Ski Alpin


Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Wer ist Brandenburg? Ein Österreicher kann das nicht sein. Von dem hab ich noch nie was gehört :D

Schade das der Schönfelder ausgeschieden ist. Hätte mir nicht gedacht, dass er so schnell wieder im Weltcup fährt. Wirds aber wohl auch schon wieder gewesen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer ist Brandenburg? Ein Österreicher kann das nicht sein. Von dem hab ich noch nie was gehört :D

ein US-Amerikaner, und mMn das größte Talent im Slalomzirkus. aber bis auf Teilzeiten schaut da leider noch nicht viel raus.

vorige Woche noch 2x siegreich bei sehr stark besetzten NorAm Rennen (Hirscher, Matt, Herbst).

schade :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

It's Gavlyn, Bitch!

Ich denke dass der Favorit auf den Gesamtweltcup nach derzeitigen Ermessen der Svindal ist, weil er einfach in 3 Disziplinen bis jetzt konsant gut gepunktet hat. Kostelic muss sich in allen Disziplinen, außer Slalom, noch steigern. Miller denk ich nicht das er bis zum Ende ein Wörtchen mitzureden hat (aber wenn man den erst einmal abschreibt ;) ). Hirscher wird im Gesamtweltcup, dieses Jahr, nur mitreden können wenn er wirklich in so gut wie in jedem RS-und Slalomrennen punktet (weil ich glaube dass er sich auch dieses jahr noch nicht an die schnelleren Disziplinen wagt). Vielleicht kann sich Feuz sogar noch steigern und wird gefährlich. Ligety ist zwar im RS top, hat da aber auch einen gewissen hirscher der ihm hin-und-wieder die Punkte wegschnappen wird und Slalom kann er meines Ermessens nach nicht mit Hirscher mithalte, außerdem trau ich ihm im Super-G nicht so viel zu, dass er wirklich den Gesamtweltcup holt. Didier Cuche müsste wohl wie Hirscher die meisten seiner Punkte in nur zwei Disziplinen machen, weil er im RS, wenn er nicht aufpasst, sehr schnell in der Startliste, bei derzeitiger leistung zurückfallen wird.

Es wird auf jeden Fall sehr spannend und sehr eng dieses Jahr und sehr spannend und wer weiß vielleicht gibt es ja noch eine Überraschung (wenn zB Baumann mit den europäischen Verhältnissen besser zurechtkommt trau ich ihm noch einiges zu!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kostelic ist zurück. Wie zu erwarten, ist seine beste Disziplin weiterhin der Slalom, in dem er auch letzte Saison die meisten Punkte geholt hat. Dazu kommt, dass er auch in den Kombinationen der Topfavorit ist (wie viele gibt es da heuer?) Wenn er

dann so wie letzte Saison auch in den schwierigen Rennen (besonders SuperGs) wieder vorne mit dabei ist, führt kein Weg an ihm vorbei.

Miller besticht heuer vor allem mit - Konstanz (!) in allen Rennen heuer durchgekommen, außer im ersten RTL von Beaver auch immer gepunktet.

Sein kongenialer Landsmann Ligety ist das Maß aller Dinge im RTL. Dort wird er heuer nur schwer zu schlagen sein, allerdings gibts davon auch "nur" noch 6. (aber sind immerhin auch 600 mögliche Punkte) Im Slalom hat er mir heute auch gut gefallen, ohne den Fehler (eingefädelt?) wäre da sogar ein Top5 Platz möglich gewesen.

Svindal hat heuer speziell in den SuperGs überzeugt. Doch auch dort ist die Konkurrenz relativ groß, denke nicht, dass er da noch viele gewinnen wird, abgesehen davon gibts auch nur noch 6. Im Slalom wird er heuer wieder nicht (oder nur selten) Punkten und in der Kombi sollte er gegen Kostelic und Miller eigentlich von Grundspeed her auch keine Chance haben. In den Abfahrten

hat er mich bislang noch wenig überzeugt.

Dann möchte ich noch Hirscher zum Favoritenkreis hinzufügen. Wenn der ÖSV die Chance wittert den Gesamtweltcup zu gewinnen, wird man Marcel wohl auch auf diese Mission schicken. Grundvoraussetzung ist natürlich die Konservierung dieser RTL und Slalomform. Den einen oder anderen SuperG wird er sicher auch mitnehmen und vorallem gute Leistungen in den Kombis. Slaloms stehen heuer wie auch Abfahrten 11 auf dem Programm. Da Kostelic in den Abfahrten aber sicher mehr Punkte machen wird als Axel in den Torläufen ist mein absoluter Favorit Kostelic...

Disziplinensieger:

Abfahrt: Miller, Cuche oder Feuz

SuperG: Svindal

RTL: Ligety (eventuell Hirscher oder Pinturault)

Slalom: kann man noch nicht sagen,

ja nicht mal eingrenzen. Im Prinzip trau ich es den Top10 von heute + Matt,

Herbst, Grange, Razzoli und Brandenburg zu.

Kombi: Kostelic

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wieso sehen heuer alle den Bode so stark? Bis jetzt hat er mich noch nicht ganz überzeugt. Da muss noch mehr kommen.

Mein Favorit für den Gesamtweltcup ist Svindal.

Außenseiterchancen für mich noch Kostelic, Cuche

bearbeitet von Tommyboy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Do schau her, die Amis fangen über uns zum Lästern an: "Gefährlich wie zwei Teller Spätzle" schrieb das WSJ. Ja und der ÖSV-Cheftrainer mokiert schon: "Hochmut kommt vor dem Fall". Dabei war es ja immer der ÖSV der damit glänzte. Aber lest den artikel einfach selbst:

orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Im Slalom kommt bei den Herren ja überhaupt nichts nach aus österreichischer Sicht. Da schauts im Europacup auch nicht rosig aus.

Gut, dass wir für die Zukunft einen Hirscher haben.

Sehr gut haben mir übrigens die Italiener gefallen. Haben einen sehr dynamischen Fahrstil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Aber lest den artikel einfach selbst:

Super ORF, den Artikel kann man natürlich wieder ned direkt verlinken?

Is America the New Austria?

Den Artikel im „WSJ“ kommentierte Riml naturgemäß positiver. Sein einziger „Kritikpunkt“: „Der Autor hat nur auf die Zahl der Siege geschaut. Wir haben mit Michaela Shiffrin, Nolan Kasper, Will Brandenburg usw. zwar auch einige gute Junge, aber eine Dichte wie Österreich oder die Schweiz bei weitem nicht.“
The U.S. has produced world class skiers before, but never has it produced so many skiers who consistently land on the podiums at World Cup events. There's also a pipeline in place with a group of young skiers who are on the verge of breaking into the sport's top tier in the coming years. "It becomes easier to reach a higher level when you already have a road map to get there," said Ligety, who is the defending World Cup giant slalom champion.

It should be noted that the Austrian and the Swiss teams have a depth that the U.S. hasn't been able to match—but that, too, seems to be changing.

You've likely heard of Vonn and Ligety, as well as three-time Olympic medalist Julia Mancuso and, of course, Bode Miller, the winner of 33 World Cup races. The U.S. team also now includes emerging talents like Nolan Kasper, 22, who became the first American since 1989 to win a title in the Europa Cup, ski racing's second tier. Another American, 16-year-old Mikaela Shiffrin is already ranked higher than Vonn and Mancuso were at her age.

:ratlos:

Schaut mir ned so aus, als ob das nachträglich noch hinzugefügt worden wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Im Slalom kommt bei den Herren ja überhaupt nichts nach aus österreichischer Sicht. Da schauts im Europacup auch nicht rosig aus.

wird ganz lustig, wenn die "alten" Pranger, Raich, Herbst, etc. aufhören. kann mir gut vorstellen, dass das nach der kommenden saison ist (WM).

wobei der slalom mittlerweile so dynamisch geworden ist, dass ich mich ohnehin frage, ob die bis dahin noch zur weltspitze gehören. da haben junge fahrer mmn. schon einen vorteil als jene, die deutlich über 30 sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Do schau her, die Amis fangen über uns zum Lästern an: "Gefährlich wie zwei Teller Spätzle" schrieb das WSJ. Ja und der ÖSV-Cheftrainer mokiert schon: "Hochmut kommt vor dem Fall". Dabei war es ja immer der ÖSV der damit glänzte. Aber lest den artikel einfach selbst:

orf.at

Wobei der Pariasek sich bei der Fragestellung wieder ausgezeichnet hat.

Dass Lindsey Vonn einen ehem. ÖSV-Trainer hat, wird halt gern verschwiegen. Ebenso wie die restlichen Teams.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei der Pariasek sich bei der Fragestellung wieder ausgezeichnet hat.

Dass Lindsey Vonn einen ehem. ÖSV-Trainer hat, wird halt gern verschwiegen. Ebenso wie die restlichen Teams.

Trotzdem ist das bei uns ganz was anderes. Der Einsatz an Mitteln für den Schisport ist nicht einmal annähernd mit irgend einer anderen Nation zu vergleichen. Ist aber klar- das ist der Nationalsport und hier tun Niederlagen ganz besonders weh.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Trotzdem ist das bei uns ganz was anderes. Der Einsatz an Mitteln für den Schisport ist nicht einmal annähernd mit irgend einer anderen Nation zu vergleichen. Ist aber klar- das ist der Nationalsport und hier tun Niederlagen ganz besonders weh.

Eigentlich gönn ich nur den Deutschen und der Vonn nix. :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.