Green_13 Fanatischer Poster Geschrieben 20. September 2014 wann wurde den bitte entschieden, dass die Samstagsspiele wieder um 16:00 bzw. 18:30 beginnen?? das habe ich irgendwie komplett verschlafen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 23. September 2014 Passt es hier rein? Hartberger Fußballverein braucht Geld Der Fußballverein TSV Hartberg kracht wirtschaftlich. Jetzt soll die Stadtgemeinde Hartberg mit einer sechsstelligen Notförderung helfen. Für Anfang Oktober wurde dazu ein Sondergemeinderat angesetzt. Der TSV Hartberg zeigt sportlich großen Einsatz, ist wirtschaftlich jedoch in Schieflage geraten Der Fußballverein TSV Hartberg ringt offenbar wirtschaftlich mit beträchtlichen Schwierigkeiten. So hat der Vereinsvorstand im Rathaus um finanzielle Hilfe angeklopft, Bürgermeister Karl Pack (VP) hat dazu für 9. Oktober einen Sondergemeinderat angesetzt. Bisher wurde die sensible Causa sehr diskret behandelt, sportlich hat der Verein in der Meisterschaft soeben wieder Tritt gefasst. Die Probleme scheinen aber gravierend, dem Vernehmen nach benötigt der TSV über die jährliche Gemeindeförderung von 112.000 Euro hinaus eine weitere niedrige sechsstellige Summe. Dem Stadtrat soll man in einer eilig zusammengetrommelten Sitzung am Sonntag bereits einen wirtschaftlichen Sanierungsplan vorgelegt haben. TSV-Obmann Jürgen Rindler bestätigt das Ansuchen, will jedoch keine Details preisgeben. "Wir müssen die Sitzung abwarten." Politisch kommt es für die Hartberger Politik jetzt dick. Erst im Juni hatte das Plenum unter Protest der Grünen den Beschluss gefasst, das Stadion um 1,45 Millionen Euro mit Hilfe von Landesförderungen auszubauen. Teils um Anforderungen der Liga zu erfüllen, teils um die Anlage zu modernisieren. Dieses Paket landet nun ebenfalls im Sondergemeinderat, wie Pack bestätigt. Interessant ist dabei, dass die VP-FP-Regierung den Grünen im Juni noch erklärt hatte, dass man Ligaerfordernisse und Modernisierung technisch keinesfalls trennen könne - nun erwägt man offenbar doch, "nur" die Liga zu bedienen und den Rest zu vertagen, bis die Zukunft des Vereines klar ist.Aus den Reihen der Opposition tönt die Forderung, der TSV habe alle Bücher offenzulegen, in der "Führungscrew" müssten Änderungen folgen. Pikant: Auf der Homepage des TSV-Fußball wird just Pack als Präsident des Vereines ausgewiesen - was dieser bestreitet. "Ich bin kein Fußballpräsident." Er sei Präsident des Gesamt-TSV, die Fußballer seien unabhängig. Die Opposition wittert freilich bereits Befangenheit.Böses Blut gibt es zwischen den Grünen und Pack. Dass sich Grünen-Stadtrat Christoph Wallner jüngst bei LH-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer "erkundigt" hat, ob dieser wirklich einen Ausbau des VIP-Bereiches fördern wolle, brandmarkt Pack als Nestbeschmutzung. Wallner seinerseits fordert nun Aufklärung in Sachen TSV. Der Stadionumbau müsse ausgesetzt werden. http://www.kleinezeitung.at/steiermark/3748226/tsv-braucht-dringend-geld.story;jsessionid=63156DF1C16D28B768F0EB82E4113C76.p2 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muffic Banklwärmer Geschrieben 29. September 2014 Kann sein, wird sein, soll sein. Aber es muss natürlich eine klare verbindliche Regelung geben. Wie man konkret in mit Fall umgeht wenn der Landesligameister aus XXX in die 2 . Liga aufsteigen will. Ein "des wird scho ned passieren und schau ma mal wenns so weit ist." wird nicht genügen. Die verbindliche Regelung wär ja e die Relagation, bzw. Fixabsteiger wirds ja trotzdem geben. Aber bei 32 Teams in der ersten beiden Ligen wird nicht mehr viel übrig bleiben die rauf wollen bzw. können. 32 + 9 Landesmeister = 41 Manschaften die oben sein wollen, gibs nicht, wirds auch nie geben. Viel eher stellt sich die Frage ob man überhaupt die 32 Manschaften zusammen bekommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 7. Oktober 2014 zwar nicht wirklich was neues, aber steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein: http://diepresse.com/home/sport/fussball/national/3882327/20-ProfiKlubs-zu-viel_VdF-fur-Reduzierung-auf-eine-Liga 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. Oktober 2014 interessante sache, wenn sich die gewerkschaft für eine reduzierung der arbeitsplätze ausspricht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 7. Oktober 2014 interessante sache, wenn sich die gewerkschaft für eine reduzierung der arbeitsplätze ausspricht.Dachte ich mir auch. Interessanter wird es, wenn am Ende die selbe Gewerkschaft über die vielen arbeitslosen Fußballer jammert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JuFisch Fanatischer Poster Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Dachte ich mir auch. Interessanter wird es, wenn am Ende die selbe Gewerkschaft über die vielen arbeitslosen Fußballer jammert. Vielleicht wollen sie auch das Niveau der Regionalligen steigern. bearbeitet 7. Oktober 2014 von JuFisch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) "Österreich hat nicht die wirtschaftliche Kapazität, um sich 20 Profi-Fußball-Klubs zu leisten" ich halte das nach wie vor für einen ausgemachten blödsinn. Für die neue zweite Leistungsstufe solle eine klare vertragliche Richtlinie vorgegeben werden, damit deutlich zwischen Profis und Nicht-Profis unterschieden werden kann. Ebenso solle in diesen Ligen nur noch am Wochenende gespielt werden, damit man den Nicht-Profis ermöglicht, parallel auch in einem anderen Beruf oder einer Ausbildung tätig zu sein. das ist aber schon ein bisserl weltfremd. aber von der VdF kommen ja regelmäßig solche abstrusen vorschläge. ist zwar gut, dass die diskussion am köcheln gehalten wird, aber einen gefallen tut man sich mit solchen aussendungen denke ich nicht. bearbeitet 7. Oktober 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 7. Oktober 2014 Ausserdem haben wir mit Liga 1+2 20 Profivereine... und da sind noch ein paar Vereine aus der Gegionalliga die Potential fürs Profigeschäft hat! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 7. Oktober 2014 ist zwar gut, dass die diskussion am köcheln gehalten wird, aber einen gefallen tut man sich mit solchen aussendungen denke ich nicht. da sieht man halt, dass zumindest du noch nie in der zweiten liga einen verein wirklich verfolgt hast und ins stadion gegangen bist und ein bisschen hinter die kulissen geblickt hast...es gibt wohl nichts besseres, als auch die zweitliga spiele am wochenende (samstag/sonntag) abzuhalten. weil nicht 90% der auswärtsfahrer für eine fahrt nach lustenau frei nehmen müssen. mir komplett egal, mit welchen "ausreden" sie das durchbringen wollen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) da sieht man halt, dass zumindest du noch nie in der zweiten liga einen verein wirklich verfolgt hast und ins stadion gegangen bist und ein bisschen hinter die kulissen geblickt hast...es gibt wohl nichts besseres, als auch die zweitliga spiele am wochenende (samstag/sonntag) abzuhalten. weil nicht 90% der auswärtsfahrer für eine fahrt nach lustenau frei nehmen müssen. mir komplett egal, mit welchen "ausreden" sie das durchbringen wollen es ist mir völlig klar, dass es in der zweiten liga am wochenende mehr zuschauer gäbe. dafür müsste man halt vermutlich auf die TV-einnahmen verzichten (die es aber im falle einer aufstockung ohnehin nicht mehr in der aktuellen form gäbe). ich glaube aber tatsächlich, dass die VdF die argumentation mit den amateuren ernst meint. lustigerweise spielen auch die regionalligen momentan immer wieder unter der woche, was für vollprofimannschaften wie Austria Klagenfurt ein wettbewerbsvorteil ist. nur mit terminen am wochenende wird man schwerlich durchkommen, vor allem wenn die infrastruktur zwischen ende november und anfang märz keinen spielbetrieb erlaubt (wie aktuell in der zweiten liga). aber herr Zirngast hat das sicherlich durchgerechnet und ist auf einen spielplan ohne wochentermine gekommen... EDIT: ich glaube, wir reden leicht aneinander vorbei. du sprichst von einer abschaffung der spiele am freitag, mir gehts aber um spiele unter der woche in englischen runden. wenn man aufstockt, kann die zweite liga (in welcher form auch immer) gerne am wochenende spielen, fürs fernsehen wird sie dann ohnehin keine rolle mehr spielen. bearbeitet 7. Oktober 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 7. Oktober 2014 ich glaube aber tatsächlich, dass die VdF die argumentation mit den amateuren ernst meint. lustigerweise spielen auch die regionalligen momentan immer wieder unter der woche, was für vollprofimannschaften wie Austria Klagenfurt ein wettbewerbsvorteil ist. naja, die englischen runden halten sich ja auch in grenzen (die einzige englische woche gab es mitte august 13.8 und 16.8 waren da in der rlw die spieltermine)....und, bei intelligenter planung und einer möglichen aufstockung (die eh erst in vier, fünf jahren bei bester entwicklung kommt) muss man dann eh eine andere form finden. sprich, dann hat man bspw. nur 13 heimspiele und 13 auswärtsspiele, was den kalender ja etwas lockern würde. aber, die nächsten jahre werden wir wohl das thema zum 300. mal diskutiert haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) ja, mit den spielterminen könnte man wohl irgendwie hinkommen, aber das hätte auch sicherlich nicht die höchste priorität bei dieser geschichte. am meisten stört mich einfach, dass stur behauptet wird, Österreich hätte nur das potenzial für 16 profivereine. eine 16er-BL und eine 14er- oder 16er-zweite-liga mit ein paar amateurteams wäre mmn. schon zu bewerkstelligen. die regionalligen sind ja heute auch nicht wirklich attraktiv für die vereine und teilweise müssen große distanzen zurückgelegt werden, insofern würden sich da schon genug finden, die in einer bundesweiten zweiten liga mitspielen würden - nicht zuletzt wegen der perspektive direktaufstieg in die Bundesliga. ganz abgesehen davon, dass bei vielen regionalligsiten (oder sogar noch weiter unten) ohnehin zumindest auf halbprofiniveau gearbeitet wird. aber gut, diese diskussion führen wir wahrscheinlich wirklich schon zum hundertsten mal . eigentlich müsste man hoffen, dass in der nächsten saison, die wegen der EM wieder kürzer sein wird, ein extrem harter und langer winter mit unzähligen spielabsagen kommt, sodass die sinnlosigkeit von 36 runden auch dem letzten funktionär vor augen geführt wird. bearbeitet 7. Oktober 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gw1100 ASB-Legende Geschrieben 8. Oktober 2014 Habe heute mit einem Kollegen lange darüber diskutiert und folgende Vorschläg fände ich durchaus interessant. Vielleicht kann einer noch negative Aspeke darüber finden da uns auf die "Gachn" nicht vieles eingefallen wäre.. Fall 14er - Liga mit abschließenden KO Runden für Meisterschaft/Abstieg/Relegationje ein Hin und Rückspiel = 26 Runden Endstand nach 26 Runden: 1. Team A 2. Team B 3. Team C 4. Team D 5. Team E 6. Team F 7. Team G 8. Team H 9. Team I 10. Team J 11. Team K 12. Team L 13. Team M 14. Team N anschließend KO Duelle um Meisterschaft / Relegation / Abstieg KO SPIELE UM MEISTER:#1 Team A - Team D - je Hin-/Rückspiel #2 Team B - Team C - je Hin-/Rückspiel SPIEL UM PLATZ 3: #3 Verlierer #1 - Verlierer #2 - je Hin-/Rückspiel SPIEL UM MEISTERSCHAFT: #4 Sieger #1 - Sieger #2 - je Hin-/Rückspiel KO SPIELE UM ABSTIEG/RELEGATION:#1 Team K - Team N - je Hin-/Rückspiel #2 Team L - Team M - je Hin-/Rückspiel Abstieg: Verlierer #2 & Verlierer Team #2 Relegation: #3 Sieger #1 - Sieger Team #2 - je Hin-/Rückspiel Endtabelle: 1. Sieger #4 Spiel um Meisterschaft - 30 Spiele 2. Verlierer #4 Spiel um Meisterschaft - 30 Spiele 3. Sieger #3 Spiel um Platz 3 - 30 Spiele 4. Verlierer #3 Spiel um Platz 3 - 30 Spiele 5. Team E - 26 Spiele 6. Team F - 26 Spiele 7. Team G - 26 Spiele 8. Team H - 26 Spiele 9. Team I - 26 Spiele 10. Team J - 26 Spiele 11. Sieger #3 Spiel um Relegation - 30 Spiele 12. Verlierer #3 Spiel um Relegation - 30 Spiele 13. Verlierer #1 KO SPIELE UM ABSTIEG/RELEGATION - 28 Spiele 14. Verlierer #2 KO SPIELE UM ABSTIEG/RELEGATION - 28 Spiele +) . Meisterschaft bleibt bis zum Ende spannend, Absteigskampf ebenfalls, keine einseitigen Saisonen alà Meister steht nach 29 Runden fest, Absteiger steht nach 30 Runden . KO Spiele würden wsh. die Zuschauerzahlen explodieren lassen (möchte mir nicht vorstellen was los wäre wenn das Spiel um das Finalspiel "Rapid - Sturm" / "Sturm - RB" / Austria - RB" heißen würde), bei den Finalspielen möchte ich gar nicht reden was da los wäre in den jeweiligen Stadien.. -) . Teams Platz 5 - Platz 10 nur 26 Spiele 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 8. Oktober 2014 KO-Spiele in einer Meisterschaft sind zum Speiben. Wenn der 4. 15 Punkte weniger hat als der erste, wäre es nicht der verdiente Meister, wenn er sich dann am Ende eventuell irgendwie durchbrunzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.