Tixo Tippse Geschrieben 16. April 2012 @ Moderator: Kann man den Thread in "Sport & Talk" umbenamsen? Sport und Talk aus dem Hangar-7” Moderation: Rudi Brückner Montag, 16. April von 21.05 - 22.45 Uhr, live Talk: Thema Fußball Die Ligen gehen in den Endspurt. Die Vereine rüsten sich schon für die neue Saison. In Österreich ist die Liga weiter spannend - mit Rapid und Red Bull Salzburg an der Tabellenspitze. Der aktuelle Meister Sturm Graz stellt aber schon jetzt die Weichen für die neue Saison. Wir schauen auf das Spiel 1 nach Franco Foda (Sturm gegen Red Bull Salzburg) und auf das Wiener Derby Austria gegen Rapid. In Deutschland scheint die Meisterschaft zugunsten von Borussia Dortmund entschieden zu sein, aber der FC Bayern steht vor einem weiteren großen Spiel: Am Abend vor dem CL-Halbfinale der Bayern gegen Real Madrid berichten wir aktuell aus München. Unsere Gäste sind u.a. - Paul Gludovatz – Geschäftsführer Sport Sturm Graz - Peter Schoettel – Trainer und Sportdirektor Rapid Wien - Harald Cerny - Jugendtrainer FC Bayern München / ehem. österreichischer Nationalspieler Servus TV 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 16. April 2012 wenn ich das thema lese, schlafe ich ja jetzt schon ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tixo Tippse Geschrieben 18. April 2012 (bearbeitet) ZITATE „Sport und Talk aus dem Hangar-7” Montag, 16. April 2012 von 21.05 - 22.45 Uhr Talk zum Thema Fußball: u.a. über Sturm Graz nach Franco Foda, Ausblick Champions-League-HF FC Bayern München vs. Real Madrid mit: Paul Gludovatz (Geschäftsführer Sport Sturm Graz) Hansi Küpper (Kommentator Liga Total!) Peter Schöttel (Trainer und Sportdirektor Rapid Wien) Harald Cerny (Nachwuchs-Coach FC Bayern München) Moderator: Rudi Brückner Paul Gludovatz (Geschäftsführer Sport Sturm Graz) über den Rauswurf von Meistertrainer Franco Foda: „Es hat sich der SK Puntigamer Sturm in einer Presseaussendung bereits dazu geäußert, dabei teilweise auch Fehler zugegeben, die in der Kommunikation gelegen sind (..) Eine zweite Tatsache, die mir persönlich am Herzen liegt, ist die Sache mit der Missinterpretation die das Wort Respektlosigkeit betrifft. Das kann und werde ich mir nicht vorwerfen lassen (…) Der hochgeschätzte Kollege Franko Foda kann jeder Gesprächsrunde die wir miteinander hatten und auch jetzt haben nachsagen, dass wir vor einander Respekt haben. Wie auch immer die Missinterpretation zustande gekommen ist, das weise ich entschieden zurück.“ Paul Gludovatz über den Zeitpunkt der Entlassung von Foda: „Bereits mit dem Wechsel des gesamten Präsidiums war etwas anderes angedacht, und ob der Zeitpunkt (Anm.: der Entlassung) nun richtig oder falsch gewesen ist, ist jetzt Nebensache, ich hoffe sehr, dass wir die richtigen Fehler begangen haben.“ Paul Gludovatz über die Marke Fußball: „Die Marke Fußball ist etwas anders verkaufbar, das kann nur von diesem gewissen Geist der Mannschaft ausgehen. Wir haben mit Sicherheit im Süden Österreichs das größte Fan-Potential – nach Rapid, denke ich, das zweitgrößte – und das heißt es zu mobilisieren. Um den Funken rüberspringen zu lassen, gehört ein bisschen mehr Jugend rein, etwas frischerer Fußball, aber auch am Level zu spielen, damit die, die sich das Brot sehr hart verdienen müssen, merken, dass die, die da unten laufen, genau dasselbe tun.“ Hansi Küpper (Kommentator Liga Total!) über den Rauswurf von Franko Foda: „Wenn eine Institution wie Franko Foda, der 16 Jahre lang mit dem Verein verschmolzen ist, der 16 Jahre lang für Identität steht, der dem Verein auch Titel beschert hat, die man ohne ihn vielleicht nicht geholt hätte, wenn der kurz vor Toresschluss – er wäre ja ohnehin weg gewesen – entlassen wird, dann frage ich mich schon, ob man das nach 16 Jahren nicht sauber zu Ende hätte bringen können, auch wenn man vielleicht das Gefühl hat, dass das eine oder andere nicht mehr so rund läuft wie es laufen könnte.“ Hansi Küpper darüber, dass es im Fußball die langfristige Planung nicht gibt: „Immer dann, wenn Vereine den Satz sagen – meistens dann, wenn sie gerade abgestiegen sind – 'wir wollen hier langfristig etwas aufbauen', dann kann man sofort einen Haken dahinter machen. Das funktioniert aus 1.000 Gründen nicht (…). Denn, wenn ein Verein plötzlich in ganz anderen Sphären spielt, dann sind ein Jahr später sämtliche Leistungsträger weg und du musst es mit wenig Geld auffangen (...). Das Langfristige können sich wirklich die ganz reichen Vereine Europas leisten und die anderen müssen sich immer wieder selbst erneuern, mittelfristig oder sogar kurzfristig.“ Hansi Küpper darüber, warum Borussia Dortmund den Tick hungriger ist, als es der FC Bayern München ist: „Ich glaube, man muss das auch heute immer noch mit dem März 2005 erklären, da lag man so am Boden, man wusste morgens als Anhänger des Vereins nicht, ob es den Verein abends noch gibt, da konnte man danach praktisch alles machen (…) Als dann im Jahr 2008 Jürgen Klopp kam, da war die Mixtur bei Borussia Dortmund bereitet, du hattest diesen Anspruch, du hattest den Trainer der es auch wirklich umsetzten kann und dann haben sie ab 2008 gnadenlos, mit einer glasklaren Philosophie, einer glasklaren Strategie, einem gewissen Risiko und viel Mut alles umgesetzt, haben verdiente Spieler serienweise weggeschickt und haben jedem jungen Spieler der kam gesagt 'du bist jung, deswegen spielst du'.“ Hansi Küpper über den Saisonverlauf des FC Bayern München, was teilweise vielleicht gefehlt hat: „Ich hatte oft den Eindruck, dass die Bayern dann, wenn ernsthafter oder intelligenter Widerstand kam, dass sie dann plötzlich keine Lösung mehr hatten, weil gegen die anderen Gegner ging es eben wie von alleine.“ Peter Schöttel (Trainer und Sportdirektor Rapid Wien) darüber, dass er diese Saison als Umbaujahr deklariert hat und ob ihm die Fans dafür überhaupt die Zeit geben: „Das ist immer ein Spagat den man eingehen muss. Den Umbau hat's gegeben heuer, wir sind sehr viel jünger, sehr viel österreichischer geworden. Trotzdem bist du bei einem der beiden Wiener Großclubs einfach dazu verpflichtet, dass du dich am Ende der Saison für irgendetwas qualifizierst.“ Peter Schöttel darüber, dass ein Trainer Zeit braucht um etwas umsetzten zu können: „Um etwas bewerkstelligen zu können, braucht ein Trainer einfach auch einmal 1, 2 oder 3 Jahre. (…) Ich würde mir von den Verantwortlichen der Vereine in Österreich wünschen, dass, wenn ich einen Trainer bestelle, ich mich für jemanden entscheide, dann muss ich den auch arbeiten lassen. Damit wir endlich von dem Kurzfristigen weg- und zumindest ins Mittelfristige kommen.“ Harald Cerny (Nachwuchs-Coach FC Bayern München) darüber, dass Bayern individuelle Klasse hat, aber als Mannschaft teilweise im Voraus berechenbar ist: „Vorausberechenbar würde ich nicht sagen. (...) Ich denke, es steht und fällt mit der individuellen Klasse. Auf dem Level, auf einer Augenhöhe entscheidet die Tagesform, entscheidet die Form der Mannschaft, das sind Nuancen die da entscheiden, ich würde nicht sagen, dass Bayern an einem guten Tag vorausberechenbar ist.“ Christian Nerlinger (Sportdirektor FC Bayern München) über David Alaba und ob er schon für solch große Aufgaben, wie das Champions League Halbfinale, bereit ist: „Er ist nicht nur ready, sondern er ist auch ein Gewinn für uns für solche Aufgaben. Er hat sich in dieser Saison unglaublich entwickelt. Wir haben sein Potential schon früh erkannt, aber dass er sich diese Saison so entwickelt, war nicht vorauszusehen. Wir sind sehr, sehr froh, dass wir ihn in unseren Reihen haben.“ Servus TV bearbeitet 2. Mai 2012 von Tixo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 18. April 2012 @ Moderator: Kann man den Thread in "Sport & Talk" umbenamsen? qft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 29. April 2012 Wir berichten über die angespannte Lage bei Austria Wien und reden über den Arbeitsalltag von Trainern – Traumberuf oder Alptraum? Gäste: Franco Foda – ehem. Trainer Sturm Graz Frank Wormuth – DFB-Cheftrainerausbilder (u.a. von Oliver Kahn/Stefan Effenberg/Mehmet Scholl/Jens Lehmann etc.) Helmut Kraft – ehem. Trainer u.a.Wiener Neustadt, LASK Linz Ralph Hasenhüttl – feierte gestern als Trainer den Aufstieg mit dem VfR Aalen in die 2. Deutsche Bundesliga, war als Spieler 4 mal Österreichischer Meister mit Austria Wien und Salzburg Peter Linden - Kronenzeitung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 29. April 2012 Peter Linden - Kronenzeitung Autsch - bewegte Bilder mit ihm müssen wirklich nicht sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 29. April 2012 Helmut Kraft – ehem. Trainer u.a.Wiener Neustadt, LASK Linz na da hat man ja die erfolgreichsten stationen rausgesucht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 30. April 2012 Peter Linden - wenn der zu lachen beginnt, geht mir das Herz auf. Hahahahah :D 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 1. Mai 2012 überm alaba wurde gestern eigentlich wenig geredet, obwohl er zzt die medien schmückt oder hab ich da irgendwann was verpasst ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tixo Tippse Geschrieben 2. Mai 2012 (bearbeitet) ZITATE aus Großer Talk zum Thema Fußball Profi-Trainer - Traumjob oder Alptraum? mit: Franco Foda (Ex-Coach Sturm Graz) Helmut Kraft (Ex-Bundesliga-Coach, u.a. LASK & Wiener Neustadt) Frank Wormuth (Chef-Trainerausbilder DFB) Ralph Hasenhüttl (Trainer VfR Aalen) Peter Linden (Kronen Zeitung) Moderator: Andi Gröbl Franco Foda (Ex-Coach Sturm Graz) darüber, wie wichtig es ist, dass man etwaige Kritik oder Zurufe der Fans, Medien etc. als Trainer nicht zu persönlich nimmt (Im Bezug auf den aktuellen Fall Ivica Vastic) : „Man sollte das Alles nicht zu persönlich nehmen, denn im Fußball hängt viel von gewinnen und verlieren ab und deshalb darf man viele Dinge nicht persönlich nehmen. Das ist denke ich sehr wichtig, um mit diesen Dingen umgehen zu können.“ Franco Foda über den Job als Trainer: „Der Sieg hat oft viele Fehler und die Niederlage hat oft nur einen: den Trainer. Aber das wissen wir, das ist unser Beruf. Wenn die Fans dann so reagieren (z.B. Situation bei Austria Wien) dann ist das natürlich unangenehm, aber man darf sich durch solche Dinge nicht beeinflussen lassen. Das muss man als Trainer unterscheiden können. Da geht es um die Sache Fußball, das hat nichts mit persönlichen Dingen zu tun. Und wenn man das lernt, wenn man das abkapseln kann, dann ist der Trainer ein sehr guter Beruf, der viel Spaß macht.“ Franco Foda über die Tatsache, dass ein Trainer in der Kabine auch mal laut wird: „Generell muss man sagen, der Fußball lebt von Emotionen. Ich mach da keinen Hehl daraus, auch ich als Trainer kann sehr laut sein. Ich bin jemand, der sehr emotional reagieren kann. Das ist natürlich situationsabhängig (…) Das Wichtigste ist, dass man nach dem Spiel es abhackt, man soll ja auch das, was direkt nach dem Spiel fällt, nicht auf die Goldwaage legen.“ Franco Foda darüber, ob man ihn demnächst wieder auf einer Trainerbank sehen wird: „Das liegt ja nicht an mir. Ich bin jemand, der gut überlegt, was er macht. Ich bin auch nicht unbedingt in der Situation, dass ich das nächstbeste Angebot annehmen muss. Wenn es sein muss, warte ich bis Dezember. Ich bin geduldig und werde dann hoffentlich das richtige annehmen.“ Helmut Kraft (Ex-Bundesliga-Coach, u.a. LASK & Wiener Neustadt) darüber, was für ihn als Trainer wichtig war/ist: „Für mich ist immer entscheidend gewesen, dass man mit den Spielern respektvoll umgeht und dass man sie nach ihrer Individualität behandelt. Das heißt, man kann nicht – so wie es früher die harten Trainer gegeben hat – über alle mit der gleichen Schere drüberfahren und alle auf 1,20 Meter zusammen stutzen, sondern man muss sie in ihrer Persönlichkeit erkennen und dementsprechend behandeln.“ Helmut Kraft darüber, ob der Einstieg ins Trainergeschäft schwerer ist, wenn man als Spieler nicht so erfolgreich gewesen ist: „Wenn man Teamspieler in der Nationalmannschaft war, dann hat man in der Öffentlichkeit ein ganz anderes Ansehen, als wenn man in der Regionalliga gespielt hat. Dann muss man eine Treppe nach der anderen nehmen und schauen, dass man sich irgendwie Respekt verschafft (..) Das geht aber nur, wenn man schon in der Regionalliga die ersten Erfolge eingefahren hat, dann wird auch die Bundesliga hellhörig. Diese Voraussetzung muss ein Bundesligaspieler nicht lange suchen, der steigt oben ein und muss sich dort dann behaupten.“ Frank Wormuth (Chef-Trainerausbilder DFB) über die Problematik im Umgang zwischen Presse und Trainern: „Der größte Teil (Anm: der Presseleute) kommt einfach nicht aus dem Fußball. Die können zwar gut schreiben und oberflächlich gut analysieren, aber sie kommen nicht aus der Materie. Und das ist die Krux an der ganzen Geschichte (…) Fakt ist, es treffen zwei Gruppen aufeinander, die ein völlig unterschiedliches Wissen haben. Deswegen haben wir bei unserer Ausbildung mal gedacht, dass wir die Pressleute einladen und ihnen den Fußball ein bisschen näher bringen, denn vielleicht werden die Fragen dann anders, denn die sind teilweise sehr oberflächlich. Ich denke, dass jeder Trainer auch gerne einmal im Detail befragt werden würde.“ Frank Wormuth über den derzeitigen Trend, dass immer mehr nicht so bekannte Trainer, die selbst oft „nur“ auf Regionalliga-Niveau gespielt haben, das Zeug zu Toptrainer haben: „Die haben den längeren Weg gesucht, sie sind also nicht den Fahrstuhl hochgefahren, sondern die Treppe hochgegangen und da lernt man Einiges. Ich glaube auch, dass sich im Verantwortungsbereich etwas geändert hat. Man guckt nicht mehr auf die Hülle sondern auf den Inhalt. Auch die Ex-Nationalspieler kommen und suchen den langen Weg. Am Schluss werden die eher wieder eine Chance bekommen wie die ehemaligen Amateurspieler, weil sie haben den Namen und den Inhalt.“ Ralph Hasenhüttl (Trainer VfR Aalen) darüber, was einen guten Trainer für ihn ausmacht: „Wichtig ist der Wiedererkennungswert. Man soll wissen, dass diese Mannschaft von mir trainiert wird. Das hängt nicht nur vom Auftreten der Spieler auf, sondern auch abseits des Platzes ab. Ich versuche sehr respektvoll und kollegial mit den Spielern umzugehen. Man muss versuchen, sich auf das Niveau jedes Spielers zu begeben und auf diesem mit ihm zu kommunizieren und im Endeffekt so das Beste aus ihm herauszuholen.“ Peter Linden (Kronen Zeitung) darüber, wie er die derzeitige Trainersituation sieht: „Was mich in der Trainerlandschaft derzeit stört, ist das derzeit Alles zu sehr auf Ergebnisse ausgerichtet ist. Ein Trainer kann nicht wegen einem Match ein schlechter Trainer werden. Wenn ein Spieler eine Chance vergibt und man ein entscheidendes Match verliert, dann ändert das doch nichts an den Qualitäten des Trainers. (..) Mir kommt vor, der Job entwickelt sich derzeit mehr in Richtung Alptraum-Job.“ Die Sendung können Sie ab ca. 13.00 Uhr in der ServusTV-Mediathek ansehen: http://www.servustv....?p=201004182200 bearbeitet 2. Mai 2012 von Tixo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 7. Mai 2012 (bearbeitet) heute wieder fussballtalk ua mit jantscher, wohlfhart, baumgartlinger ... bearbeitet 7. Mai 2012 von rattlesnake 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Mai 2012 Julian Baumgartner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rivibofe Posting-Pate Geschrieben 7. Mai 2012 wo is da baumi nochmal genau her? der dialekt den kenn i... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 7. Mai 2012 salzburg/münchen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 7. Mai 2012 wo is da baumi nochmal genau her? der dialekt den kenn i... Salzburg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.