Transfers im Sommer 2010


LASK1965

Recommended Posts

Anfänger

Naja 300.000 sind schon sehr wenig.....andererseits scheint mir die quelle nicht sehr zuverlässig. Wir werden es sowieso mit sicherheit nicht erfahren wie es wirklich war, nur um noch mal zu Thema gläserner Verein LASK zu schwenken.

Schreiner und Freudenthaler sind sicher keine schlechten backups, haben mir vor der Leihe an Lustenau beide nicht schlecht gefallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Naja, wieder mal eine treffsichere Reichel-esque Vorstellung, ganz nach dem Geschmack unseres Präsidenten - natürlich in gewissenhafter Unterredung mit dem Trainer Kraft... Getreu dem Motto: so, abgestiegen simma nicht, wenn könnt' ma denn hergeben??

Ich gebe zu, dass ein Prager nicht die Durchschlagskraft im Frühjahr hatte, wie im Herbst, aber: wenn man daherkommt und meint, der Spieler hätte nicht ins "System" gepaßt, so hätte ich die Hoffnung gehegt, dass man mit dem Thomas definitiv was brauchbares hätte anfängen können. Das Zeug dazu hätte er, er kann es und es ist meiner Meinung nach nicht einzusehen, dass man Spieler nach einer etwas verpatzten Teil-Saison gleich in die Wüste schickt. Und wenn ich immer über das "System" lese, dann rufe ich in Erinnerung, dass es etliche Kicker gibt und gegeben hat, die sich auch adaptieren konnten. Ich nehme mal den schon längst in der Pension weilenden Miguel Angél NADAL her, der in seinen Anfangszeiten bei RCD Mallorca als offensiver Mittelfeldspieler fungierte und dann beim FC Barcelona als sensationeller Verteidiger für Furore sorgte. Und nur in Österreich soll es nicht klappen? Der Prager hätte die Veranlagung zu einem der besten Kicker in diesem Lande, aber nun soll er nicht mehr ins System passen?`

Da würde ich lieber lesen, dass man sich den Spieler unter Garantie nicht leisten kann. Es ist schon klar, dass man den Gürtel (wieder einmal) enger schnallen muss, Sponsorengelder möglicherweise nicht mehr in dem Ausmaß vorhanden sind, aber seits mir nicht böse, aber so werden wir ewig das Bummerl haben. Nun ist zu lesen, dass Saurer auch weg ist. Harakiri mit Anlauf würde ich sagen, man schwächt sich so einfach gewaltig. Und nein, ich habe bei den Neuverpflichtungen, die der LASK bis jetzt getätigt hat, einfach nicht dieses gute Gefühl im Bauch. Ich lasse mich aber gerne überraschen, nur denke ich, dass wir mit diesen Abgängen wieder gehörige Unruhe geschaffen haben. Kommen wir zum Gunnlaugsson: dieser Mann hätte diese Saison durchstarten können, er wurde ja mit viel Trara und Vorschlusslorbeeren geholt, Vergleiche zur Legende Frigard drängten sich auf, vorerst war halt seine Holde im Blickpunkt, doch auch bei Gunnlaugsson gilt dasselbe wie für Prager: er hat definitiv die Veranlagung eines Sturmtanks, nur kriegt man beim LASK offensichtlich keine Zeit, quasi verpflichtet und doch schon wieder verkauft.

Dass man einen Macho auch was zahlen muss, liegt auf der Hand - sportlich hätte er die Basis für einen Verbleib geregelt und Vereinen in der deutschen BuLi abgesagt, weil er keinesfalls die Nummer 2 sein wollte, da er sich ja für die EURO empfehlen wollte. Aber auch hier war das Geld wohl der entscheidende Faktor. Schade um ihn, das Können hat er, wie schon bei den anderen angemerkt.

Was bleibt nun? Ein blutjunger Stamm mit Veteranen vom Schlage eines Zickler und Mayrleb. Den Skuletic sehe ich auch noch im Kader, wie toll. Nun, auch ich werde die Dauerkartenoption heuer nicht ziehen, denn mir geht dieser Glamour-Faktor mit angezogener Handbremse auf den Geist. Leute mit "Namen" werden gehalten oder verpflichtet, siehe Polster und Zickler. Burschen, die das Zeug "hätten", dem LASK sportlich auf die Beine zu helfen, werden abgegeben. Die berechtigte Frage ist halt, wie man "sportlich" beim LASK definiert, darum gehts im weiteren Sinn wohl nicht wirklich.

Eines muss ich schon sagen: der Jungbauer war gegen den Reichel ein Kindergeburtstag.

bearbeitet von aficionado

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

... und es werden uns mit Sicherheit noch einige gstandene Spieler verlassen!!!. Aber mit dem so eingesparten Geld muss ja Zickler bezahlt werden. Es wurde ihm ein 1-Jahresvertrag gegeben. Für dieses Jahr sahnt er sicher noch mal richtig ab, und einen Einzelsponsor hat PMR sicher nicht gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Naja, wieder mal eine treffsichere Reichel-esque Vorstellung, ganz nach dem Geschmack unseres Präsidenten - natürlich in gewissenhafter Unterredung mit dem Trainer Kraft... Getreu dem Motto: so, abgestiegen simma nicht, wenn könnt' ma denn hergeben??

Ich gebe zu, dass ein Prager nicht die Durchschlagskraft im Frühjahr hatte, wie im Herbst, aber: wenn man daherkommt und meint, der Spieler hätte nicht ins "System" gepaßt, so hätte ich die Hoffnung gehegt, dass man mit dem Thomas definitiv was brauchbares hätte anfängen können. Das Zeug dazu hätte er, er kann es und es ist meiner Meinung nach nicht einzusehen, dass man Spieler nach einer etwas verpatzten Teil-Saison gleich in die Wüste schickt. Und wenn ich immer über das "System" lese, dann rufe ich in Erinnerung, dass es etliche Kicker gibt und gegeben hat, die sich auch adaptieren konnten. Ich nehme mal den schon längst in der Pension weilenden Miguel Angél NADAL her, der in seinen Anfangszeiten bei RCD Mallorca als offensiver Mittelfeldspieler fungierte und dann beim FC Barcelona als sensationeller Verteidiger für Furore sorgte. Und nur in Österreich soll es nicht klappen? Der Prager hätte die Veranlagung zu einem der besten Kicker in diesem Lande, aber nun soll er nicht mehr ins System passen?`

Da würde ich lieber lesen, dass man sich den Spieler unter Garantie nicht leisten kann. Es ist schon klar, dass man den Gürtel (wieder einmal) enger schnallen muss, Sponsorengelder möglicherweise nicht mehr in dem Ausmaß vorhanden sind, aber seits mir nicht böse, aber so werden wir ewig das Bummerl haben. Nun ist zu lesen, dass Saurer auch weg ist. Harakiri mit Anlauf würde ich sagen, man schwächt sich so einfach gewaltig. Und nein, ich habe bei den Neuverpflichtungen, die der LASK bis jetzt getätigt hat, einfach nicht dieses gute Gefühl im Bauch. Ich lasse mich aber gerne überraschen, nur denke ich, dass wir mit diesen Abgängen wieder gehörige Unruhe geschaffen haben. Kommen wir zum Gunnlaugsson: dieser Mann hätte diese Saison durchstarten können, er wurde ja mit viel Trara und Vorschlusslorbeeren geholt, Vergleiche zur Legende Frigard drängten sich auf, vorerst war halt seine Holde im Blickpunkt, doch auch bei Gunnlaugsson gilt dasselbe wie für Prager: er hat definitiv die Veranlagung eines Sturmtanks, nur kriegt man beim LASK offensichtlich keine Zeit, quasi verpflichtet und doch schon wieder verkauft.

Dass man einen Macho auch was zahlen muss, liegt auf der Hand - sportlich hätte er die Basis für einen Verbleib geregelt und Vereinen in der deutschen BuLi abgesagt, weil er keinesfalls die Nummer 2 sein wollte, da er sich ja für die EURO empfehlen wollte. Aber auch hier war das Geld wohl der entscheidende Faktor. Schade um ihn, das Können hat er, wie schon bei den anderen angemerkt.

Was bleibt nun? Ein blutjunger Stamm mit Veteranen vom Schlage eines Zickler und Mayrleb. Den Skuletic sehe ich auch noch im Kader, wie toll. Nun, auch ich werde die Dauerkartenoption heuer nicht ziehen, denn mir geht dieser Glamour-Faktor mit angezogener Handbremse auf den Geist. Leute mit "Namen" werden gehalten oder verpflichtet, siehe Polster und Zickler. Burschen, die das Zeug "hätten", dem LASK sportlich auf die Beine zu helfen, werden abgegeben. Die berechtigte Frage ist halt, wie man "sportlich" beim LASK definiert, darum gehts im weiteren Sinn wohl nicht wirklich.

Eines muss ich schon sagen: der Jungbauer war gegen den Reichel ein Kindergeburtstag.

Vielen Dank für deinen beitrag, du sprichst mir aus der Seele .. :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ aficionado

ich bin zwar inhaltlich nicht mit allem was du schreibst einer meinung,

aber unendlich froh darüber dass hier auch wiedermal kritik auf hohem niveau zu lesen ist

die allgemeine anspruchshaltung des LASK fans ist für mich zurzeit nicht realitätskonform,

würde pmr absolut alles richtig machen dann hätten wir halt ein budget von ca. 9 statt ca. 6 millionen und ein paar bessere spieler,

aber eine konkurrent bei spielerverhandlungen für die großen drei wären wir dennoch nicht

schaut man nach ried, dort wird der verein mit den zur verfügung stehenden mitteln fast perfekt geführt, aber was passiert wenn ein spieler auch nur eine gute halbsaison hinlegt ? > salzburg, austria, rapid

man kann den verein ohne mäzen oder undubiosen großsponsor praktisch nur langfristig mir perfekter nachwuchsarbeit nach vorne bringen,

und was passiert in einem land wie österreich wenn man mal ein ausnahmetalent im nachwuchs kickt ? > alaba, derflinger,.....

da bekommt man dann auch fette 300.000 für einen spieler der locker einmal das 10fach wert sein wird

man bräuchte also eine derart große menge an nachwuchstalenten, dass der abgang des "starspielers" kein problem darstellt,

dass das bei uns nicht so ist kann man pmr nicht allein zum vorwurf machen, da ist ja das chaos seit mitte der neunziger jahre genauso mitschuld

und in den ersten pmr jahren ist es nur ums überleben des vereins gegangen

das wichtigste für mich ist das ein trainer wieder langfristig den verein mitgestaltet und ich kann mir schon vorstellen, dass kraft dafür der richtige ist,

gäbs die austria nicht wär der daxbacher heute noch beim LASK, da bin ich mir sicher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

super. die einzige variante die ich mir jetzt noch auf links vorstellen kann ist kaufmann. alles andere kannst dir einrexen.

im sturm haben wir einen alten, einen guten zickler, einen durchschnittlichen kragl und einen superstar fröschl.

ganz ehrlich, der sturm ist viellleicht 20 tore wert. gunlaugsson weine ich persönlich nach und das sicherlich nicht wegen seiner frau :busserl:

im endeffekt wird es nächstes jahr so sein, dass wir zwischen platz 7 und 8 herumspazieren. am freitag, sofern das sekretariat offen hat, bekommen die meine dauerkarte zurück,...danke und habe fertig.

wichtig ist, dass man den chinchila verlängert hat, wenigstens einer mit halbwegs einer qualität.

reichel versaut den LASK von jahr zu jahr mehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bergern Linz

Beim Prager hab i ma nur gedacht "aha, ned so schlimm", war im Frühjahr oft wirklich umsonst. War oftmals sogar schlechtester Mann am Platz.

Aber der Abgang vom Saurer tut weh. Das war ned so gut... Macht der Zickler die Freistösse? Aufhauser? Wer spielt links?

Danke für alles Christoph! Man erinnere sich ans 1:0 gegen Real Madrid!

A Tormann wär ned schlecht wenn ma hättn...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...
die allgemeine anspruchshaltung des LASK fans ist für mich zurzeit nicht realitätskonform,

würde pmr absolut alles richtig machen dann hätten wir halt ein budget von ca. 9 statt ca. 6 millionen und ein paar bessere spieler,

aber eine konkurrent bei spielerverhandlungen für die großen drei wären wir dennoch nicht

schaut man nach ried, dort wird der verein mit den zur verfügung stehenden mitteln fast perfekt geführt, aber was passiert wenn ein spieler auch nur eine gute halbsaison hinlegt ? > salzburg, austria, rapid

Da hast du natürlich recht, dass wir mit den großen 3 der Liga nicht konkurrieren können, da spielt es auch finanziell einen anderen Walzer. Auch Ried ist vor Verkäufen schon seit eh und je nicht gefeit, nur hast du mit der Vereinsführung den Nagel auf den Kopf getroffen und das unterscheidet uns ganz wesentlich von den Riedern. Was Reichel mit seinen Verkäufen allerdings bewirkt, ist ganz einfach die Tatsache, dass er dem Kader das Herz herausgerissen hat.

man kann den verein ohne mäzen oder undubiosen großsponsor praktisch nur langfristig mir perfekter nachwuchsarbeit nach vorne bringen,

und was passiert in einem land wie österreich wenn man mal ein ausnahmetalent im nachwuchs kickt ? > alaba, derflinger,.....

da bekommt man dann auch fette 300.000 für einen spieler der locker einmal das 10fach wert sein wird

Eine profunde Nachwuchsarbeit ist das Um und Auf einer Mannschaft, mit dem Zusatz allerdings, dass man erfahrene Spieler braucht, die den Rohdiamanten den nötigen Schliff und das Anpassungsvermögen an höhere Aufgaben vermitteln. Zickler ist der Mann mit Erfahrung, aber halt wieder nur für ein Jahr. Mayrleb hat seinen Zenit schon längst überschritten, mehr als ein Jahr gebe ich ihm auch nicht mehr. Mit Prager und Saurer hätte man quasi eine junge, erfahrene "Lebensversicherung" gehabt. Wenn ich persönlich um eine langfristige und weitreichende Denkweise bemüht wäre als Präsident, dann hätte ich die beiden weiterverpflichtet und beispielsweise einem Zickler, mag er auch noch so toll sein, keinen Vertrag gegeben. Der Unterschied ist halt der, dass Zickler am Ende seiner Karriere angelangt ist, bzw. Prager und Saurer gerade "mittendrin" sind.

man bräuchte also eine derart große menge an nachwuchstalenten, dass der abgang des "starspielers" kein problem darstellt,

dass das bei uns nicht so ist kann man pmr nicht allein zum vorwurf machen, da ist ja das chaos seit mitte der neunziger jahre genauso mitschuld

und in den ersten pmr jahren ist es nur ums überleben des vereins gegangen

Auch da gebe ich dir recht, nur war dieses "Chaos" de facto ein Phänomen der gesammten Bundesliga. Nicht zu selten hat man halt lieber in einen "fertigen" Pseudostar investiert, als dem Nachwuchs eine Chance zu geben. Da wurde halt eher ein Jugo verpflichtet (ohne dies jetzt abwertend zu verwenden), anstatt längerfristig zu planen.

das wichtigste für mich ist das ein trainer wieder langfristig den verein mitgestaltet und ich kann mir schon vorstellen, dass kraft dafür der richtige ist,

gäbs die austria nicht wär der daxbacher heute noch beim LASK, da bin ich mir sicher

Und in dem Punkt muss ich dir (leider) widersprechen. Nehmen wir an, der LASK hätte unter Daxbacher dann mehr erreicht, eventuelle einen internationalen Startplatz. Da hätte der Karl wohl auch eine kleine Vertragsverbesserung angestrebt in finanzieller Hinsicht, als Anerkennung der gebotenen Leistung. Und spätestens da wäre der Daxbacher weg gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

auch wenn der saurer jetzt weg ist, und mich das ganze ziemlich "anzipft", kann ichs nicht ändern, doch denke ich, dass wir - sofern noch spieler kommen - eine gute rolle spielen werden. saurer und zickler wäre ja zu schön gewesen....

nur die große frage ist nun halt, wer soll links statt saurer spielen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla

auch wenn der saurer jetzt weg ist, und mich das ganze ziemlich "anzipft", kann ichs nicht ändern, doch denke ich, dass wir - sofern noch spieler kommen - eine gute rolle spielen werden. saurer und zickler wäre ja zu schön gewesen....

nur die große frage ist nun halt, wer soll links statt saurer spielen?

mir ists ja schon wurscht, aber wenns jetzt nicht den kaufmann holen dann weiß ichs auch nicht mehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Aktueller Kader:

Tor:

Lorenz Höbarth #13

Jürgen Macho #32

Abwehr:

Christoph Kobleder #15

Wolfgang Bubenik # 21

Pablo Chinchilla Vega #31 *

Florian Hart #3

Thomas Piermayr #24

Robert Schellander #??

Ulrich Winkler #??

<---Schreiner Emanuel #??

Mittelfeld:

Justice Majabvi #28 *

Jürgen Panis #8

Rene Aufhauser #6

Florian Metz #5

Ali Hamedir #27

Thomas Höltschl #16

Thomas Krammer #??

Daniel Kogler #??

<---Freudenthalter Benjamin #??

Sturm:

Petar Skuletic #18 *

Lukas Kragl #17

Christian Mayrleb #9

Gardar Gunnlaugsson #33 *

Thomas Fröschl #??

Alexander Zickler #??

* = Ausländer

Veränderung zum Kader der Vorsaison -4 Spieler

- Wackelkandidaten sind unterstrichen

- Neuzugänge sind kursiv

bearbeitet von Slin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

die allgemeine anspruchshaltung des LASK fans ist für mich zurzeit nicht realitätskonform,

Was ist eine realistische Anspruchshaltung die man als LASK fan haben darf. Ists der Klassenerhalt, ists das gesicherte Mittelfeld oder ists sogar die Sitze wo die Luft dünn wird? Ich glaub nicht dass der gemeine Fan überzogene Ansprüche hat. Außer jene die noch das visionäre Gerede der Führungsebene in den Ohren haben, welches aber schon seit einiger Zeit nicht mehr zu hören ist.

Ich geh aber mit den anderen Aussagen konform und wünsche mir auch vom Kraft eine kontinuierliche Arbeit. Ob dies nun möglich ist darf bezweifelt werden, er wird es sich mit PMR ja nicht verscherzen wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.