Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 25. November 2012 Erst mal Danke für die Antwort. Hätte nicht gedacht so eine ausführliche zu bekommen. Und gleich daran angeknüpft: Im Großen und Ganzen stimme ich dir ja sogar zu, einige Punkte sehe ich im Detail nicht ganz so. Unsere Saison hat Ende Juli begonnen, jetzt haben wir Ende November. Die Spielzeit ist also ziemlich genau vier Monate alt. Zwei davon waren aus meiner Sicht gut und zwei schlecht. Das Bruchstück in dieser Tragikomödie ist die Phase, als der Kader seine Schlankheit zu spüren und zeigen begonnen hat. Das Problem, dass wir ja nicht erst sein Schöttel haben und auch jetzt nicht direkt etwas mit dem Trainer Schöttel zu tun hat, liegt darin, dass man die Schlankheit schon extrem gespürt hat, als neben den Langzeitverletzten Drazan und Prokopic gerade mal Hofmann und Burgstaller ausgefallen sind. Und ich trau mich zu behaupten, dass 3 von denen nicht wirklich ins Gewicht fallen. Das Ziel von Schöttel die Abhängigkeit vom Kapitän zu veringern muss man als nicht erfüllt sehen. In der Phase vor der Verletztenmisere, die mit Anfang Oktober eingesetzt hat, haben wir oft souverän agiert und einige Male auch richtig geglänzt. Es waren "Pflichtsiege" dabei, wie etwa das 0:1 in Wr. Neustadt oder die beiden 0:2 Siege in Innsbruck und Ried (wo es auch nicht immer ganz leicht war/ist zu glänzen). Außerdem gab es noch das Derby, das wir zu großen Teilen verschenkt haben, und das Frustspiel in Kärnten, das wohl auch durch den Skandal von Saloniki mit hinuntergetragen wurde. Es waren aber auch absolute Glanzleistungen wie das 4:0 zum Auftakt, das 0:2 in Salzburg, das 3:0 gegen Sturm und das 3:0 gegen PAOK zu finden. Spiele zum Zungenschnalzen, in denen Schöttel alles richtig gemacht hat und alle Maßnahmen gegriffen haben. Und wenn man in 8 von 10 Spielen ohne Gegentreffer bleibt, hat man auch da so einiges richtig gemacht. Letztes Jahr habe ich das Ziel so wenig Gegentore wie möglich zu kassieren gerne verteidigt, ich hatte kein Problem damit. Dieses Jahr, im zweiten, ist es mir persönlich halt zu wenig. Auch wenn die ersten Spiel des Jahres verhältnismäßig gut waren, sie waren dennoch selten schöne Fußballkost. Vielleicht bin ich ja schon verwöhnt und merke es nicht, aber Rapid sollte irgendwann doch mehr zeigen als nur keine Gegentore zu bekommen. So sehr ich mich darüber freue, dass es hinten funktioniert. Die letzten beiden Monate dagegen waren sehr mies, das ist klar. Viele Niederlagen und wirklich schlechter Fußball. Eine Mannschaft, die in der Offensive nur zwei echte Lenker hat, bekommt ein Problem, wenn einmal einer ausfällt. Wenn dann aber auch der zweite nicht kann, .. dann Leverkusen, dann WAC, dann Leverkusen usw. In Erinnerung bleiben diese Spiele. Die Umstände sind allzu schnell vergessen. Oder werden im Nachhinein kleiner gemacht, als sie waren! Wen siehst du als zweiten echten Lenker in der Offensive? Alar ist zu unkonstant, zu unsichtbar. Burgstaller kann man nicht das Bemühen absprechen es zu versuchen, oft agiert er dann aber eben nicht wie ein Lenker, sondern will mit dem Kopf durch die Wand. Die anderen: Vieles, nur keine Lenker. Die Leverkusen-Spiele sind für mich zum Beispiel gar nicht so sehr im Gewicht, denn das sind Partien, die man auch an guten Tagen hoch verlieren kann. WAC kann passieren, wenn man die Kaderdecke betrachtet, will da den vielen Jungen gar nicht viel vorwerfen. Mein kleines persönliches Fazit: Wenn der Kader vollständig ist, sind wir zu Großem fähig und können auch den prozentuell hohen Amateuranteil positiv einbringen, da etwas für die Zukunft entwickeln. Zum Risiko wird das erst in Zeiten der Seuche. Und die war enorm, was manche schon zu vergessen scheinen (obwohl sie ja immer noch nicht ausgestanden ist!!). Es ist nun einmal schlichtweg nicht zu kompensieren, wenn so viele Spieler ausfallen. Am Höhepunkt waren das in Deutschland ZEHN Spieler (der ein oder andere mit-trainierte Amateur einbezogen), die uns nicht helfen konnten. Die Menge der Ausfälle ist hart, aber problematisch ist nur der Ausfall von 2-3 Spielern gewesen. Und einer davon sehr, wie oben schon angesprochen. Es lag an Schöttel selbst diesen Umstand zu bedenken (und nach den letzten Saisonen war mit einem Ausfall Hofmanns zu rechnen). Dadurch will ich der Mannschaft zwar die Leistung "verzeihen", aber dem Trainer und Sportdirektor kann man das aber nicht so leicht machen. Ich würde gerne noch die nächste Phase beobachten, in der der Kader wieder großteils vollständig ist. Wann immer die sein mag. Sollte Schöttel es schaffen, da ordentlich zu punkten und auch spielerisch Ausrufezeichen zu setzen, bin ich gewillt, seine Fehleinschätzung bezüglich des Kaders und der Dreifachbelastung zu vergessen. Dass spielerisch aber nach wie vor eine Weiterentwicklung zur Vorsaison, die sich in der guten Phase klar ersichtlich angedeutet hat, unter Beweis zu stellen ist, steht außer Frage. Nur die Punkte allein machens nicht aus. Das geht so nicht. Nicht bei Rapid. Und das ist - grundsätzlich gesprochen - schon auch sehr gut so. Mit der Punkteausbeute kann man ja theoretisch zufrieden sein. Natürlich tut es weh, dass man so weit hinter den beiden anderen Vereinen ist, aber vor allem die spielerische Entwicklung ist (für einen Verein wie Rapid) einfach zu langsam. Ein paar gute Spiele, ein paar taktisch sehr disziplinierte und doch auch einige Spiele ohne klarer fußballerischer Linie. Ob das langfristig viel besser wird und Kaderveränderungen dafür ausreichen wage ich langsam zu bezweifeln. Auch wenn ich Schöttel für keinen schlechten Trainer an sich halte, als Trainer für Rapid fang ich an zu zweifeln ob er die richtige Wahl ist. Ich hoffe ich habe trotz der Uhrzeit meine Gedanken noch halbwegs formulieren können. Gute Nacht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 25. November 2012 @ laotse+ narya Keine ahnung wie ihr das PROFIGESCHÄFT im Fußball auslegt.Will euch nicht maßregeln,aber ihr denkt meiner ansicht nach wie Menschen die in einen Verein in der vierten Leistungsstufe was zu sagen haben. Nayra ( laotse ist auch so ein lieber, der alles immer posetiv sieht ) du schreibst wie wenn wir nur Pech haben, oder der unglückliche Spielverlauf ist schuld das wir denn ansprüchen einer Rapid nicht gerecht werden. Also ganz ehrlich,glaubt ihr das wir seit 1,5 jahren einen Fußball spielen,der mich/euch von hocker reißt. Wir haben nicht nur International sondern auch national einen nachholbedarf, das es mir gelinde gesehen ,schlecht wird. Ihr müßt doch zugeben das wir absulut keinen modernen Fußball spielen. Ich will im Stadion sitzen, und eine Rapid sehen, die unsere tugenden auf den Platz bringen. Wir haben unter unseren Trainerteam in der Rapidviertelstunde mehr Tore bekommen, als geschossen. Man kann sich vieles schön reden,aber das ist nicht meine Rapid die ich sehen will, und da kommst mir nicht auf Siege an,sondern WIE WIR SPIELEN. Sorry, aber das hat nichts mit lieb sein zu tun. Du packst hier eine Meldung aus, die einfach keine Grundlage hat. In der Meisterschaft 2012 haben wir in der Rapidviertelstunde bisher genau 1 Tor bekommen (das 0:3 im ersten Derby!), aber im Gegenzug 4 erzielt (darunter das 1:1gegen Wr. Nuustadt und das 2:0 in Salzburg!!) Wenn man die Statistiken weiter bemüht, wird man feststellen, dass die meisten Spiele mit dem ersten Tor entschieden waren. Hier kann man nun PS angreifen, weil wir es nicht schaffen ein Spiel zu drehen. Ausnahme wäre Trondheim gewesen, wenn wir dort nicht die späten Tore bekommen hätten. Nur weil wir in Trondheim 2 Tore in der letzten 1/4 Stunde kassiert haben, heisst das nicht, dass wir da ein generelles Problem haben. Irgendwann sollte der Frust doch so weit beherrschbar sein, dass man eine klare Sicht auf die Fakten bekommt. Tendenziell würde ich eine Heimschwäche orten, weil man in 8 Spielen nur 4 mal gewonnen hat, wenn man das jetzt überspitzt formuliert, dann können wir das Spiel nicht gestalten. Die Fakten besagen aber, dass wir wegen Verletzungen in 3 dieser Spiele auf die kreative Achse (Hofmann - Ildiz) verzichten mussten, also wieder eine "Ausrede" parat haben. Fakt bleibt, dass der Kader in der Defensive relativ ausgewogen ist, sowohl in der IV als auch in der AV gibt es ausreichend Alternativen, je weiter man in der Aufstellung nach vorne geht, desto inhomogener wird das Ganze. Liegt das nun am Trainer, oder am Sportdirektor?? Aus meiner Sicht war es ein Fehler, Gartler gehen zu lassen, solange man nicht einen echten dritten Stürmer verpflichtet hat. Es gab auch unter PP immer wieder eine Menge Verletzte und in der heurigen Saison gab es bisher wenige Verletzungen, die muskulär bedingt war. Augenverletzungen, Bänderdehnungen, Sprunggelenksverletzungen, Erkrankungen, Schulter-, Knieverletzungen und so weiter, einem schlechten Training zuschreiben, das schaffen nicht mal die größten Nörgler. Ich bin bei Leibe nicht zufrieden mit 5 Niederlagen nach 16 Spielen, aber ich kann mir diese Niederlagen zumindest erklären, ohne großartig nur einen Schuldigen zu finden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 25. November 2012 . Nur weil wir in Trondheim 2 Tore in der letzten 1/4 Stunde kassiert haben, heisst das nicht, dass wir da ein generelles Problem haben. Und ob wir das haben. Seit Canestrini weg ist, haben die Jungs am Feld für maximal 70 Minuten Luft, danach bricht die Kondi ein. Ich sehe das als Problem an, sofern die FIFA künftig weiterhin mit 90 Minuten pro Match spielen lassen will. Hier muss beim Training offenbar etwas falsch laufen, was Schöttel einfach nicht in den Griff bekommt. Aber man hält an ihm und seinem Team fest. Kann ich langsam nicht mehr nachvollziehen das ganze. Von 5 Scheisspartien gewinnen wir 2, dann folgt eine gute Partie und danach 5 mal wieder ideenloser Freibadkick. Für mich ist das Experiment Schöttel gescheitert. Und mir graust vor den möglichen Nachfolgern. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 25. November 2012 (bearbeitet) Also, Ich muss schon sagen, Ich kenne wenige Mannschaften, die nach einer EL-Auswärtspartie am Donnerstag, 2 Tage darauf am Sonntag so im Sand sind wie wir....Da hängt es auch von der Kondi ab, da brauchen wir nicht darüber sprechen. Ich denke, dass auch die starke Rotation (vor allem zu Beginn der Saison!) ein "Symptom" der defizite war... Wir sind konditionell sehr schwach beinand, man hat versucht das ganze durch zig Wechsel in der Startelf auszugleichen, war nur funktioniert hat, solange die Spieler verfügbar waren und es keine verletzten gab... Über Baholli wird wohl nicht ohne grund geschimpft und man hat echt den Eindruck, der Herr ist bei uns nur Konditionstrainer weil der Peter ihm halt immer irgendwie bei seinen Stationen unterbringt...vom Sportklub zu Neustadt und nun auch bei uns... edit: Wobei Ich mir schon die Frage stelle, wieso trennt man Sich nicht von Baholli? Ich meine... Hält man die Position des Konditionstrainers für so unwichtig, dass man hier einfach sagt: Solange der Peter Schöttel die Hand über ihn hält, darf er bleiben, wurscht welche Ergebnisse er erzielt? Ich meine, dass wir körperlich bzw. konditionell hinterherhinken in der Liga, ist doch offensichtlich. bearbeitet 25. November 2012 von Wienerfußballfan 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 25. November 2012 Wo wird über Baholi geschimpft? Wenn man sich ein wenig mit Psychologie beschäftigt, erkennt man den Unterschied zwischen psychischer und physischer Müdigkeit sehr gut. Das eine hat mit Kondition zu tun, das andere mit Erfahrung. Gibson, Sorry aber deine Aussage ist durch nichts zu belegen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wuchtl Wichtiger Spieler Geschrieben 25. November 2012 aber beides greift ineinander, wenn du physisch ko bist wirst du auch psychisch ko werden, oder 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrisio82 Superkicker Geschrieben 25. November 2012 (bearbeitet) Wo wird über Baholi geschimpft? Wenn man sich ein wenig mit Psychologie beschäftigt, erkennt man den Unterschied zwischen psychischer und physischer Müdigkeit sehr gut. Das eine hat mit Kondition zu tun, das andere mit Erfahrung. Gibson, Sorry aber deine Aussage ist durch nichts zu belegen Sehe ich ähnlich. Allerdings: Teile der psychischen Verfassung (jetzt rede ich vom kognitiven Teil wie Konzentration, geistige Präsenz etc.) sind sehr wohl vom physischen Zustand abhängig... Ich treffe zB. mit 180 Puls schwerer richtige Entscheidungen als mit 120 Puls-und da kommt eben wieder die Kondi ins Spiel. Dass die emotionale Seite (Motivation, aufgestaute Frustration etc.) weniger mit der Kondi zu tun hat, ist auch klar (trotzdem möchte ich auch hier das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist nicht völlig außen vor lassen). Aber: Wer ist denn im Verein für die geistige Verfassung der Mannschaft zuständig? Und hier sind wir wieder bei PS, der es meiner Ansicht nach (derzeit!) nicht schafft, dieses Team in einen psychisch stabilen Zustand (auf allen Ebenen, die hier so zu betrachten wären) zu bringen. Meine Frage ist allerdings immer wieder, was man dem guten Peter noch alles umhängt... Das Unterfangen der geistigen Fitness rechtfertigt in anderen Ländern die Anstellung mehrerer Mitarbeiter in diesem Bereich.. Bei uns wird das der Trainer schon richten. Ein einziges Mal habe ich von Rapidseite von einem, der Psychologie nahestehenden Mitarbeiter (Schmelz-Absolvent), für die Jugend gelesen. Mein (persönliches) Fazit: Wir sind im Personalbereich einfach auf viel zu vielen Positionen schlecht oder zu dünn aufgestellt, was für Fehlentscheidungen, Überforderung und Frustration sorgt. Ich wär gespannt, wie der reine Trainer PS mit ordentlichen und ausreichend Mitarbeitern funktioniert. Ob das leistbar wäre kann ich nicht beurteilen. bearbeitet 25. November 2012 von chrisio82 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 25. November 2012 @narya: kannst du mir mal erklären, warum du der meinung bist, dass die art von fussball, die ps spielen möchte, nicht zu rapid passt. ich verstehe nicht, wie du es meinst. danke! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donkndetphone Bunter Hund im ASB Geschrieben 25. November 2012 (bearbeitet) Eine Kostprobe unserer Lethargie gefällig? "Wir haben eigentlich gar nicht so wenig Punkte, aber das Problem ist, dass Austria und Salzburg schon so weit vorne sind", sagte Schöttel. Ja, immer kann man sich nicht auf schwache Konkurrenten verlassen, die einen in die vordersten Plätze spülen; endlich gibt es wieder einen Vorreiter (auch wenn es die Austria ist), der seine Vorteile am Feld umsetzt und die Nivellierung der Liga, den Hemmklotz für Fortschritt, die nur dem Durchschnitt zugute kommt, deren prominentester und neuester Vertreter der Rekordmeister ist, außer Kraft setzt. bearbeitet 25. November 2012 von donkndetphone 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 25. November 2012 @ laotse Magst mit der Statstik recht haben,hab das rein nach gefühl betrachtet. Aber das wir einen nicht ansehnlichen Fußball spielen seit einer gefühlten ewigkeit mußt auch du zugeben. Und das Problem mit der Kondi ist auch augenscheindlich, dabei spielen wir nicht mal "dynamisch". 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 25. November 2012 (bearbeitet) @narya: kannst du mir mal erklären, warum du der meinung bist, dass die art von fussball, die ps spielen möchte, nicht zu rapid passt. ich verstehe nicht, wie du es meinst. danke! Für mich steht Rapid für Kampf, Leidenschaft, Willen und Hingabe zum Offensivfußball. Das ist unsere Identität. Scheiberln und glitzern soll bitte die Austria, wir geben nichts verloren und holen Siege über Herz und Lunge. Schöttel verkörpert eine andere Art von Fußball. Er steht im engsten Sinne für Zweckfußball, für Kalkül und Absicherung. Seine Anlage ist passiv, unter ihm re-agieren wir lieber als ein Spiel zu diktieren. Gartler hat es gesagt, bei Pacult hat man gemerkt, dass er Stürmer war, bei Schöttel die Vergangenheit als Verteidiger. Ganz bezeichnend für den Umstand, dass Schöttels Idee von Fußball eigentlich nicht rapidtauglich ist, ist seine Aussage, wonach ein Spiel bei einem 2-Tore-Rückstand gelaufen ist. Er hat damit - betrachtet man unsere aktuellen Fähigkeiten und unsere Spielanlage genauer - vollauf recht. Das Problem ist halt leider, DASS er recht hat. bearbeitet 25. November 2012 von narya 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 25. November 2012 (bearbeitet) Mir geht es um die Perspektive! Mir auch, gerade das sehe ich als Problem mit Schöttel. Tja, wenn man was nicht erinnern will, erinnert mans auch nicht. Nur als ein Beispiel. Das war doch auch nicht sonderlich gut, Sturm im Endeffekt irrsinnig schwach, Spielverlauf zu unseren gunsten. Unsere Saison hat Ende Juli begonnen, jetzt haben wir Ende November. Die Spielzeit ist also ziemlich genau vier Monate alt. Zwei davon waren aus meiner Sicht gut und zwei schlecht. Sehe ich leider nicht so, genau das ist auch das Problem, wir waren nicht gut und werden es auch nicht werden, und das liegt Primär nicht am Kader sondern am Trainer (und seinem Stab nehme ich an, so weit kann ich das aber sicher nicht beurteilen.). bearbeitet 25. November 2012 von Homegrower 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 25. November 2012 Es gab auch unter PP immer wieder eine Menge Verletzte und in der heurigen Saison gab es bisher wenige Verletzungen, die muskulär bedingt war. Augenverletzungen, Bänderdehnungen, Sprunggelenksverletzungen, Erkrankungen, Schulter-, Knieverletzungen und so weiter, einem schlechten Training zuschreiben, das schaffen nicht mal die größten Nörgler. Ich bin bei Leibe nicht zufrieden mit 5 Niederlagen nach 16 Spielen, aber ich kann mir diese Niederlagen zumindest erklären, ohne großartig nur einen Schuldigen zu finden. Bei den anderen Punkten bin ich bei dir, aber bei den Verletzungen muss ich widersprechen. Gerade Dinge wie Bänder- oder Sprunggelenksverletzungen haben sehr viel mit präventiver Arbeit zu tun. Mit Stabilität und Muskelausbildung. Außerdem verringert sich das Risiko, falsch aufzutreten oder gar umzukippen, mit einer besseren Kondition. Je fitter und leistungsfähiger man ist, desto eher hält man auch noch in der 85 Minute die nötige Spannung beim Tackling oder Haken. Das zu trennen, ist aus meiner Sicht kaum möglich. Was aber nicht automatisch heißen soll, dass Baholli schlechte Arbeit verrichtet. Unter Pacult waren wir körperlich das Nonplusultra der Liga. Dass alles danach nicht mehr daran anknüpfen wird können, war zu erwarten. Was nicht zwangsweise schlecht ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 25. November 2012 Für mich steht Rapid für Kampf, Leidenschaft, Willen und Hingabe zum Offensivfußball. Das ist unsere Identität. Scheiberln und glitzern soll bitte die Austria, wir geben nichts verloren und holen Siege über Herz und Lunge. Schöttel verkörpert eine andere Art von Fußball. Er steht im engsten Sinne für Zweckfußball, für Kalkül und Absicherung. Seine Anlage ist passiv, unter ihm re-agieren wir lieber als ein Spiel zu diktieren. Gartler hat es gesagt, bei Pacult hat man gemerkt, dass er Stürmer war, bei Schöttel die Vergangenheit als Verteidiger. Ganz bezeichnend für den Umstand, dass Schöttels Idee von Fußball eigentlich nicht rapidtauglich ist, ist seine Aussage, wonach ein Spiel bei einem 2-Tore-Rückstand gelaufen ist. Er hat damit - betrachtet man unsere aktuellen Fähigkeiten und unsere Spielanlage genauer - vollauf recht. Das Problem ist halt leider, DASS er recht hat. danke für deine ausführungen. bist du auch der meinung, dass wir in den ersten 2 monaten, wie in deinem beitrag eine seite zuvor geschrieben, hauptsächlich reagierend und passiv gespielt haben? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 25. November 2012 Erst mal Danke für die Antwort. Hätte nicht gedacht so eine ausführliche zu bekommen. Und gleich daran angeknüpft: Im Großen und Ganzen stimme ich dir ja sogar zu, einige Punkte sehe ich im Detail nicht ganz so. Kein Problem. Ich bin in letzter Zeit aufgrund extrem unregelmäßiger Onlinezeiten ohnehin zu oft eine Antwort schuldig geblieben. Das Problem, dass wir ja nicht erst sein Schöttel haben und auch jetzt nicht direkt etwas mit dem Trainer Schöttel zu tun hat, liegt darin, dass man die Schlankheit schon extrem gespürt hat, als neben den Langzeitverletzten Drazan und Prokopic gerade mal Hofmann und Burgstaller ausgefallen sind. Und ich trau mich zu behaupten, dass 3 von denen nicht wirklich ins Gewicht fallen. Das Ziel von Schöttel die Abhängigkeit vom Kapitän zu veringern muss man als nicht erfüllt sehen. Stimmt grundsätzlich. Wir sind immer noch zu sehr von Hofmann abhängig. Wobei hier mMn generell die Frage zu stellen ist, ob es mit einem so herausragendem Spieler wie Hofmann im Team überhaupt schaffbar ist, ein Ungleichgewicht zu verhindern. Wenn er fit ist, dann muss man einfach das Spiel auf ihn zuschneiden, alles andere wäre ein Nachteil. Wenn er dann fehlt, rächt sich diese Schneiderleistung. Und das wird sich wohl auch nicht ändern, solange der Niko K. nicht einreitet. Letztes Jahr habe ich das Ziel so wenig Gegentore wie möglich zu kassieren gerne verteidigt, ich hatte kein Problem damit. Dieses Jahr, im zweiten, ist es mir persönlich halt zu wenig. Auch wenn die ersten Spiel des Jahres verhältnismäßig gut waren, sie waren dennoch selten schöne Fußballkost. Vielleicht bin ich ja schon verwöhnt und merke es nicht, aber Rapid sollte irgendwann doch mehr zeigen als nur keine Gegentore zu bekommen. So sehr ich mich darüber freue, dass es hinten funktioniert. Sehe ich ganz ähnlich. Wen siehst du als zweiten echten Lenker in der Offensive? Alar ist zu unkonstant, zu unsichtbar. Burgstaller kann man nicht das Bemühen absprechen es zu versuchen, oft agiert er dann aber eben nicht wie ein Lenker, sondern will mit dem Kopf durch die Wand. Die anderen: Vieles, nur keine Lenker. Selbstverständlich Ildiz. Drazan ist ein Spezialist, Burgstaller ein ausführender Akteur, Alar ein (viel zu oft versteckter) falscher Neuner. Spieleröffnung, Verlagerung, Feld-Koordination bis hin zu den tödlichen Pässen - das sehe ich neben Hofmann vor allem in Ildiz. In Zukunft wohl auch Wydra. Eine spielerische Achse Gerson-Ildiz-Hofmann-Alar wäre meine Idealvorstellung. Das könnte man dann im Rahmen einer 4141-Grundlage gut variieren. Also entweder mit Schwerpunkt im vorderen Drittel mit Alar neben Hofmann, aber in der Rolle des falschen Neuners hinter einem Stoßstürmer, oder eben in der Variante mit Schwerpunkt im zentralen Drittel mit einem richtigen Achter neben Hofmann in der Zentrale, vor dem alleinigen Sechser. Also so: Boyd Drazan - Alar - Hofmann - Burgstaller Ildiz Oder so: Boyd Drazan - Hofmann - Wydra - Burgstaller Ildiz Das wirds leider nicht spielen. Zu sehr scheint Schöttel in eine Doppelsechs verschossen. Bis auf das letzte Derby - was ja eigentlich von der Idee her, angesichts der sonstigen Aufstellungen, fast schon als waghalsig zu sehen ist - hat er es auch nie gewagt, ohne echten Abräumer zu spielen. Die Menge der Ausfälle ist hart, aber problematisch ist nur der Ausfall von 2-3 Spielern gewesen. Und einer davon sehr, wie oben schon angesprochen. Es lag an Schöttel selbst diesen Umstand zu bedenken (und nach den letzten Saisonen war mit einem Ausfall Hofmanns zu rechnen). Dadurch will ich der Mannschaft zwar die Leistung "verzeihen", aber dem Trainer und Sportdirektor kann man das aber nicht so leicht machen. Das stimmt. Und wie schon gesagt, sehe auch ich hier Kritikbedarf. Schöttel hat sich, da er ja "keine verbrannte Erde hinterlassen" will, mit diesem Kader in die Dreifachbelastung begeben. Ich frag mich ja, ob er das vielleicht auch einfach aufgrund dessen, dass er erstmals ein Team in Meisterschaft, Cup UND Europa betreut, falsch eingeschätzt hat. Mit der Punkteausbeute kann man ja theoretisch zufrieden sein. Natürlich tut es weh, dass man so weit hinter den beiden anderen Vereinen ist, aber vor allem die spielerische Entwicklung ist (für einen Verein wie Rapid) einfach zu langsam. Ein paar gute Spiele, ein paar taktisch sehr disziplinierte und doch auch einige Spiele ohne klarer fußballerischer Linie. Ob das langfristig viel besser wird und Kaderveränderungen dafür ausreichen wage ich langsam zu bezweifeln. Auch wenn ich Schöttel für keinen schlechten Trainer an sich halte, als Trainer für Rapid fang ich an zu zweifeln ob er die richtige Wahl ist. Auch diesen Zweifel teile ich. Er hat es sich aber mMn allemal verdient noch einmal zu beweisen, was er wirklich kann. Und das kann einfach nur in einer Phase beurteilt werden, in welcher nicht ein Drittel bis die Hälfte des Kaders keine Fußballschuhe schnürt. Das war doch auch nicht sonderlich gut, Sturm im Endeffekt irrsinnig schwach, Spielverlauf zu unseren gunsten. Sehe ich ganz anders. Sturm ist deshalb nie richtig ins Spiel gekommen, gerade weil wir so gut waren. Der Ball ist schnell und flüssig gelaufen, wir haben sicher kombiniert und waren gegen den Ball reaktionsschnell und hart am Mann. Das war schon unsere Leistung, die das Spiel entschieden hat. Das ändern auch die teils glücklich gefallenen Tore nicht. Sehe ich leider nicht so, genau das ist auch das Problem, wir waren nicht gut und werden es auch nicht werden, und das liegt Primär nicht am Kader sondern am Trainer (und seinem Stab nehme ich an, so weit kann ich das aber sicher nicht beurteilen.). Akzeptiert, dass du das (mit Ende November) anders siehst. danke für deine ausführungen. bist du auch der meinung, dass wir in den ersten 2 monaten, wie in deinem beitrag eine seite zuvor geschrieben, hauptsächlich reagierend und passiv gespielt haben? Sieht man vom furiosen Auftakt gegen Wacker ab, dann eher ja. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts