Recommended Posts

bunny is back

welchen stil wünscht man sich eigentlich zurück? den der 30er, den der 80er? ich bin ja selber einer, der die fußballvergangenheit gerne ein bisschen verklärt und idealisiert sieht. aber seitdem ich denken kann, war von irgendeinem mythischen kaffeehausfußball bei der austria nichts mehr zu sehen. das ist immerhin auch schon mehr als ein viertel der vereinsgeschichte. kann mir ja keiner einreden, dass die austria in all den jahrzehnten keine identität mehr hatte. man sehnt sich einfach nach den erfolgen zurück, nicht nach irgendeinem spielstil, mit dem die halt errungen wurde. wäre die austria mit dem hässlichen pressing an der tabellenspitze, gäbs die diskussion doch gar nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
hope and glory schrieb vor 15 Minuten:

Dazu braucht man am Transfermarkt auch ein gutes Händchen!!! Der Lask formte ein williges,starkes Kollektiv wo alle alles geben und für jeden kämpfen. Laufbereitschaft habe ich hier schon wo gelesen. Das ist heut zu tage ein wesentlicher Faktor. Und auch mit Hirn laufen....

Ja sicher, aber gerade der LASK zeigt Scouting >> Geld. Ist halt beim LASK einfacher gewesen, S&F usw.

Ich hoffe ja, dass dieses unselige wir werden uns nie über das Spiel gegen den Ball definieren (RM) nochmal überdacht wird durch PS. Wir haben jetzt schon 2 Vereine national, wo wir schon länger keinerlei Chance haben. 

Austrianer48 schrieb vor 22 Minuten:

Ilzer hat lange gebraucht um System und die richtige Mischung zu finden, man kann jetzt sagen, dass er im Sommer zu motiviert an die Sache rangegangen ist und dachte, dass er seinen Stil auch bei der Austria sofort übernehmen kann, das ging, wie auch bei anderen Trainern bei uns, nicht auf. 

Im Endeffekt sind wir jetzt wieder bei der Fink‘schen Aufstellung und auch nicht wirklich einen Schritt weiter. Im Gegenteil, 2 Jahre Misserfolg liegen hinter uns. Wir werden sehen ob hier wirklich eine Besserung eintritt- ich wär natürlich froh.

Petroleum schrieb vor 3 Minuten:

welchen stil wünscht man sich eigentlich zurück? den der 30er, den der 80er? ich bin ja selber einer, der die fußballvergangenheit gerne ein bisschen verklärt und idealisiert sieht. aber seitdem ich denken kann, war von irgendeinem mythischen kaffeehausfußball bei der austria nichts mehr zu sehen. das ist immerhin auch schon mehr als ein viertel der vereinsgeschichte. kann mir ja keiner einreden, dass die austria in all den jahrzehnten keine identität mehr hatte. man sehnt sich einfach nach den erfolgen zurück, nicht nach irgendeinem spielstil, mit dem die halt errungen wurde. wäre die austria mit dem hässlichen pressing an der tabellenspitze, gäbs die diskussion doch gar nicht.

You know nothing Jon Snow :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Petroleum schrieb vor 8 Minuten:

wäre die austria mit dem hässlichen pressing an der tabellenspitze, gäbs die diskussion doch gar nicht.

Doch, als Beispiel Fink als er Tabellenführer war.

fis schrieb vor 6 Minuten:

Im Endeffekt sind wir jetzt wieder bei der Fink‘schen Aufstellung und auch nicht wirklich einen Schritt weiter. Im Gegenteil, 2 Jahre Misserfolg liegen hinter uns. Wir werden sehen ob hier wirklich eine Besserung eintritt- ich wär natürlich froh.

Naja, Fink war das System, meiner Meinung, etwas anders. (433) Ist aber eine andere Diskussion.

Aber wesentlicher sind die Unterschiede zwischen beiden Spielideen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tafka BusZero

Entweder @Petroleum ist noch nicht so alt oder er hat die "galaktische" Austria unter Daxi vergessen. 

Ich finde im Übrigen nicht viel an einen möglichen Meister LASK auszusetzen ,ausser dieses falsche Spiel in Liga 2.

Zumindest könnte der Titelkampf heuer wirklich mal wieder ein Kampf werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer48 schrieb vor einer Stunde:

Doch geht es, wir hatten die erfolgreichen Zeiten unter Stöger, Fink und Daxbacher und das ohne diesen Spielstil und bevor jemand wieder mit der Vergangenheit daherkommt, man kann beides verbinden so wie es Ilzer jetzt praktiziert. Unter Baumgartner, Letsch haben wir gesehen wo das hinführt, wenn man nur von anderen kopieren will.

Wir stehen da, wo wir sind, weil er jede Saison alles durchprobiert haben und keine klare Linie verfolgt haben.

Unter Daxbacher war der Fußball noch ein anderer. Da lautete das Konzept noch "elf gute Fußballer und schauen, dass sie ihre individuelle Überlegenheit in Ergebnisse ummünzen".

 

Seit Rangnick bei RB das Sagen hatte, haben sich die Regeln geändert. Fußball ist seither mehr denn je ein Mannschaftssport. Gerade in unserer Liga, die im europäischen Vergleich nur die zweite Geige spielt, kann man mit mannschaftlicher Geschlossenheit extrem viel erreichen. Wie sich das niederschlägt? Indem der LASK und mit Abstrichen der WAC die Wiener und Sturm in mannschaftlicher Belangen zum Teil deutlich überholt haben. 

 

Bei der Austria wird sich das nur ändern, wenn alle die Realität erkennen. Die meisten Trainer, die da waren haben diese längst angenommen. Dass sie scheitern müssten, lag auf der Hand. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BusZero schrieb vor 14 Minuten:

Entweder @Petroleum ist noch nicht so alt oder er hat die "galaktische" Austria unter Daxi vergessen

Die galaktische Austria die mit dem wohl besten Spielermaterial der letzten 20 Jahre eigentlich nicht wirklich was gerissen hat? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Austrianer48 schrieb vor 41 Minuten:

Naja, Fink war das System, meiner Meinung, etwas anders. (433) Ist aber eine andere Diskussion.

Aber wesentlicher sind die Unterschiede zwischen beiden Spielideen.

Eh klar, nicht 1:1. Aber wir haben auf einmal wieder Flügel, wir haben einen pfeilschnellen Stürmer der richtig eingesetzt schon eine Waffe ist, wir haben ein relativ adynes Mittelfeld wo ein spielerisch starker 10er aufgrund von Adynamie als Libero/6er eingesetzt wird. Wir stehen gegen den Ball meist nicht hoch (ist mir gegen Ruz... wieder aufgefallen). Wir sind hinten weiterhin vogelwild wenn eine Mannschaft hoch presst.

Ich für mich sehe 2 verlorene Jahre. Was ich Ilzer ankreide ist das Nicht-erkennen des Kaderproblems für das geplante Spiel. Nachdem schon 2 andere gescheitert sind. Im Endeffekt hat er für mich eher w.o. gegeben oder positiv formuliert: er nutzt jetzt endlich die Stärken des Kaders und kaschiert die Schwächen.

Wie gesagt, ich hoffe auf Kader neu im Sommer. AV, 8er - so viel fehlt nicht, glaub ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back
BusZero schrieb vor 43 Minuten:

Entweder @Petroleum ist noch nicht so alt oder er hat die "galaktische" Austria unter Daxi vergessen.

an den einfallslosen und berechenbaren rumpelkick unter daxbacher kann ich mich beim LASK noch gut erinnern. jede schnittpartie zum zittern, wenn der gegner halbwegs schlau war... ab liga 2 war mit ihm dann eh schnell schluss. und bei der austria wars (auf höherem niveau) nicht viel anders in wahrheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Petroleum schrieb vor 1 Stunde:

welchen stil wünscht man sich eigentlich zurück? den der 30er, den der 80er? ich bin ja selber einer, der die fußballvergangenheit gerne ein bisschen verklärt und idealisiert sieht. aber seitdem ich denken kann, war von irgendeinem mythischen kaffeehausfußball bei der austria nichts mehr zu sehen. das ist immerhin auch schon mehr als ein viertel der vereinsgeschichte. kann mir ja keiner einreden, dass die austria in all den jahrzehnten keine identität mehr hatte. man sehnt sich einfach nach den erfolgen zurück, nicht nach irgendeinem spielstil, mit dem die halt errungen wurde. wäre die austria mit dem hässlichen pressing an der tabellenspitze, gäbs die diskussion doch gar nicht.

Du kannst denken? :)

Nein, die Diskussion gebe es bei und schon auch!!! Vrmtl. nicht in diesem Ausmaß, aber bei uns reicht es eben nicht "irgendwie" 3 Punkte einzufahren. Darum sind wir Austrianer.

Das natürlich im Moment die Beurteilung anders ausfällt und wir uns in dieser Situation auch "dreckige Siege" wünschen ist etwas anderes. 

Aber im Endeffekt, wenn wir wieder dort sind wo wir uns sehen wollen, reicht ein "Arbeitssieg" nicht. Da sollen schon auch schöne Spielzüge und Gustostückerl dabei sein. Und ja,das sollte neben Kampf-u.Laufbereitschaft auch möglich sein. Dort müssen wir hin, dann sind wir mMn zufrieden.....

laskler89 schrieb vor 2 Stunden:

am besten du fährst rauf auf den kahlenberg und ämpfelst gehörig auf euer schönes wien. unglaublich, wie präpotent man im süden wiens ist.

What is "ämpfelst" in german?

Austrianer48 schrieb vor 1 Stunde:

Doch, als Beispiel Fink als er Tabellenführer war.

Und das mMn zu recht. War tlw. nicht schön zum Anschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

laskler89 schrieb vor 2 Stunden:

am besten du fährst rauf auf den kahlenberg und ämpfelst gehörig auf euer schönes wien. unglaublich, wie präpotent man im süden wiens ist.

Ernsthaft, du schreibst meine Meinung wäre wertlos und beklagst dich über Präpotenz? Klingt eher nach einem ruralen Minderwertigkeitskomplex. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hope and glory schrieb vor 28 Minuten:

Und das mMn zu recht. War tlw. nicht schön zum Anschauen.

Und so wird es bei jeder Art Fußball bei uns sein.

Austrianer48 schrieb vor 4 Stunden:

Doch geht es, wir hatten die erfolgreichen Zeiten unter Stöger, Fink und Daxbacher und das ohne diesen Spielstil und bevor jemand wieder mit der Vergangenheit daherkommt, man kann beides verbinden so wie es Ilzer jetzt praktiziert. Unter Baumgartner, Letsch haben wir gesehen wo das hinführt, wenn man nur von anderen kopieren will.

Wir stehen da, wo wir sind, weil wir jede Saison alles durchprobiert und keine klare Linie verfolgt haben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back
hope and glory schrieb vor 48 Minuten:

Aber im Endeffekt, wenn wir wieder dort sind wo wir uns sehen wollen, reicht ein "Arbeitssieg" nicht. Da sollen schon auch schöne Spielzüge und Gustostückerl dabei sein. Und ja,das sollte neben Kampf-u.Laufbereitschaft auch möglich sein. Dort müssen wir hin, dann sind wir mMn zufrieden.....

ist ja nicht so, als wären beim pressingfußball nicht hin und wieder schöne spielzüge dabei. das, was hier verlangt wird, klingt eher nach einem internationalen paradigmenwechsel. - nicht, dass der nicht wieder mal kommen wird, aber wohl nicht von österreich ausgehend. ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass es kein zurück mehr geben kann. taktik und mannschaftsgefüge werden tendenziell wichtiger werden. wenn es veränderung geben wird, dann in eine für uns wohl noch nicht klar vorhersehbare richtung. aber solche visionäre, die das umsetzen können, haben wir einfach nicht (mehr).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten