österreich - kasachstan 2-0


schooontn

Recommended Posts

Knows how to post...

erzähl keinen schmarrn. österreich war bei der em deshalb relativ weit hinten in der weltrangliste (trotzdem noch viel besser als aktuell kasachstan), weil wir davor zwei jahre kein bewerbspiel absolviert haben. dieses ewige erwähnen der weltrangliste ist einfach nur lächerlich. die kasachen waren am dienstag eine häuslmannschaft, wer das nicht sieht, dem ist nicht zu helfen. die konnten gar nix und es sagt für das match am dienstag nix aus, wie die kasachen gegen die türken oder serben gespielt haben. schwachsinn.

die leistung von uns war grottig, daran gibts nix zu rütteln und wenn du damit zufrieden ist, dann ist das deine sache. ich kann nicht zufrieden sein mit der leistung denn die war scheiße. man hat es nicht geschafft sich gegen blosfüßige durchzusetzen, man konnte nicht einmal deren fehler ausnutzen (bis auf einmal in der schlussminute). keine ahnung was du dir gedacht hast, als du dein posting geschrieben hast. mit dem match vom dienstag hat das definitiv nix zu tun und aus meiner sicht ist das eine reine realitätsverweigerung.

aja nochwas: über schanzen springt man, schanzen hat man nicht

Konnte gester Abend noch die Aufzeichnung eures Spiels sehen und deswegen freuts mich, dass die Diskussion hier noch am laufen ist.

Also erstmal ist mir aufgefallen, dass es Leute hier im Thread gibt die denken, dass die Kasachen nur einmal die Woche trainieren und die generell für eine Thekenmannscaft halten. Ganz so ist das sicher nicht.

Trotzdem hast du sicher recht, am Dienstag waren die Kasachen schwach und man kann zwar mit dem Ergebnis im Endeffekt zufrieden sein, mit der Leistung Österreichs aber nicht.

Aber naja Ernesto, sagen wirs mal so, ich geh mal davon aus, dass du auch einer bist der schon tausende Fußballspiele gesehen hat und darunter viele Dutzend Spiele wo sich haushohe Favoriten einen riesigen Mist gegen klare Underdogs zusammen kicken.

Der Favorit kann halt nichts gewinnen in so einem Spiel, der Underdog kann nichts verlieren und so gibts halt meist 2 Arten, wie solche Spiele laufen. Macht der Harnk das frühe Tor in der durchaus guten Anfangsphase des Teams, dann läuft das locker dahin, die Fans fangen nicht an zu pfeifen, das Selbstvertrauen wächst und du fährst nen ungefährdeten Sieg ein.

Und dann gibts eben die andere Art wo das verdammte Tor einfach nicht fallen will. Die Angst vor der Riesenblamage wird mit Fortdauer des Spiels immer grösser, die Angst lähmt die Beine, die Zuschauer beginnen zu pfeifen und auf einmal geht nix mehr, was man sonst im Schlaf beherrscht. Man kann sagen, dass das Profis nicht passieren sollte, aber es passiert halt einfach immer und immer wieder. Ich kann mich dunkel an ein Spiel Deutschlands auf den Faröern erinnern wo es ganz genau so lief, da hatte man sich schon fast mit einem peinlichen Unentschieden abgefunden, bevor man kurz vor Schluss doch noch einen Sieg erduselte. Klar ist man da mit der Leistung des Teams das man unterstützt, nicht zufrieden, aber wichtig sind eben dann doch die Punkte. Ganz einfach auch deshalb weil man aus der diesesmal schwachen Leistung keine Schlüsse af die nächsten Spiele ziehen kann. Gegen Aserbaidschan ist wieder ein neues Spiel und dann kommen Spiele, gegen die besseren Gegner, wo die Grundvoraussetzungen ganz anders sind, was Österreich vielleicht dann auch besser liegt. Wichtig in so einem Spiel, in dem man halt kaum glänzen kann, sind die 3 Punkte, die nimmt einem keiner mehr.

Thema frühes pfeifen wurde hier ja auch diskutiert. Ich persönlich kann nicht verstehen wie man nach 50-55 Minuten beim Stand von 0:0 beginnen kann seine Mannschaft auszupfeifen. Ok klar ist man mal sauer auf die eigene Mannschaft, klar hat Österreich in der zweiten Halbzeit wirklich lausig gespielt, aber die Frage ist, was ist wichtiger, seinen Unmut zu äussern, oder die Mannschaft zu der man hält weiterhin zu unterstützen?

Eine Frage an die vielen hier die es für gerechtfertigt halten zu pfeifen, was sollen diese Pfiffe bringen?

Wenn schon dann pfeift man nachdem das Spiel vorbei ist um anzuzeigen, dass man mit den 90 Minuten nicht einverstanden ist. Ich persönlich würde das auch nicht mache, weil ich niemals gegen meine Mannschaft pfeiff. Mal gewinnt man, mal verliert man, so ist der Fußball und das weiss ich auch schon bevor ich 500 km fahr und 50 Euro für die Karte hinlege.

Nach dem Spiel zu pfeifen ist legitim, während des Spiels Spieler auszupfeifen die eine Chance vergeben oder sich den Ball 5x querspielen, weil sie keine vertikale Anspielstation haben ist nur kontraproduktiv und sonst gar nichts.

Ansonsten gibts halt wie immer noch das Thema Constantini. Der ist mir unangenehm aufgefallen mit seinem Sager, dass er immer lachen muss, wenn er Diskussionen zum System hört, weil es diese starren Systeme sowieso nicht gibt und sich das auf dem Platz eh variabel verschiebt. Stimmt bei Mannschaften wie Spanien oder Deutschland, die Klasse-Einzelspieler haben und vor allem blind aufeinander eingespielt sind. Andere Mannschaften und zwar gerade die kleineren Fussballnationen die trotzdem relatv erfolgreich sind, spielen oft Systeme wie am Reissbrett runter und genau das wäre für Österreich auch durchaus empfehlenswert, wenn man schon jedesmal mit anderer Aufstellung spielt.

Daraus ergibt sich dann auch schon die Antwort auf die Frage, warum viele österreichische Spieler im Team so viel schlechter aussehen als in ihren Vereinen. Diese Spieler sind alles Vollprofis, die seit vielen Jahren nichts anderes machen als Fußball spielen, natürlich können die grundsätzlich einen Ball sauber stoppen und einen genauen Pass über 20 Meter spielen.

Das moderne Spiel ist schnell und man hat selbst gegen Kasachstan nicht ewig Zeit zu stoppen und dann zu schauen, wo man als nächstes hinspielt. In einem eingespieleten Vereinsteam, dass ein gewisses System pflegt, weiss man automatisch was man für Optionen hat, man weiss wer wo steht ohne hinschauen zu müssen .

Im ÖFB-Team weiss keiner irgendwas und während man noch verzweifelt schaut, wo man den Ball als nächstes hinspielt, ist die Ballannahme schon schief gelaufen.

Vereinfacht gesagt, in einem Team ohne Taktik und System ist es viel schwieriger sich auf die absoluten Basics, wie z.B. stoppen und passen, zu konzentrieren und dieses sauber durchzuführen. Allgemeine Verunsicherung, seltsame Aufstellungen und frühe Pfiffe tun dann ihr übriges noch dazu.

Ich find z.B. den Linz nicht schlecht, der ist eine Krätzn (sagt man doch so in Österreich oder?), ein Drecksack halt, der der insgesamt recht braven Mannschaft vielleicht gar nicht so schlecht tut, nur wie kann man den bitte als hängende Spitze bzw. verkappten 10er aufstellen?

Harnik gehört niemals ins rechte Mittelfeld. Er hat bei Werder sogar als Rechtsverteidiger besser gespielt als im Mittelfeld. Der gehört in den Sturm.

Wieso auf einmal Kavlak? Unverständlich.

Vercoacht das Ganze, aber immerhin 3 Punkte geholt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
Eine Frage an die vielen hier die es für gerechtfertigt halten zu pfeifen, was sollen diese Pfiffe bringen?

Wenn schon dann pfeift man nachdem das Spiel vorbei ist um anzuzeigen, dass man mit den 90 Minuten nicht einverstanden ist. Ich persönlich würde das auch nicht mache, weil ich niemals gegen meine Mannschaft pfeiff. Mal gewinnt man, mal verliert man, so ist der Fußball und das weiss ich auch schon bevor ich 500 km fahr und 50 Euro für die Karte hinlege.

Gegenfrage, wenn man nach 16 Jahre wieder ein Länderspiel in Salzburg austrägt, die Leute mit vorfreude ins Stadion kommen gegen einen Gegner der um 1 bis 2 Klassen schwächer ist als unser Team und nach einer 10 Tägigen vorbereitung so einen HUNDSKICK abliefert, wie sollen sonst die Leute ihren Unmut äussern ?

bearbeitet von qLiMaX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gegenfrage, wenn man nach 16 Jahre wieder ein Länderspiel in Salzburg austrägt, die Leute mit vorfreude ins Stadion kommen gegen einen Gegner der um 1 bis 2 Klassen schwächer ist als unser Team und nach einer 10 Tägigen vorbereitung so einen HUNDSKICK abliefert, wie sollen sonst die Leute ihren Unmut äussern ?

wenns eine ahnung von fußball haben eher mit dico raus sprüchen als mit pfiffen. meine meinung.

gute analyse wynton :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Gegenfrage, wenn man nach 16 Jahre wieder ein Länderspiel in Salzburg austrägt, die Leute mit vorfreude ins Stadion kommen gegen einen Gegner der um 1 bis 2 Klassen schwächer ist als unser Team und nach einer 10 Tägigen vorbereitung so einen HUNDSKICK abliefert, wie sollen sonst die Leute ihren Unmut äussern ?

Hab ich eigentlich schon gesagt. Seinen Unmut äussern kann man, wenn die 90 Minuten abgelaufen sind. Dann kann man von mir aus pfeifen und so der ganzen Mannschaft, dem Trainer und den Offiziellen zeigen, dass man nicht zufrieden ist.

Pfeift man während des Spiels einzelne Spieler aus, weil sie Fehler machen, Chancen nicht nützen oder zu oft quer spielen, dann schwächt man diese Spieler und man schwächt damit die Mannschaft, die man eigentlich unterstützt.

Ich als Fan will meine Mannschaft aber nicht schwächen und deswegen verstehe ich solche Pfiffe nicht. Mit solchen Pfiffen erreiche ich doch rein gar nichts, ausser der kurzzeitigen Befriedigung, dass ich jetzt mal meinem Unmut Luft gemacht habe.

Ich versteh durchaus was du meinst und jeder kann das natürlich halten wie er möchte, aber ich bleib bei meiner Meinung, dass pfeifen während des Spiels nur kontraproduktiv ist und sonst nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

und es heißt CHANCE !!!! chance (gesprochen schaus) ist das wort. das was du schreibst ist etwas für schispringer.;)

danke für die aufklärung

aber keine angst ich weis wie man was richtig schreibt doch hier im forum ist es mir egal

bin kein streber hier wie der ein oder ander

deswegen bearbeite ich meine texte nicht stundenlang nur um etwas korrekt geschrieben haben zu können :busserl:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

ich bin auch nicht so der führsprecher für solche aktionen aber man pfeifft ja nicht, weil die Mannschaft ein schlechtes Spiel abgeliefert hat sondern weil man keine weiterentwicklung sieht und die Mannschaft bzw. die Offizielen alles schön redet und von selbstkritik keine spur ist.

bearbeitet von qLiMaX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

ich bin auch nicht so der führsprecher für solche aktionen aber man pfeifft ja nicht, weil die Mannschaft ein schlechtes Spiel abgeliefert hat sondern weil man keine weiterentwicklung sieht und die Mannschaft bzw. die Offizielen alles schön redet und von selbstkritik keine spur ist.

Ja sicher, das kann ich schon verstehen. Natürlich ist es für einen Österreich-Fan zum kotzen, wenn man sieht, wie das gerade läuft. Das Spielermaterial wird eigentlich immer besser, die Leistungen der Nationalmannschaft eher immer schlechter. Klar ist man da unzufrieden und man möchte seinem Unmut Luft machen.Kann man aber nicht so richtig und deswegen sind die Pfiffe während des Spiels eben so das Ventil das man hat.

Verständlich irgendwo, aber man muss sich halt auch klar machen, dass man mit Pfiffen in der 55. Minute beim Stand von 0:0, immer Leute trifft die mit am wenigsten dafür können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Ja sicher, das kann ich schon verstehen. Natürlich ist es für einen Österreich-Fan zum kotzen, wenn man sieht, wie das gerade läuft. Das Spielermaterial wird eigentlich immer besser, die Leistungen der Nationalmannschaft eher immer schlechter. Klar ist man da unzufrieden und man möchte seinem Unmut Luft machen.Kann man aber nicht so richtig und deswegen sind die Pfiffe während des Spiels eben so das Ventil das man hat.

Verständlich irgendwo, aber man muss sich halt auch klar machen, dass man mit Pfiffen in der 55. Minute beim Stand von 0:0, immer Leute trifft die mit am wenigsten dafür können.

wie der aschyl schon sagte: "waun de leid eintritt zoin, daun muast di nidalegn."

es gilt nicht das publikum zu kritisieren. dieses verliert keine spiele. das team muß endlich imstande sein den funken auf die tribüne überspringen zu lassen, darf nicht ständig den umgekehrten effekt fordern.

wenn das team mal gut auftritt, dann ist auch der support in ordnung. war ja auch in der ersten halben stunde in salzburg so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Teams brauchen das Publikum aber meist dann wenn es schlecht läuft.

Da tun sich aber viele schwer.

In München ist das nix anderes, in Nürnberg dagegen habe ich sehr selten erlebt dass die Fans ihr Team auspfeifen.

Wenn dann erst nach dem Spiel.

Von daher dachte ich immer dass es sich bei den Pfeifern um Erfolgsfans handelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Teams brauchen das Publikum aber meist dann wenn es schlecht läuft.

Da tun sich aber viele schwer.

In München ist das nix anderes, in Nürnberg dagegen habe ich sehr selten erlebt dass die Fans ihr Team auspfeifen.

Wenn dann erst nach dem Spiel.

Von daher dachte ich immer dass es sich bei den Pfeifern um Erfolgsfans handelt.

naja, das ist halt alles relativ. nach 12 jahren absoluter erfolglosigkeit ist der geduldsfaden halt schon sehr weit gespannt bei vielen. ;)

ich kritisiere jedenfalls nicht das publikum. die gehen wenigstens noch hin und zahlen eintritt, während ich schon seit geraumer zeit daheim bleibe, bei länderspielen. (die letzten beiden waren azerbaidschan und kanada -> :support: "einen euro seid ihr gar nicht wert .... ")

überhaupt sehe ich nicht ein, dass hier im livethread irgendwelche halblustigen eierköpfe sich über das publikum beschweren, während sie selbst gemütlich im fernsehsessel sitzen, und GAR NICHTS zum wohl des teams beitragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Und was bitte bringt uns ein "Achtungserfolg"??

auf jeden fall punkte um nicht noch einen topf tiefer zu sinken.

auch es wäre schön, wenn man schon hinter deutschland und türkei landet, am ende zumindest vor belgien, einem gegner der vergleichsweise auf augenhöhe steht zu landen, selbst wenn es nur der "undankbare" dritte platz ist wäre es am ende der quali mmn zumindest ein kleiner erfolg, hinter türkei und deutschland zu stehen wäre ganz objektiv betrachtet wahrlich keine schande.

natürlich wäre ein platz unter den top2 ein traum, aber aus momentaner sicht kaum erreichbar, wir müssen uns langsam herantasten, mir ist klar, dass das team seit jahren keine erkennbaren fortschritte macht und mehr oder weniger auf der selben stelle herumkrebst, aber von null auf hundert wird nicth funktionieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Gegenfrage, wenn man nach 16 Jahre wieder ein Länderspiel in Salzburg austrägt, die Leute mit vorfreude ins Stadion kommen gegen einen Gegner der um 1 bis 2 Klassen schwächer ist als unser Team und nach einer 10 Tägigen vorbereitung so einen HUNDSKICK abliefert, wie sollen sonst die Leute ihren Unmut äussern ?

Wenn man soooo schlecht spielt, sind Pfiffe schon angebracht. Weil schlechter gehts ja gar nicht. Dann kann man das Pfeifen gleich verbieten.

Hätte mir dann in der Pause ein oder zwei Wechsel bei unserem Team erwartet - zB Hoffer - weil schlechter kann man gar nicht spielen. Also wäre ein Wechsel kein Fehler gewesen. Aber Didi blieb eben stur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja jankos aufgabe war ja bälle abprallen zu lassen, das hat er ja gemacht nur war weit und breit keiner in der nähe der mal einen dieser bälle annehmen hätte können! linz war ja meistens noch in der eigenen hälfte wenn der weite ball auf janko kam!

und die spärlichen flanken waren alle unterm hund, da sieht keiner gut aus!

sein bester tag war es allerdings mit sicherheit nicht, das ist richtig! aber gegen einen gegner wie kasachstan spiele ich auch nicht mit 3 steife 2 meter prügel sondern mit stürmern wie hoffer und arnautovic oder vielleicht sogar wallner!

wenn ich aber mit grossen eher unbeweglichen stürmern beginne muss ich auch dafür sorgen das spieler auf den aussen agieren die flanken können und sich nicht bereits an der mittellinie gegen zwei kasachen aufreiben müssen weil der ball viel zu früh nach aussen gespielt wurde! lag aber auch daran das unsere AV viel zu selten mit nach vorne gingen und kavlak in der mitte kaum gesucht wurde und wenn er mal angespielt wurde hat er den ball gleich wieder verloren!

Also zur Janko Sache, entweder er ging zu Boden oder machte ein Foul, prallen hat er kaum was lassen können, ansich ist die Taktische Idee dahinter mit Linz als hängende Spitze sogar eine Überlegung Wert (auch wenn ich Dico das sehr ungern zu gestehe), aber nicht gegen so einen Gegner. Das sehe ich dann ähnlich, da wären bewegliche Stürmer angesagt gewesen, sogar ein giftiger Wallner hätte hier mehr Spannung erzeugt.

Die Kavlak Kritik ist im allgemeinen sicher Ok, er war sehr schwach, aber wenn man sich angesehen hat wieviel bewegung und Laufarbeit die meisten wieder am den Tag gelegt haben, das macht es als Verteiler schon extrem schwer.

Prödl hat die ersten paar Bälle wirklich ersklassig aus der Abwehr heraus gespielt, das hatte sich aber nach 15-20 Minuten sogut wie komplett erledigt, da hat sich auch kaum mehr einer angeboten oder anständig bewegt, dann hat er auch nur mehr die Bälle raus geschnallzt.

Mir ist unbegreiflich wie nahezu wirklich jeder einzelne Akteur im NT regelmässig nochmal 1-2 Klassen schlechter agiert als beim Verein (egal ob Ö-Buli oder Legionär), gehts da vielen wirklich nur darum Länderspiele vorweisen zu können, wenn es wieder mal um einen Vertrag geht, haben sie wirklich so wenig glauben an den Erfolg, einen Strich in der Hose?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Pfeift man während des Spiels einzelne Spieler aus, weil sie Fehler machen, Chancen nicht nützen oder zu oft quer spielen, dann schwächt man diese Spieler und man schwächt damit die Mannschaft, die man eigentlich unterstützt.

Ich als Fan will meine Mannschaft aber nicht schwächen und deswegen verstehe ich solche Pfiffe nicht. Mit solchen Pfiffen erreiche ich doch rein gar nichts, ausser der kurzzeitigen Befriedigung, dass ich jetzt mal meinem Unmut Luft gemacht habe.

Ich versteh durchaus was du meinst und jeder kann das natürlich halten wie er möchte, aber ich bleib bei meiner Meinung, dass pfeifen während des Spiels nur kontraproduktiv ist und sonst nichts.

Mit solchen Pfiffen erreiche ich doch rein gar nichts...eben doch, und zwar verunsicherst du die Mannschaft, die dann eben ein schlechtes Resultat liefert, und damit schadest du mit deinen Pfiffen eventuell in erster Linie...DEM TEAMCHEF...dem dieses schlechte Ergebnis angelastet wird.

Du schreibst ja auch in deiner zugegeben tollen Analyse :super: dass Constantini sowohl Linz als auch Harnik und auch Kavlak auf falschen Positionen aufgestellt hat...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.