Zeit für einen Trainerwechsel?


holybatman

Die Tainerdiskussion  

324 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Legende

aus deinem post kann ich nicht genau eine antwort auf meine frage finden. also noch einmal, welche faktoren meinst du genau?

Verlust an Qualität im Kader wäre ein Faktor. Ein bedeutender (der bedeutendste?) wie ich meine und da kann ein neuer Trainer vorerst mal auch nix dran ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Verlust an Qualität im Kader wäre ein Faktor. Ein bedeutender (der bedeutendste?) wie ich meine und da kann ein neuer Trainer vorerst mal auch nix dran ändern.

aber vielleicht unter umständen durch eine systemumstellung wettmachen.....

hier nun einmal die trainer, welche ohne job derzeit sind

Rehagel, Otto

Daum, Christoph

Pagelsdorf, Frank

Lienen, Ewald

Ribbeck, Erich

Neururer, Peter

Krauss, Bernd

Jara, Kurt

Toppmöller, Klaus

Klinsmann, Jürgen

Schachner, Walter

Brehme, Andreas

Scholl, Mehmet

O`Neill, Martin

Gross, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Naja, wenn wir erst zu einer Meinung gelangen können, wenn wir alle Fakten kennen, dann können wir das Forum hier zusperren. Es reicht, aus den verfügbaren Informationen nach bestem Wissen und Gewissen eine Meinung zu generieren, und viele hier kommen eben zu dem Schluss, dass ein Wechsel des Trainers positive Auswirkungen auf die derzeitge Situation haben könnte. Es werden immer wieder Fakten genannt, denen sich auch PP Verteidiger anschließen können. Von den PP Verteidigern höre ich aber weit vagere Argumente pro PP, wie den Erfolg in der Vergangenheit, den Abgang von Boskovic und Jelavic und Hofmann nicht in Bestform als Ursache des Übels, Loyalität, Dankbarkeit, etc.

Ok, die Abgänge von BB und NJ hatten ihren Impact in unserem Spiel, lass ich gelten, der Rest ist meist vage und bewegt sich auf einer emotionalen Ebene, was hier wenig weiterhilft.

PP ist wohl nicht der alleinige Schuldige an dieser Misere, aber an diesem Hebel anzusetzen ist realistischer, als die Mannschaft auszutauschen, wie du richtig anmerkst.

Ich glaube, daß sich durch einem Trainerwechsel ganz neue Chancen und Möglichkeiten eröffnen könnten, allerdings habe ich den letzten 4 (5?6?) Wochen in diesen threads keinen einzigen für mich überzeugenden Vorschlag gefunden, wie eine Übergabe an einen neuen Trainer möglichst ohne Reibungsverluste und mit möglichst geringem Risiko vollzogen werden könnte (die einzige brauchbare Idee kam von einem Mitposter, er hat sie öffentlich allerdings nie dargelegt und wird wohl seine Gründe dafür haben, weswegen ich das auch nicht weiter kommentiere). Stattdessen wird von einer großen Masse der Pacult-Kritiker (zum Glück nicht von allen) sehr emotional polemisiert und PP teilweise Dinge vorgeworfen, die nichts mehr mit objektiver Beurteilung zu tun haben sondern einfach Antipathie entspringen. Ich denke darum geht es Valdi: Die Sache ist nicht an einem Faktor alleine festzumachen und deswegen bedarf es Überlegungen in verschiedene Richtungen.

Zum Thema Übergabe an einen neuen Trainer z.B.: Darf er am 1.Arbeitstag gleich mit dem Training beginnen oder gibt man ihm Zeit erst die Strukturen kennenzulernen? Für jemanden, der neu im Verein ist, ist es wichtig zu wissen wo er wofür hingehen kann, wer die Ansprechpartner sind etc.. Wie soll er sonst arbeiten können? Wenn teilweise 2 Matches pro Woche sind? Stell Dir vor, er verliert die ersten 2 Spiele, was ist dann bitte schon für Druck da, ohne daß er je die Chance gehabt hat, sich wirklich einzuarbeiten. Und daß bei Rapid der Druck speziell groß ist, kann man nicht wirklich ändern. Und stell Dir vor dieser Trainer ist der Herzog und wir verbraten den innerhalb weniger Wochen - kann leicht passieren, viel Erfahrung hat er nicht.

Läßt man dem Trainer diesen Kader oder gibt man ihm die Möglichkeit in den Kader einzugreifen und seine Wünsche zu äußern, was z.B. für eine Verpflichtung ab Winter sprechen würde. Ist eh jedem klar, daß das einen Riesenunterschied macht.

Worauf es für mich hinausläuft: Will man einen neuen Trainer, dann hat man die Verpflichtung diesem Trainer möglichst optimale Bedingungen zu liefern. Gerade wenn es um einen noch jüngeren Trainer mit wenig Erfahrung geht.

Wie gesagt, die Ideen und Vorstellungen dazu waren bis jetzt eher rar oder zumindest wurden sie hier kaum "zu Papier" gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Pacult hat bewiesen, dass er eine Mannschaft übernehmen und aus der Krise führen kann. Das heißt aber bitte doch noch lange nicht, dass er diesen Schritt erneut schafft, wenn er selbst uns als Hauptverantwortlicher (natürlich nicht alleinverantwortlich) in eine mittlerweile doch recht lange Schwächephase hineinmanövriert hat...

Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die Einstellung der Mannschaft absolut passt. Aber umso erstaunlicher ist es doch, dass trotzdem spielerisch seit Monaten völlige Stagnation eingetreten ist. Da gibts für mich nur zwei Rückschlüsse, bzw. eine Mischung aus beiden: Einerseits muss sich dann die Qualitätsfrage stellen (wir nehmen an manchen Positionen völlig freiwillig ein Handicap in Kauf) und natürlich die Systemfrage/taktische Ausrichtung. Bei zweiterem is es ziemlich frustrierend, dass Pacult einfach keine Schlüsse aus unseren zahllosen Unspielen ziehen kann oder Variationen auf die EL beschränkt - warum auch immer...

Ich fürchte, unter Pacult wirds nicht mehr großartig vorangehen, wobei mich das Gegenteil natürlich sehr freuen würde...

bearbeitet von Joker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

aber vielleicht unter umständen durch eine systemumstellung wettmachen.....

Wie soll er das System umstellen, wenn er die Spieler (noch) nicht kennt?

Und bezüglich Systemumstellung: Wie stellst Du Dir das konkret vor? Trainer sagt: "Spielts System XY." Spieler antworten "Paßt Trainer, mach ma." ;)

Klar kann er und würde er hoffentlich Beides tun, aber Beides braucht eben seine Zeit. Die Zeit müßte man ihm - im Sinne einer erfolggreichen Arbeit - aber auch so gut wie es eben geht geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GESCHAFFT!!
Will man einen neuen Trainer, dann hat man die Verpflichtung diesem Trainer möglichst optimale Bedingungen zu liefern.

vollkommen richtig.

habe ich gestern schon gepostet, ein neuer trainer sollte zumindest soviel zeit bekommen wie sie pp hatte.

und da gabs keine "pacult raus"-rufe, obwohl wir sogar bis auf den letzten platz (kurzfristig) zurückfielen.

eines noch:

viele der ins nachfolge-spiel gebrachten namen überzeugen nicht wirklich.

entweder noch zu kurz im geschäft oder nicht leistbar.

(abgesehen von den scherz-nominierungen wie schachner oder jara)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

ist der valdi jetzt rapidtrainer oder wie?

nein, aber er ist anscheinend auch unzufrieden mit der jetzigen situation und er hat gemeint das es mehrer fakoren zu berücksichtigen gibt. die kann man ja ansprechen und die pacult kritiker haben ja schon ihre argumente zig fach gepostet aber von den leuten die pacult noch immer die stange halten kommt nicht viel außer die erfolge der letzten jahre und das er es schon irgendwie machen wird.

wenn pacult nicht schuld ist das wir im moment so schlecht da stehen, dann muss es ja an irgendwas anderem liegen und die pro pacutls die ja zum teil auch unzufrieden sind mit den sportlichen leistungen können mir sicher den genauen grund (oder die gründe) verraten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

nein, aber er ist anscheinend auch unzufrieden mit der jetzigen situation und er hat gemeint das es mehrer fakoren zu berücksichtigen gibt. die kann man ja ansprechen und die pacult kritiker haben ja schon ihre argumente zig fach gepostet aber von den leuten die pacult noch immer die stange halten kommt nicht viel außer die erfolge der letzten jahre und das er es schon irgendwie machen wird.

nur weil die kritiker mit irgendwelchen argumenten daherkommen, heißt das nicht dass sie richtig liegen. wir sind da nicht auf einem argummentationswettbewerb. wir können mit argumenten auch die situation nicht verändern, drum verstehe ich nicht was du mit deinen argumenten willst.

wenn pacult nicht schuld ist das wir im moment so schlecht da stehen, dann muss es ja an irgendwas anderem liegen und die pro pacutls die ja zum teil auch unzufrieden sind mit den sportlichen leistungen können mir sicher den genauen grund (oder die gründe) verraten.

warum sollten die den genauen grund wissen? oder glaubst der valdi verbringt täglich 8 stunden mit der mannschaft. das ist ja grenzenlos naiv! manchmal denk ich mir schon, ihr überschätzt euch einigermaßen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

nein, aber er ist anscheinend auch unzufrieden mit der jetzigen situation und er hat gemeint das es mehrer fakoren zu berücksichtigen gibt. die kann man ja ansprechen und die pacult kritiker haben ja schon ihre argumente zig fach gepostet aber von den leuten die pacult noch immer die stange halten kommt nicht viel außer die erfolge der letzten jahre und das er es schon irgendwie machen wird.

wenn pacult nicht schuld ist das wir im moment so schlecht da stehen, dann muss es ja an irgendwas anderem liegen und die pro pacutls die ja zum teil auch unzufrieden sind mit den sportlichen leistungen können mir sicher den genauen grund (oder die gründe) verraten.

Also ich spreche mal für mich...

Das sind mal so spontan die Gründe für den Hundskick:

- Schlüsselspieler/Stammspieler teilweise verletzt und/oder in Unform

- Neue Spieler noch nicht integriert/eingespielt

- Dober und Katzer zeigen nur mehr sporadisch Leistung (das war selbst letzte Saison besser)

- Die ein oder andere Entscheidung von Pacult (wobei das natürlich so ein hätti-wari-Punkt ist)

- Offensive hat an Kreativität verloren

- Die Leichtigkeit, das Selbstbewusstsein bzw. die Selbstverständlichkeit im Spiel ist völlig dahin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

nur weil die kritiker mit irgendwelchen argumenten daherkommen, heißt das nicht dass sie richtig liegen. wir sind da nicht auf einem argummentationswettbewerb. wir können mit argumenten auch die situation nicht verändern, drum verstehe ich nicht was du mit deinen argumenten willst.

warum wird überhaupt hier diskutiert? klar sind argumente wichtig, aber wenn man keine hat dann ist es logisch das man so begründet. wir können hier überhaupt nichts verändern, egal um welches thema es geht, darum versteh ich jetzt nicht ganz warum man nicht sachlich auch gewisse themen ansprechen kann.

warum sollten die den genauen grund wissen? oder glaubst der valdi verbringt täglich 8 stunden mit der mannschaft. das ist ja grenzenlos naiv! manchmal denk ich mir schon, ihr überschätzt euch einigermaßen.

ich schätze valdi nach unzähligen gelesen posts schon so ein dass er sehr fußballverrückt ist und sich mit der ganzen materie doch einigermaßen viel beschäftigt und sich daher auch auskennt. er hat richtig geschrieben das es immer mehrere gründe gibt wenns mal nicht so läuft. es kann ja sein das er zb nicht mehr der transferpolitik oder was auch immer zufrieden ist und die sachen wollt ich einfach wissen. was das mit überschätzen zu tun hat weiß ich nicht. nachfragen wird man ja noch dürfen und wenn er antwortet darauf kann man weiterdiskutieren, wenn nicht dann kann man auch nichts machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

nein, aber er ist anscheinend auch unzufrieden mit der jetzigen situation und er hat gemeint das es mehrer fakoren zu berücksichtigen gibt. die kann man ja ansprechen und die pacult kritiker haben ja schon ihre argumente zig fach gepostet aber von den leuten die pacult noch immer die stange halten kommt nicht viel außer die erfolge der letzten jahre und das er es schon irgendwie machen wird.

wenn pacult nicht schuld ist das wir im moment so schlecht da stehen, dann muss es ja an irgendwas anderem liegen und die pro pacutls die ja zum teil auch unzufrieden sind mit den sportlichen leistungen können mir sicher den genauen grund (oder die gründe) verraten.

Einmal anders gefragt: Gesetzt den Fall, Pacult ist der alleinige Schuldfaktor der aktuellen Krise, also wirklich der einzige, an dem es scheitert - ja glaubt ihr denn nicht, dass in dem Fall der Verein reagieren würde bzw. schon längst reagiert hätte???

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Einmal anders gefragt: Gesetzt den Fall, Pacult ist der alleinige Schuldfaktor der aktuellen Krise, also wirklich der einzige, an dem es scheitert - ja glaubt ihr denn nicht, dass in dem Fall der Verein reagieren würde bzw. schon längst reagiert hätte???

wer hätte denn reagieren sollen? hörtnagl der unfähig ist einen ausgewogenen kader zusammenzustellen und ebenso mitschuld an dem ganzen ist? edlinger der in einem monat wiedergewählt werden will und sich mit gewissen aussagen bereits sehr weit aus dem fenster gelehnt hat?

man ist pacult noch immer für seine verdienste dankbar und man lebt noch zu sehr in der vergangenheit. außerdem verblendet der europacup viele. geld müsste man bei einem trainerwechsel ebenfalls am tisch legen. noch sinds ja "nur" 5 bzw. 7 punkte die uns auf platz 3 fehlen. (kommt aufs nachtragsmatch darauf an) und die sportliche führung hat ja schon einige male wissen lassen das nur das innsbruck auswärts match schlecht war und von daher wundert es mich nicht das pacult noch trainer ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

warum wird überhaupt hier diskutiert? klar sind argumente wichtig, aber wenn man keine hat dann ist es logisch das man so begründet. wir können hier überhaupt nichts verändern, egal um welches thema es geht, darum versteh ich jetzt nicht ganz warum man nicht sachlich auch gewisse themen ansprechen kann.

ich schätze valdi nach unzähligen gelesen posts schon so ein dass er sehr fußballverrückt ist und sich mit der ganzen materie doch einigermaßen viel beschäftigt und sich daher auch auskennt. er hat richtig geschrieben das es immer mehrere gründe gibt wenns mal nicht so läuft. es kann ja sein das er zb nicht mehr der transferpolitik oder was auch immer zufrieden ist und die sachen wollt ich einfach wissen. was das mit überschätzen zu tun hat weiß ich nicht. nachfragen wird man ja noch dürfen und wenn er antwortet darauf kann man weiterdiskutieren, wenn nicht dann kann man auch nichts machen.

nur wird man ohne anwesenheit beim training gewisse dinge nicht klären können und das meinte ich mit selbstüberschätzung. man kann sich diese fehleranalyse nicht einfach so zutrauen. das ist ja absurd.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Das Pacult nicht der Alleinschuldige ist, steht für mich ausser Frage. Auch wenn ich schön langsam denke seine Zeit bei uns ist für Ihn begrenzt.

Meiner Meinung nach, eines unserer grössten Probleme ist, dass unser Spiel zu sehr von SHFG abhängt, ist dieser ausser Form, dann rennts bei uns halt nicht. Wenn ich dann Interviews von AH lese, wo die Qualität des Kaders hochgelobt wird und es keine Verstärkungen im Winter geben soll - dann muss man sich schon darum gedanken machen ob das noch die richtigen Personen am richtigen Platz sind.

Obs daran liegt, dass Bosko weg ist, oder Jela - kann man schwer beurteilen. Schlimm find ich, dass Leute geholt werden die dann nicht spielen dürfen/können/wollen. Das die neuen noch nicht zu 100% integriert sind ist auch klar, aber wenn ich mir JVoH ansehe - 4 Spiele in der MS und 2 Tore, ist ja jetzt nicht der schlechteste Schnitt (man denke wie lange hats beim Jela gedauert, nebenbei war er ein Chancentod)

Bei der Kaderplanung ist sicher PP integriert (anderes kann ich nicht glauben und will ich mir nicht vorstellen) und wenn dann das System auf einem Spieler (SHFG) aufgebaut ist und mit dem Spieler die Form von Rapid steigt und sinkt - ist irgendwo bei der Planung ein Fehler drinnen, denn die dafür Zuständigen (ob Edlinger, Pacult oder Hörtnagl,...) auf ihre Kappe nehmen müssen. Sparen ist schön und gut, es steht ausser Frage, dass ich nicht wieder Zeiten erleben will, wo wir knapp vorm Aus stehen, aber man kann sich auch zu tode sparen....

mfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.