RBS-No1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 9. Juli 2009 Werde trotzdem nie verstehen warum salzburg so verbissen auf einen kunstrasen setzt, wo doch im großteil des heutigen spitzenfußballs auf naturrasen gesetzt wird ... Du bist ja lustig. Wo warst du die letzten Jahren, wo das immer wieder diskutiert wurde?! Für das Salzburger Stadion ist ein Naturrasen, wegen der Lage, keine vernünftige Alternative - so gerne ihn alle haben würden. Der Naturrasen hält dort einfach nicht lange. Es ist sicher für jeden Spieler angenehmer auf der neuesten Kunstrasenversion in Salzburg zu spielen, als auf irgendeinem Krautacker in Mattersburg oder Kapfenberg... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 9. Juli 2009 ich bin gerade schwer am Überlegen, ob ich nicht ein FAQ bei den gepinnten topics machen soll... Pro: nicht immer 100x die selben Fragen Contra: das liest wieder keiner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 11. Juli 2009 (bearbeitet) Bisschen offtopic: was heißt eigentlich neue Bestuhlung? Ist es jetzt noch enger im Stadion? bearbeitet 11. Juli 2009 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torment Postinho Geschrieben 12. Juli 2009 (bearbeitet) http://www.salzburg.com/nwas/video/index.p...96A5C5A93B9956E interessantes interview von hoenes - unter anderem auch zum thema kunstrasen - aber auch allgemein! bearbeitet 12. Juli 2009 von Torment 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 12. Juli 2009 MMn ist der neue Kunstrasen vom Spielverhalten schon sehr nahe am Naturrasen. Im Fernsehen wirkte er doch ein ganzes Stück langsamer als das Vorgängermodell. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zenon Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 12. Juli 2009 (bearbeitet) sachlicher journalismus und ein professioneller gesprächspartner - inzukunft bitte mehr davon; ich würd zwar nicht alle europäischen auswärtsspiele der letzten jahre als katastrophe bezeichnen aber im prinzip hat er wohl recht damit dass österreichische mannschaften auf naturrasen einfacher zu bespielen sind; trotzdem glaub ich dass spitzenmannschaften mit beiden untergründen kein problem haben dürften; und bevors eine bezahlbare kunstrasen variante für den standort klessheim gibt baut der didi ein neues stadion ; fazit wir müssen einfach so stark sein dass der untergrund egal ist; edit: am freitag dürfte das mit dem langsamer sein auf den heftigen regen zurückzuführen gewesen sein; mit den massen kam auch der kunstrasen zeitweise nicht mehr zurecht und es gab so manche tiefe pfütze; aber es kann schon sein dass es da einen unterschied zu letztem jahr gibt; immerhin stehen die halme jetzt wieder aufrecht und der untergrund ist auch etwas weicher als die nach den jahren geplättete fläche von vor ein paar wochen; bearbeitet 12. Juli 2009 von Zenon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS-No1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 12. Juli 2009 (bearbeitet) MMn ist der neue Kunstrasen vom Spielverhalten schon sehr nahe am Naturrasen. Im Fernsehen wirkte er doch ein ganzes Stück langsamer als das Vorgängermodell. Cool dann siehst du in einem Punkt, endlich was Positives an RB Salzburg. bearbeitet 12. Juli 2009 von RBS-No1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torment Postinho Geschrieben 13. Juli 2009 kunstrasen ist gaga (PER) 13.07.2009 | salzburg | (SN). Katastrophe. Uli Hoeneß gibt Red Bull Salzburg wegen der künstlichen Spielunterlage international wenig Chancen. Der Einzug in die Gruppenphase der Champions League war von Beginn an das erklärte Ziel von Red Bull Salzburg. Doch bisher hat es dafür nicht gereicht. Die Erklärungsversuche für das Scheitern auf internationaler Ebene waren vielfältig. Einmal war es der Schiedsrichter, ein anderes Mal einfaches Pech oder eben die Übermacht des Gegners. Der bisherige Manager und künftige Aufsichtsratspräsident des FC Bayern München, Uli Hoeneß, bringt nun im SN-Interview (www.salzburg.com/video) einen neuen Grund für die bescheidene Europacup-Bilanz der Red-Bull-Mannschaft ins Spiel: den „Kunststoffrasen“, wie ihn Hoeneß nennt. Wenn Salzburg mittelfristig und langfristig international weiterkommen wolle, müsse man sich dafür entscheiden, normale Rasenverhältnisse zu haben, sagte Hoeneß. Er sei ein totaler Gegner des Kunststoffrasens. Es sei nicht möglich, ständig das Training umzustellen und sich einmal auf Kunststoffrasen für das Heimspiel vorzubereiten und dann wieder in wenigen Tagen auf echtem Rasen für das nächste Auswärtsspiel. Hoeneß führt als Beweis für seine Ansicht die Bilanz von Salzburg in der Champions-League-Qualifikation an. Die sei auswärts „katastrophal“ gelaufen, sagte er. Und: „Das führe ich einfach darauf zurück, dass die Mannschaft auf höchstem Niveau nicht gewohnt ist , auf normalem Rasen zu spielen.“ In der Tat sieht die Auswärtsbilanz von Red Bull schlecht aus. Alle wichtigen Spiele in der Fremde verloren, gegen Valencia, Donezk, Blackburn oder Athen. Zu Hause hat Red Bull gegen diese Mannschaften gewonnen oder zumindest Unentschieden gespielt. Nur im vergangenen Jahr war Sevilla sowohl in Spanien wie auch in Salzburg eine Nummer zu groß und siegte jeweils mit zwei zu null. Argumente, wonach im Siezenheimer Stadion wegen zu geringer Sonneneinstrahlung, des zu hohen Grundwasserspiegels und zu schwacher natürlicher Belüftung kein Naturrasen möglich sei, lässt Hoeneß nicht gelten. In einer Podiumsdiskussion vor dem Bayern-Spiel am vergangenen Freitag sagte er, man könne heute Naturrasen auch beliebig austauschen. Der Verein in Salzburg habe genug Geld, um den Naturrasen zwei bis drei Mal pro Saison zu erneuern. „Das machen wir in München auch.“ Das Geld wäre gut investiert, weil die internationalen Chancen der Salzburger auf Naturrasen stark steigen würden. Hinter den weltweiten Kunststoffrasenprojekten stünde eine Lobby, die „nur Geld verdienen möchte“, so Hoeneß. „Zählen Sie einmal alle Fußballplätze der Welt zusammen. Wenn es den Betreibern gelänge, überall Kunststoffrasen durchzusetzen, dann würden sie viele Milliarden Euro verdienen.“ Red Bull Salzburg gab zu den aktuellen Aussagen von Hoeneß keine Stellungnahme ab. Der Verein hat erst dieser Tage den gesamten Kunstrasen im Stadion durch einen neuen ersetzt. Dieser (Modell FIFA 2Star) soll weicher und gedämpfter sein als der bisherige, und damit für die Spieler auch weniger gefährlich. Die hohe Zahl vor allem älterer Spieler mit häufigen Verletzungen wird von Kritikern unter anderem auf die künstliche Spielunterlage zurückgeführt. Sportdirektor Heinz Hochhauser erklärte erst kürzlich im SN-Gespräch, es sei für den Verein derzeit kaum möglich, Stars kurz vor ihrem Karriereende zu holen. Für Spieler ab 30 Jahren sei das Verletzungsrisiko auf dem Kunstrasen nämlich größer als für jüngere Spieler. Die Verlegung des Kunststoffrasens in Salzburg wurde seinerzeit, im Jahr 2003, vom Europäischen Fußballverband (UEFA) ausdrücklich gut geheißen und auch finanziell unterstützt. Im internationalen Klubfußball ist die künstliche Unterlage auch erlaubt, Länderspiele werden allerdings nicht darauf gespielt. Zur Erinnerung: Für die drei Spiele der EURO 08 in Salzburg musste eigens ein Naturrasen verlegt werden. SN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 13. Juli 2009 (bearbeitet) Der Uli der Uli. Hinter den weltweiten Kunststoffrasenprojekten stünde eine Lobby, die „nur Geld verdienen möchte", so Hoeneß. In einer Podiumsdiskussion vor dem Bayern-Spiel am vergangenen Freitag sagte er, man könne heute Naturrasen auch beliebig austauschen. Der Verein in Salzburg habe genug Geld, um den Naturrasen zwei bis drei Mal pro Saison zu erneuern. Einmal alle fünf Jahre ein neuer Rasen ist gaga und pöse Geldmacherei, in fünf Jahren 15 mal ein neuer Rasen ist richtig und normal. Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefääähäält. bearbeitet 13. Juli 2009 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben 13. Juli 2009 Der Uli der Uli. Einmal alle fünf Jahre ein neuer Rasen ist gaga und pöse Geldmacherei, in fünf Jahren 15 mal ein neuer Rasen ist richtig und normal. Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefääähäält. ich glaub das problem liegt in dem fall eher an deiner auffassungsgabe, als an uli's worten.... er hat ja wohl nicht unrecht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 13. Juli 2009 er hat ja wohl nicht unrecht er liegt aber wahrscheinlich auch nicht ganz richtig, denn er geht nicht wirklich auf die Heimbilanz ein, denn die ist besser als die Auswärtsbilanz schlecht ist und mit 3 mal Rasenwechseln im Jahr wird man wohl nicht auskommen. Trotz Belüftung hat mich der EM-Rasen am Ende nicht mehr gut angeschaut - zu diesem Zeitpunkt wurden 3 Spiele am Rasen absolviert. Ohne Belüftung verfault der Rasen schon vor dem ersten Spiel (Arsenal Spiel). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben 13. Juli 2009 er liegt aber wahrscheinlich auch nicht ganz richtig, denn er geht nicht wirklich auf die Heimbilanz ein, denn die ist besser als die Auswärtsbilanz schlecht ist und mit 3 mal Rasenwechseln im Jahr wird man wohl nicht auskommen. Trotz Belüftung hat mich der EM-Rasen am Ende nicht mehr gut angeschaut - zu diesem Zeitpunkt wurden 3 Spiele am Rasen absolviert. Ohne Belüftung verfault der Rasen schon vor dem ersten Spiel (Arsenal Spiel). ja er hat halt allgemein gesprochen - leisten könnt sich rb das wohl auch - er hats ja wohl nur gut gemeint und dass die "kunstrasenmafia" natürlich lieber überall ihren rasen verlegen würde, ist ja wohl klar - müssen ja auch schauen, dass sie geschäft machen und in wichtigen spielen stimmt die bilanz ja auch, auch wenn da natürlich ohne den nachteil wohl ähnliche resultate rausgekommen wären, weil die gegner einfach zu stark waren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 13. Juli 2009 (bearbeitet) ja er hat halt allgemein gesprochen - leisten könnt sich rb das wohl auch - er hats ja wohl nur gut gemeint und dass die "kunstrasenmafia" natürlich lieber überall ihren rasen verlegen würde, ist ja wohl klar - müssen ja auch schauen, dass sie geschäft machen Vermutlich würde es sich RB leisten können den Rasen 12 mal im Jahr zu wechseln, jedoch haben die Verantwortlichen auch ein zu berücksichtigendes Budget - schön langsam könnte das jenseits von Salzburgs Grenzen auch ankommen. Vielleicht kennt Hoeneß die genauen Begebenheiten nicht, aber vielleicht ist er ja auch ein Vertreter der Naturrasenmafia und würde eine Provision bei 10 neue Rasen im Jahr einstreifen. edit: die Richtigkeit der Hoeneß Aussage will ich allerdings nicht absprechen - natürlich wäre ein Stadion bei dem ein Naturrasen möglich ist besser. bearbeitet 13. Juli 2009 von ellobo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS-No1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 13. Juli 2009 (bearbeitet) Trotz Belüftung hat mich der EM-Rasen am Ende nicht mehr gut angeschaut - zu diesem Zeitpunkt wurden 3 Spiele am Rasen absolviert. Ohne Belüftung verfault der Rasen schon vor dem ersten Spiel (Arsenal Spiel). Genau! ja er hat halt allgemein gesprochen - leisten könnt sich rb das wohl auch Wozu sollte sich RB den Aufwand leisten, alle paar Wochen den Naturrasen zu wechseln. Da kann RB zehnmal so reich, das wär einfach unsinnig und unvernünftig. bearbeitet 13. Juli 2009 von RBS-No1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 13. Juli 2009 ich glaub das problem liegt in dem fall eher an deiner auffassungsgabe, als an uli's worten.... er hat ja wohl nicht unrecht Wie könnte er auch unrecht haben, wenn er irgendwelche nicht beweisbaren Strohmannargumente aufstellt, die völlig an den Haaren herbeigezogen sind und von niemandem überhaupt diskutiert werden? Da stimmt nicht mit meiner Auffassungsgabe etwas nicht, sondern eher mit Deinem Unterscheiden eines Arguments von einem oberflächlichen Gequake. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.