Recommended Posts

Einen verletzungsanfälligen Simunic, der lt. transfermarkt.at bis 2012 Vertrag hat... Najo... Bei allem Respekt, aber da gibts bessere Alternativen!

Simunic ist nicht mehr erwünscht, aber gehaltstechnisch sowieso nicht machbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Nnatürlich stimmt der Weg, bin absolut deiner Meinung. Aber leider sind unsere Jungen ziemlich nervös und halt sehr unerfahren. Spieler wie Royer verschaffen uns keine gewünschte Stabilität und Routine.

Um dem entgegenzuwirken, würde ein erfahrener Mann (und ich meine damit nicht jemanden weit jenseits der 30er) gut tun. Ganz deutlich zu sehen wenn Hlinka aufläuft (bei dem zugegebenermaßen die körperliche Komponente zusehends ein Thema wird).

Nur damit wir uns verstehen: Ich schrei nicht nach einem zweiten Acimovic. Der war ein Glücksgriff wie er nur selten vorkommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Weil hier viele von Euch erfahrene Legionäre herbeisehnen. Ich nehme mal an es soll ein Legionär kommen weil es keine passenden, österreichischen, erfahrenen Spieler gibt. Richtig? Also gehts nicht darum ob es ein Legionär oder Österreicher ist sondern es sollen ehrfahrene Führungsspieler kommen. Schauen wir uns mal die Mannschaftsteile im Detail an:

Tor: Standardgoalie zzt. Lindner - guter, junger Goalie, zuletzt leider einige Patzer. Wenn da ein Erfahrener kommt dann nur einer Marke Didulica, der wirklich einen Unterschied zu Lindner bringt - wird schwer mmn. so einen zu bekommen.

Verteidigung: Warum ein Legionär? wir haben einen Ortlechner, ideales Alter für einen Erfahrenen - um ihn herum, gute, junge Verteidiger. Die VT war bis vor einigen Wochen auch die beste der Liga. Kann mir nicht so recht erklären

warum wir plötzlich soviele Gegentore bekommen. Ob da ein weitere, erfahrener VT etwa bringt?

Mittelfeld: Abgang von Acimovic war natürlich bitter, bleiben im momentanen Kader nur Hlinka und Vorisek. Letzterer ist bereits quasi ausrangiert. Hlinka hat zwar Führungsqualität ist aber nicht Stammspieler und auch öfters verletzt. Hier wäre Handlungsbedarf.

Einen Glücksgriff wie Acimovic wirds aber wohl nicht so schnell geben.

Sturm: Auch wenn man über die Qualitäten von Linz streitet, einigen können sich sicher alle darauf: Linz hat Erfahrung genug. Seine Qualitäten als Führungsspieler seien dahingestellt.

Fehlt eigtl. mmn. nur einer im Mittelfeld der die anderen mitreißt wenn es mal nicht so läuft und klarerweise auch spielerisch zu den besten zählt. Hat wer finanzierbare Vorschläge?

--------

Royer: tolle Anlagen, erinnert mich an die Jubelgesänge über Koch. Ist auch der gleiche Spielertyp mmn. So einen haben wir also schon. Wenn einer von der Außenbahn geht könnte man darüber nachdenken. Zb. statt Klein über den es ja Gerüchte gab.

Ansonsten wie schon mehrfach erwähnt. Junuzovic für gutes Geld ziehen lassen. Baumgartlinger verlängern. Und wenn möglich noch einen gestanden MF Spieler der Marke Acimovic holen. Denn: Mit einem guten kader und wenig Fluktuation hätten wir in der neuen

Saison schon mal einen Startvorteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

der weg mit zumindest halbwegs jungen kickern passt absolut.

im besten alter bekommt man fast nur gescheiterte (die man teilweise aber gut brauchen kann), bei den alten ausrangierten besteht eine erhöhte gefahr vermehrter ausfallzeiten.

um noch einmal auf die aktuelle mannschaft einzugehen:

für das zentrale mittelfeld haben wir die sehr toutinierten legionäre Hlinka und Vorisek.

Hlinka konnte im frühjahr nicht spielen, Vorisek hat sich einen status erarbeitet, der ihn bei Daxbacher hinter jungkicker Dilaver einreiht.

die IV würde natürlich einen echten chef vertragen.

aber da gibts doch die beispiele Bak und Soma, bei denen die aussetzer dann mit altersschwäche erklärt werden können.

unsere IV hat auch fehler gemacht, aber die meisten entscheidenden sind anderswo passiert.

gegen einen routinierten goali habe ich sicher nichts einzuwenden.

bei den feldspielern soll man sich aber weiter an der perspektive orientieren.

zu dem einen oder anderen erfahrenem spieler sagt man ohnehin nicht nein, wenn er gerade verfügbar ist.

@Royer

scheint ein mutiger und antrittsstarker flügelspieler zu sein- warum sollten wir den nicht bauchen können?

wir haben nix vergleichbares, wenn man mich fragt.

naja, warten bis uns einer (in österreich) "reinhupft" machen wir derzeit eh. Rausgekommen ist eine Mannschaft mit viel Potential, aber niemandem an dem sie sich stützen kann wenns nicht läuft. Ja ich weiss man hat noch mit acimovic geplant, balbla. Drum kritisiere ich Parits auch nicht - NOCH nicht. Aber jetzt muss er versuchen, an 1-2 Positionen erfahrung zu holen, denn mit einer jungspritzer-truppe gewinnt man einfach nix. (Ausnahmen bestätigen die Regel...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Weil hier viele von Euch erfahrene Legionäre herbeisehnen. Ich nehme mal an es soll ein Legionär kommen weil es keine passenden, österreichischen, erfahrenen Spieler gibt. Richtig? Also gehts nicht darum ob es ein Legionär oder Österreicher ist sondern es sollen ehrfahrene Führungsspieler kommen. Schauen wir uns mal die Mannschaftsteile im Detail an:

Aufhauser :x:yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

ich habe gar nicht den eindruck, dass die altersstruktur so ein problem ist.

um automatisch stabiler zu sein, bräuchte man etliche gestandene bis gesetzte spieler und das ist unrealistisch.

eher sollte man sich weiter um die sportliche verbesserung kümmern, denn die mieserable ausbeute bei den heimspielen liegt ja nicht vorrangig an der taktischen einstellung, auch wenn auch ich diese schon oft kritisiert habe.

wir haben wenig durchschlagskraft im angriff, aber mit Linz(ja,..), Jun und Barazite qualität. ein kräftiger(aber halbwegs beweglicher) oder zumindest richtig schneller spieler wäre da noch gut.

momentan sehe ich das größere problem aber auf den aussenbahnen.

wir haben abgesehen von offensiv brauchbaren aussenverteidigern weder kreative, noch im 1 gegen 1 starke leute, auch deshalb wird der ball zu oft herumgeschoben, weil uns optionen auf den aussenpositionen fehlen.

Koch ist im 1:1 recht gut, hat sich bislang aber spielerisch noch nicht wirklich eingefügt.

Klein spielt oft äußerst solide, ihm fehlt aber immer noch die finesse, zu selten gelingt ihm offensiv etwas.

Liendl und auch Stanko sind verlegenheitslösungen. einige gute partien haben beide so gespielt, konstant halbwegs gutes niveau gabs aber nicht, was einfach dann für uns nicht reicht.

überraschung war das jedoch keine, Stankovic war immerhin vor der saison noch wackelkandidat für die seite.

Jun ist nur fallweise rechts zu gebrauchen.

bleibt Junuzovic, der für mich auf links sowieso am besten aufgehoben wäre.

Royer scheint als offensivkraft schon ein anderes kaliber als Koch zu sein, der jedoch für die position des (offensiven) flügelverteidigers eigentlich alles mitbringt.

jedoch ist die andere frage, ob ein transfer überhaupt im bereich des möglichen liegt.

bearbeitet von pimpifax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

momentan sehe ich das größere problem aber auf den aussenbahnen.

wir haben abgesehen von offensiv brauchbaren aussenverteidigern weder kreative, noch im 1 gegen 1 starke leute, auch deshalb wird der ball zu oft herumgeschoben, weil uns optionen auf den aussenpositionen fehlen.

Das ist aber auch eine Systemfrage. Uns fehlen bis auf die linke Seite kaum Optionen, aber momentan ist das Ganze nur Summe seiner Teile. Es gibt wenig Automatismen, was bei unserer gewollten Spielanlage schnell problematisch wird. Das "blinde Verständnis" geht der Mannschaft momentan ab. Sehr deutlich sieht man das an Koch, der grundsätzlich ein passabler Kicker ist, aber merkbar damit zu kämpfen hat, seine Laufwege mit den anderen abzustimmen. Dann steht er irgendwo herum, ist auf sich allein gestellt oder es entstehen große Löcher. Meine beliebte Achse Klein-Stankovic hat am Anfang auch nicht funktioniert. Da kann man gleich einhaken: Kreativität muss ich auf den Außen gar keine große haben, sondern stabile Ballbehandlung und gute Technik, was rechts momentan alle mitbringen, und auch links könnte man eigentlich zufrieden sein. Umgekehrt merkt man dort die Grenzen der Kreativität. Liendl, den ich neben Jun für den besten "Spielmacher" im Team halte, hat vor allem dann zu kämpfen, wenn er einen Antritt wagen muss. Da obliegt es der Zentrale, den Ball auf die Seite zu verteilen, wo die Außen den meisten Platz haben oder gerade gutes Lauf- und Kombinationsspiel aufziehen können. Die Zentrale besteht momentan aber aus Baumgartlinger, der sich immer wieder traut, "blind" zu spielen - was aber oft genug in die Hose geht, wodurch dann wieder Löcher, etc... Womöglich wäre ein Tausch Liendl-Junuzovic schon eine klare Verbesserung. Da muss man aber aufpassen, denn diese Variante muss man auch trainieren und einstudieren, was Daxbacher gerne längerfristig macht. Mögen manche auch krakeelen, wieso er nicht einfach Leute dort und dort aufstellt, das ist nun mal seine Arbeitsweise, und die wird sich nicht ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

der weg mit zumindest halbwegs jungen kickern passt absolut.

Darauf schwenkt dem Vernehmen nach jetzt aber auch RBS um, und zwar keineswegs mit Fokus auf ihre Akademie Kicker aus aller Welt. Und damit erledigt sich das Konzentrieren auf diese Idee von selber, ausser, man denkt, man kann sich auch mit der zweiten Garnitur der österreichischen Talente von Kapfenberg und Mattersburg unterscheiden. Bzw wird das auch gelingen, aber anders als gedacht, wenn diese Vereine ua auf internationale Routiniers setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

Das ist aber auch eine Systemfrage. Uns fehlen bis auf die linke Seite kaum Optionen, aber momentan ist das Ganze nur Summe seiner Teile. Es gibt wenig Automatismen, was bei unserer gewollten Spielanlage schnell problematisch wird. Das "blinde Verständnis" geht der Mannschaft momentan ab. Sehr deutlich sieht man das an Koch, der grundsätzlich ein passabler Kicker ist, aber merkbar damit zu kämpfen hat, seine Laufwege mit den anderen abzustimmen. Dann steht er irgendwo herum, ist auf sich allein gestellt oder es entstehen große Löcher. Meine beliebte Achse Klein-Stankovic hat am Anfang auch nicht funktioniert. Da kann man gleich einhaken: Kreativität muss ich auf den Außen gar keine große haben, sondern stabile Ballbehandlung und gute Technik, was rechts momentan alle mitbringen, und auch links könnte man eigentlich zufrieden sein. Umgekehrt merkt man dort die Grenzen der Kreativität. Liendl, den ich neben Jun für den besten "Spielmacher" im Team halte, hat vor allem dann zu kämpfen, wenn er einen Antritt wagen muss. Da obliegt es der Zentrale, den Ball auf die Seite zu verteilen, wo die Außen den meisten Platz haben oder gerade gutes Lauf- und Kombinationsspiel aufziehen können. Die Zentrale besteht momentan aber aus Baumgartlinger, der sich immer wieder traut, "blind" zu spielen - was aber oft genug in die Hose geht, wodurch dann wieder Löcher, etc... Womöglich wäre ein Tausch Liendl-Junuzovic schon eine klare Verbesserung. Da muss man aber aufpassen, denn diese Variante muss man auch trainieren und einstudieren, was Daxbacher gerne längerfristig macht. Mögen manche auch krakeelen, wieso er nicht einfach Leute dort und dort aufstellt, das ist nun mal seine Arbeitsweise, und die wird sich nicht ändern.

wir sind eigentlich wieder mitten im "spielweise" thread... :winke:

prinzipiell halte ich spielerisch von folgender mf-variante eigentlich recht viel:

baumgartlinger

junuzovic- liendl-stankovic

dies jedoch nur, wenn es massive taktische verbesserungen im deffensiverhalten gibt. wennst einen risikoaffinen 6-er wie den jules hast, muss der 8-er (in dem fall liendl) aufpassen wie ein haftlmacher. wenn man sich die gegenore in neustadt ansieht, kommen mir da aber zweifel ob das noch was wird. was nutzt uns gefälligkeit nach vorn, wenn wir permanent im panik modus rückständen nachlaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

.....

Bin bei vielem der selben Meinung.

Liendl und Junuzovic wechseln aber oft ihre Positionen - im Spiel sowieso und manchmal scheint auch die Anweisung von außen so zu lauten, dass Liendl in der Zenrale die Bälle verteilen soll. Bei Ihm ist aber das riesen Problem, dass er defensiv sowohl nicht richtig mitläuft und zweitens wirklich schlecht bzw gar nicht in die Zweikämpfe geht. So wie beim Ausgleich gegen Wr. Neustadt, wo er einfach nach hinten trabt und sich auf die anderen verlässt.

(das auf die anderen verlassen ist derzeit sowieso das Hauptproblem in der Hintermannschaft. Wenn man sieht, wie jeder attackiert, denkt man, dass alle nicht erwarten es könnte was passieren und schon klingelts weil zu wenig energisch dagegen gehalten wird.)

Zurück zur zentralen Position: Ich denke, dass da ein Grünwald die einfache Antwort sein könnte, als echter ZM, der vor allem einmal versucht, sich am Platz so zu positionieren, dass er andere Spieler absichert und Ordnung in das Spiel selbst bringt. junu und Liendl sind da einfach andere Typen, die nach vorne "stürmen" und wo dann aber bei Ballverlust der Hut brennt...

Dass Junuzovic aber zb als hängende Spitze, alle Freiheiten genießend, mit seinem Laufpensum und dem sofortigen Suchen der 1:1 Situationen dem Gegner enorm weh tun kann, haben wir sowohl im NT als auch etwa gegen Bremen usw. gesehen. schade, dass Daxbacher da irgendwann einmal die Idee gekommen ist, wir müssen gegen jeden Gegner gleich spielen und auf Kompaktheit (und da rede ich nicht von "2 6er und es ist defensiv") vollkommen vezichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

mit der rechten seite kann ich eh leben.

mich stört nur gleich wieder die grundhaltung, einen Royer als "jung" abzukanzeln, wenn das beste was man vorzuweisen Stankovic heißt und auf durchwachsene art und weise mal hier, mal da herumfuhrwerken darf.

Stanko zu haben ist schon ein bonus, aber leider ist er trotz seiner schwächen ja immer noch das beste, was wir anzubieten haben.

Koch muss sowieso erst ankommen, Klein ist ein guter flügelspieler ohne nennenswertes offensivpotential.

Liendl ist schwer zu beurteilen, wenn er keine sensationellen bälle in den strafraum spielt, überwiegt für einen flügelspieler das negative.

jedenfalls fehlt uns ein echter flügelspieler für die offensive mMn besonders.

Barazite, Jun, Stankovic- alle zentral besser aufgehoben und alle dummerweise wohl sogar in fast derselben rolle.

als i-tüpferl gibts noch den Liendl, der ebenfalls offensiv zentral am besten aufgehoben wäre.

mit den heimspielen passt das schon genau zusammen, weil wir da immer gezwungen sind, die bälle in die breite zu verteilen.

alternative dazu gibts ja auch nicht, durch die mitte kombinieren hat sich als nicht so gute lösung erwiesen.

vom Kochtransfer hat man sich sicher abhilfe erhofft, ich denke schon, dass ein problembewußtsein exisitert.

bearbeitet von pimpifax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ich werfe mal noch einen namen in die runde bzgl. neuzugänge: hannes aigner

statt tadic (den man verleihen sollte um spielpraxis zu bekommen) als joker würde er mir schon reichen ... (ablösefrei wäre er auch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wallner hätte ich nicht verlängert. Dafür einen erfahrenen IV geholt. Dazu noch ein erfahrener Mittelfeldspieler + Grünwald. Baumgertlinger und Junuzovic auf jeden Fall versuchen zu verlängern. Sebo statt Tadic. Außerdem noch einen richtigen 1er Tormann holen.

Tor: Fornezzi?, Lindner

Abwehr: Klein, Koch, Suttner, Leovac, Ortlechner, Margreiter + erfahrener ausländer IV

Mittelfeld: Stankovic, Baumgartlinger, Liendl, Hlinka, Junuzovic, Grünwald, erfahrener Mittelfeldspieler (Spielmacher), Royer

Sturm: Linz, Jun, Barazite, Sebo

So hätte mein Kader für die nächste Saison ausgesehen. Bei Wallner hätte ich keine Option gezogen. Natürlich wäre die Frage ob man den dann auch finanzieren könnte.

bearbeitet von Rata

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Wallner hätte ich nicht verlängert. Dafür einen erfahrenen IV geholt. Dazu noch ein erfahrener Mittelfeldspieler + Grünwald. Baumgertlinger und Junuzovic auf jeden Fall versuchen zu verlängern. Sebo statt Tadic. Außerdem noch einen richtigen 1er Tormann holen.

Tor: Fornezzi?, Lindner

Abwehr: Klein, Koch, Suttner, Leovac, Ortlechner, Margreiter + erfahrener ausländer IV

Mittelfeld: Stankovic, Baumgartlinger, Liendl, Hlinka, Junuzovic, Grünwald, erfahrener Mittelfeldspieler (Spielmacher), Royer

Sturm: Linz, Jun, Barazite, Sebo

So hätte mein Kader für die nächste Saison ausgesehen. Bei Wallner hätte ich keine Option gezogen. Natürlich wäre die Frage ob man den dann auch finanzieren könnte.

"Dein" Kader ist mit Sicherheit zu teuer. Den könnten wir uns max. leisten wenn wir fix in die Gruppenphase kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

"Dein" Kader ist mit Sicherheit zu teuer. Den könnten wir uns max. leisten wenn wir fix in die Gruppenphase kommen.

spieler wie almer, vorisek, schumacher, ferdl, safar, hoheneder fielen ja weg - um so viel muss es nicht teurer sein (bei gleichbleibendem gehalt für die bereits hier befindenden)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.