CounterKreuzi No Fuchs Given Geschrieben 28. November 2024 Evilken schrieb vor 1 Stunde: Da warte ich auch gerade auf eine Rückmeldung. Jedenfalls haben sie bei mir letztes Jahr um die ähnliche Zeit KV+Überzahlung für den Überstundengrundlohn berücksichtigt. Also irgendwann wars falsch, entweder letztes Jahr oder heuer. Beschissen klingt nach Vorsatz - gefühlt ist PV einfach so komplex geworden zum Teil, dass es da durchaus "Hick ups" geben kann. Hoffe natürlich für dich, dass letztes Jahr richtig war 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 28. November 2024 CounterKreuzi schrieb vor 14 Minuten: Beschissen klingt nach Vorsatz - gefühlt ist PV einfach so komplex geworden zum Teil, dass es da durchaus "Hick ups" geben kann. Hoffe natürlich für dich, dass letztes Jahr richtig war Hoff auch sollte die heurige Variante wider Erwarten doch juristisch korrekt sein, würde ich aber natürlich nicht extra noch auf letztes Jahr hinweisen, nicht dass ich auch noch nachzahlen müsste Hab mal überschlagsmäßig nachgerechnet und wenn die aktuelle Vorgehensweise weitergeht, wären das Brutto etwa € 1.200,- die zu wenig bezahlt werden würden... ist jetzt auch nicht Nichts, also da bleib ich fix dran... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 5. Dezember 2024 CounterKreuzi schrieb am 28.11.2024 um 10:48 : Beschissen klingt nach Vorsatz - gefühlt ist PV einfach so komplex geworden zum Teil, dass es da durchaus "Hick ups" geben kann. Hoffe natürlich für dich, dass letztes Jahr richtig war Mittlerweile habe ich zu dem Thema auch eine Rückmeldung erhalten, das habens übersehen und wird jetzt manuell bereinigt. Hätte mich dann doch sehr geärgert aber zeigt umso mehr, dass man immer mal wieder über die Abrechnungen drüber schauen soll, weil Fehler einfach passieren können 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 11. Dezember 2024 Honsai The Bonsai schrieb am 22.11.2024 um 10:52 : Halt uns am Laufenden. Weil ganz kann ich mir nicht vorstellen, dass die Post da recht kriegen soll; Ich gehe mit der Abstellgenehmigung ganz bewußt das Risiko ein, dass das Paket später gefladert wird, aber nicht jenes dass gar nie zugestellt wird....Falls das so ausgeht muss ich meine Abstellgenehmigung (was immer pefekt funktioniert, bin auch mit der Post von allen Zustelldiensten am zufriedensten) wieder überdenken. Heute der Kollegin im Büro mal wieder über den Weg gelaufen - die RTR hat sich bei ihr noch nicht gemeldet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joe0023 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 8. Januar Ich wollte hier auch einmal nachfragen und zwar haben wir ein paar Probleme in unserer WG mit einem Mitbewohner, daher wollen wir jetzt den Vertrag kündigen. Wir sind zu dritt in der Wohnung, haben auch einen gemeinsamen Vertrag für die gesamte Wohnung und sind alle als Hauptmieter deklariert. Meine Frage lautet jetzt, ob die Kündigung auch für die dritte Person gilt, da nur 2/3 bis jetzt gekündigt haben und dies auch vom Vermieter bestätigt worden ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 9. Januar Joe0023 schrieb am 8.1.2025 um 18:23 : Ich wollte hier auch einmal nachfragen und zwar haben wir ein paar Probleme in unserer WG mit einem Mitbewohner, daher wollen wir jetzt den Vertrag kündigen. Wir sind zu dritt in der Wohnung, haben auch einen gemeinsamen Vertrag für die gesamte Wohnung und sind alle als Hauptmieter deklariert. Meine Frage lautet jetzt, ob die Kündigung auch für die dritte Person gilt, da nur 2/3 bis jetzt gekündigt haben und dies auch vom Vermieter bestätigt worden ist. Derjenige der noch nicht gekündigt hat, ist noch in einem aufrechten Mietverhältnis. Folglich würde dieser für die Bezahlung der weiteren (Gesamt-) Miete haften 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anti_Violett Bunter Hund im ASB Geschrieben 11. Januar Eine Frage - was ist der klügste / finanziell sinnvollste Weg das Elternhaus auf einen zu überschreiben? Schenken - wobei in dem Fall ca. 8000€ anfallen. Oder gibt's da einen "besseren" Weg? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 12. Januar (bearbeitet) Anti_Violett schrieb vor 3 Stunden: Eine Frage - was ist der klügste / finanziell sinnvollste Weg das Elternhaus auf einen zu überschreiben? Schenken - wobei in dem Fall ca. 8000€ anfallen. Oder gibt's da einen "besseren" Weg? Nein, um die Steuern bzw Gebühren kommst beim Grunderwerb, unter welchem Titel auch immer, nicht herum. Bei einer Schenkung/Erbschaft sind diese Kosten ohnehin begünstigt bearbeitet 12. Januar von OidaFoda 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 13. Februar Frage an Experten hier vielleicht weiß das jemand: wie kann es sein, dass in Wien auf einer öffentlichen Straße vor Wohnhäusern, eine Baustelle um 22:45 betrieben wird? Die Arbeiten da mit Baggern etc und bringen einiges an Erde und Geröll auf einen Anhänger bei entsprechenden Lärm. Das sind arbeiten die man ohne weiteres unter Tags (wsl sogar besser) machen kann gibt's da echt keine Nachtruhe? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 13. Februar (bearbeitet) wienerfußballfan schrieb vor 54 Minuten: Frage an Experten hier vielleicht weiß das jemand: wie kann es sein, dass in Wien auf einer öffentlichen Straße vor Wohnhäusern, eine Baustelle um 22:45 betrieben wird? Die Arbeiten da mit Baggern etc und bringen einiges an Erde und Geröll auf einen Anhänger bei entsprechenden Lärm. Das sind arbeiten die man ohne weiteres unter Tags (wsl sogar besser) machen kann gibt's da echt keine Nachtruhe? Nein, Nachtruhe gibt es keine fixe. Es muss "ortsüblich" sein und das ist natürlich sehr dehnbar. Wird vermutlich irgendwelche Gründe geben, warum die Arbeiten in der Nacht durchgeführt werden. Zum Beispiel weil man bei den Arbeiten irgendwelche Leitungen unterbrechen muss. Oder weil die Arbeiten rasch beendet werden müssen. Aber aus der Distanz schwer zu beurteilen. Vielleicht mal beim Bezirksamt nachfragen, die müssten eigentlich Bescheid wissen. bearbeitet 13. Februar von Neocon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 14. Februar wienerfußballfan schrieb vor 9 Stunden: Frage an Experten hier vielleicht weiß das jemand: wie kann es sein, dass in Wien auf einer öffentlichen Straße vor Wohnhäusern, eine Baustelle um 22:45 betrieben wird? Die Arbeiten da mit Baggern etc und bringen einiges an Erde und Geröll auf einen Anhänger bei entsprechenden Lärm. Das sind arbeiten die man ohne weiteres unter Tags (wsl sogar besser) machen kann gibt's da echt keine Nachtruhe? Vermutlich dauert die Baustelle doppelt so lang wenns nur von 8 bis 16 Uhr hackeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 14. Februar Ich hab es auch schon erlebt dass um halb 2 in der Früh noch gearbeitet wurde. Ist halt leider manchmal so, weil es auch aufgrund von Verkehrsaufkommen untertags oftmals gar nicht möglich wäre gewisse Straße ohne totales Verkehrschaos zu sperren. Normalerweise bekommen aber die direkten Anrainer da aber vorab eine Information. Entweder direkt per Post oder zumindest die Hausverwaltung fürs schwarze Brett. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 14. Februar Zur Sicherheit mal anzeigen. Und den Bagger in die Luft sprengen. (ich bin mittlerweile ein bisschen enttäuscht vom ooeveilchen) 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 14. Februar ooeveilchen schrieb vor 2 Stunden: Ich hab es auch schon erlebt dass um halb 2 in der Früh noch gearbeitet wurde. Ist halt leider manchmal so, weil es auch aufgrund von Verkehrsaufkommen untertags oftmals gar nicht möglich wäre gewisse Straße ohne totales Verkehrschaos zu sperren. Normalerweise bekommen aber die direkten Anrainer da aber vorab eine Information. Entweder direkt per Post oder zumindest die Hausverwaltung fürs schwarze Brett. Wie gesagt wenn es irgendwie verständlich wäre wieso, wäre es halb so schlimm. Da steht unter Tags keiner, die kommen ca. um 20:00 Uhr bis ca. 4:00 Uhr früh, es wird nicht mehr gebohrt oder sonst etwas (das wurde vor Weihnachten unter Tags erledigt), die sammeln einfach die Steinbrocken, Erde etc mit ner Kran/Bagger (k.A wir man das genau nennt) Schaufel ein und hauen den am Laster, das bei einer Straße die sowieso gesperrt ist für Bauarbeiten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 14. Februar Anti_Violett schrieb am 11.1.2025 um 22:04 : Eine Frage - was ist der klügste / finanziell sinnvollste Weg das Elternhaus auf einen zu überschreiben? Schenken - wobei in dem Fall ca. 8000€ anfallen. Oder gibt's da einen "besseren" Weg? Nicht vergessen, ihr braucht da einen Notar/Anwalt, damit ihr das auch formal richtig hinbekommt. Schenken ist grds die klügste Variante. Wenn du Geschwister hast (die nicht auch einen Teil bekommen) solltet ihr das erbrechtlich auch sinnvoll bereits jetzt abklären. Gilt eigentlich auch, wenn die Eltern dir alles schenken, dann sollten sie wechselseitig verzichten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.