schneckerl_1911 Ergänzungsspieler Geschrieben 26. Februar 2017 @VC&FC 1894 Ausgezeichnet zusammengefasst. Ich hätte noch die Spartak Trnava-Arena hinzugefügt, unabhängig davon dass da ein EKZ und ein Multiplex drangebaut worden sind und das gesamte Stadion - in 2 Phasen, die spielten dort weiter! - neu gebaut worden ist. Auch von den Dimensionen her ziemlich genau das Horr-Neu, wobei aufgrund der größeren VIP-Infrastruktur die Gesamtkapazität etwas geringer ist. Wenn man bedenkt, dass der Zuschauerschnitt in den Jahren vor dem Umbau und vor der U1-Verlängerung (Meistersaison mal ausgenommen) 8000-9000 war, und man somit davon ausgehen kann dass es hier eine 20%ige Steigerung geben sollte (eine nicht-wissenschaftliche Schätzung), dann sind die 17.500 sicherlich nicht überdimensioniert. Mal ganz davon zu schweigen, dass die Stimmung in einem geschlossenen Stadion noch einmal potenziert wird. Aber natürlich darf man sich jetzt nicht erwarten dass das Stadion regelmäßig ausverkauft sein wird. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 26. Februar 2017 Lewis schrieb vor 20 Stunden: Natürlich die Saison 2018/19. Eigendlich wird das Stadion wärend der Saison 2017 / 2018 fertiggestellt! Man will ja 2018/19 schon drinnen spielen Klugscheißmodus aus 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 26. Februar 2017 Lewis schrieb vor 8 Stunden: Bin ich positiv gestimmt, verlieren wir wie gegen Altach gestern. Bin ich negativer gestimmt, gibt's Punkte. Deal with it Dann suder bitte wieder weiter, ich will noch 2. werden! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 26. Februar 2017 @ VC&FC1894: Das ist die schönste und beste Zusammenfassung über den Wert der Architektur und über unser Stadion, die ich je gelesen habe. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violafritz Fanatischer Poster Geschrieben 26. Februar 2017 VC&FC 1894 schrieb am 24.02.2017 um 19:36 : Ein Vergleich – kein Vergleich Das Stadion wird jedenfalls eine ganz andere Präsenz im Stadtbild haben. Wie genial wird das erst aussehen, wenn alles fertig ist. Bei einem Spiel an einem lauen Sommerabend. Flutlicht, Fans am Vorplatz und in den beleuchteten Aufenthaltsbereichen. Fans auf den Dächern der Boxen, die gerade auf dem Weg in den zweiten Rang sind. Kann es kaum erwarten. Jetzt passen auch die Proportionen von Flutlicht und Stadion wirklich perfekt, welches seine schützenden Hände über unserer Festung erhebt. Die richtige Fassung für dieses Juwel. Überhaupt sehr erfreulich, dass wir noch ein klassisches, weithin sichtbares, Flutlicht haben. Die meisten Neubauten auf der grünen Wiese haben nur mehr ein paar Scheinwerfer am Dach montiert. Das wird einfach ein extrem leiwander, klassischer, englischer Ground. Passend zu unserem ideellen Vorgängerverein, den Cricketern. Deine zusammenfassende Einschätzung und Beurteilung wären eigentlich Buchreif!!!! Es ist dem kaum etwas hinzuzufügen - TOP!!! ...meinte eigentlich ebenso die weitere Beschreibung von /profile/49144-vcfc-1894/" id="ips_uid_3032_5" rel="">@VC&FC 1894 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 26. Februar 2017 VC&FC 1894 schrieb vor 21 Stunden: Aus meiner Sicht ist jede Verbesserung der heimischen Stadioninfrastruktur zu begrüßen, egal bei welchem Verein. ist sie ein bleibender Zeuge einer langen Folge von baulichen Maßnahmen und somit der Vereinsgeschichte, die ich als Fan in diesem Stadion miterleben konnte. Sie ist vor allem ein entscheidender Faktor dafür, dass dieses Stadion unverwechselbar sein wird. Wie der Hügel vor der West, der durch Stiegen, Rampen und einen Durchgang für die Auswärtsfans zur Komplexität und architektonischen Qualität beitragen wird. Der auch dazu führt, dass die Fassade der West eine geringere Höhe als die der Ost haben wird. Wie der mangelnde Platz vor der West, der bedingt, dass diese weniger tief sein muss und anders erschlossen wird als die Ost. Aus meiner Sicht ist der Bauplatz genial und liefert dem Architekten viele tolle Vorgaben, die zu einem sehr gelungenen Ergebnis geführt haben. Für österreichische Verhältnisse wird das einfach ein sensationelles Stadion. Oft führt gerade der Geist eines Ortes zu einem wesentlich spannenderen Entwurf, als eine Planung für die grüne Wiese. Ich hätte kein Problem damit gehabt, wenn West und Nord einfach aufgestockt worden wären. Allerdings ist mir klar, dass das technisch und funktionsmäßig nicht sinnvoll gewesen wäre. Insofern freue ich mich zumindest, wenn beim Neubau deren Dimensionen übernommen werden und sie so spürbar bleiben. Das allein wird dazu führen, dass sich mehr Leute ein Abo für die Meisterschaft nehmen müssen, wenn sie bei den Highlights dabei sein wollen. 45.675 - Atletico Madrid 37.500 - Zenit St. Petersburg 37.500 - FC Porto 32.751 - AS Roma 16.509 - FC Viktoria Pilsen 14.127 - Astra Giurgiu Was die Meisterschaft angeht ist es nicht wirklich relevant, ob ein paar tausend Plätze frei bleiben oder nicht. Die Cashcow ist der Vip-Bereich, der 2-3 Mio. an Mehreinnahmen pro Saison bringen wird. Danke für den Beitrag. Gute Stadioninfrastruktur egal wo ist immer zu begrüßen...korrekt. Mir blutet das Herz wenn ich auf die Hohe Warte gehe - auch weil mir bewusst ist, dass diese geschichtsträchtige Naturarena einen geradezu genialen Wurf bräuchte um brauchbar in die Neuzeit überführt zu werden. Leider ist da nix mit "Denkmalschutz" und ich fürchte sehr wir werden sie recht bald verlieren... Was unseren Ausbau betrifft - die jetzigen Zu- und Umbauten belegen meiner Meinung nach, dass das Grundkonzept, welches wir heute in Verwirklichung sehen offenbar schon Mitte der 2000er stand. Die architektonische Grundidee der Ost wird ja über Nord und West weiter gezogen - und die Dachhöhe der Süd via der Dächer der Ecken Süd/West und Süd/Ost - in die Architektur der West und Ost und Nord hineinbezogen - diese Dachelemente landen genau auf Höhe der Tribünenräumlichkeiten. Somit war auch der Bau der Ecke Süd/West eindeutig ein Vorgriff - eventuell auch das Flutlicht, das meines Wissens sehr einzigartig hier eingepasst wurde. Ich hoff da gibst mal was zu Lesen von der Austria wer sich da ausgetobt hat. Einfach "aufstocken" wäre so gesehen nicht gegangen. Was die Auslastung betrifft - nämlich, dass wirkliche Spitzenspiele offenbar 2-3fach höheres Zuschauerinteresse haben als dann Kapazitäten da sind, hoffe ich inständig, dass man die Gloryhunter (und nur die!!) ordentlich bluten lässt bei den Kartenpreisen. Einen Vorzugspreis für die eine Karte des Mitglieds bzw. Abonnenten - und wenns für die restlichen 5000 Tickets 15-30.000 potentielle Käufer gibt gilt eben für die am Ende der "Gleichgewichtspreis". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 26. Februar 2017 echter-austrianer schrieb vor 6 Minuten: Danke für den Beitrag. Gute Stadioninfrastruktur egal wo ist immer zu begrüßen...korrekt. Mir blutet das Herz wenn ich auf die Hohe Warte gehe - auch weil mir bewusst ist, dass diese geschichtsträchtige Naturarena einen geradezu genialen Wurf bräuchte um brauchbar in die Neuzeit überführt zu werden. Leider ist da nix mit "Denkmalschutz" und ich fürchte sehr wir werden sie recht bald verlieren... Was unseren Ausbau betrifft - die jetzigen Zu- und Umbauten belegen meiner Meinung nach, dass das Grundkonzept, welches wir heute in Verwirklichung sehen offenbar schon Mitte der 2000er stand. Die architektonische Grundidee der Ost wird ja über Nord und West weiter gezogen - und die Dachhöhe der Süd via der Dächer der Ecken Süd/West und Süd/Ost - in die Architektur der West und Ost und Nord hineinbezogen - diese Dachelemente landen genau auf Höhe der Tribünenräumlichkeiten. Somit war auch der Bau der Ecke Süd/West eindeutig ein Vorgriff - eventuell auch das Flutlicht, das meines Wissens sehr einzigartig hier eingepasst wurde. Ich hoff da gibst mal was zu Lesen von der Austria wer sich da ausgetobt hat. Einfach "aufstocken" wäre so gesehen nicht gegangen. Was die Auslastung betrifft - nämlich, dass wirkliche Spitzenspiele offenbar 2-3fach höheres Zuschauerinteresse haben als dann Kapazitäten da sind, hoffe ich inständig, dass man die Gloryhunter (und nur die!!) ordentlich bluten lässt bei den Kartenpreisen. Einen Vorzugspreis für die eine Karte des Mitglieds bzw. Abonnenten - und wenns für die restlichen 5000 Tickets 15-30.000 potentielle Käufer gibt gilt eben für die am Ende der "Gleichgewichtspreis". Stimmt. Schon im Jahr 2000 hatte man ein Projekt von Studenten der Uni vorliegen. Spätestens seit der Errichtung der Ost war das Gesamtprojekt zumindest in groben Zügen gegeben, so viel ich weiß. Die Süd war von der Höhe her von den Umweltauflagen begrenzt. Ich denke, das wird so bleiben, auch wenn eine Aufstockung sicher kein großes Problem wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wien Favoriten Pat Patriot Geschrieben 27. Februar 2017 Ich hatte am Samstag die Möglichkeit mit dem stv. Bezirksvorsteher Josef Kaindl zu sprechen und habe ihn bezüglich Stadion und Verteilerkreis ein wenig befragt. Der Steg hin zum Stadion ist vonseiten des Bezirkes genauso erwünscht wie jener in Richtung FH Campus, da dieser in den kommenden Jahren ausgebaut wird um die Kapazität der Studierenden zu erhöhen. Dieser Steg wird seitens des Bezirkes bereits seit einigen Jahren gefordert. Einen Busbahnhof, wie er in den Medien immer wieder herumgeistert, will im Bezirk niemand haben und man wird sich mit allen möglichen Mitteln dagegen wehren. Bei der Frage nach dem Steg spielen auch praktische Überlegungen eine nicht untergeordnete Rolle. So muss der Steg nicht nur funktional, sondern auch finanziell im Rahmen liegen. Die Polizei hat natürlich auch ein Wörtchen mitzureden. Ihnen ist es ein Anliegen, dass es auf diesem Steg zu keiner Zeit zu einer Staubildung vor und nach dem Spiel kommen darf. Auch dies muss in den Planungen berücksichtigt werden. Da der Grund des Alten Landgutes der ASFINAG gehört und diese bis vor Kurzem noch ihre Konzernzentrale auf dem Verteilerkreis errichten wollten, liegen aktuell keine fix fertig ausgereiften Pläne zur Umgestaltung des Platzes vor. Pläne gibt es allerdings. Diese sind in dem momentanen Stadium aber noch nicht spruchreif. Heute sehe ich die Bezirksvorsteherin und ihren Stellvertreter nochmals. Wenn es noch Anliegen, Fragen etc. gibt, habt ihr bis 15.00 Uhr Zeit diese zu stellen sodass ich diese heute weiterleiten kann 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 27. Februar 2017 Wien Favoriten schrieb vor einer Stunde: Ich hatte am Samstag die Möglichkeit mit dem stv. Bezirksvorsteher Josef Kaindl zu sprechen und habe ihn bezüglich Stadion und Verteilerkreis ein wenig befragt. Der Steg hin zum Stadion ist vonseiten des Bezirkes genauso erwünscht wie jener in Richtung FH Campus, da dieser in den kommenden Jahren ausgebaut wird um die Kapazität der Studierenden zu erhöhen. Dieser Steg wird seitens des Bezirkes bereits seit einigen Jahren gefordert. Einen Busbahnhof, wie er in den Medien immer wieder herumgeistert, will im Bezirk niemand haben und man wird sich mit allen möglichen Mitteln dagegen wehren. Bei der Frage nach dem Steg spielen auch praktische Überlegungen eine nicht untergeordnete Rolle. So muss der Steg nicht nur funktional, sondern auch finanziell im Rahmen liegen. Die Polizei hat natürlich auch ein Wörtchen mitzureden. Ihnen ist es ein Anliegen, dass es auf diesem Steg zu keiner Zeit zu einer Staubildung vor und nach dem Spiel kommen darf. Auch dies muss in den Planungen berücksichtigt werden. Da der Grund des Alten Landgutes der ASFINAG gehört und diese bis vor Kurzem noch ihre Konzernzentrale auf dem Verteilerkreis errichten wollten, liegen aktuell keine fix fertig ausgereiften Pläne zur Umgestaltung des Platzes vor. Pläne gibt es allerdings. Diese sind in dem momentanen Stadium aber noch nicht spruchreif. Heute sehe ich die Bezirksvorsteherin und ihren Stellvertreter nochmals. Wenn es noch Anliegen, Fragen etc. gibt, habt ihr bis 15.00 Uhr Zeit diese zu stellen sodass ich diese heute weiterleiten kann Vielleicht ein paar Infos zum Viola Park. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wien Favoriten Pat Patriot Geschrieben 27. Februar 2017 Austrianer48 schrieb vor 5 Minuten: Vielleicht ein paar Infos zum Viola Park. Geht klar 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gizmo ASB-Legende Geschrieben 27. Februar 2017 (bearbeitet) Ob man bezirksweit Leuten mit Vorderpurkersdorf-Untensilien den Zutirtt verwehrern könnte. bearbeitet 27. Februar 2017 von Stripe 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Februar 2017 (bearbeitet) Wien Favoriten schrieb vor 2 Stunden: Heute sehe ich die Bezirksvorsteherin und ihren Stellvertreter nochmals. Wenn es noch Anliegen, Fragen etc. gibt, habt ihr bis 15.00 Uhr Zeit diese zu stellen sodass ich diese heute weiterleiten kann Danke Was den Steg betrifft wäre auch im Hinblick auf die Verkehrssicherheit die Dringlichkeit zu betonen - 15.000 Leut über die Ampel in den VTK.....ein weiterer Wohnpark kommt auch + Schule.... Insgesamt gehört also unter der Prämisse, dass noch kein Steg geplant ist und kein P&R am VTK kommt und es keinen P2 hinter der GA mehr gibt hinreichend rechtzeitig ein tragfähiges und sicheres Verkehrskonzept her. Derzeit quert man 5 Fahrspuren und zwei Ampeln einer stark frequentierten Strasse. Wenn man die Leute in die Öffis möchte muss die Infrastruktur passen. Wie siehts mit sonstigen Ideen für den VTK aus? Standln, Lokale, Park - ist all die Jahre ein ziemlich verwahrloster Flecken Wiens....da ghört was gmacht. Daten, Plan zu P+R in Oberlaa wären nett. Ab wann wird Fischhofgasse für Verkehr gesperrt? Gibts im Bebauungsplan Parkplätze vor dem Viola Megastore und Pub oder nur unsere Garage? Ist der Violapark/Stadion künftig aus beiden Fahrtrichtungen Laaerbergstr. zu- und abfahrbar? Neue Kreuzung? So - das wars dann mal bearbeitet 27. Februar 2017 von echter-austrianer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wien Favoriten Pat Patriot Geschrieben 27. Februar 2017 echter-austrianer schrieb vor 10 Minuten: Danke Was den Steg betrifft wäre auch im Hinblick auf die Verkehrssicherheit die Dringlichkeit zu betonen - 15.000 Leut über die Ampel in den VTK.....ein weiterer Wohnpark kommt auch + Schule.... Insgesamt gehört also unter der Prämisse, dass noch kein Steg geplant ist und kein P&R am VTK kommt und es keinen P2 hinter der GA mehr gibt hinreichend rechtzeitig ein tragfähiges und sicheres Verkehrskonzept her. Derzeit quert man 5 Fahrspuren und zwei Ampeln einer stark frequentierten Strasse. Wenn man die Leute in die Öffis möchte muss die Infrastruktur passen. Wie siehts mit sonstigen Ideen für den VTK aus? Standln, Lokale, Park - ist all die Jahre ein ziemlich verwahrloster Flecken Wiens....da ghört was gmacht. Daten, Plan zu P+R in Oberlaa wären nett. Ab wann wird Fischhofgasse für Verkehr gesperrt? Gibts im Bebauungsplan Parkplätze vor dem Viola Megastore und Pub oder nur unsere Garage? Ist der Violapark/Stadion künftig aus beiden Fahrtrichtungen Laaerbergstr. zu- und abfahrbar? Neue Kreuzung? So - das wars dann mal Schade, das waren zu viele Fragen Ich werde sie weiterleiten und hoffe, auf alles eine einigermaßen gute Antwort zu bekommen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VC&FC 1894 Teamspieler Geschrieben 27. Februar 2017 Wien Favoriten schrieb vor 4 Stunden: Heute sehe ich die Bezirksvorsteherin und ihren Stellvertreter nochmals. Wenn es noch Anliegen, Fragen etc. gibt, habt ihr bis 15.00 Uhr Zeit diese zu stellen sodass ich diese heute weiterleiten kann Besten Dank für die Infos! Interessant wäre noch, ob ein Steg über die Tangente zur Lehmgasse oder Katharinengasse im Gespräch ist. Das wären auch denkbare Verbindungen zur U-Bahn. An diesen Stellen waren ursprünglich Wege, bevor durch die Tangente eine Schneise geschlagen wurde. Auch wenn ich eigentlich damit rechne, dass "nur" der Steg zum Verteilerkreis kommt , womit ich auch schon mehr als zufrieden wäre. Interessant wäre auch noch, ob es einen Weg vom Horrplatz zur Urselbrunnengasse geben wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wien Favoriten Pat Patriot Geschrieben 27. Februar 2017 Werde ich alles weiterleiten 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.