JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Danke für das Kompliment im Austria-Channel, aber 90% verschiedene Meinungen sind definitiv zu niedrig angesetzt. :[:verbot:

Waru auch immer das ein anderes Thema sein soll... Dass Prohaska nichts zu tun hat, ist eine Annahme deinerseits. Ich kann auch nur Vermutungen anstellen, aber ich bin mir doch relativ sicher, dass er nicht jede Woche auf einer anderen Tribüne in Österreich sitzt. Er hat sicher weit verzweigte Kontakte und wird möglicherweise auch den Nachwuchs einigermaßen kennen, aber hauptsächlich arbeitet er beim ORF. Es war schon lange nicht mehr sein Job, in all dem in die Tiefe zu gehen, sich intensiv damit zu beschäftigen. Vor allem nicht international, auch wenn er brav die CL analysiert.

ABER: In Österreich herumtingeln und sich Spiele anschauen ist ja bei Weitem nicht das einzige Kriterium für den Teamchef! Das hab ich eh geschrieben, lang und breit! Sonst könnte man gleich Oliver Polzer den Job geben.

Meines Wissens war er in der RedZac später ADEG Liga (als Schirmherr) sehr engagiert. Er hat außerdem einen sehr guten Draht zu allen möglichen Vereinstrainern. Für das Stadthallenturnier 2005 hat er gemeinsam mit Gregoritsch den Kader des RedZac Teams zusammengestellt:

Bereits zum vierten Mal spielen Auswahlteams der jungen österreichischen Liga unter dem Slogan „Heute für Morgen“ beim T-Mobile Hallencup. In den vergangenen Jahren konnten sich die Erfolge sehen lassen. Auch in diesem Jahr kann die Mischung aus routinierten Hallenspezialisten und Zukunftshoffnungen für Überraschungen sorgen.

Der ehrgeizige Werner Gregoritsch wird das „Red Zac Team Erste Liga“ sowohl in Graz wie auch in Wien coachen, die Kaderauswahl wird er gemeinsam mit „Mentor“ Herbert Prohaska vornehmen.

Ich bin halt der Meinung, dass er um österreichs Fußball noch immer wesentlich besser bescheid weiß als ein ausländischer Trainer oder "Feuerwehmann" DiCo. Der kennt zwar fast jeden potenziellen U-10 Teamspieler durch seine Sommercamps, außer Kurzstationen bei Pasching und Austria war der liebe DiCo in den letzten 10 Jahren als Trainer jedoch auch nicht aktiv. Dennoch hat dieses Argument bei der Teamchefernennung von DiCo damals keiner gebracht...

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens war er in der RedZac später ADEG Liga (als Schirmherr) sehr engagiert. Er hat außerdem einen sehr guten Draht zu allen möglichen Vereinstrainern. Für das Stadthallenturnier 2005 hat er gemeinsam mit Gregoritsch den Kader des RedZac Teams zusammengestellt

Na dann schicken wir doch das Redzac-Team in die WM-Quali! :=

Ich weiß schon, was du meinst. Prohaska ist ja eh ein Guter. Als NT-Coach müsste er aber trotzdem (wieder) einiges dazulernen und praktische Erfahrung aufs Neue sammeln, die andere eben schon mitbringen. Ist eh schön, dass er die Ligen beobachtet. Das ehrt ihn - und ist wahrscheinlich mehr, als DiCo macht -, aber was hilft das am Ende? Kaderzusammenstellung allein ist nur eine Aufgabe von vielen, wie gesagt. Ich glaub ja, dass Prohaska theoretisch zu all dem fähig wäre, aber es würde ihm einen Haufen Arbeit bescheren, die er sich nicht antun will, und dem Team eine längere Experimentierzeit. Das ist nicht optimal.

Draht zu den Vereinstrainern ist in Österreich wahrscheinlich eher ein Hindernis. :stoesschen::D

Ich bin halt der Meinung, dass er um österreichs Fußball noch immer wesentlich besser bescheid weiß als ein ausländischer Trainer oder "Feuerwehmann" DiCo.

Naja... demnach wäre ein ausländischer Trainer immer die schlechtere Lösung. Das glaub ich nicht einmal bei Dico, der kennt sich grundsätzlich schon aus, aber er ist halt unfähig, diese Information zu verarbeiten und als wirkungsvolle Trainertätigkeit zu reproduzieren.

Der kennt zwar fast jeden potenziellen U-10 Teamspieler durch seine Sommercamps, außer Kurzstationen bei Pasching und Austria war der liebe DiCo in den letzten 10 Jahren als Trainer jedoch auch nicht aktiv. Dennoch hat dieses Argument bei der Teamchefernennung von DiCo damals keiner gebracht...

Das erste Argument war genau das des Feuerwehrmanns. Das deckt sich eh zum Teil, außerdem war (hier) eh fast niemand von DiCo begeistert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die schlimmste Erkenntnis der WM ist eigentlich, dass wir auf der Betreuerbank noch VIEL weiter von der Spitze entfernt sind als am Platz!

--> DiCo raus

--> Geld in die Hand

--> internationalen Klassetrainer her (der auch die Strukturen angreifen darf...sonst wirds wieder nix)

Es wird leider nur ein Wunsch bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch mit Brückner in die Hose gegangen. Man könnte fast meinen man kriegt ein deja vu von 2008.

Was die WM gezeigt hat: kurzzeitig einen "Namen" engagieren, das funktioniert nicht. Der erfolgreichste Import-Trainer war da mMn Rajevac.

Also entweder ich hole mir einen Trainer, der Ahnung von Fußball hat, zu den Spielertypen paßt und den man länger arbeiten lassen kann oder man muß es anders versuchen.

Bin eher dafür, daß man mit dem U21 Teamchef den Nachfolger "heranzüchtet"...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Ich denke für eine baldige Nationalmannschaft aus Deutschlandlegionären sollte auch ein deutscher Trainer her...

...Günther Netzer geht doch heute in die ARD-Rente :augenbrauen: ....

Nein, da es gibt sicher genug Kandidaten, vielleicht jemand mit CL-Erfahrung, Markus Babbel würde mir auf die Schnelle einfallen :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Ich denke für eine baldige Nationalmannschaft aus Deutschlandlegionären sollte auch ein deutscher Trainer her...

...Günther Netzer geht doch heute in die ARD-Rente :augenbrauen: ....

Nein, da es gibt sicher genug Kandidaten, vielleicht jemand mit CL-Erfahrung, Markus Babbel würde mir auf die Schnelle einfallen :yes:

Babbel trainiert bereits Hertha BSC, aber abgesehen davon bin ich auch für einen deutschen Trainer. Weil Deutschland hat definitiv viel mehr Ahnung von Fußball als wir und es kommt zu keiner Sprachbarriere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Babbel trainiert bereits Hertha BSC, aber abgesehen davon bin ich auch für einen deutschen Trainer. Weil Deutschland hat definitiv viel mehr Ahnung von Fußball als wir und es kommt zu keiner Sprachbarriere.

Ich glaube nicht dass man das verallgemeinern kann. Glaube nicht dass wir zB mit einem Augenthaler wesentlich besser dastehen würde.

Außerdem natürlich die große Preis-Frage: Wer tut sich das an?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Außerdem natürlich die große Preis-Frage: Wer tut sich das an?

So ist es!

Für das Nationalteam würde ich mir einen Mann wünschen der auch einen Bundesligisten (erfolgreich) trainieren kann.

Wenn er das kann wird er wohl eher in Bundesliga sein Geld verdienen wollen als Ösi'hausen zu trainieren.

Österreich ist glaub ich sportlich absolut unattraktiv für einen internationalen Trainer....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

foda solls machen.

Ich glaube der würde wohl lieber in die dt. BuLi wechseln und das Interessen dürfte es dort ja geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
Österreich ist glaub ich sportlich absolut unattraktiv für einen internationalen Trainer....

glaub ich leider auch. nach dem was mit brückner hier abgezogen wurde, können wir uns einen halbwegs fähigen ausländischen trainer bis auf weiteres aber sowas von abschminken. selbst der sonst so pflegeleichte herbert hat sich da plötzlich zum unnachsichtigen kritiker berufen gefühlt.

lichtblick ist sicher, daß derzeit so manches vielversprechende junge talent bei recht guten europäischen klubs spielt. das könnte mittelfristig auch manchen halbwegs namhaften trainer dazu bringen, dieses aufstrebende nt als arbeitsplatz in betracht zu ziehen.

nützt aber natürlich auch nix wenn der wille dazu vom öfb her nicht da ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

foda solls machen.

Der ist leider schon viel zu lang in Österreich und würde bei ausbleibenden Erfolg sofort zerrissen. Aber prinzipiell DER Kandidat von den österr. Bundesligatrainern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

So ist es!

Für das Nationalteam würde ich mir einen Mann wünschen der auch einen Bundesligisten (erfolgreich) trainieren kann.

Wenn er das kann wird er wohl eher in Bundesliga sein Geld verdienen wollen als Ösi'hausen zu trainieren.

Österreich ist glaub ich sportlich absolut unattraktiv für einen internationalen Trainer....

schuster, daum, brehme, toppmöller, buchwald, möhlmann, von heesen, neuruhrer, ......

gäbe zig trainer die sich den job "antun" würden. aber wer hat visionen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.