Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 21. Juli 2010 Also der einzige Stürmer der in Österreich neben Torjägerqualitäten auch den tödlichen Pass beherrscht und unglaublich viel nach hinten rackrt ist wohl Tomas Jun, der spielt jede Partie 2-3 1000% raus... Jelavic ist ein sehr guter, torgefährlicher Mittelstürmer, aber sicher kein Assistgeber. Ihr bräuchtet, wenn ihr schon mit 2 unkreativen 6ern spielt, einfach einen spielstarken Stürmer der Passes beherrscht wie Jun oder natürlich noch besser Vastic in der großen Zeit. Sonst passiert nichts, ist ja klar, die IVs können nicht kicken, die 2 6er können nicht kikcen und die Stürmer sind Mittelstürmer bzw. überhaupt wie Salihi ein reiner Knisper den man sonst nicht sieht. Stimmt, Jun ist was das angeht AUCH sehr stark. Auf den hab ich vergessen. Liegt warhscheinlich daran, dass er letzte Saison lange verletzt war. Aber auch Jelavic hat es letzte Saison auf ca. zehn Assists gebracht (find die Statistik jetzt leider nicht mehr, auf transfermarkt nehmen sie es mit den Assists ja leider nicht so genau). Jelavic ist ja gerade deshalb für Rapid so wichtig, weil er für das Spiel bzw. den Spielaufbau so unabdigbar ist. Jelavic beherrscht vielleicht nicht den klassischen tödlichen Pass wie es etwa Jun durchaus kann, aber nach hinten rackert er 90 Minuten lang. Wenn du anderer Meinung bist, frag ich mich, ob du ihn schon öfters gesehen hast? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nobody07 Wahnsinniger Poster Geschrieben 21. Juli 2010 Jelavic ist ja gerade deshalb für Rapid so wichtig, weil er für das Spiel bzw. den Spielaufbau so unabdigbar ist. Jelavic beherrscht vielleicht nicht den klassischen tödlichen Pass wie es etwa Jun durchaus kann, aber nach hinten rackert er 90 Minuten lang. Wenn du anderer Meinung bist, frag ich mich, ob du ihn schon öfters gesehen hast? Natürlich rackert er viel, kämpft, ist im Sturmzentrum präsent und legt auch Tore auf, aber das sind halt mehr Assists oder Vorlagen wie jene bei eurem letzten Spiel in Salzburg, alles in und um den Strafraum oder durch Kopfballverlängerung. Jelavic ist sicher kein Stürmer der aus dem Mittelfeld heraus den tödlichen Lochpass sucht und beherrscht. Ich könnte mir auch gut vorstellen für Rapid eine Aufstellung mit Jelavic - Drazan/Trimmel, Kavlak - Hofmann - Pehlivan, Heikkinen, also ein 1-2-1-2, mmn- wäre Jelavic ein idealer Spielertyp für dieses System. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 21. Juli 2010 Stimmt, Jun ist was das angeht AUCH sehr stark. Auf den hab ich vergessen. Liegt warhscheinlich daran, dass er letzte Saison lange verletzt war. Aber auch Jelavic hat es letzte Saison auf ca. zehn Assists gebracht (find die Statistik jetzt leider nicht mehr, auf transfermarkt nehmen sie es mit den Assists ja leider nicht so genau). Jelavic ist ja gerade deshalb für Rapid so wichtig, weil er für das Spiel bzw. den Spielaufbau so unabdigbar ist. Jelavic beherrscht vielleicht nicht den klassischen tödlichen Pass wie es etwa Jun durchaus kann, aber nach hinten rackert er 90 Minuten lang. Wenn du anderer Meinung bist, frag ich mich, ob du ihn schon öfters gesehen hast? Zur Unterstützung Deiner These: Statistik Nikica Jelavic: 28 Tore, davon 9 im Europacup und 1 im Ö-Cup 16 Assists, davon 5 im Europacup und 2 im Ö-Cup 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 21. Juli 2010 (bearbeitet) Stimmt, Jun ist was das angeht AUCH sehr stark. Auf den hab ich vergessen. Liegt warhscheinlich daran, dass er letzte Saison lange verletzt war. Aber auch Jelavic hat es letzte Saison auf ca. zehn Assists gebracht (find die Statistik jetzt leider nicht mehr, auf transfermarkt nehmen sie es mit den Assists ja leider nicht so genau). Jelavic ist ja gerade deshalb für Rapid so wichtig, weil er für das Spiel bzw. den Spielaufbau so unabdigbar ist. Jelavic beherrscht vielleicht nicht den klassischen tödlichen Pass wie es etwa Jun durchaus kann, aber nach hinten rackert er 90 Minuten lang. Wenn du anderer Meinung bist, frag ich mich, ob du ihn schon öfters gesehen hast? Jun ist für mich auch kein "echter" Stürmer, sondern eher sowas wie eine klassische Hängende Spitze, eine Mischung aus Mittelstürmer und Offensiver Mittelfeldspieler. Jelavic ist dagegen ein moderner Mittelstürmer, der brav nach hinten arbeitet, aber im Endeffekt doch meistens vor dem Tor steht und nicht die Pässe verteilt, daher funktioniert er auch alleine, bei Jun denke ich nicht, dass er eine gute Solospitze wäre. Aber ich habe ihn nicht oft gesehen bisher, weiß nicht, ob er das nicht schon bei der Austria gespielt hat. Natürlich rackert er viel, kämpft, ist im Sturmzentrum präsent und legt auch Tore auf, aber das sind halt mehr Assists oder Vorlagen wie jene bei eurem letzten Spiel in Salzburg, alles in und um den Strafraum oder durch Kopfballverlängerung. Jelavic ist sicher kein Stürmer der aus dem Mittelfeld heraus den tödlichen Lochpass sucht und beherrscht. Ich könnte mir auch gut vorstellen für Rapid eine Aufstellung mit Jelavic - Drazan/Trimmel, Kavlak - Hofmann - Pehlivan, Heikkinen, also ein 1-2-1-2, mmn- wäre Jelavic ein idealer Spielertyp für dieses System. Den Lochpass muss er auch nicht beherrschen, sondern es reicht vollkommen, wenn er auf der Mittellinie den Ball holt, ihn hält bis wer nachrückt, den Ball gut verteilt und dann selber wieder in die "rote Zone" geht. bearbeitet 21. Juli 2010 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 21. Juli 2010 (bearbeitet) Doppelpost bearbeitet 21. Juli 2010 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben 21. Juli 2010 scheiss auf stuttgart ein bruzer klub und lies genau was macht rapid in zukunft dagegen um solche große talente zuhalten es muss ja einen grund geben das sich alle verpissen da läuft was falsch das gabs früher nicht Dagegen KANN man nichts machen, dafür sind die Mittel einfach zu begrenzt. Wir KÖNNEN einfach NICHT das investieren was internationale Top-Klubs in ihre Nachwuchsabteilungen investieren. Und wen wunderts, dass ein Spieler wechselt, wenn er zwischen den Optionen "in Österreich bleiben" oder "bei Chelsea spielen" wählen kann. Willst du es einfach nicht verstehen? Früher war das anders, da ging es nicht dermaßen darum, was für ein Budget ein Verein hat. Marketing und dergleichen war damals fast ein Fremdwort. Früher war es vielleicht eine große Ehre, wenn man aus der Jugend kam und endlich im Verein bei den "Großen" spielen durfte. Was aber der wesentliche Grund dafür ist, meiner Meinung nach: früher gab es nicht so ein Scouting, da musstest du erstmal in der Kampfmanschaft spielen, vielleicht auch auf internationaler Ebene, dass man in einer Top-Liga überhaupt einmal von deiner Existenz Kentniss nahm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 21. Juli 2010 Die Kritik an Salihi kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Er und Jelavic sind bei dem Mittelfeld (und damit sind ALLE VIER Spieler gemeint) arme Schweine - da kommt keine Kreativität, kein ordentlicher Pass, kein gar nichts! Und Salihi vorzuwerfen, dass er sich weniger bewegt als Jelavic ist aus meiner Sicht totaler Schwachsinn - aber gut, ich bin da von einer anderen 'Schule' als Leute wie Stevens oder Pacult, die die Spieler dazu zwingen wollen, im Spiel mitzuarbeiten, EGAL, wie ihre Fähigkeiten sind. Meines Erachtens sollten Spieler das tun, was sie am besten können - und wenn man einen 'goal poacher' wie Salihi hat, dann muss man den auch füttern und bis zu einem gewissen Grad mitziehen. Aus meiner Perspektive ist es schlicht und ergreifend falsch, das Naturell eines Spielers ändern zu wollen bzw. ihn in ein Korsett zu pressen, das nicht passt - vielmehr muss man die Taktik den Fähigkeiten der Spieler anpassen, und das tut Pacult zur Zeit leider überhaupt nicht. Hier wird mit einer völlig falschen Erwartungshaltung an Salihi herangegangen, und was die Formation betrifft, trifft das auch auf andere Spieler zu. Bestimmte Akteure können ihre Stärken am besten in einem bestimmten System spielen - aber wenn man stur 4-4-2 mit Heikkinen/Pehlivan spielt, darf man sich auch nicht wundern, wenn Salihi in der Luft hängt. Solche Spieler (wie Heikkinen/Pehlivan) gehören in ein 4-2-3-1, wo dann zwar kein Platz für einen Spieler wie Salihi ist, aber da muss man eben abwägen, wo die Vor- und Nachteile sind. Anyway... viel Gerade, ändern wird sich ohnehin nichts. Musste nur mal eine Lanze für Salihi brechen, dessen Torquote so gut ist, dass man über vieles hinwegsehen kann. Teils, teils. Moderne Systeme funktionieren nur wenn 10 Feldspieler arbeiten und der Tormann auch noch intelligent mitspielt. Man verlangt sicher keine defensiven Wunderdinge von Salihi. Er MUSS sich die Bälle ja nicht holen, er kriegt auch offenbar genug Assists, sonst hätte er letzte Saison nicht so viele Tore gemacht. ABER: Salihi mangelt es am Einfachsten. Er will eben NUR dorthin gehen, wo der Ball hinkommt. Aber Salihi kommt in Rückwärtsbewegung so gut wie nie hinter den Ball, öffnet bei Ballbesitz im Mittelfeld keine Räume, sondern orientiert sich IMMER in die Mitte des Strafraums. Das ist einfach zu durchsichtig, da passiert nichts Überraschendes. Kein Hinterlaufen, kein "Verzaahn" der Verteidiger ans Strafraumeck. Eher noch steht er sich mit Jelavic, der ähnliche Laufwege, aber eine viel höhere Arbeitsrate hat, gegenseitig auf den Füßen. Salihi kriegt schon seine Bälle und man soll ihn das machen lassen, was er gut kann, nämlich treffen. Aber dass er zum Beispiel in Innsbruck keine brauchbare Kugel bekommen hat, hat er sich AUCH selbst zuzuschreiben. Wie schon gesagt: Er hat nie Räume geschaffen, kam kaum entgegen, ohne Ball kam er NIE hinter den Ball... und so hat man halt in 65 Minuten 19 Ballkontakte... Diese ganz einfachen Kleinigkeiten muss er einfach machen. Als fitter Spieler sollte das keine große Sache sein. Es verlangt ja niemand von ihm, dass er am eigenen Strafraum Spieler weggrätscht und dann den Spielaufbau erledigt. Aber diese ganz einfachen Sachen..... dir ist schon klar das wir einmal die kontrolle in unsern nachwuchs haben sollten oder warum sind soviele weggangen das waren die besten der jahrgänge sag nur zwei holzhauser prosinek es waren aber mehr was tut rapid in zukunft das sowas nicht mehr passiert solche spieler fehlen jetzt sag einmal wieviele von denn amas uns helfen könnten in zukunft scheiss auf stuttgart ein bruzer klub und lies genau was macht rapid in zukunft dagegen um solche große talente zuhalten es muss ja einen grund geben das sich alle verpissen da läuft was falsch das gabs früher nicht Ok. Jetzt haben wir die Bestätigung. Du lebst fernab jeglicher Realität und hast KEINE AHNUNG von Übertrittsregeln, Regeln im Nachwuchsfußball und internationalem Fußball. Stuttgart ist ein Bruzer Klub (sic!), Prosinek (sic!) ist zu Chelsea gegangen, weil wir "keine Kontrolle" über unseren Nachwuchs haben. Sag amal... äääh.... :huh?deppat?: :huh?deppat?: :huh?deppat?: ???? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben 21. Juli 2010 Zur Unterstützung Deiner These: Statistik Nikica Jelavic: 28 Tore, davon 9 im Europacup und 1 im Ö-Cup 16 Assists, davon 5 im Europacup und 2 im Ö-Cup Woher hast du die Statistik bzw. was beinhaltet die? Freundschaftsspiele, MS, EL, Cup? Und welcher Zeitraum? Meine Statistik bzgl. Jelavic von letzter Saison: 29 Tore - 18 MS, 9 EL, 2 Cup 9 Assists - 6 MS, 3 EL was ihn (Cup jetzt weggelassen) mit 36 Scorerpunkten zum 2. besten Rapidler nach Hofmann macht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 21. Juli 2010 Teils, teils. Moderne Systeme funktionieren nur wenn 10 Feldspieler arbeiten und der Tormann auch noch intelligent mitspielt. Man verlangt sicher keine defensiven Wunderdinge von Salihi. Er MUSS sich die Bälle ja nicht holen, er kriegt auch offenbar genug Assists, sonst hätte er letzte Saison nicht so viele Tore gemacht. ABER: Salihi mangelt es am Einfachsten. Er will eben NUR dorthin gehen, wo der Ball hinkommt. Aber Salihi kommt in Rückwärtsbewegung so gut wie nie hinter den Ball, öffnet bei Ballbesitz im Mittelfeld keine Räume, sondern orientiert sich IMMER in die Mitte des Strafraums. Das ist einfach zu durchsichtig, da passiert nichts Überraschendes. Kein Hinterlaufen, kein "Verzaahn" der Verteidiger ans Strafraumeck. Eher noch steht er sich mit Jelavic, der ähnliche Laufwege, aber eine viel höhere Arbeitsrate hat, gegenseitig auf den Füßen. Salihi kriegt schon seine Bälle und man soll ihn das machen lassen, was er gut kann, nämlich treffen. Aber dass er zum Beispiel in Innsbruck keine brauchbare Kugel bekommen hat, hat er sich AUCH selbst zuzuschreiben. Wie schon gesagt: Er hat nie Räume geschaffen, kam kaum entgegen, ohne Ball kam er NIE hinter den Ball... und so hat man halt in 65 Minuten 19 Ballkontakte... Diese ganz einfachen Kleinigkeiten muss er einfach machen. Als fitter Spieler sollte das keine große Sache sein. Es verlangt ja niemand von ihm, dass er am eigenen Strafraum Spieler weggrätscht und dann den Spielaufbau erledigt. Aber diese ganz einfachen Sachen..... Was ich noch anführen möchte, weil es mich an Salihi stört, ist, daß er als Stürmer am Ball praktisch kein Laufduell gegen die gegnerische Verteidigung gewinnt. Ich will ihn aber sicher nicht pauschal schlecht gemacht sehen (ist jetzt nicht auf Dein Post bezogen, sondern ein generelles Veto gegen bashing), da er seine Qualitäten hat. Schauen wir mal wie er sich die nächsten Wochen so tut; wenn er in diesem Herbst keine Steigerung durchmacht, muß man sich mittelfristig eh was überlegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 21. Juli 2010 scheiss auf stuttgart ein bruzer klub Dieser "Brunzer Club", würde uns in der derzeitigen Situation überall und jederzeit beliebig hoch abschiessen. Aber vermutlich ist der Vfb ein "Brunzer Club", weil der violette Wolfi mal das Tor gehütet hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 21. Juli 2010 Dieser "Brunzer Club", würde uns in der derzeitigen Situation überall und jederzeit beliebig hoch abschiessen. Aber vermutlich ist der Vfb ein "Brunzer Club", weil der violette Wolfi Franzi mal das Tor gehütet hat. fyp Ansonsten: Stuttgart ein Brunzer-Club. Bin ned sicher, welcher Smilie hier angebracht ist [] :aaarrrggghhh: [] :huh?deppat?: [] oder [] 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teiwaz ASB-Messias Geschrieben 21. Juli 2010 fyp Ansonsten: Stuttgart ein Brunzer-Club. Bin ned sicher, welcher Smilie hier angebracht ist [] :aaarrrggghhh: [] :huh?deppat?: [] oder [] [x] 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 21. Juli 2010 Bin ned sicher, welcher Smilie hier angebracht ist Wenns um den since geht, würd ich den empfehlen: [x] 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p1 Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Juli 2010 Prosinek (sic!) ist zu Chelsea gegangen, weil wir "keine Kontrolle" über unseren Nachwuchs haben. Sag amal... äääh.... :huh?deppat?: :huh?deppat?: :huh?deppat?: ???? hab mit ihm amal im facebook ein paar worte gesprochen nachdem er nach london gewechselt ist, puh hat der über rapid und dessen qualität hergezogen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
since21 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 21. Juli 2010 Teils, teils. Moderne Systeme funktionieren nur wenn 10 Feldspieler arbeiten und der Tormann auch noch intelligent mitspielt. Man verlangt sicher keine defensiven Wunderdinge von Salihi. Er MUSS sich die Bälle ja nicht holen, er kriegt auch offenbar genug Assists, sonst hätte er letzte Saison nicht so viele Tore gemacht. ABER: Salihi mangelt es am Einfachsten. Er will eben NUR dorthin gehen, wo der Ball hinkommt. Aber Salihi kommt in Rückwärtsbewegung so gut wie nie hinter den Ball, öffnet bei Ballbesitz im Mittelfeld keine Räume, sondern orientiert sich IMMER in die Mitte des Strafraums. Das ist einfach zu durchsichtig, da passiert nichts Überraschendes. Kein Hinterlaufen, kein "Verzaahn" der Verteidiger ans Strafraumeck. Eher noch steht er sich mit Jelavic, der ähnliche Laufwege, aber eine viel höhere Arbeitsrate hat, gegenseitig auf den Füßen. Salihi kriegt schon seine Bälle und man soll ihn das machen lassen, was er gut kann, nämlich treffen. Aber dass er zum Beispiel in Innsbruck keine brauchbare Kugel bekommen hat, hat er sich AUCH selbst zuzuschreiben. Wie schon gesagt: Er hat nie Räume geschaffen, kam kaum entgegen, ohne Ball kam er NIE hinter den Ball... und so hat man halt in 65 Minuten 19 Ballkontakte... Diese ganz einfachen Kleinigkeiten muss er einfach machen. Als fitter Spieler sollte das keine große Sache sein. Es verlangt ja niemand von ihm, dass er am eigenen Strafraum Spieler weggrätscht und dann den Spielaufbau erledigt. Aber diese ganz einfachen Sachen..... Ok. Jetzt haben wir die Bestätigung. Du lebst fernab jeglicher Realität und hast KEINE AHNUNG von Übertrittsregeln, Regeln im Nachwuchsfußball und internationalem Fußball. Stuttgart ist ein Bruzer Klub (sic!), Prosinek (sic!) ist zu Chelsea gegangen, weil wir "keine Kontrolle" über unseren Nachwuchs haben. Sag amal... äääh.... :huh?deppat?: :huh?deppat?: :huh?deppat?: ???? aso und du verstehst alles eh klar klar weiß ich das sich jeder klub in europa bei uns bedienen kann nur soll der hörtnagl nicht davon träumen . das rapid in der jugend arbeit noch vorne kommt wenn die besten 16 bis 18 jährigen schon gehen ( bleibt uns im nachwuchs nur die zweite klasse) holen tun wir ja nur maße sehe transfers aktuell sagt jeder experte oder die ganzen print medien hörtnagl oder edlinger können noch alles schön reden ( wir gehen einen weg der noch unten führt ) stell dir vor wenn wir sonntag gegen magna verlieren oder stell dir vor wenn wir gegen die bulgarien rausfliegen mit unser viertklassigen abwehr möglich was ist dann glaubst auf denn rängen ist dann alles lustig drauf wohl kaum 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.