ellobo der Seltsame Geschrieben 27. Januar 2010 wunderbare nachrichten!!! Länderspiele in Salzburg :) Naja, das Stadion ist für Naturrasen eine Fehlkonstruktion! Ich wurde diesbezüglich mal aufgeklärt: Es wäre nur mit großem baulichen Aufwand möglich und selbst danach müsste man anscheinend den Rasen öfters pro Saison tauschen. Aufgrund der Nachhaltigkeit bin ich gegen einen Naturrasen, der nur mit enormer Ressourcenverschwendung am Leben erhalten werden könnte. Wenn die Münchner wirklich einen speziellen Rasen haben, der ohne laufenden technischen Maßnahmen auskommt, dann bin ich auch pro Naturrasen. Zu Beginn war doch das Stadion mit Dach und ausfahrbaren Rasen geplant - also mich würde es nicht wundern, wenn zwecks Kostengründen das Dach inklusive dem mobilen Rasen gestrichen wurde und man einfach einen Kunstrasen genommen hat, weil man da auch noch zusätzlich UEFA Förderungen einstreifen konnte. Fürn ÖFB wäre Salzburg mit Naturrasen natürlich interessant - ideale Größe des Stadions, in Österreich zentral gelegen und gute Infrastrukturanbindung. Aber nach der Cup-Termin-Planungslosigkeit mit inkludierter ORF-Anbiederung ist mir dieser Verein so etwas von ... egal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FireBull22 Postinho Geschrieben 27. Januar 2010 Naja, das Stadion ist für Naturrasen eine Fehlkonstruktion! Ich wurde diesbezüglich mal aufgeklärt: Es wäre nur mit großem baulichen Aufwand möglich und selbst danach müsste man anscheinend den Rasen öfters pro Saison tauschen. Aufgrund der Nachhaltigkeit bin ich gegen einen Naturrasen, der nur mit enormer Ressourcenverschwendung am Leben erhalten werden könnte. Wenn die Münchner wirklich einen speziellen Rasen haben, der ohne laufenden technischen Maßnahmen auskommt, dann bin ich auch pro Naturrasen. Naja ich denke, das werden die Verantwortlichen auch wissen und wenn DB sagt, dass einer kommt, dann wird das schon irgendwie geregelt sein. Für uns als Fans ist es sowieso nicht von Bedeutung, wie oft dieser gewechselt wird, aber die wesentlichen Punkte (evtl. bessere Kunstrasen-scheue Spieler nach Salzburg zu holen und Nationalteam-Spiele) sind auf jeden Fall wichtig und darum kann ich als Fan nur ganz klar für einen Naturrasen sein. Außerdem haben dann die anderen Teams keine so guten Ausreden mehr, warum sie gegen uns verlieren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 27. Januar 2010 Ich verstehe den Schluss, dass nicht ganz, dass deswegen irgendwelche Stars kommen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FireBull22 Postinho Geschrieben 27. Januar 2010 Ich verstehe den Schluss, dass nicht ganz, dass deswegen irgendwelche Stars kommen... Naja es hat anscheinend in der Vergangenheit einige Spieler gegeben, die wegen der höheren Verletzungsgefahr am Kunstrasen nicht nach Salzburg gewechselt sind... weiß nicht, ob das stimmt, aber vorstellbar wäre es auf jeden Fall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 27. Januar 2010 wie gesagt, der fehler beim kunstrasen, schon öfters gesagt, ist die mangelnde federung im untergrund, dadurch werden sehnen und muskulatur beansprucht. der rasen selbst ist scheißegal, aber jeder krautacker federt besser als kunstrasen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 14. Februar 2010 RED BULL SALZBURG: Wie die "SN" berichten, sollte in der kommenden Saison in der Bullen-Arena ein Naturrasen liegen. "Ich habe mit Herrn Mateschitz gesprochen und ihm mitgeteilt, dass wir es sehr gern sehen würden. wenn in Salzburg der Rasen gewechselt würde", so Sportchef Dietmar Beiersdorfer. (13.2.) laola1.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 15. Februar 2010 RED BULL SALZBURG: Wie die "SN" berichten, sollte in der kommenden Saison in der Bullen-Arena ein Naturrasen liegen. "Ich habe mit Herrn Mateschitz gesprochen und ihm mitgeteilt, dass wir es sehr gern sehen würden. wenn in Salzburg der Rasen gewechselt würde", so Sportchef Dietmar Beiersdorfer. (13.2.) laola1.at Fein, könnte ich tatsächlich mal wieder ein Länderspiel sehen ohne grösseren Anreisestress. Das gejammere würde auch aufhören wegen dem Plastikgrün, da hats alle einschliesslich Rbs Spieler regelmässig aufglegt, ich denke das war nie ein Vorteil, auch wenns gerne gejammert wurde. Schönes Stadion, anständiger Rasen, das passt, sollte jeder mal draufschlapfen wenns soweit ist und es die Gelegenheit dazu gibt, ein wunderbares Gefühl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rivibofe Posting-Pate Geschrieben 15. Februar 2010 wunderbare nachrichten!!! Länderspiele in Salzburg :) Naja, das Stadion ist für Naturrasen eine Fehlkonstruktion! Ich wurde diesbezüglich mal aufgeklärt: Es wäre nur mit großem baulichen Aufwand möglich und selbst danach müsste man anscheinend den Rasen öfters pro Saison tauschen. Aufgrund der Nachhaltigkeit bin ich gegen einen Naturrasen, der nur mit enormer Ressourcenverschwendung am Leben erhalten werden könnte. Wenn die Münchner wirklich einen speziellen Rasen haben, der ohne laufenden technischen Maßnahmen auskommt, dann bin ich auch pro Naturrasen. Zu Beginn war doch das Stadion mit Dach und ausfahrbaren Rasen geplant - also mich würde es nicht wundern, wenn zwecks Kostengründen das Dach inklusive dem mobilen Rasen gestrichen wurde und man einfach einen Kunstrasen genommen hat, weil man da auch noch zusätzlich UEFA Förderungen einstreifen konnte. Fürn ÖFB wäre Salzburg mit Naturrasen natürlich interessant - ideale Größe des Stadions, in Österreich zentral gelegen und gute Infrastrukturanbindung. Aber nach der Cup-Termin-Planungslosigkeit mit inkludierter ORF-Anbiederung ist mir dieser Verein so etwas von ... egal. Ich kann mich erinnern, dass bei der EM der Rasen zumindest in den Ecken völlig "abgestorben" is... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 15. Februar 2010 Wenn es nicht zu größeren Umbauten kommt, dann muss man den Rasen um die 3 mal die Saionon wechseln, wegen schlechter Sonneneinstrahlung und schlechter Belüftung. Aber nur, wenn man jetzt quasi eine Wiese drauflegt. Man muss folgendes machen: 1) Kunstgrün weg. 2) Spielfeldgrund muss tiefer ausgegraben werden. 3) Belüftungsanlage. 4) Neue Wiese drauf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 15. Februar 2010 Es gibt sicher ein Projektteam, das genau auf diese Thematik angesetzt ist, aber es kann ja nicht schaden sich hier auch Gedanken zu machen. Es gibt doch sicher Spezialbeleuchtungen, die Sonnenlicht angemessen ersetzen können sodass der Rasen eben nicht abstirbt. Lt meinen Quellen (Kryptisch, ich weiß und ja, ich habe Quellen) ist Red Bull gerade dabei eine Möglichkeit zum Einbau und Überleben eines Naturrasens zu schaffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 15. Februar 2010 1) Kunstgrün weg. 2) Spielfeldgrund muss tiefer ausgegraben werden. 3) Belüftungsanlage. 4) Neue Wiese drauf. und dann wäre es kein künstliches Grün mehr! Hast du jemals das neue Kunstgrün betreten? Für mich wäre es eine pure Ressourcenverschwendung, besonders wenn man bedenkt, dass in Zukunft noch bessere Teppiche entwickelt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 15. Februar 2010 Ja, kenn ich. Mir persönlich ist es wurscht. Aber wenn die Med-Abteilung, DB und DM sich dafür einsetzen, ist das wohl besser so 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 15. Februar 2010 (bearbeitet) Aber wenn die Med-Abteilung, DB und DM sich dafür einsetzen, ist das wohl besser so Ich habe den Eindruck, dass sich hauptsächlich DB ein Naturgrün wünscht - damit er bessere Spielen holen kann. Als die Spanier hier waren, hab ich mit ein paar gesprochen und die waren wirklich überrascht wie weit die Entwicklung des Kunstgrüns ist (in Spanien haben sie eine andere Generation des künstlichen Grüns zum Trainieren) und in Zukunft wird es sicherlich noch Bessere geben. Die Firma Desso hat schon eine Kombination Natur-/Kunstrasen entwickelt. Ich kann mich erinnern, dass bei der EM der Rasen zumindest in den Ecken völlig "abgestorben" is... Das Spiel gegen Arsenal war ein besonderes Geruchserlebnis! bearbeitet 15. Februar 2010 von ellobo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 15. Februar 2010 Wie gesagt, mir ist das recht wurscht. Ob mit Naturgrün dann die Stars kommen, ist zu hinterfragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 15. Februar 2010 Es gibt sicher ein Projektteam, das genau auf diese Thematik angesetzt ist, aber es kann ja nicht schaden sich hier auch Gedanken zu machen. Es gibt doch sicher Spezialbeleuchtungen, die Sonnenlicht angemessen ersetzen können sodass der Rasen eben nicht abstirbt. Lt meinen Quellen (Kryptisch, ich weiß und ja, ich habe Quellen) ist Red Bull gerade dabei eine Möglichkeit zum Einbau und Überleben eines Naturrasens zu schaffen. sowas habens im wembley auch ... ein freund von mir hat fotos auf seiner facebook seite. werde versuchen da heute nu die fotos hier raufzuladen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.