JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

jung, dynamisch, erfolglos

FANN CHAHL!!!! LUIE FANN CHAL!!! DE TULPENGENERAL KANN SCHCHANSEN CHREIEREN!!!

na ich wäre da schon eher für eine österreichische Lösung. Der Zsak könnte unserne Burschen z.b. die richtige Technik für Weitschüsse lernen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ich will eigentlich keinen Österreicher mehr haben. Wenn Österreicher dann aber wenigstens Gludovatz oder Daxbacher.

Ich würde mir einen Trainer mit viel Erfahrung wünschen, der auch schon einige Erfolge feiern konnte. Diese allerdings nicht in der Vergangenheit, sondern auch vor kurzer Zeit noch Erfolg hatte. Sprich, sowas wie Brückner brauchen wir auch nicht mehr. Das Wichtigste ist aber, dass es ein Trainier ist, der sich für diese Aufgabe nicht zu schade ist und motiviert ist Österreich nach vorne zu bringen. Er sollte auch ein Gespür für die etwas jüngeren Spieler haben.

Eigentlich würde Van Gaal wirklich alle Punkte erfüllen. Er ist aber glaube ich nicht gewillt dazu, sich so einer Aufgabe zu stellen. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Wir brauchen frisches Blut. DiCo muss endlich platz machen und Zsak übernehmen. der kennt die Spieler schon und könnte das Ruder herumreissen. Es muss endlich gehantelt werden!

Bist du grod erst vom Wirtn hamkumman?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten

bin ja für eine eishockeylösung, sprich doppelfunktion

ich will unsern meistertrainer schließlich nicht abgeben :feier:

internationale sind halt so eine sache

wer machts und bringt uns wirklich was?

will man eher junge ambitionerte (marke tuchel) oder bereits erfolgreiche, die vllt aus dem schuss sind (marke veh)?

einen internationalen startrainer kriegen wir ohnehin nicht

das stellt sich die frage ob man nicht lieber national bleiben sollt

und da drängt sich nicht wirklich wer auf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Ich will eigentlich keinen Österreicher mehr haben. Wenn Österreicher dann aber wenigstens Gludovatz oder Daxbacher.

Ich würde mir einen Trainer mit viel Erfahrung wünschen, der auch schon einige Erfolge feiern konnte. Diese allerdings nicht in der Vergangenheit, sondern auch vor kurzer Zeit noch Erfolg hatte. Sprich, sowas wie Brückner brauchen wir auch nicht mehr. Das Wichtigste ist aber, dass es ein Trainier ist, der sich für diese Aufgabe nicht zu schade ist und motiviert ist Österreich nach vorne zu bringen. Er sollte auch ein Gespür für die etwas jüngeren Spieler haben.

Eigentlich würde Van Gaal wirklich alle Punkte erfüllen. Er ist aber glaube ich nicht gewillt dazu, sich so einer Aufgabe zu stellen. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen...

THIS!

Vor ein paar Monaten hieß es, dass van Gaal gerne Trainer einer Nationalmannschaft wäre. Die Frage ist halt, ob es ein Topteam sein muss oder auch ein schwächeres, wie Österreich, geht. Das sehe ich als einziges Problem, einen guten Trainer zu verpflichten. Denn zuwenig Geld hat der ÖFB sicherlich nicht. Außerdem schaffen es die anderen Länder ja auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ob ein anderer Teamchef was bringt, weiß ich nicht. Aber schaden würd es auf keinen Fall, alleine schon deswegen sollte man da eine Veränderung herbeiführen. Zwar hat der Dico gestern endlich mal eine gescheite Aufstellung präsentiert, nur was Einstellung (damit mein ich jetz nicht Motivation etc, sondern, dass Taktik als vernachlässigbarer Luxus betrachtet wird) und Plan betrifft, war da ja nix. Man darf sich aber auch nicht täuschen, der letzte Teamchef, der eine vernünftige Bilanz vorweisen konnte, war der Schneckerl, seitdem gehen wir ja nur noch am Zahnfleisch. und richtig berauschend war es vorher auch nicht.

Wenn man aber schon Namen in die Runde werfen soll, dann hielte ich den Schachner noch für einen von den besseren Alternativen. Gludo hatte das Glück recht ungestört mit den Jungen arbeiten zu können, ich weiß nicht ob sein Fell dick genug ist, dass wenn er unweigerlich ins Kreuzfeuer kommen wird wegen diesem und jenem, er dem gewachsen ist (oder sein will). andere Kanditaten aus Ö verbieten sich eh. Zsak etc. gehören zu den grausamen Scherzen, nicht zu den Alternativen. Und mit einem internationalen haben wir wieder das selbe Gfrett wie mit dem Tschechen, vor allem hat man die Zeit nicht, dass der die Spieler erst kennenlernt. Gibt schon mehr als nur nationalistische Gründe warum man als Teamchef lieber Einheimische nimmt. Und van Gaal? da muss ich fast schmunzeln, nicht dass der nicht seine Qualitäten hätte, aber den selben Zirkus wie mit Stevens dann auf Bundesebene? eher nein danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten

Ob ein anderer Teamchef was bringt, weiß ich nicht. Aber schaden würd es auf keinen Fall, alleine schon deswegen sollte man da eine Veränderung herbeiführen. Zwar hat der Dico gestern endlich mal eine gescheite Aufstellung präsentiert, nur was Einstellung (damit mein ich jetz nicht Motivation etc, sondern, dass Taktik als vernachlässigbarer Luxus betrachtet wird) und Plan betrifft, war da ja nix. Man darf sich aber auch nicht täuschen, der letzte Teamchef, der eine vernünftige Bilanz vorweisen konnte, war der Schneckerl, seitdem gehen wir ja nur noch am Zahnfleisch. und richtig berauschend war es vorher auch nicht.

Wenn man aber schon Namen in die Runde werfen soll, dann hielte ich den Schachner noch für einen von den besseren Alternativen. Gludo hatte das Glück recht ungestört mit den Jungen arbeiten zu können, ich weiß nicht ob sein Fell dick genug ist, dass wenn er unweigerlich ins Kreuzfeuer kommen wird wegen diesem und jenem, er dem gewachsen ist (oder sein will). andere Kanditaten aus Ö verbieten sich eh. Zsak etc. gehören zu den grausamen Scherzen, nicht zu den Alternativen. Und mit einem internationalen haben wir wieder das selbe Gfrett wie mit dem Tschechen, vor allem hat man die Zeit nicht, dass der die Spieler erst kennenlernt. Gibt schon mehr als nur nationalistische Gründe warum man als Teamchef lieber Einheimische nimmt. Und van Gaal? da muss ich fast schmunzeln, nicht dass der nicht seine Qualitäten hätte, aber den selben Zirkus wie mit Stevens dann auf Bundesebene? eher nein danke.

prinzipiell stimme ich dir ja zu

aber schachner verstehe ich beim besten willen nicht

zugegeben der hatte eine starke phase (vor ca. 10 jahren)

für mich aber kein zufall, dass es danach nicht lief (man fordert ja auch nicht zellhofer, weil der mit pasching durchmarschiert ist)

momentan kommen für mich nur gludowatz oder daxbacher infrage

p.s. der zellhofer vergleich ist natürlich überzeichnet, aber etwas (aktuelles) renommee tut einem teamchef nicht schlecht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

also bei Gludovatz bin ich auch skeptisch, ob er das ganze auf der "großen" fussballbühne auch so gut hinbringen würde, möchte ich zumindest leicht anzweifeln. außerdem wird er im sommer anscheinend in die akademie von Salzburg wechseln.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will eigentlich keinen Österreicher mehr haben. Wenn Österreicher dann aber wenigstens Gludovatz oder Daxbacher.

Bitte hör auf mit den Scherzen. Da sind doch genauso NULL taktische Pläne dahinter. Der Daxi verlässt sich doch schon seit er Trainer ist auf die individuellen Fähigkeiten seiner Topspieler und ein gut eingespieltes Kollektiv (das man in einem Nationalteam wohl nie antreffen wird)

Das gestrige Spiel war doch ein Spiegelbild des Derbys...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Das gestrige Spiel war doch ein Spiegelbild des Derbys...

ein bisserl mehr hat sich die austria schon gewehrt, aber prinzipiell hast du nicht ganz unrecht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Bitte hör auf mit den Scherzen. Da sind doch genauso NULL taktische Pläne dahinter. Der Daxi verlässt sich doch schon seit er Trainer ist auf die individuellen Fähigkeiten seiner Topspieler und ein gut eingespieltes Kollektiv (das man in einem Nationalteam wohl nie antreffen wird)

Das gestrige Spiel war doch ein Spiegelbild des Derbys...

Da ist sicher was wahres dran.

Ich möchte ja Daxi nicht unbedingt haben, er wäre halt bei den Österreichern unter meiner engeren Auswahl.

Vielleicht juckts den Hicke ja nochmal. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.