forza_rossoneri gott Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) in der Kleinen Zeitung ist heute gestanden, dass der songwriter von Beiler sich gut vorstellen, nächstes jahr mit Vera Bönisch (Starmania 2003) anzutreten. muss man jetzt jedes jahr einen völlig zurecht längst vergessenen (acht jahre!) castingshow-krampen ausgraben ist die überhaupt noch aktiv, die schirche, arrogante Kuh? aber gut, er darf antreten mit wem er will, so lange er die nationale ausscheidung nicht gewinnt. und wen haben wir dann 2013? boris urban (oder wie der geheißten hat), oder die naddel? Auch wenns jetzt sinnlos ist darüber zu spekulieren, aber mir würd Russkaja in Baku sehr taugen. Lässige Musik, multikulti Truppe und etwas, dass selbst beim SC auffallen kann/könnte bearbeitet 16. Mai 2011 von forza_rossoneri 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 16. Mai 2011 bei dem blödsinn der da immer rauskommt bekommt der begriff nationale endausscheidung eine komplett neue bedeutung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 16. Mai 2011 Und was hats denen gebracht? Platz 21 Natuerlich gibts dieses Punktegeschiebe, gabs aber immer schon, weiss nicht wieso die Aufregung heuer so groß ist. Wir haben auch von Deutschland unsere meisten Punkte bekommen und umgekehrt genauso. Das Beispiel Finnland zeigt auch, die benachbarten Länder können sich die Punkte herumschieben wie sie wollen, wenns nicht auch den Rest von Europa begeistert - keine Chance. Oder wieso hat Lena letztes Jahr mit riesen Vorsprung gewonnen? Das Schieben muss ja dem Geschobenen nichts bringen, aber man nimmt den wirklich guten Titeln die fetten Punkte weg und es ist einfach nicht der Sinn eines Gesangswetterbewerbes, wo es darum gehen sollte, den besten Titel zu küren, dem Nachbarn Punkte zu schenken. Es zeigt nur, dass der Beitrag von Finnland (Platz 21) absolut schlecht war und eigentlich zurecht von 37 Ländern keine Punkte bekommen hat.... Jetzt erkläre mir einmal warum gerade die vier skandinavischen Nachbarn gerade diese Lied mit Höchstpunktezahlen (!!!) bewerten. Mir ist es am liebsten, wenn es da einen ehrlichen Wettkampf gibt, aber der ESC ist doch genauso verlogen wir die Tour de France oder die Leichtathletik. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) ist die überhaupt noch aktiv, die schirche, arrogante Kuh? aber gut, er darf antreten mit wem er will, so lange er die nationale ausscheidung nicht gewinnt. und wen haben wir dann 2013? boris urban (oder wie der geheißten hat), oder die naddel? Dear Ladies ist eh halbwegs gegangen. http://www.facebook.com/Veraboehnisch L'enfant terrible Das Schieben muss ja dem Geschobenen nichts bringen, aber man nimmt den wirklich guten Titeln die fetten Punkte weg und es ist einfach nicht der Sinn eines Gesangswetterbewerbes, wo es darum gehen sollte, den besten Titel zu küren, dem Nachbarn Punkte zu schenken. Es zeigt nur, dass der Beitrag von Finnland (Platz 21) absolut schlecht war und eigentlich zurecht von 37 Ländern keine Punkte bekommen hat.... Jetzt erkläre mir einmal warum gerade die vier skandinavischen Nachbarn gerade diese Lied mit Höchstpunktezahlen (!!!) bewerten. Mir ist es am liebsten, wenn es da einen ehrlichen Wettkampf gibt, aber der ESC ist doch genauso verlogen wir die Tour de France oder die Leichtathletik. Den Leuten in Skandinavien gefällt so ein kitschiger Weltverbesserungssong aber, genauso wie man sich in Deutschland auf Schnulzen wie Secret of Love steht. Ist halt so, wüsste nicht wie man das anders organisieren sollte. Wenn man sich nicht über die Schiebung aufregen kann, wäre der Wettbewerb eh nur halb so interessant, aber das die Nachbarn ähnliche Musikgeschmäcker haben, ist ja auch eine Tatsache, auch wenn das vielleicht nicht der Hauptgrund für die Punkte ist. Europa ist ziemlich heterogen und das hat man bei den Votings dann auch gesehen. bearbeitet 16. Mai 2011 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 16. Mai 2011 nochmals: jeder der ahnung von musik hat wählt italien als 1. und die nadine mind. unter die top 10. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 16. Mai 2011 Den Leuten in Skandinavien gefällt so ein kitschiger Weltverbesserungssong aber, genauso wie man sich in Deutschland auf Schnulzen wie Secret of Love steht. Ist halt so, wüsste nicht wie man das anders organisieren sollte. Wenn man sich nicht über die Schiebung aufregen kann, wäre der Wettbewerb eh nur halb so interessant, aber das die Nachbarn ähnliche Musikgeschmäcker haben, ist ja auch eine Tatsache, auch wenn das vielleicht nicht der Hauptgrund für die Punkte ist. Europa ist ziemlich heterogen und das hat man bei den Votings dann auch gesehen. Seh ich genauso, wuesste nicht wie mans besser lösen sollte. Nur eine Jury Wertung halte ich auch nicht fuer richtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jordi ¿Por Qué? Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) Ich bin nicht alleine.. Das sowieso nicht. bearbeitet 16. Mai 2011 von Jordi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 16. Mai 2011 Den Leuten in Skandinavien gefällt so ein kitschiger Weltverbesserungssong aber, genauso wie man sich in Deutschland auf Schnulzen wie Secret of Love steht. Ist halt so, wüsste nicht wie man das anders organisieren sollte. Das glaube ich eher nicht, denn die Briten und Iren stehen auf Trashiges und haben der Moldawien weit vorne gehabt! Eben weil sie diesen Stil mögen und nicht weil sie einen Bezug zu Moldawien haben. Hier wäre deine Argumentation aber bezüglich Irland richtig! Finnland und Schweden hatten völlig konträre Musikstile und sich dennoch die Punkte zugeschoben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 16. Mai 2011 Das glaube ich eher nicht, denn die Briten und Iren stehen auf Trashiges und haben der Moldawien weit vorne gehabt! Eben weil sie diesen Stil mögen und nicht weil sie einen Bezug zu Moldawien haben. Hier wäre deine Argumentation aber bezüglich Irland richtig! Finnland und Schweden hatten völlig konträre Musikstile und sich dennoch die Punkte zugeschoben... Schwedens Bevölkerung besteht aus einer 5% starken finnischen Minderheit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) Das glaube ich eher nicht, denn die Briten und Iren stehen auf Trashiges und haben der Moldawien weit vorne gehabt! Eben weil sie diesen Stil mögen und nicht weil sie einen Bezug zu Moldawien haben. Hier wäre deine Argumentation aber bezüglich Irland richtig! Finnland und Schweden hatten völlig konträre Musikstile und sich dennoch die Punkte zugeschoben... Die Beiträge von Finnland und Schweden waren völlig konträre Musikstile, aber Skandinavier haben trotzdem relativ ähnliche Musikgeschmäcker wenn man sich die Charts ansieht bzw. die Beiträge der letzten Jahre, die dort hingeschickt worden sind. Dass finnische bzw. schwedische Minderheiten in den jeweiligen Ländern sind und ordentlich anrufen, ist auch Fakt, aber was will man machen. Bosnien hat von Österreich sicher auch nicht zufällig die meisten Punkte erhalten, etc. man kann die Leute ja nicht davon abhalten, für diese Länder anzurufen. Wenn es einen Gegenvorschlag gibt, bin ich dabei, aber da zumindest der Sieger bis jetzt auch bereinigt immer der Sieger war, kann man es wohl verschmerzen. bearbeitet 16. Mai 2011 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 16. Mai 2011 Schwedens Bevölkerung besteht aus einer 5% starken finnischen Minderheit. du meinst finnland. man sollte die jurywertung und das publikumsvoting in einem 1:1-verhältnis gewichten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 16. Mai 2011 Das glaube ich eher nicht, denn die Briten und Iren stehen auf Trashiges und haben der Moldawien weit vorne gehabt! Eben weil sie diesen Stil mögen und nicht weil sie einen Bezug zu Moldawien haben. Hier wäre deine Argumentation aber bezüglich Irland richtig! Finnland und Schweden hatten völlig konträre Musikstile und sich dennoch die Punkte zugeschoben... Also wie man Finnland´s Beitrag als schlecht bewerten kann ist mir ein Rätsel! Eigentlich ein richtig gutes Lied und für mich eines der besten Lieder des Abends..... Da sieht man halt wie weit die Meinungen auseinander gehen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 16. Mai 2011 du meinst finnland. man sollte die jurywertung und das publikumsvoting in einem 1:1-verhältnis gewichten. Ja, Finnland hat eine 5% starke finnische Minderheit. :huh?deppat?: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 16. Mai 2011 Ich will Klimmstein mit Paris nächstes Jahr noch einmal sehen. Wenn sie bis dahin an ihrer Liveperformance etwas arbeiten, kann man damit schon sehr erfolgreich sein. Der eine ist ja glaube ich auch Engländer, womit uns vielleicht UK die Punkte hinten reinschieben würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) Ja, Finnland hat eine 5% starke finnische Minderheit. :huh?deppat?: es gibt in schweden einige 10k finnen, in finnland jedoch 5-6% finnlandschweden. comprende? @ finnland (paradise oskar): eigentlich ja ein nettes lied aber bzgl. dem song contest isses zu alternativ und zu brav, quasi eine themenverfehlung - das gilt auch für die jazzigen isländer und den franzosen den man am ehesten noch der klassik zuordnen kann (das hat mir persönlich trotz der unbestritten hervorragenden gesanglichen qualitäten des interpreten nicht gefallen). die belgische a capella-fraktion hat's leider gar nicht erst geschafft (allerdings war's sauknapp). einzig der italiener und der bosnier haben mit ihren untypischen stücken wirklich sehr positiv überrascht. der rest war halt größtenteils typisch trashig (irland, georgien, moldawien, estland, griechenland, schweden, spanien), einfallslos (russland, england) oder div. z.t. recht belanglose popballaden (ukraine, aserbaidschan) und popmelodien (dänemark). belangloser pop und trash kommen beim publikum leider zumeist sehr gut an. alles andere wird kaum wahrgenommen und sagt rein gar nix über die musikalische qualität eines stücks aus. bearbeitet 16. Mai 2011 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.