Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

hätte es die vorschrift gegebem, dass im ersten BL-jahr eine rasenheizung vorhanden sein muss, hätte Haas direkt nach dem aufstieg eine solche in Grödig verlegt, da bin ich mir absolut sicher.

man kann die vereine ruhig mehr unter druck setzen, was die infrastruktur betrifft, das nötige budget würde sich nur in den allerwenigsten fällen nicht finden. und wer es wirklich nicht auf die reihe bekommt, hat halt kein recht auf BL-fussball.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

na dann bin ich auf die qualität dieser 16er liga gespannt!! 22 antikicker in einem schmucken stadion vor 3.500 zuschauern!!

Pro Jahr verlassen über 200 Kicker die Akademien der Bundesländer und Bundesligisten. Dazu kommen noch Spieler, die sich auf herkömmlichen Weg über die Regionalliga durchsetzen (z. B. Cican Stankovic). Man hätte Zeit, den Spielern nicht nur nach einem schlechten Spiel die rote Karte zu zeigen, sondern jungen Kräften bei der Entwicklung über eine ganze Saison zuzusehen.

Und betreffend der Zuseher: Ob jetzt Grödig-Altach in der Bundesliga vor einer schütteren Kulisse spielt oder Mattersburg-Kapfenberg, ist doch wirklich nicht entscheidend. Wichtig ist, dass man wieder Mannschaften aufbauen kann, die ohne Abstiegsängste in einem breiten Mittelfeld agieren können und aus denen sich jene auch bedienen können, die nicht Red Bull heißen, sofern sie ihre Ansprüchen nicht aus den eigenen Akademien decken (damit sind die finanzkräftigeren Klubs gemeint).

bearbeitet von LASK08

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Wenn die Infrastruktur und der Fußball eh scheiße ist könnte man - vor allem für Auswärtsfahrer - die Kartenpreise senken.

Dann würden wenigstens mehr als 3500 dem Antikick in den Bruchbuden beiwohnen.

Und wenn die Hypo und das schönste Stadion Österreichs abbezahlt sind, kannst auch wieder die Gemeinden fragen ob's nicht doch a bissal was für den Sportplatz überhaben.

Und wenn die Sponsoren die Massenkonkurse vergessen haben, werden sie auch wieder in den Fußball investieren.

Wir baden halt leider immer noch die Verbrechen der Vergangenheit aus.

Die Edit meint den Schlüssel zum Erfolg haben vor allem Alaba & Co in der Hand - wenn die sich für Frankreich 2016 qualifizieren dann geht wieder was!

bearbeitet von GMasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pro Jahr verlassen über 200 Kicker die Akademien der Bundesländer und Bundesligisten. Dazu kommen noch Spieler, die sich auf herkömmlichen Weg über die Regionalliga durchsetzen (z. B. Cican Stankovic). Man hätte Zeit, den Spielern nicht nur nach einem schlechten Spiel die rote Karte zu zeigen, sondern jungen Kräften bei der Entwicklung über eine ganze Saison zuzusehen.

also eh genau das was wir seit dem wiederaufstieg machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Wie kommen manche Leute auf die Idee zu behaupten wir hätten keine 10 Vereine mit guter Infrastruktur und schon gar keine 16?!?

RB Salzburg

Rapid

Austria Wien

Sturm

Innsbruck

LASK

Ried

St.Pölten

Dann noch: Austria Klagenfurt (vlt steigens ja dieses Jahr auf) - BW Linz, Austria Salzburg (wenns in der RB Arena spielen würden)

Admira, vlt Lustenau und Neustadt mit einem baldigen neuen Stadion - vlt noch Altach und Admira...

In Zukunft vlt wieder der GAK, Sportclub vlt

Also wenn mans ein wenig zusammenbastelt kommt man selbst bei uns auf 10 Vereine mit sehr guter und weiteren 5-6mit guter oder befriedigender Infrastruktur...

Edit: iwie hab ichs zur Zeit mit der Admira gg

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hätte es die vorschrift gegebem, dass im ersten BL-jahr eine rasenheizung vorhanden sein muss, hätte Haas direkt nach dem aufstieg eine solche in Grödig verlegt, da bin ich mir absolut sicher.

man kann die vereine ruhig mehr unter druck setzen, was die infrastruktur betrifft, das nötige budget würde sich nur in den allerwenigsten fällen nicht finden. und wer es wirklich nicht auf die reihe bekommt, hat halt kein recht auf BL-fussball.

Ganz genau. Deshalb gibt es auch keine Übergangsfrist mehr. Wenn ein Verein aufsteigen will dann ist das ja ein längerfristiges Projekt und da müssen eben die Vorraussetzungen erfüllt sein.

Die wsl beste und spannendste zweite Liga die es in Österreich je gab, nächstes Jahr kommen dann noch wsl Austria Salzburg, Vorwärts Steyr oder Blau Weiß Linz nach und niemand hat die Eier einen Vorschlag zu entwerfen für eine

Ligareformation! Typisch Österreich ..

Sind wir froh das die 2 Liga endlich spannend und interessant ist. Aber ich verstehen das "Problem" nicht. Je mehr "interessante" Vereine in der 2. Liga spielen desto größer ist die Chance das auch einer von ihnen auch Aufsteigt.

bearbeitet von Lucarelli99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Alle Trainer fordern es bereits.

und Regionalligen unter der 16er Liga.... :aufdrogen:

Da könnte man auch gleich die "ASB-Experten" fragen und es kommt derselbe Müll raus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

also eh genau das was wir seit dem wiederaufstieg machen

Mit dem Unterschied, dass der Druck etwas abnimmt, da man sich in der 16er Liga im Mittelfeld positionieren kann.

Vl. kommt dann auch ein Umdenken bei vielen Vereinen und man schmeißt vermehrt Talente ins kalte Wasser, was man sich jetzt teilweise nicht traut weil man Angst hat sofort in den Abstiegskampf zu rutschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Also so einen hohen Unterhaltungswert wie heuer hatte die HfM Sky Go Erste Liga schon lange nicht mehr.

Ja und Stadien kann man gemeinsam Nutzen theoretisch würden 8 reichen.

Sponsoren kann man sich halt nur bedingt teilen.

Ich bleibe dabei: Zuerst die Hausaufgaben machen (nicht nur in der Buli sondern auch im Unterbau) und dann über das Ligaformat reden.

Hab keine Lust mehr auf 10 Jahre Playoff um 3 Jahre 16er Liga wieder gutzumachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wie kommen manche Leute auf die Idee zu behaupten wir hätten keine 10 Vereine mit guter Infrastruktur und schon gar keine 16?!?

RB Salzburg

Rapid

Austria Wien

Sturm

Innsbruck

LASK

Ried

St.Pölten

Dann noch: Austria Klagenfurt (vlt steigens ja dieses Jahr auf) - BW Linz, Austria Salzburg (wenns in der RB Arena spielen würden)

Admira, vlt Lustenau und Neustadt mit einem baldigen neuen Stadion - vlt noch Altach und Admira...

In Zukunft vlt wieder der GAK, Sportclub vlt

Also wenn mans ein wenig zusammenbastelt kommt man selbst bei uns auf 10 Vereine mit sehr guter und weiteren 5-6mit guter oder befriedigender Infrastruktur...

Edit: iwie hab ichs zur Zeit mit der Admira gg

Das Stadion von Bregenz wäre sicher auch bundesligatauglich ;)

Das Problem bei einer 10er-Liga ist, dass wenn Innsbruck, LASK, Ried, Altach/Lustenau und (in Zukunft) Austria Salzburg gleichzeitig in der Bundesliga spielen, die Gefahr einfach zu groß ist, dass wieder einer dieser Vereine in die 2. Liga absteigen muss. Das wäre schade, weil alle diese Vereine eine Bereicherung für die Bundesliga sind mMn. Einer der Vorteile der 16er-Liga wäre, dass man einen Großteil der Vereine mit einem großen Fanaufkommen in der Bundesliga hätte. Bei einer 10er-Liga ist es leider wahrscheinlich, dass einer der oben genannten Vereine nach 2-4 Jahren wieder absteigen muss, was bei diesen Vereinen schade wäre.

Da wäre es für mich auch in Ordnung, wenn ebenfalls unattraktive Vereine wie Wiener Neustadt oder Kapfenberg in der Bundesliga vertreten wären. 2 der vielen Vorteile der 16er-Liga wären:

-Es sind viel mehr Vereine mit einem großen Fanaufkommen in der Bundesliga. Die Chance, dass sich diese Vereine in der Bundesliga halten, ist größer.

-In jedem Bundesland wäre mindestens ein Verein in der Bundesliga (höchstwahrscheinlich)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

ich trauere immer noch das es nie zu einer alpenliga mit der schweiz gekommen ist :nein:

Pro 2 16er Ligen

Alpenliga brauch ich nicht - für sowas gibts den Europacup. Mir reichen auch beschauliche Plätze in Österreich - sofern es halt einfach eine Abwechlungs gibt. Das macht die Liga aus.

Wenn dann könnte man über eine mitteleurop. Mini-Champions League mit Südtirol, Schweiz, Tschechien und Ungarn reden wie damals die Skandinavien League. (aus der kein Erfolgdsmodel wurde) oder eben einen Cupbewerb. Dafür müsste man aber Geldgeber/Investoren/Partner/Sponsoren finden um diesen Bewerb auch zu vermarkten - wird nie jemand tun.

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.