papomilano Sola non la lascio mai Geschrieben 22. Februar Mr_Rotten schrieb vor 52 Minuten: Danke. Wir werden höchstwahrscheinlich mit dem Zug in Mailand ankommen (Milano Centrale). Fliegen macht nicht wirklich Sinn, weil wir zuerst 2 Stunden nach München fahren müssten um dann nach Mailand zu fliegen. Würden dann am nächsten Tag am Vormittag gleich den Schnellzug nach Turin nehmen. Dann würd ich auch im Bereich Centrale/Porta Garibaldi bleiben. Hast die M5 Richtung Stadion und auch die M3 Richtung Duomo. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Februar schmechi schrieb am 22.2.2025 um 22:40 : Würde rund um den Bahnhof Centrale schauen... Da kommst vom Flughafen an und für den Turin-Zug musst auch dorthin... und für Sightseeing bzw San Siro hadt von dort die U-Bahn... papomilano schrieb am 22.2.2025 um 21:37 : Kommt drauf an von wo (Flughafen) herkommst und von wo weg du nach Turin weiterreist. Wenns wirklich nur ein Nachmittag mit bissl Zeitstress rund ums Match sein soll, dann eher irgendwo an der M5 bzw. in Bahnhofsnähe. Mit dem Malpensa Express kommst entweder nach Centrale oder Cadorna. Zweiterer ist etwas zentraler beim Castello und Nähe Santa Maria delle Grazie mit letztem Abendmahl, aber die Zeitslots sind sportlich und gut gebucht. Von da weg kommst auch schnell (zu Fuß) zum Duomo rein und wennst keinen Bock auf Ubahn hast fährt da auch noch eine Bim zum Stadion. Beim Centrale ist auch die Porta Garibaldi daneben und gut an die M5 angebunden, da hättest noch auch a gute Metroanbindung ins Zentrum und auch für An- und Abreise sicher angenehmer, auch wenns jetzt nicht das allercoolste Viertel ist. Danke. Muss zugeben, dass ich die Hotelpreise in Mailand ziemlich unterschätzt habe. Rund um den Bahnhof Centrale war mir alles wesentlich zu teuer. Habe jetzt das IBIS Milano la Ca Granda gebucht, zur M5 Station sind es 150 m. Zum Dom ist die Verbindung glaub ich nicht so gut, aber wird schon gehen. Den Turin Zug habe ich ex Milano Centrale nach Torino Porta Susa gebucht. (der fährt einfach nur 51 Minuten ) Der Zug nach Torino Porto Nuovo wäre zu spät aber wird schon nicht so viel Unterschied machen. Hotel in Turin muss ich erst noch buchen. Rückfahrt von Turin nach Hause am Montag auch von Torino Porta Susa. Also wäre vemutlich irgendwo in diesem Bereich das Hotel optimal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oha123 Weltklassecoach Geschrieben 9. April Cäptn Balu schrieb am 31.1.2025 um 09:36 : Grundsätzlich kann man das alles gut per Bahn von Neapel aus erreichen, sogar bis runter an die Amalfi Küste (Sorrent). Blicke bei den Tickets für die Öffis nicht ganz durch. Was wäre das öffentliche „Sorglos-Ticket“ für das Stadtgebiet in Neapel für 5 Tage? Also, dass man ohne großartig zu überprüfen in alle Öffis einsteigen kann. Wo kaufe ich das Ticket am besten, wenn ich am Flughafen ankomme? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cäptn Balu ASB-Messias Geschrieben 15. Mai Irgendjemand Tipps für die Ligurische Küste (und zwar jenen Teil zwischen Genua und La Spezia)? Genua, Cinque Terre (wobei ich die Dörfer nicht unbedingt sehen muss) und ein bisschen Plantschen wären mal Fixpunkte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 15. Mai (bearbeitet) @Cäptn Balu Also die Dörfer "nicht unbedingt sehen zu müssen" ist mE schon mal ein großer Fehler... Ist halt mit Abstand das sehenswerteste in dieser (generell wunderschönen) Gegend... Und Cinque Terre sind ja die fünf namensgebenden Dörfer.... Die Wanderung zwischen den Dörfern ist sohin meine Top-Empfehlung... Ausklang dann in Monterosso al Mare, wo man auch im Meer plantschen kann... Ansonsten: Portovenere, Camogli und natürlich Portofino, plantschen kann man zB auch in Levanto.... bearbeitet 15. Mai von schmechi 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zeneize left hook to the body Geschrieben 20. Mai Cäptn Balu schrieb am 15.5.2025 um 15:18 : Irgendjemand Tipps für die Ligurische Küste (und zwar jenen Teil zwischen Genua und La Spezia)? Genua, Cinque Terre (wobei ich die Dörfer nicht unbedingt sehen muss) und ein bisschen Plantschen wären mal Fixpunkte. In Genua selbst Boccadasse und Altstadt mit der via Garibaldi. Beim Belvedere Castelletto hat man eine geile Aussicht über die Stadt. Würd auch noch Rapallo und Recco hinzufügen. Genuesisch essen bei "il Genovese", ist neben dem Mercato Orientale. Focaccia und Farinata bei "Focaccia e dintorni" in der Nähe der Cattedrale di San Lorenzo. Wennst schon dort bist zu "Meali" gehen für leiwande Fußballshirts. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 20. Mai zeneize schrieb vor 2 Stunden: In Genua selbst Boccadasse und Altstadt mit der via Garibaldi. Beim Belvedere Castelletto hat man eine geile Aussicht über die Stadt. Würd auch noch Rapallo und Recco hinzufügen. Genuesisch essen bei "il Genovese", ist neben dem Mercato Orientale. Focaccia und Farinata bei "Focaccia e dintorni" in der Nähe der Cattedrale di San Lorenzo. Wennst schon dort bist zu "Meali" gehen für leiwande Fußballshirts. Und bei Gelegenheit ins Stadio Luigi Ferraris, eines der wenigen Stadien, die noch Geschichte atmen... 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zeneize left hook to the body Geschrieben 20. Mai schmechi schrieb vor 33 Minuten: Und bei Gelegenheit ins Stadio Luigi Ferraris, eines der wenigen Stadien, die noch Geschichte atmen... Eh klar, am besten wenn Samp spielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 25. Juli Welch Seite ist zum googeln und buchen für Züge von La Spezia Richtung Pisa die beste? Sind am 22ten dort per Kreuzfahrt, Cinque Terre waren wir schon, ich würde wenn evtl. gerne selbst nach Pisa und retour buchen. Mit glaub EC öä. sinds 30 Minuten, wäre optimal. @Oachkatzlschwoaf, glaub ja du bist Südtiroler, also in beiden Welten daheim 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 25. Juli cmburns schrieb vor 6 Minuten: Welch Seite ist zum googeln und buchen für Züge von La Spezia Richtung Pisa die beste? Sind am 22ten dort per Kreuzfahrt, Cinque Terre waren wir schon, ich würde wenn evtl. gerne selbst nach Pisa und retour buchen. Mit glaub EC öä. sinds 30 Minuten, wäre optimal. @Oachkatzlschwoaf, glaub ja du bist Südtiroler, also in beiden Welten daheim Wenn ich in Italien auf mir neuen Strecken Tickets buche, schaue ich meistens auf Trainline nach, welche Anbieter dort fahren, denn private Gesellschaften (wie zB Italo) zeigt es dir auf der Trenitalia Homepage natürlich nicht an. In deinem Fall fährt dort aber glaube ich eh nur Trenitalia, also würd ichs direkt über deren HP machen oder über die App. Ich weiß nicht genau von welchem Bahnhof du startest und wo du ankommen willst (La Speuia Centrale - Pisa Centrale?), aber das kürzerste das ich finde sind 48 min für diese Strecke. Ich bin kein großer Fan der ICs, weil die erfahrungsgemäß eher älter sind (Trenitalia wie auch ÖBB). Würde, je nachdem wie es sich zeitlich ausgeht, den Frecciarossa wählen, kostet nur ein paar € mehr. Ansonsten den IC, sollte auch passen https://www.trenitalia.com/de.html da fährst für 20€ erste Klasse (umbuchbar und stornierbar), oder wenn dir sicher bist dass du fährst, dann zahlst 13€ und kannst umbuchen, aber nicht stornieren und wenn Glück hast, dann kannst wie hier bei der eventuellen Rückfahrt, für 10€ 1. Klasse fahren (+2€ glaub ich pro Sitzreservierung falls gewünscht) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 25. Juli (bearbeitet) Oachkatzlschwoaf schrieb vor einer Stunde: Wenn ich in Italien auf mir neuen Strecken Tickets buche, schaue ich meistens auf Trainline nach, welche Anbieter dort fahren, denn private Gesellschaften (wie zB Italo) zeigt es dir auf der Trenitalia Homepage natürlich nicht an. In deinem Fall fährt dort aber glaube ich eh nur Trenitalia, also würd ichs direkt über deren HP machen oder über die App. Ich weiß nicht genau von welchem Bahnhof du startest und wo du ankommen willst (La Speuia Centrale - Pisa Centrale?), aber das kürzerste das ich finde sind 48 min für diese Strecke. Ich bin kein großer Fan der ICs, weil die erfahrungsgemäß eher älter sind (Trenitalia wie auch ÖBB). Würde, je nachdem wie es sich zeitlich ausgeht, den Frecciarossa wählen, kostet nur ein paar € mehr. Ansonsten den IC, sollte auch passen https://www.trenitalia.com/de.html da fährst für 20€ erste Klasse (umbuchbar und stornierbar), oder wenn dir sicher bist dass du fährst, dann zahlst 13€ und kannst umbuchen, aber nicht stornieren und wenn Glück hast, dann kannst wie hier bei der eventuellen Rückfahrt, für 10€ 1. Klasse fahren (+2€ glaub ich pro Sitzreservierung falls gewünscht) Hab mir eingebildet ich hab bei Google Maps beim klicken und dann reinklicken auf fue Verbindung auf den Bahnhof einen mit 30 Minuten gesehen. Egal, 50 is auch gut. Centrale-Centrale is schneller. Fürn Turm wäre Pisa Rossore besser, aber 25 Min länger. Meiner Frau ginge es hauptsächlich um den Turm. Ich war mit 14/15 schon einmal oben, da war nur eine Metallstange quer zwischen dir und dem Abgrund, wundert mich, dass da ned mehr runtergefallen sind damals. Danke das passt pipifein. Edit: Kinder dürfen erst ab 8 rauf, oida. Dann vielleicht ohne rauf nur bisserl Restpisa. bearbeitet 25. Juli von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Club Bolivar Postaholic Geschrieben 26. Juli So... ich war jetzt von Mittwoch bis Freitag an der Amalfiküste. Ich bin von Wien nach Salerno geflogen und gegen 9 Uhr angekommen. Von dort dann mit dem Bus zur Zugstation Salerno und von der Zugstation bin ich ca. 1h zu Fuß gegangen zum Novotel wo ich eine Nacht gebucht hatte. Das Zimmer hatte leichten Meerblick und war preislich in Ordnung. Ich bin alle Wege zur Fuß gegangen, mit dem Bus wäre man ca. in 10-20 Minuten beim Hafen gewesen. Die Strände in Salerno waren nicht überfüllt, sehen aber standardmäßig aus. Nicht schlecht aber auch definitiv nichts besonderes. Salerno hat mir insgesamt aber gut gefallen. So gegen Mittag bin ich zum Hafen gegangen um nach Positano zu gelangen. Ich wusste nichts von einem Stop deshalb bin ich fälschlicherweise in Amalfi ausgestiegen und hab dort einige Stunden verbracht. Hat mir sehr gut gefallen, hab auch einen netten Strand gefunden wo wenig Leute waren. Ich bin den Weg der meistens auf der Straße war bis nach Minori gegangen, der Strand in Minori hat mich aber weniger vom Hocker gerissen. Von dort bin ich mit dem Bus (der Busfahrer fuhr übrigens extrem schnell auf dieser kleinen Straße) nach Salerno zurückgefahren (fahrt kostet unter 3€) und dann wieder die knappe Stunde zu Fuß zu dem Hotel spaziert. Am nächsten Tag ging es früh morgens mit dem Zug nach Neapel. Ich weiß da gibt es billigere Optionen aber ich wollte diesen Italo Zug testen. Glücklicherweise war mein Hotel nur wenige Minuten von der Zugstation entfernt und nach einer schönen Dusche ging es zurück zur Zugstation in Richtung Sorrento. Mit irgendeinem uralt Zug der 6.40€ kostete war ich nach ca. 1h 20 Minuten in Sorrento. In Sorrento ist natürlich mehr los als in Amalfi aber ich fand es jetzt nur vom Schwimmen und von der Aussicht her auch nicht so viel schöner wie es einige machen. Nicht falsch verstehen mir hat es gefallen, aber den extremen Hype im Vergleich zu Amalfi kann ich nicht verstehen. Von der Zugstation bin ich zu Fuß zu Bagni Regina Giovanna gegangen und das hatte sich wirklich gelohnt. Hab mich etwas verlaufen und so dauerte es knapp 1h 30 Minuten dorthin. Gegen 18 Uhr machte ich mich dann wieder auf und fuhr mit demselben Zug zurück nach Neapel. Neapel sah ich dann noch nachts und den kompletten Freitag. Erinnert mich etwas an Marseille, gibt einige nette Strände aber ähnlich wie in Marseille ist die Stadt selbst ziemlich dreckig und baufällig. Ist ganz nett für eine Nacht oder wenn man halt von dort aus die ganzen anderen Städte und Inseln abcheckt, aber 3 Tage in Neapel bräuchte ich jetzt nicht. Irgendwie waren aber doch deutlich weniger Leute dort als ich gedacht habe, also in Amalfi und Sorrento. Ich werde bald wieder hinfliegen. Dann stehen Ischia, Capri, Positano, Pompeii erstmal auf dem Zettel. Übrigens bin ich süchtig nach dieser La Nostra Limonata. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cäptn Balu ASB-Messias Geschrieben 28. Juli Club Bolivar schrieb am 26.7.2025 um 16:38 : Irgendwie waren aber doch deutlich weniger Leute dort als ich gedacht habe, also in Amalfi und Sorrento. Ich werde bald wieder hinfliegen. Dann stehen Ischia, Capri, Positano, Pompeii erstmal auf dem Zettel. Übrigens bin ich süchtig nach dieser La Nostra Limonata. Wir sind mittlerweile seit einigen Jahren immer im August in Italien, da es berufsbedingt nicht anders möglich ist und wir hatten trotz zahlreicher Warnungen noch nie Probleme mit überfüllten Stränden, Städten oder Hotspots - mit Ausnahme vielleicht von Polignano. Wir sind da oft selbst überrascht, aber da sind Jesolo und Co schon in der Vorsaison oft weit überlaufener als der Rest. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Mittwoch um 10:33 3 nächte in verona. erster abend zucchero in der arena. was dann? zumindest ein tagesausflug muss dabei sein. wo schnabulieren wir? bodenständig und gut natürlich. danke für alle tipps! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben Donnerstag um 07:45 raumplaner schrieb vor 21 Stunden: 3 nächte in verona. erster abend zucchero in der arena. was dann? zumindest ein tagesausflug muss dabei sein. wo schnabulieren wir? bodenständig und gut natürlich. danke für alle tipps! Gardasee schon gewesen? Zwar touristisch, aber bei schönem Wetter sehr geile Aussicht auf den See, auf den Monte Baldo mit der Seilbahn rauf von Malcesine. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.