Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

Das Salzburg unter Roger Schmidt war für mich spielerisch klar die beste österreichische Mannschaft, die ich je gesehen habe - und ich habe Sturm damals in der CL gesehen. Das Spiel in Amsterdam war absolut atemberaubend, aber genau so die Partie in Lüttich mit absoluten Zaubertoren von Kampl und Alan. Insofern finde ich die Bezeichnung durchaus zutreffend. Leider hat es sich nicht ganz in den Ergebnisse niedergeschlagen, ohne dieses saudumme Rückspiel gegen Basel wäre noch viel mehr möglich gewesen, ich würde sogar sagen, das EL-Finale wäre durchaus im Bereich des Möglichen gelegen. Basel hat dann im Viertelfinale das Hinspiel gegen Valencia 3:0 gewonnen, ist aber nach Verlängerung trotzdem noch ausgeschieden.

Ich gehe nicht davon aus, dass es jemals wieder eine österreichische Mannschaft gibt, die spielerisch dermaßen auftrumpfen kann. Das war schon überragend, und wenn man internationale Foren gelesen hat, eine der interessantesten und am meisten bewunderten Mannschaften Europas zu dieser Zeit.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
Jaisinho schrieb vor 6 Minuten:

Fussball ist ein Ergebnissport. Da gehts um ka Potential. Sonst hätten die Bullen, auch das "Jahrhundertteam" wenigstens 1x CL gspielt. Meine Meinung. Casino Salzburg, auch Rapid und auch wir haben mit vermeintlich weniger Qualität mehr erreicht als die Bullen vermutlich trotz Red Bull je werden.

Das ist keine Meinung sondern Fakt dass die erfolgreicher waren. 

Der Finaleinzug von Casino Salzburg und Rapid is eher mit den Einzug von Pasching oder Stockerau ins Cupfinale zu vergleichen. Wenn viele Sachen zusammenpassen dann passiert sowas.

Außer unsre Jungs unter Osim war schon a geile Gschicht, insbesonders spielerisch wars sensationell 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
OoK_PS schrieb vor 19 Minuten:

Das Salzburg unter Roger Schmidt war für mich spielerisch klar die beste österreichische Mannschaft, die ich je gesehen habe - und ich habe Sturm damals in der CL gesehen. Das Spiel in Amsterdam war absolut atemberaubend, aber genau so die Partie in Lüttich mit absoluten Zaubertoren von Kampl und Alan. Insofern finde ich die Bezeichnung durchaus zutreffend. Leider hat es sich nicht ganz in den Ergebnisse niedergeschlagen, ohne dieses saudumme Rückspiel gegen Basel wäre noch viel mehr möglich gewesen, ich würde sogar sagen, das EL-Finale wäre durchaus im Bereich des Möglichen gelegen. Basel hat dann im Viertelfinale das Hinspiel gegen Valencia 3:0 gewonnen, ist aber nach Verlängerung trotzdem noch ausgeschieden.

Ich gehe nicht davon aus, dass es jemals wieder eine österreichische Mannschaft gibt, die spielerisch dermaßen auftrumpfen kann. Das war schon überragend, und wenn man internationale Foren gelesen hat, eine der interessantesten und am meisten bewunderten Mannschaften Europas zu dieser Zeit.

Auch ich möchte mich kurz bei diesem Thema einmischen. Ich sehe das ziemlich ähnlich. Umso stolzer möchte ich anmerken, dass wir ausgerechnet in diesem Jahr die Bullen schlagen konnten und somit Meister wurden :augenbrauen:.

bearbeitet von chris_ajh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

 

OoK_PS schrieb vor 32 Minuten:

Das Salzburg unter Roger Schmidt war für mich spielerisch klar die beste österreichische Mannschaft, die ich je gesehen habe - und ich habe Sturm damals in der CL gesehen. Das Spiel in Amsterdam war absolut atemberaubend, aber genau so die Partie in Lüttich mit absoluten Zaubertoren von Kampl und Alan. Insofern finde ich die Bezeichnung durchaus zutreffend. Leider hat es sich nicht ganz in den Ergebnisse niedergeschlagen, ohne dieses saudumme Rückspiel gegen Basel wäre noch viel mehr möglich gewesen, ich würde sogar sagen, das EL-Finale wäre durchaus im Bereich des Möglichen gelegen. Basel hat dann im Viertelfinale das Hinspiel gegen Valencia 3:0 gewonnen, ist aber nach Verlängerung trotzdem noch ausgeschieden.

Ich gehe nicht davon aus, dass es jemals wieder eine österreichische Mannschaft gibt, die spielerisch dermaßen auftrumpfen kann. Das war schon überragend, und wenn man internationale Foren gelesen hat, eine der interessantesten und am meisten bewunderten Mannschaften Europas zu dieser Zeit.

Nach dem ersten Satz hab ich aufgehört zu lesen, ich nehme an du entschuldigst recht ausführlich für den Satz... :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

RBS hat für mich unter Roger Schmidt das Potential gehabt die EL zu gewinnen. Die Wahrscheinlichkeit dafür war halt trotzdem gering...Mit dem FC Basel haben sie leider ein sehr undankbares los gezogen. Die sind extrem ausgefuchst... aber auch RBS unter Rose kann sehr writ kommen. Realistisch wird man halt wieder im 16 Finale ausscheiden. Danach verliert man 25 Spiele nicht und scheidet erst wieder im CL Playoff aus....

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Totaalvoetbal schrieb vor 18 Minuten:

 Die Wahrscheinlichkeit dafür war halt trotzdem gering...Mit dem FC Basel haben sie leider ein sehr undankbares los gezogen. Die sind extrem ausgefuchst... 

Daran ist RB oft genug gescheitert, Fenerbahce, Malmö 2x, dann auch Basel. Die waren einfach abgefuckter und haben einfach die Härte spielen und Routine spielen lassen. Salzburg kommt halt immer mit einer jungen Mannschaft, die solche Erfahrungen nicht hat und einfach mal Holzhacken kannst nicht einfach einschalten. 

bearbeitet von Alex011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
OidaFoda schrieb vor 9 Stunden:

Der Finaleinzug von Casino Salzburg und Rapid is eher mit den Einzug von Pasching oder Stockerau ins Cupfinale zu vergleichen. Wenn viele Sachen zusammenpassen dann passiert sowas.

Sicher muss Vieles passen. Aber nur mit Glück spielts das nid. Da war schon Klasse dahinter. Und das mit weitaus weniger Mitteln damals.

Die Salzburger und Schmidt waren spielerisch Top, bestreitet niemand. Meister wurde damals Sturm und auch in Europa war trotz "geiler" Spiele relativ schnell Schluss. Dasselbe dann gegen Malmö. 

Schön das halb Europa voll des "Lobes" war. Ich hätt Ihnen Alles gegönnt. Nur von den paar Partien kannst da halt nix kaufen wennst dann, wenns drauf ankommt zum Teil peinlich versagst. Basel und Malmö hat gezeigt, woran es dieser Truppe stets fehlte.

Unter dem Begriff "Jahrhundertmannschaft" definiere ich eben etwas Anderes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drinks and KNOWS THINGS
DaWüde schrieb vor 13 Stunden:

Dass immer noch Leute auf des Kummerl eingehen geht mir ned ein :ratlos:

hin und wieder würde es mich schon noch interessieren, wie er sein - ich nenn es mal - fußball-weltbild rechtfertigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
Jaisinho schrieb vor einer Stunde:

Sicher muss Vieles passen. Aber nur mit Glück spielts das nid. Da war schon Klasse dahinter. Und das mit weitaus weniger Mitteln damals.

Die Salzburger und Schmidt waren spielerisch Top, bestreitet niemand. Meister wurde damals Sturm und auch in Europa war trotz "geiler" Spiele relativ schnell Schluss. Dasselbe dann gegen Malmö. 

Schön das halb Europa voll des "Lobes" war. Ich hätt Ihnen Alles gegönnt. Nur von den paar Partien kannst da halt nix kaufen wennst dann, wenns drauf ankommt zum Teil peinlich versagst. Basel und Malmö hat gezeigt, woran es dieser Truppe stets fehlte.

Unter dem Begriff "Jahrhundertmannschaft" definiere ich eben etwas Anderes.

Meister wurden wir 2011, Schmidt samt Mane und Co kamen erst 2012/13

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
OidaFoda schrieb vor 58 Minuten:

Meister wurden wir 2011, Schmidt samt Mane und Co kamen erst 2012/13

...in dem Jahr scheiterte man dann übrigens an Düdelingen. 2xfach Torschütze im Rückspiel Thierry Steimetz. Florian Klein war damals auch dabei.

Für mich gibt es nicht "die Jahrhundertmannschaft". Da gab es mit den Jahren immer wieder Mannschaften, sei es eben Casino Salzburg anno 94´, Rapid anno 85 oder 96, wir anno 99-2001 und auch, na klar, die Bullen anno 2013-2015 (Düdelingen mal abgesehen) die nicht nur national, sondern auch in der Europa-League für Aufsehen sorgte.  Nur geht man nach dem Maßstab der zur Verfügung stehenden Mitteln und daraus resultierendem Erfolg, schaut das Ganze anders aus.

"Schön spielen" nehme ich nicht als Maßstab. In Schönheit sterben ist am Ende auch gestorben. Dafür gibt's kan Titel. Und wenn ein paar ausländische Medien eine Lobgesang veranstalten ist das schön und respektabel. Aber mehr auch nicht.

Ajax war ein Demonstration, und auch in Glasgow war das eine starke Vorstellung. Aber mehr als das Achtelfinale (und das 1x) hat es nie gespielt. Ob es zu mehr gereicht hätte oder nicht ist am Ende für die Wetti-Tante. Hätte Schicklgruber gegen Parma damals nicht den Ball hinter der Linie gefangen, wer weiß was für uns noch möglich gewesen wäre....:D

Jancker, Kühbauer, Stumpf, Stöger, Jurcevic, Feiersinger oder Marquinho, Vastic, Mählich, Schupp, Schopp waren als Einzelspieler damals vielleicht nicht auf einem fussballerischen Level wie es Kampl, Mane, Keita oder Soriano waren/sind (wobei sich darüber diskutieren lässt, da ich auch hier geteilter Meinung bin), aber die haben als Mannschaft, gemessen am Erreichten, (weitaus) mehr geholt.

Sieh dir das Rückspiel in Malmö 2014, nach dem Treffer zum 0:2 genau an. Dort hast du dann den Unterschied gesehen.

Am Ende ist es eh Ansichtssache, keine Frage. Und vermutlich könn ma noch Stunden diskutieren.

Wie eben gesagt, für mich ist es vermessen zu sagen, dass diese oder jene Mannschaft "die österreichische Jahrhundertmannschaft" gewesen sein soll.

bearbeitet von Jaisinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Alex011 schrieb vor 6 Minuten:

Deshalb holens noch einen Stürmer. Wie viele hättens dann? 6?

Mit dem neuen wären es 5. Mit den derzeit verliehenen Jelic, Sobczyk und Entrup sowie Traustason aber 9. Man kann es sich also ein bissl aussuchen, wie viele man wirklich als Stürmer rechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
tool_king schrieb vor 1 Minute:

Mit dem neuen wären es 5. Mit den derzeit verliehenen Jelic, Sobczyk und Entrup sowie Traustason aber 9. Man kann es sich also ein bissl aussuchen, wie viele man wirklich als Stürmer rechnet.

Ich hab eher nur Joe Linden, Berisha, Willi Teier, Prosenik, Jelic, + Winter 2018 Stürmer gedacht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Alex011 schrieb vor 7 Minuten:

Ich hab eher nur Joe Linden, Berisha, Willi Teier, Prosenik, Jelic, + Winter 2018 Stürmer gedacht. 

Jelic ist halt aktuell genauso wenig in Wien wie Entrup oder Traustason.

Oder ist es fix das er zurückkehrt im Winter? Hätte ich nirgends noch vernommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.