JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

@Schillerfoto:

Und was waren bitte die "unmöglichen Aktionen" des Didi Constantini?

Dass er Arnautovic nach seinen Frechheiten nicht (mehr) einberuft? :confused: Der hatte seine Chance, by the way...

Dass er Ivanschitz "vergisst"?

Dass er den Mr. Unverzichtbar + krankhaften Selbstdarsteller Scharner vor den Kopf stößt? :redangry:

Dass er die oft selbstverliebte Diva Janko kränkt? :betrunken:

Was Taktik, Aufstellungen und Entwicklung der Mannschaft betrifft, darüber kann man immer diskutieren. Ich bin aber der Meinung,

dass hier in den Köpfen vieles anders werden muss - was gar nichts, aber absolut GAR nichts mit dem Teamchef zu tun hat.

Wenn bei mir auch nur ein Spieler Mätzchen machen würde und Eigeninteressen über die Mannschaft stellt , und das noch eitel über die MEDIEN breitwalzt, dann würde er

einfach nicht mehr spielen - Punkt-Aus-Fertig. Kann er noch so gut sein. Und das ist das Recht jedes Trainers.

GERADE Teams wie Österreich sind rettungslos verloren, wenn Eitelkeiten über den Mannschaftsgeist gestellt werden.

Skandinavische Teams etwa (fußballerisch GANZ sicher nicht begnadeter als wir) , haben das begriffen!!

den Selbstdarsteller Scharner und die Diva Janko wurden unter ihm zum Kapitän und als unverzichtbar erklärt, die Garics SMS Geschichte war die größte Charakterschwäche eines öster. Teamchefs an die ich mirch erinnern kann. Nebebei könnte man mit den vergraulten Spielern fast ein 2 Nationalteam bilden. Aber past schon schießt halt Prödl wieder mal seine obligatorischen 3 Strafraumkerzen , während Stranzl in Deutschland konstant in die 11 der Runde gewählt wird. Wir sind ja Esterreich, auf einen gestandene IVT können wir verzichten. Im ZM spielen wir halt mit einem formschwachen Junuzovic , weil ja Arnautovic/lLeitgeb/Ivanschitz nicht fürs Team spielen dürfen. Wenn Junu ausfallen sollte, keine Ahnung dann spielt halt der Weber von Sturm. Des is halt jetztat mal so. Und weil du gerade die Eitelkeit ansprichts, da gäbe ich dir zu 100% recht, nur betrifft sie am meisten wohl den Teamchef selbst.

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Bis auf den Arnautovic geb ich dir recht, nur bei dem versteht derzeit glaub i echt jeder warum er ned spielt, der soll sich bitte mal bei werder fangen, dann schau ma weiter...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

den Selbstdarsteller Scharner und die Diva Janko wurden unter ihm zum Kapitän und als unverzichtbar erklärt, die Garics SMS Geschichte war die größte Charakterschwäche eines öster. Teamchefs an die ich mirch erinnern kann. Nebebei könnte man mit den vergraulten Spielern fast ein 2 Nationalteam bilden. Aber past schon schießt halt Prödl wieder mal seine obligatorischen 3 Strafraumkerzen , während Stranzl in Deutschland konstant in die 11 der Runde gewählt wird. Wir sind ja Esterreich, auf einen gestandene IVT können wir verzichten. Im ZM spielen wir halt mit einem formschwachen Junuzovic , weil ja Arnautovic/lLeitgeb/Ivanschitz nicht fürs Team spielen dürfen. Wenn Junu ausfallen sollte, keine Ahnung dann spielt halt der Weber von Sturm. Des is halt jetztat mal so. Und weil du gerade die Eitelkeit ansprichts, da gäbe ich dir zu 100% recht, nur betrifft sie am meisten wohl den Teamchef selbst.

Naja...du zitierst ein paar Medienberichte, suchst dir deine Favorits und kommst halt zu dem Schluss, das Constantini der Schuldige ist...

ich sehe das ein wenig anders. Mag sein, dass ich dazu neige, Teamchefs in Schutz zu nehmen -

es ist jedenfalls auffällig, dass jetzt wieder das große Geheul und der Katzenjammer ausbricht, weil wir eben in der (in Wahrheit sehr schwierigen!) Gruppe nicht weitergekommen sind.

Belgien-Heimspiel war wirklich sauschlecht; alles andere war OK :augenbrauen: - bzw. entspricht unserem Leistungslevel. Die Türkei ist uns eben (nicht viel, aber doch etwas) voraus, Belgien

wäre auf Augenhöhe aber - wie gesagt.

Ich glaube nun mal NICHT, dass Constantini ganz ahnungslos ist. Und ich habe das Gefühl, dass sehr wohl auch einige Herren Spieler (wohl aufgrund gewisser

"wichtiger" Einflüsterer) sich selbst wichtiger nehmen als das Team als Ganzes.

@Ernesto, Argument Deutschland: Mag sein, dass dort Ähnliches passiert, aber - mit Verlaub - dort hat man eher den Luxus, sich ein paar Mätzchen leisten zu können.

In Österreich wird nur der Teamchef erfolgreich sein, der Mätzchen, Beleidigtheiten und Wichtigtuer eiskalt zurückweist und eine lange Zeit lang seinen Weg geht.

Mag sein, dass das Constantini doch nicht ist. Ich sehe aber keinen Sinn darin, ständig den Kurs zu ändern.

bearbeitet von sturmfan77

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Naja...du zitierst ein paar Medienberichte, suchst dir deine Favorits und kommst halt zu dem Schluss, das Constantini der Schuldige ist...

ich sehe das ein wenig anders. Mag sein, dass ich dazu neige, Teamchefs in Schutz zu nehmen -

es ist jedenfalls auffällig, dass jetzt wieder das große Geheul und der Katzenjammer ausbricht, weil wir eben in der (in Wahrheit sehr schwierigen!) Gruppe nicht weitergekommen sind.

Belgien-Heimspiel war wirklich sauschlecht; alles andere war OK :augenbrauen: - und entspricht unserem Leistungslevel. Die Türkei ist uns eben (nicht viel, aber doch etwas) voraus, Belgien

wäre auf Augenhöhe aber - wie gesagt.

Ich glaube nun mal NICHT, dass Constantini ganz ahnungslos ist. Und ich habe das Gefühl, dass sehr wohl auch einige Herren Spieler (wohl aufgrund gewisser

"wichtiger" Einflüsterer) sich selbst wichtiger nehmen als das Team als Ganzes.

Deutschland: Mag sein, dass dort Ähnliches passiert, aber - mit Verlaub - dort hat man eher den Luxus, sich ein paar Mätzchen leisten zu können.

In Österreich wird nur der Teamchef erfolgreich sein, der Mätzchen, Beleidigtheiten und Wichtigtuer eiskalt zurückweist und eine lange Zeit lang seinen Weg geht.

Mag sein, dass das Constantini doch nicht ist. Ich sehe aber keinen Sinn darin, ständig den Kurs zu ändern.

Das Problem ist aber, dass seit dem Ende der Aera Prohaska kein Kurs erkennbar ist.

Denn alles, was nach Prohaska gekommen ist, war letztlich nur Stückwerk. Einzig rund um die Heim-EURO war so etwas wie ein Plan zu erkennen und da hätte wohl jeder Teamchef, der zu diesem Zeitpunkt am Ruder gewesen wäre, vollste Unterstützung bekommen.

Spätestens seit dem - ebenfalls seltsamen - Abgang von Hicke regiert im ÖFB aber nur noch das blanke Entsetzen, bzw. die zum Plan erhobene Planlosigkeit.

Das Engagement von Brückner war für mich persönlich nicht mehr als ein für die Öffentlichkeit platzierter Schmäh. Nach dem Motto "wir haben eh versucht, einen internationalen Topmann zu bekommen, aber das hat auch nicht funktioniert", hat man der Öffentlichkeit jemanden präsentiert, wo vorhersehbar war, dass das nicht funktionieren wird.

Warum? Nun, Brückner mag ein Fachmann sein, war aber zum Zeitpunkt seines Antrittes bereits weit über seinen Zenit hinaus und war sicher - auch ob seiner Konstitution - nicht der Mann, der sich um das "Ganze" kümmern hätte können.

Und genau das brauchen wir. Jemanden, der im A-Team Taktik und Ordnung hinein zu bringen im Stande ist, aber auch jemanden, der mehr als nur einen Blick auf die diversen Nachwuchsteams richtet.

Ein Teamchef, der für ein Testspiel alles einberuft, was gerade gehen kann und mit diesen Einberufungen ein Nachwuchsteam, das zur selben Zeit Qualifikation spielt, quasi an der langen Hand verhungern lässt, schaut nur auf sein eigenes Wohl und nicht auf das des österreichischen Fussballs.

Ich will mich jetzt erst gar nicht am immer wieder kehrenden Ratespiel "wer ist der beste / nächste Teamchef" beteiligen, könnte mir aber auch ein Duo Rehagl / Herzog vprstellen.

Rehagl wäre der ideale Mann, um seinem langjährigen Schützling noch wichtige Impulse auf den Weg mit zu geben, könnte an der Taktik mitfeilen, aber gleichzeitig Herzog die "Drecksarbeit" - sprich Beobachtungen, etc. - überlassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja...du zitierst ein paar Medienberichte, suchst dir deine Favorits und kommst halt zu dem Schluss, das Constantini der Schuldige ist...

ich sehe das ein wenig anders. Mag sein, dass ich dazu neige, Teamchefs in Schutz zu nehmen -

es ist jedenfalls auffällig, dass jetzt wieder das große Geheul und der Katzenjammer ausbricht, weil wir eben in der (in Wahrheit sehr schwierigen!) Gruppe nicht weitergekommen sind.

Belgien-Heimspiel war wirklich sauschlecht; alles andere war OK :augenbrauen: - bzw. entspricht unserem Leistungslevel. Die Türkei ist uns eben (nicht viel, aber doch etwas) voraus, Belgien

wäre auf Augenhöhe aber - wie gesagt.

Ich glaube nun mal NICHT, dass Constantini ganz ahnungslos ist. Und ich habe das Gefühl, dass sehr wohl auch einige Herren Spieler (wohl aufgrund gewisser

"wichtiger" Einflüsterer) sich selbst wichtiger nehmen als das Team als Ganzes.

@Ernesto, Argument Deutschland: Mag sein, dass dort Ähnliches passiert, aber - mit Verlaub - dort hat man eher den Luxus, sich ein paar Mätzchen leisten zu können.

In Österreich wird nur der Teamchef erfolgreich sein, der Mätzchen, Beleidigtheiten und Wichtigtuer eiskalt zurückweist und eine lange Zeit lang seinen Weg geht.

Mag sein, dass das Constantini doch nicht ist. Ich sehe aber keinen Sinn darin, ständig den Kurs zu ändern.

die SMS geschichte war ein Interview von DiCo selbst, also von wegen Medienberichte, die Spiele gg Belgien und die Türkei waren eine Frechheit. Bei keinem Teamchef bisher gab es soviele Zerwürfnisse. Unser Problem ist das der Teamchef selbst immer den beleidigten Wichtiguer mimmt . Deiner schönrederei kann ich nix abgewinnen, bleibt alles beim alten wirds auch in der künftigen Quali nix zu erben geben, außer vlt zwei heroische 1/2 Tor Differenz Niederlagen gg die Deutschen.

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

@holybatman:

Du erkennst völlig richtig, dass Brückner eine verlegene Hauruck-Lösung war - ohne Hirn... der war- bei allem Respekt - zu alt und ausgebrannt.

Und insofern verstehe ich nicht, warum du Rehakel willst - Alter schützt vor Qualität nicht, keine Frage, aber ich glaube nicht, dass mit ihm über Jahre

zu rechnen ist. Außerdem muss der das erst mal wollen.

Ich kann nach wie vor nicht erkennen, was Constantini so sehr falsch macht. :betrunken: Nochmal: Er HAT Arnautovic seine Chance gegeben. Er hätte

auch Leitgeb wieder nominiert - und der hat sichs eben mit blöden Aussagen wieder verbockt.

Stranzl war lange verletzt. Ivanschitz? Ok, da kann ich zu wenig mitreden. Scharner - wie oben erwähnt...

Lasst diesen Mann arbeiten - der Wurm steckt woanders drin, da bin ich sicher.

Und ich gebe zu bedenken, dass sich ein Neuer erst wieder einarbeiten müsste - und wieder geht viel Zeit verloren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@holybatman:

Du erkennst völlig richtig, dass Brückner eine verlegene Hauruck-Lösung war - ohne Hirn... der war- bei allem Respekt - zu alt und ausgebrannt.

Und insofern verstehe ich nicht, warum du Rehakel willst - Alter schützt vor Qualität nicht, keine Frage, aber ich glaube nicht, dass mit ihm über Jahre

zu rechnen ist. Außerdem muss der das erst mal wollen.

Ich kann nach wie vor nicht erkennen, was Constantini so sehr falsch macht. :betrunken: Nochmal: Er HAT Arnautovic seine Chance gegeben. Er hätte

auch Leitgeb wieder nominiert - und der hat sichs eben mit blöden Aussagen wieder verbockt.

Stranzl war lange verletzt. Ivanschitz? Ok, da kann ich zu wenig mitreden. Scharner - wie oben erwähnt...

Lasst diesen Mann arbeiten - der Wurm steckt woanders drin, da bin ich sicher.

Und ich gebe zu bedenken, dass sich ein Neuer erst wieder einarbeiten müsste - und wieder geht viel Zeit verloren.

nenn mir ein paar driftige Gründe warum man diesen Mann noch immer arbeiten lassen soll ? Auch das mit Leitgeb hat eine Vorgeschichte, weil er dessen Einstellung via Medien kritisiert hat. Ein respektvoller Umgang mit Teamspielern sieht anders aus.

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Triftige Gründe:

- ich sehe keine schillernde Alternative

- ich bin der bescheidenen Ansicht, dass der Teamchef sich die Spieler aussuchen soll,

die er braucht, wann er sie braucht. Und nicht die Spieler nach Befindlichkeiten zu kommen bereit sind, oder nicht.

- wo simma denn? darf ein Trainer seine Spieler nicht mehr kritisieren? Leitgeb wird das Seine dazu beigetragen haben. Gibts jetzt einen Chef oder nicht? Soll vor jedem Spiel im Internet demokratisch abgestimmt

werden, welche Spieler aufgestellt werden? :laugh:

- ich sah bei seinen Vorgängern nicht wesentlich bessere Spiele. :betrunken: Hickersberger - mit Verlaub - hatte lange Zeit.

Die Ziele wurden letztlich nicht erreicht. :davinci:

- ich glaube sehr wohl, dass auch Spieler, die sich durch selbstsüchtige Aussagen selbst ins Abseits gespielt haben, wieder zurück

kommen könnten. Und was sollte Constantini von persönlichen Eitelkeiten haben? Muss er sich alles gefallen und

über die Medien ständig angreifen lassen?

bearbeitet von sturmfan77

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sag mal so,

constantini ist weniger schlecht als ihn manche hier hinstellen, vor allem auch in anbetracht der vorhandenen alternativen,

aber sicher nicht gut genug um mit einer im internationalen vergleich nicht einmal durchschnittlichen mannschaft wie österreich was zu reißen,

für eine quali muss dieser tage einfach alles passen, seit '90 oder '98 ist die situation für uns ja nicht einfacher geworden

alleine aus dem ehemaligen jugoslawien wurden 5 nationen die alle bessere spieler haben als wir

ich bleibe dabei, bevor man jetzt einen heraf, herzog, zsak installiert kann man gleich constantini werkeln lassen,

gludovatz wär der beste mann, auch weil er in ried ja im endeffekt eine ähnliche situation sehr gut meistert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

@holybatman:

Du erkennst völlig richtig, dass Brückner eine verlegene Hauruck-Lösung war - ohne Hirn... der war- bei allem Respekt - zu alt und ausgebrannt.

Und insofern verstehe ich nicht, warum du Rehakel willst - Alter schützt vor Qualität nicht, keine Frage, aber ich glaube nicht, dass mit ihm über Jahre

zu rechnen ist. Außerdem muss der das erst mal wollen.

Ich kann nach wie vor nicht erkennen, was Constantini so sehr falsch macht. :betrunken: Nochmal: Er HAT Arnautovic seine Chance gegeben. Er hätte

auch Leitgeb wieder nominiert - und der hat sichs eben mit blöden Aussagen wieder verbockt.

Stranzl war lange verletzt. Ivanschitz? Ok, da kann ich zu wenig mitreden. Scharner - wie oben erwähnt...

Lasst diesen Mann arbeiten - der Wurm steckt woanders drin, da bin ich sicher.

Und ich gebe zu bedenken, dass sich ein Neuer erst wieder einarbeiten müsste - und wieder geht viel Zeit verloren.

Zunächst einmal muss ich voraus schicken, dass ich natürlich lieber einen internationalen Fachmann hätte. Man sollte aber unterscheiden zwischen einer Art "Nicht Fisch - nicht Fleisch"-Lösung (und diese Bezeichnung trifft wohl auf einen Großteil der international tätigen Trainer zu) und einem echten Fachmann, der auch bereit ist, sich:

a) in die Niederungen des Ö-Fussballs (inklusive Beobachtung von BuLi und Erste Liga) wagt

b) das Engagement beim ÖFB nicht als eine Art Vorstufe zur Rente sieht und

c) auch bereit ist, sich längerfristig (3-4 Jahre) zu binden.

Und bevor jetzt wieder das "warum Rehagel"-Argument kommt, eine Richtigstellung:

ich könnte mich mit Rehagel alleine nicht anfreunden, denn das würde nichts anderes als ein "Brückner reloaded" bedeuten. Ich kann mir aber ohne Weiteres einen Rehagel als Lehrmeister für Andi Herzog vorstellen.

Über Andi Herzog selbst kann man natürlich geteilter Meinung sein, das bleibt jedem unbelassen. Aber ich halte den guten Andi noch für einen der besseren Trainer, die der ÖFB derzeit unter Vertrag hat. Und es sollte mich schon stark wundern, wenn Herzog nicht früher oder später ohnehin als Teamchef vorgesehen ist.

Paul Gludovatz hingegen wäre natürlich momentan die beste österreichische Lösung. Allerdings fällt mir nicht ein Grund ein, warum der Paul das "Nest" Ried verlassen sollte, um sich dann beim ÖFB wieder mit einem Haufen Ignoranten und Wichtigtuer auseinander setzen zu müssen.

Und bzgl. "Warum soll DiCo nicht weiter arbeiten": diese Frage kann ich nicht ernsthaft beantworten. Denn da müßte ich hier einen ganzen Roman schreiben, um die verschiedenen - eigentlich unzähligen - Argumente alle aufzuzählen und auch zu begründen.

Daher nur ein Satz dazu:

Für mich hat DiCo bereits hinlänglich bewiesen, dass er - aus unterschiedlichen Gründen - nicht für den Job geeignet ist.

bearbeitet von holybatman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Ja ist denn scho wieder April?

Die BILD behauptet, dass die ÖSTERREICH in der heutigen Ausgabe schreibt, Christoph Daum soll neuer Teamchef werden.

http://www.bild.de/sport/fussball/christoph-daum/soll-oesterreichs-nationaltrainer-werden-19224796.bild.html

Zitat Daum: „Österreich endlich mal wieder zu einem großen Turnier zu führen, ist eine sehr reizvolle Aufgabe.“

------

Glaubt da irgendwer dran? Wäre er eine gute Lösung?

bearbeitet von Ballzauber23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Wo wir beim nötigen Kleingeld waren, wenn man sich Daum leisten könnte, dann kann man sich auch andere Namen leisten, die vermutlich sinnvoller wären. Daum kann ich irgendwie nicht einschätzen, könnte aber schon was bringen. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ich kann den kerl auch überhaupt nicht einschätzen, ich weiss nicht wie er arbeitet.

aber im vergleich zu constantini kann es nur ein fortschritt sein, auch wenn man einen gartenzwerg hinstellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.