. Vom Prinzip her ist es das gleiche.

Ich hab außerdem nie den Begriff doping verwendet, ich hab dich/deine definition nur zitiert, um zu zeigen wie ähnlich die beiden dinge sind.

bearbeitet von Schönaugürtel Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Testspiele:

Sturm - Admira

Hartberg - Austria

Lask - St Pölten

Wac - Mattersburg

Sazburg - Tirol

Es bleiben Rapid, Altach und Lustenau über. Was ich halt mitbekommen habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
mandi0650 schrieb vor 2 Minuten:

Testspiele:

Sturm - Admira

Hartberg - Austria

Lask - St Pölten

Wac - Mattersburg

Sazburg - Tirol

Es bleiben Rapid, Altach und Lustenau über. Was ich halt mitbekommen habe.

Blöde Frage aber wo finden diese Spiele statt ? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Juran schrieb vor 32 Minuten:

Blöde Frage aber wo finden diese Spiele statt ? 

Trainingszentren vermutlich oder? Bzw. wird bei denen wohl auch getestet werden müssen davor und danach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Schönaugürtel Mario schrieb vor 6 Stunden:

Wenn irgendjemand vorsätzlich die Regeln zum Training gebrochen hat um sich einen Wettbewerbsvorteil zu erarbeiten, dann gehört er disqualifiziert.

Alles andere wäre ein völlig falsches Signal.

Ich hab auch schon das Argument gelesen, dass es einen Unterschied macht, ob man als erste Mannschaft im OPO auf den LASK trifft oder erst später. Ein etwaiger Trainingsvorsprung würde mit der Anzahl der gespielten Runden abnehmen. Dadurch würde eine Teilnahme des LASK am OPO keinen fairen Wettbewerb erlauben.

Dennoch halte ich - Verhältnismäßigkeit hin oder her - eine Disqualifikation des LASK für sehr unwahrscheinlich. Der LASK würde natürlich in Berufung gehen. In Österreich gibt es dafür zwei Instanzen. Und wenn dann am Ende oder nach dem Ende der Meisterschaft das Urteil aufgehoben bzw. korrigiert werden würde hätte die Liga ein gewaltiges Problem. Die Tabelle wäre wertlos.

Es wird wohl - wenn die Rechtsposition des LASK doch nicht so gut ist wie Gruber glaubt oder vorgibt - neben einer Geldstrafe einen Punkteabzug abgeben. Wenn der LASK mit dem Urteil nicht zufrieden ist wird er berufen. Aber in diesem Fall wäre eine nachträgliche Korrektur „nur“ dann ein Problem, wenn dadurch das EC-Play-Off beeinträchtigt wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Einen Punkteabzug wird man nie rechtfertigen können, vor allem weil ja sonst gerne weggesehen wird bei Verstößen aller Art. (Anständige) Geldstrafe und die Sache hat sich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brudi vor Ludi
plieschn schrieb vor 15 Minuten:

Einen Punkteabzug wird man nie rechtfertigen können, vor allem weil ja sonst gerne weggesehen wird bei Verstößen aller Art. (Anständige) Geldstrafe und die Sache hat sich.

Dann nenn mir ein Vergehen, dass nur ansatzweise zu dem des LASK „ebenbürtig“ wäre?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
phips1909 schrieb vor 9 Stunden:

Dann nenn mir ein Vergehen, dass nur ansatzweise zu dem des LASK „ebenbürtig“ wäre?

Das Ausmaß ist Ansichtssache, aber wenn in gewissen Stadien jahrelang weggesehen wird, wenn Spieler bedroht und aus dem Zuschauerraum beworfen werden bzw. dann komplett lächerliche Strafen verhängt werden- nicht zuletzt weil der Verein sich weigert Maßnahmen dagegen wie generell gegen Gewalt im Stadion zu setzen, dann wäre hier ein Punktabzug alles andere als verhältnismäßig. Aber eine anständige Geldstrafe sollte es schon sein, ja.

 

Im Übrigen bin ich der Meinung, wenn hier gegen gesetzliche Auflagen verstoßen wurde, sollte man Anzeige gegen den betroffenen Verein erstatten und die Behörden das klären lassen, was ich so gesehen habe, sind die Strafrahmen bei Verstößen dieser Art ohnehin nicht so ohne. Finde die Aufregung ziemlich übertrieben, auch wenn die Aktion natürlich unnötig ist.

 

Außerdem sollte man bei der Sache auch nicht vergessen, wir wissen nicht, wie vorbildlich sich die anderen Vereine verhalten haben. Wenn man hier entgegen der üblichen in Österreich gelebten Praxis, wo ein Verein auch nach dem 20. Vergehen noch als Ersttäter bezeichnet wird, gleich einmal eine drakonische Strafe verhängt, wie will man dann später bei Bekanntwerden einzelner Übertretungen wieder eine gewisse Verhältnismäßigkeit wahren lassen? Natürlich wird man beim LASK dann auf die gleiche Strafe bestehen, zurecht.

Auch brauche ich wirklich keine Situation in Österreich, wo jedes Bild und jedes Video von einem Training mit digitalen Methoden geprüft wird, ob nicht der Spieler X um 2cm zu nahe am Spieler Y steht, oder gar die zwei 6er-Gruppen ein bisschen zu nah zusammengekommen sind, was ja dann auch ein "illegales Mannschaftstraining" wäre. Wenn es die Vereine nicht schaffen im Interesse der Allgemeinheit gewisse Regeln zu befolgen, dann muss man halt einen Beobachter bei den Trainings zulassen, der auf die Einhaltung genau dieser Regeln achtet.

Nicht zuletzt basieren diese Regeln auf Bestimmungen, die zur Zeit auf ihre Rechtskonformität geprüft werden. Niemand weiß, wann es hier Gewissheit geben wird, das mag zwar manchem Politiker egal sein, wenn eine Bestimmung zu einem Zeitpunkt aufgehoben wird, wenn diese schon nicht mehr in Kraft ist, spätestens dann wird der LASK allerdings mit allen Rechtsmitteln gegen Liga und/oder Verband vorgehen und diese Situation kann sich auch keiner wünschen.

Ja, die Corona-Regeln sind wichtig, so wichtig, dass man sich die Frage stellen muss, ob es in Zeiten, wo man lange nicht alle Menschen testen kann, die getestet gehören würden verantwortungsvoll ist, hunderte Tests zu verschwenden, damit 22 Männer einem Ball hinterherrennen können. Ja, das Verhalten der LASK-Funktionäre ist zum Kotzen, aber eine Verhältnismäßigkeit muss gewahrt bleiben.

 

Bzw. was man andenken könnte, das würde dann auch wieder in die österreichische Bestrafungs-Praxis passen: Punkte auf Bewährung abziehen, das wäre dann Geldstrafe + 0 Punkte Abzug, zusätzlich 3 Punkte auf Bewährung. Dann wird man hoffentlich selbst dafür sorgen, dass alle Abstände eingehalten werden und dass auch kein Desinfektions-Spender irgendwo um 15° zu weit im Uhrzeigersinn gedreht aufgestellt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
plieschn schrieb vor 6 Minuten:

Würdest du einen Punkteabzug als angemessen sehen, nachdem es in Österreich nicht wirklich eine Strenge bei Verstößen gibt?

Ja. Ein Vergehen in dieser Schwere hat es im Österreichischen Fussball selten bis gar nicht gegeben. 

Außerdem denke man daran wieviele Punkte Sturm damals wegen Lizenzverstößen angezogen wurden... (und auch anderen) dort ist nur die Rechtslage klarer...

 

bearbeitet von blackthunder
Edit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online