Recommended Posts

Rapid muss immer.

Wartet bitte den Sommer (Transfer) ab!

Ich kann und will PS keinerlei Vorwürfe machen;

Der Druck der nun ausgeübt wird, ist enorm - ich bin gespannt wie die Führung reagieren wird mit Kohle auslassen!?

Wir brauchen einfach eine Kampfmannschaft ...

... der Rapid würdig ist! :)

zZ ist das einfach nicht meine Rapid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... der Rapid würdig ist! :)

zZ ist das einfach nicht meine Rapid

Ja!

Dennoch, gibt es soviele Hintergründe warum es nicht so läuft wie man eben möchte bzw. wie es sich gehört ..

Rapidler zu sein, ist eine leidvolle Aufgabe aber umso schöner sind die Siege wo man schon dachte > wir verlieren, ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich muss gestehen, dass ich schön langsam ins Zweifeln gerate, ob es wirklich nur die Kaderqualität ist. Erschreckend finde ich bestimmte Details, etwa Laufwege auf der Außenbahn. Hinterlaufen ist wirklich keine große Kunst, das lernt man schon in der Jugend und das kann jeder Trainer auch einüben. Wenn aber mal so ein Basisstein nach so vielen Spielen so gar nicht funktionieren will, muss man den Trainer fragen, warum das nicht klappt. Hinterlaufen, Freilaufen, Anbieten, Doppelpassspiel - das sind alles Dinge, die bei uns brach liegen, wo wir uns leider sogar verschlechtert haben (was nicht alleine an Drazan liegt). Ich würde gerne wissen, warum das so ist. Schön langsam lässt sich die Vermutung, dass das Vorgabe ist, nur mehr schwer verdrängen.

Der Kader hat sicher nicht die beste Qualität, vor allem in der Spitze, bei den Topspielern bzw. Führungskräften, sind wir dünn aufgestellt, dennoch ist eine gewisse Grundqualität vorhanden. Und diese Grundqualität MUSS eigentlich reichen, um die einfachsten Prinzipien umzusetzen. Ich kann es mir nur noch so erklären, dass die verhaltene und stets auf Risikominimierung ausgerichtete Einstellung mittlerweile so tief in den Köpfen der Spieler sitzt, dass man fast schon verlernt hat, dass ein Spiel von der eigenen Schaffenskraft lebt, dass man ein Spiel aktiv gestalten kann, .. indem man einfachste Dinge versucht.

Pacult hat man den Vorwurf der taktischen Fadesse und Einfallslosigkeit gemacht (absolut zurecht). Er hat sein 442 durchgezogen, beinhart und immer. Im Training wurde viel gespielt, kaum Kleingruppenformationen geübt. Das bringt auch einige Nachteile mit sich und ist vollkommen zurecht international nicht mehr state of the art. Aber es bringt auch einen Vorteil, die Laufwege sitzen überperfekt (die Spieler liefen wohl noch in ihren Träumen regelmäßig die 2-3 wichtigsten Laufwege ihrer Position, die meistens so originell gar nicht waren, nach). Das in Verbindung mit Pacults Vorgabe, offensiv mutig zu spielen, sich etwas zu trauen, also Risiko zu nehmen, hat einen Spielstil zur Folge gehabt, der Rapid würdig ist.

.. der aktuelle ist es leider nicht. Und das wird sich (meiner aus der Distanz getroffenen Einschätzung nach) auch mit absoluten Topspielern nicht wirklich ändern. Ich sehe keinen Spielwitz, keine individuelle, genuin-kreative Leistung. Ich habe den Eindruck, dass es aktuell vielen Spielern teilweise gar keinen Spaß macht, Fußball zu spielen. Schöttel muss mMn umdenken, mehr erlauben, mehr zulassen, das kreative Potential der Spieler fordern und fördern. Falls er das kann ..

.. und falls nicht, dann ist er doch der falsche Mann für Rapid Wien.

Danke sprichst mir aus der Seele...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Ich muss gestehen, dass ich schön langsam ins Zweifeln gerate, ob es wirklich nur die Kaderqualität ist. Erschreckend finde ich bestimmte Details, etwa Laufwege auf der Außenbahn. Hinterlaufen ist wirklich keine große Kunst, das lernt man schon in der Jugend und das kann jeder Trainer auch einüben. Wenn aber mal so ein Basisstein nach so vielen Spielen so gar nicht funktionieren will, muss man den Trainer fragen, warum das nicht klappt. Hinterlaufen, Freilaufen, Anbieten, Doppelpassspiel - das sind alles Dinge, die bei uns brach liegen, wo wir uns leider sogar verschlechtert haben (was nicht alleine an Drazan liegt). Ich würde gerne wissen, warum das so ist. Schön langsam lässt sich die Vermutung, dass das Vorgabe ist, nur mehr schwer verdrängen.

Der Kader hat sicher nicht die beste Qualität, vor allem in der Spitze, bei den Topspielern bzw. Führungskräften, sind wir dünn aufgestellt, dennoch ist eine gewisse Grundqualität vorhanden. Und diese Grundqualität MUSS eigentlich reichen, um die einfachsten Prinzipien umzusetzen. Ich kann es mir nur noch so erklären, dass die verhaltene und stets auf Risikominimierung ausgerichtete Einstellung mittlerweile so tief in den Köpfen der Spieler sitzt, dass man fast schon verlernt hat, dass ein Spiel von der eigenen Schaffenskraft lebt, dass man ein Spiel aktiv gestalten kann, .. indem man einfachste Dinge versucht.

Pacult hat man den Vorwurf der taktischen Fadesse und Einfallslosigkeit gemacht (absolut zurecht). Er hat sein 442 durchgezogen, beinhart und immer. Im Training wurde viel gespielt, kaum Kleingruppenformationen geübt. Das bringt auch einige Nachteile mit sich und ist vollkommen zurecht international nicht mehr state of the art. Aber es bringt auch einen Vorteil, die Laufwege sitzen überperfekt (die Spieler liefen wohl noch in ihren Träumen regelmäßig die 2-3 wichtigsten Laufwege ihrer Position, die meistens so originell gar nicht waren, nach). Das in Verbindung mit Pacults Vorgabe, offensiv mutig zu spielen, sich etwas zu trauen, also Risiko zu nehmen, hat einen Spielstil zur Folge gehabt, der Rapid würdig ist.

.. der aktuelle ist es leider nicht. Und das wird sich (meiner aus der Distanz getroffenen Einschätzung nach) auch mit absoluten Topspielern nicht wirklich ändern. Ich sehe keinen Spielwitz, keine individuelle, genuin-kreative Leistung. Ich habe den Eindruck, dass es aktuell vielen Spielern teilweise gar keinen Spaß macht, Fußball zu spielen. Schöttel muss mMn umdenken, mehr erlauben, mehr zulassen, das kreative Potential der Spieler fordern und fördern. Falls er das kann ..

.. und falls nicht, dann ist er doch der falsche Mann für Rapid Wien.

das aus deinem Munde..., ich kann mich kaum halten, wie kommt diese Meinungsänderung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ja das ist ja das Problem, das man nicht ordentlich nachbesetzt, wenn ein guter Spieler den Verein verlässt. Bestes jüngstes Beispiel - Barazite & Juno = Kienast & Simkovic

Ich versteh schon das im Winter vl nicht gerade die Spieler auf dem Markt sind bzw zu teuer. Aber hier ist das Problem, das solche Spieler lieber gleich in die 2. Liga wechseln, als bei uns bleiben (Ist´s nur wegen dem Geld?)

Bei Hofmann hatten wir irres Glück, das er auch hier seine Frau gefunden hat, und deswegen auch sehr gern in Österreich bleibt.

Ein junger Spieler mit potenzial, sieht Österreich höchstens als Sprungbrett! (egal welche Nationalität)

Und ich denke, das wird sich auch nicht soschnell ändern.

Die Verantwortlichen werden sich denken "Warum auch?"

Wenn man sich manchmal Interviews von Spielern im Ausland durchliest, fragt man sich schon, warum das bei uns nicht möglich ist, das Fussball so einen hohen Stellenwert haben kann. bzw auch dementsprechend arbeitet. (Jetzt gerade bezogen auf Kavlak/Besiktas)

Ich denke, es wird einfach so wie´s ist, weitergewurschlt. Hin und wieder wird ein junger guter Kicker aufzeigen, dann teuer verkauft werden. Oder auch manchmal ein Altstar geholt, der noch 1-2 Jahre kicken möchte. Damit werden wir uns abfinden müssen.

ja wenn wir dauernd an spielern kommen würden, die 1-2 Jahre bei uns Kicken, dafür aber Joga Bonita spielen, und teuer verkauft werden - dann her damit! nur, wieoft will so ein Spieler nach Österreich?

Ich würde Ausbildungsliga an sich so verstehen, dass junge Österreicher aus dem NW ausgebildet werden und hab jetzt vordergründig nicht an so Glücksgriffe wie einstmals Jancker, dann Jela, Hoffer, Barazite und dergleichen Kaliber gedacht.

Was ich aber in erster Linie ausdrücken wollt: wir sind eine Ausbildungsliga, deren Ergebnisse aber wohl großteils auf Zufall beruhen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid muss immer.

Ich würde Ausbildungsliga an sich so verstehen, dass junge Österreicher aus dem NW ausgebildet werden und hab jetzt vordergründig nicht an so Glücksgriffe wie einstmals Jancker, dann Jela, Hoffer, Barazite und dergleichen Kaliber gedacht.

Was ich aber in erster Linie ausdrücken wollt: wir sind eine Ausbildungsliga, deren Ergebnisse aber wohl großteils auf Zufall beruhen.

da haben wir ja das problem, das die wirklichen guten kicker (österreicher) ja schnell ins ausland wollen! (Alaba, Weimann etc)

und man in fast jeder zweiten liga, bessere möglichkeiten vorfindet als bei uns?

ja, und deswegen werden wir uns mit solchen derby´s bzw trauerspielen auch begnügen müssen, und einfach warten bis wieder ein junger für ein halbes jahr bei uns zeigt, was er kann :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

.. der aktuelle ist es leider nicht. Und das wird sich (meiner aus der Distanz getroffenen Einschätzung nach) auch mit absoluten Topspielern nicht wirklich ändern. Ich sehe keinen Spielwitz, keine individuelle, genuin-kreative Leistung. Ich habe den Eindruck, dass es aktuell vielen Spielern teilweise gar keinen Spaß macht, Fußball zu spielen. Schöttel muss mMn umdenken, mehr erlauben, mehr zulassen, das kreative Potential der Spieler fordern und fördern. Falls er das kann ..

.. und falls nicht, dann ist er doch der falsche Mann für Rapid Wien.

Dass er zu wenig zulässt, zu vorsichtig, um nicht zu sagen feig, spielen lässt, da stimm ich dir zu.

Aber ich kann es auch irgendwie nachvollziehen.

Nicht Meister zu werden, würde er "überleben", eine erneute Saison ohne EC-Qualifikation definitiv nicht.

Daher ist oberste Devise, den EC-Platz, auf dem wir aktuell stehen, zu verteidigen und da nimmt man ein Remis gegen einen direkten Konkurrenten (und das sind in der aktuellen, engen Meisterschaft eigentlich alle Teams von Platz 1 - 7) halt lieber mit, als eine Niederlage zu riskieren.

Das dies als Fan nicht besonders spaßig mitanzusehen ist, steht natürlich außer Frage und ich hoffe, dass Schöttel, wenn er das Ziel EC-Qualifikation heuer erreicht, mutiger wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Dass er zu wenig zulässt, zu vorsichtig, um nicht zu sagen feig, spielen lässt, da stimm ich dir zu.

Aber ich kann es auch irgendwie nachvollziehen.

Nicht Meister zu werden, würde er "überleben", eine erneute Saison ohne EC-Qualifikation definitiv nicht.

Daher ist oberste Devise, den EC-Platz, auf dem wir aktuell stehen, zu verteidigen und da nimmt man ein Remis gegen einen direkten Konkurrenten (und das sind in der aktuellen, engen Meisterschaft eigentlich alle Teams von Platz 1 - 7) halt lieber mit, als eine Niederlage zu riskieren.

Das dies als Fan nicht besonders spaßig mitanzusehen ist, steht natürlich außer Frage und ich hoffe, dass Schöttel, wenn er das Ziel EC-Qualifikation heuer erreicht, mutiger wird.

soweit ich mir erinnere hat er vom Klub keine Vorgaben bzw. genau definierte Ziele, wenn er an etwas scheitert, dann an seinen Versprechungen und Anforderungen an sich selbst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Dass er zu wenig zulässt, zu vorsichtig, um nicht zu sagen feig, spielen lässt, da stimm ich dir zu.

Aber ich kann es auch irgendwie nachvollziehen.

Nicht Meister zu werden, würde er "überleben", eine erneute Saison ohne EC-Qualifikation definitiv nicht.

Daher ist oberste Devise, den EC-Platz, auf dem wir aktuell stehen, zu verteidigen und da nimmt man ein Remis gegen einen direkten Konkurrenten (und das sind in der aktuellen, engen Meisterschaft eigentlich alle Teams von Platz 1 - 7) halt lieber mit, als eine Niederlage zu riskieren.

Das dies als Fan nicht besonders spaßig mitanzusehen ist, steht natürlich außer Frage und ich hoffe, dass Schöttel, wenn er das Ziel EC-Qualifikation heuer erreicht, mutiger wird.

warum sollte man dann in der nächsten saison anders spielen, also mutiger werden? da gehts ja dann wieder (und diesmal wirklich) um die ec-quali, und da wird man doch mehr verlangen als in der aktuellen "Umbruchsaison" (Unwort der Saison!), sprich man müsste ja noch vorsichtiger agieren...

für mich muss schöttel, obwohl ich mich sehr gefreut habe, als er trainer wurde und er einen großen kredit bei mir hat(te?) schon irgendwann zeigen, dass er auch mehr bringt als diese "wr.-neustadt-spielweise", was die derzeitige rapid-spielweise ziemlich gut umreißt...

und wenn ich im ebner-interview auf sport10 lese, dass "eine andere spielweise im entstehen ist" schwant mir übles... das deutet nämlich genau in die gegenrichtung hin. und damit könnte mehr schaden angerichtet werden, weil, falls chöttel mit diesem konzept nicht erfolgreich ist, ein eventueller nachfolger dann zumindest eine "umbruchsaison" braucht, um den kader "auszumisten".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

soweit ich mir erinnere hat er vom Klub keine Vorgaben bzw. genau definierte Ziele, wenn er an etwas scheitert, dann an seinen Versprechungen und Anforderungen an sich selbst!

völlig egal woher die forderung kommt. klar ist dass es schöttel niemals überleben würde, wenn sich rapid nicht für die internationale qualifikation qualifizieren würde. darüber brauchen wir nicht zu reden. es ist daher völlig wurscht ob das sseine eigene zielsetzung oder die von rapid oder die von den fans ist. irrerelevant.

warum sollte man dann in der nächsten saison anders spielen, also mutiger werden? da gehts ja dann wieder (und diesmal wirklich) um die ec-quali, und da wird man doch mehr verlangen als in der aktuellen "Umbruchsaison" (Unwort der Saison!), sprich man müsste ja noch vorsichtiger agieren...

für mich muss schöttel, obwohl ich mich sehr gefreut habe, als er trainer wurde und er einen großen kredit bei mir hat(te?) schon irgendwann zeigen, dass er auch mehr bringt als diese "wr.-neustadt-spielweise", was die derzeitige rapid-spielweise ziemlich gut umreißt...

und wenn ich im ebner-interview auf sport10 lese, dass "eine andere spielweise im entstehen ist" schwant mir übles... das deutet nämlich genau in die gegenrichtung hin. und damit könnte mehr schaden angerichtet werden, weil, falls chöttel mit diesem konzept nicht erfolgreich ist, ein eventueller nachfolger dann zumindest eine "umbruchsaison" braucht, um den kader "auszumisten".

mutiger kann man dann spielen, wenn man mehr qualität als der gegner in den reihen hat. wenn dies nicht der fall ist und man spielt mutiger, dann kommt das raus, was wir letztes jahr unter pacult erlebt haben. ob das besser ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

völlig egal woher die forderung kommt. klar ist dass es schöttel niemals überleben würde, wenn sich rapid nicht für die internationale qualifikation qualifizieren würde. darüber brauchen wir nicht zu reden. es ist daher völlig wurscht ob das sseine eigene zielsetzung oder die von rapid oder die von den fans ist. irrerelevant.

mutiger kann man dann spielen, wenn man mehr qualität als der gegner in den reihen hat. wenn dies nicht der fall ist und man spielt mutiger, dann kommt das raus, was wir letztes jahr unter pacult erlebt haben. ob das besser ist?

also eines muss ich schon sagen der pacult hat sich relativ schnell bei rapid eingelebt und mit dieser mannschaft hätte er sich besseren fussball gezeigt aber bitte.

die ausrede mit verteidigung stabilisieren geht mir schon auf die eier.

klar wenn ich hinten stehe und auf.konter spiele das ich weniger tore bekomme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

mutiger kann man dann spielen, wenn man mehr qualität als der gegner in den reihen hat. wenn dies nicht der fall ist und man spielt mutiger, dann kommt das raus, was wir letztes jahr unter pacult erlebt haben. ob das besser ist?

nein, natürlich nicht.

aber die frage liegt ja in deinem statement, warum hat man nicht mehr qualität als vereine mit einem drittel des eigenen budgets?

und die von mir zitierte ebner-aussage deutet da mmn die richtung, in die die antwort gehen könnte, schon an. vielleicht kann man nicht ganz so weit gehen und sagen man "will" die qualität nicht, aber wenn da (sinnerfassend zusammengefasst) steht, kreativität ist genug vorhanden, verstehe ich darunter, dass in diese richtung gar nicht gesucht wird, folgedessen sehe ich auch wenig hoffnung auf attraktivere spielweise. natürlich kann kreativität nicht mit qualität gleichgesetzt werden, aber das ist für mich schon der große schwachpunkt von rapid derzeit.

das schema f kapieren mittlerweile selbst unsere bundesliga trainer, und wenn da keiner (sowohl spieler als auch trainer) in der lage ist, einmal eine überraschende aktion zu liefern (shfg natürlich ausgenommen), passiert halt sowas wie im 301. derby... oder wie in leider viel zu vielen rapid spielen unter schöttel.

wie ps selbst nach viel zu vielen spielen meint, uns fehlt so oft das glück, aber von fortuna darf man sich einfach nicht abhängig machen, denn die is ja bekanntlicherweise ein vogerl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

soweit ich mir erinnere hat er vom Klub keine Vorgaben bzw. genau definierte Ziele, wenn er an etwas scheitert, dann an seinen Versprechungen und Anforderungen an sich selbst!

Der Druck von den Fans würde bei erneuter Nicht-Qualifikation aber unendlich sein, da gäbs sofort wieder "Alle raus!"-Stimmung wie im vorigen Frühjahr.

warum sollte man dann in der nächsten saison anders spielen, also mutiger werden? da gehts ja dann wieder (und diesmal wirklich) um die ec-quali, und da wird man doch mehr verlangen als in der aktuellen "Umbruchsaison" (Unwort der Saison!), sprich man müsste ja noch vorsichtiger agieren...

Vielleicht, weil man durch das Erreichen des EC einen Schub im Selbstvertrauen bekommt.

Vielleicht, weil man dann ganz klar den Titel als Ziel ausgibt.

Vielleicht, weil in der Sommertransferzeit tatsächlich 1-2 Spieler kommen, die uns weiterhelfen.

Vielleicht auch ganz allein deshalb, weil man muss, sollten die Konkurrenten wieder stärker werden und man mit vielen Remis nicht mehr so weit vorn mitspielen können, so wie heuer.

bearbeitet von flonaldinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Der Druck von den Fans würde bei erneuter Nicht-Qualifikation aber unendlich sein, da gäbs sofort wieder "Alle raus!"-Stimmung wie im vorigen Frühjahr.

warum wir stecken doch im Umbruch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.