Recommended Posts

Austr(al)ia!

Und eben ganz genau da liegt das Problem und genau da liegt auch der Knackpunkt, warum zum Beispiel servustv nicht die Rechte bekommen hat. Nicht, weil der aktuelle Marktanteil zu gerig ist. Du wirst doch zugeben, dass die RB-Maschinerie dafür gesorgt hätte, dass der Fußball seinen Platz in der öffentlichen Wahrnehmung bekommen hätte. Sondern es lag in erster Linie daran, dass der SPÖ-Mann Edlinger, Präsident eines Wiener Vereins, der mehr als genug Kontakte auch zum ORF hat, durch seine Drohungen dafür gesorgt hat, dass die Rechte beim ORF bleiben.

Ob es Mateschitz jemals gelingt annehmbare Reichweiten zu erzielen ist Spekulation. Beim Fernsehen sind die Österreicher immerhin genauso flexibel, wie beim Zeitungskonsum. Abgesehen davon liegen die Hauptverwertungsrechte nicht beim ORF und Sky ist ursprünglich genauso der Gegenwind entgegengeblasen wie Mateschitz ("Fussball darf nicht zum Nischenprodukt werden" usw). Übrigens, beim ersten spektakulären Deal mit Premiere, war Edlinger Seite an Seite mit Kartnig marschiert. Gibt es also ein Steirische Mafia auch? Merkst du nicht, dass du sobald ein Wiener beteiligt ist (was anhand der Wirtschaftskraft und der Einwohnerzahl no na ned häufig der Fall ist) schreist "Wiener Mafia" und wenn jemand aus einem Bundesland beteiligt ist, das stillschweigend übergehst?

Ja, in Wien werden andere, größere Entscheidungen getroffen. Und das soll auch so bleiben und daher lässt man einen Mateschitz da gar nicht erst zu Konkurrenz werden. ......Und eben da macht Mateschitz nicht mit. Er investiert in Salzburg, in der Steiermark, in Vorarlberg, baut europaweite Fernsehsender eben in der Salzburger Provinz und nicht an der Mariahilferstraße auf - und da beginnt man in Wien, beleidigt und nervös zu werden. Politik wie Medien fürchten um ihren Einfluß und um ihr Geschäft. Denn wäre es nur ein kleiner ORF-Journalist, dann hätten sich solche Artikel wie gestern längst erledigt. Nein, das ganze hat schon ein System, das weit nach oben (Oberhauser) reicht.

:facepalm: - Wenigstens hast du mit Wien und deinen abstrusen Vorstellungen wer wovor Angst hat auch dein persönliches Nano Thermite.

Ich glaube nicht, dass ich es bin, der ein Problem hat.

Natürlich hast du ein Problem damit, dass die meisten essentiellen Entscheidungen in diesem Land in Wien getroffen werden. Warum auch immer... (das Problem, nicht die Entscheidungen)

Ach komm. Es gibt normalerweise eine klare Trennung zwischen Meinung und Bericht. Wenn für Mateschitz die Gesetze gebogen wurden, dann bin ich, so weit solltest Du mich kennen, der erste, der da was dagegen hat.

Offensichtlich nicht. Oder scheinbar nur, wenn es um Herren Grasser geht (da wird auf die Beweise schon einmal gepfiffen, ja da gründet man Facebookgruppen zu seiner Inhaftierung), aber wenn es um den Gottvater (der offenbar im bayrischen Vorland vollkommen sakrosankt ist, so wie sich hier einige aufführen, wenn man ein bisschen Kritik an Mateschitz übt) deiner Wahlheimat geht nicht.

Nicht falsch herum verstehen. Meine Meinung zu Grasser kennst du. Meine Meinung ist aber die gleiche wenn Herr Schlaff im Sieveringer Grüngürtel innerhalb von Wochen eine Baugenehmigung erhält oder Herr Mateschitz 500 Hektar Wald um Auti zu spielen. Alles Ausdruck des gleichen Systems, von Grasser bis Mateschitz.

Aber da sind wir ja wieder beim nächsten Thema: warum tun sich die Privatsender so schwer, an Marktanteile zu kommen? Weil der ORF Privatsenderprogramm macht und neben Werbeeinnahmen auch noch Gebühren bekommt. Und mit diesem Geld kauft er z.B. Rechte auf, die er nicht verwertet sondern nur verhindert, dass Privatsender sie senden dürfen. Und dass alles passieren kann hat Österreich eben auch - und nicht unwesentlich - der Wiener Hinterzimmer- und Freunderlpartie zu verdanken.

Weil der ORF ein widerwärtiges krakenähnliches Mediengebilde ist, das genau die Dinge tut, die du beschreibst, aber das ist ein ORF Problem und kein Wiener Problem, da es auf den österreichischen Hinterzimmer und Freunderlpartien beruht.

bearbeitet von aragorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Wohl kaum, denn dann wäre ein Schicksal à la GAK, Pasching, FC Kärnten etc. Gewiss gewesen. Aber das sind auch nur reine Spekulationen.

Also Pasching passt da als Beispiel nicht. Bei uns hat es nie finanzielle Probleme gegeben, wir mussten uns mit einen verrückten und größenwahnsinnigen Spediteur herumschlagen.

bearbeitet von PaschingFanatic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

Weil ein ORF-Redakteur in einem Satz Mut bewiesen hat? Mach dich nicht lächerlich. Gegenwind sieht anders aus. Gegenwind ist das, was Elstner passiert ist. Ein Bauernopfer als Stellvertreter für viele.

Meinst du dieses Beispiel ernst?

"... Elstner passiert ist"

Der arme Herr Elstner hat es zugelassen bzw. als Vorstandvorsitzender gefördert, dass eine GEWERKSCHAFTSBANK im AUSLAND u.a. in HOCHRISKANTE HEDGEFONDS die Mitgliedsgelder investiert.

Tschuldige aber eine perversere Form gibt es nicht und das Urteil ist durch seine Milde eigentlich eine Frechheit. Jeder Normalo, der nur einen winzig kleinen Bruchteil dieser Summe veruntreut hätte, bekommt ärgere Probleme und wird nicht mit Samthandschuhen angefasst.

Als Nächstes bedauerst dann auch noch den Gegenwind gegenüber Kinderschänder, weil ihnen eben ein Malheur passiert ist 8P

Aber das Ganze hat mit Mateschitz rein gar nix zu tun, denn das Einzige was sich dieser zu Schulden kommen lassen hat, ist Erfolg - außergewöhnlichen Erfolg in einem Land wie Österreich.

Nicht nur Hantschk, der Vorsitzende der Bundesliga-Schiri-Kommission, sondern auch der oberste Chef der heimischen Referees musste am Montag gegenüber der APA - Austria Presse Agentur zugeben, dass die Unparteiischen im Moment keine gute Performance abgeben. "Die Situation ist derzeit wirklich schwierig. In vier von fünf Partien hat es gravierende Fehlentscheidungen gegeben", sagte der Vorsitzende der Schiedsrichter-Kommission im Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB).

Ist jetzt die APA die offizielle Pressestelle des ÖFBs?

Eigentlich wärs nicht so schwer! ;)

Solch Stellungsnahme (nur in umgekehrter Form) hätte ich gerne bei eindeutigen Fehlpfiffen gesehen! Aber das macht der erhabene ÖFB nicht, daher kannst du deine Behauptung auch nicht mit offiziellen Quellen belegen.

Bei der Feichtinger Entscheidung kann man zwar nicht von einer klaren Fehlentscheidung sprechen, aber in professionellen Ligen wäre weitergespielt worden. Da sich dort die Unparteiischen nicht Runde für Runde ins Rampenlicht drängen - was nicht heissen soll, dass anderswo keine fehlerhaften Schiedsrichterleistungen gibt, aber diese Häufigkeit gibt es nur beim ÖFB - was wieder für dessen Kompetenz/Qualität spricht.

bearbeitet von ellobo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

facepalm.gif - Wenigstens hast du mit Wien und deinen abstrusen Vorstellungen wer wovor Angst hat auch dein persönliches Nano Thermite.

Und bei Dir haben wir was gefunden, was ähnlich wie bei pompfi unantastbar ist - die goldene Wienerstadt. So what.

Natürlich hast du ein Problem damit, dass die meisten essentiellen Entscheidungen in diesem Land in Wien getroffen werden.

Nicht dass, sondern wie sie getroffen werden. Siehe SPÖ, ORF, Tipp3, Rapid und Edlinger und die Vergabe der Medienrechte.

Offensichtlich nicht. Oder scheinbar nur, wenn es um Herren Grasser geht (da wird auf die Beweise schon einmal gepfiffen, ja da gründet man Facebookgruppen zu seiner Inhaftierung), aber wenn es um den Gottvater (der offenbar im bayrischen Vorland vollkommen sakrosankt ist, so wie sich hier einige aufführen, wenn man ein bisschen Kritik an Mateschitz übt) deiner Wahlheimat geht nicht.
Völlig blödsinniger Vergleich zwischen Grasser und Mateschitz. Der eine hat mit dem anderen nichts zu tun und es gibt bei dieser Waldgeschichte für mich keinerlei Anhaltspunkte, dass Mateschitz Österreich oder die Steuerzahler in irgendeiner Form beschissen hat. Er hat ein Stück Wald gepachtet, das dem Stift Heiligenkreuz gehört. Wo genau liegt da die Ähnlichkeit zu Grasser, der mit Staatsvermögen spekuliert hat?
Alles Ausdruck des gleichen Systems, von Grasser bis Mateschitz.

Schlaff sagt mir nix, aber, siehe oben, ich kann da kein gleiches System erkennen.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Huxley gibt's Soma und die verschiedenen organisierten Freizeitveranstaltungen, bei RB eh schon wissen.

Auch bei Rapid gibt es Soma und organisierte Freizeitveranstaltungen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Schlaff sagt mir nix, aber, siehe oben, ich kann da kein gleiches System erkennen.

Ich gehe davon aus, dass er die Genehmigung meinte, nicht die Verpachtung für sich. Das ist schon sehr österreichtypisch, dass es mit V. B wesentlich einfacher geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Tschuldige aber eine perversere Form gibt es nicht und das Urteil ist durch seine Milde eigentlich eine Frechheit.

Es gibt kein rechtskräftiges Urteil. Und es gibt keinen "Normalo" der derart lange in U-Haft sitzt (über vier Jahre), wegen eines Vermögensdeliktes. Elstner ist ein (vermutlich schuldiges, das ändert ja nichts) Bauernopfer. Man hängt einen (Schuldigen) damit die anderen weitermachen können. Ein Politikum noch dazu, sieht man sich die Karriere einer unbedarften und nicht sonderlich begabten RIchterin dazu an.

Ist jetzt die APA die offizielle Pressestelle des ÖFBs?

Eigentlich wärs nicht so schwer! ;)

Wie gesagt, ich habe mir von dir nichts anderes erwartet. Leider hast du gehörige Probleme logisch zu erfassen, was du liest. Die APA ist nicht die Pressestelle des ÖFB, aber man höre und staune, es war gar nicht die APA die Fehler eingeräumt hat. Oh Schreck, es war der Vorsitzende der Schiedsrichter-Kommission im Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) gegenüber der APA. Und ja, dessen Aussage gegenüber der offiziellen Presseagentur und damit indirekt gegenüber sämtlichen Medien des Landes ist für mich genausogut wie eine Pressemitteilung. Ja, ich gehe sogar so weit und sage, die Aussage des Chefs hat weit mehr Gewicht, als eine Pressemitteilung.

Da sich dort die Unparteiischen nicht Runde für Runde ins Rampenlicht drängen - was nicht heissen soll, dass anderswo keine fehlerhaften Schiedsrichterleistungen gibt, aber diese Häufigkeit gibt es nur beim ÖFB - was wieder für dessen Kompetenz/Qualität spricht.

So ein Blödsinn. Von der Fussball WM bis zur CL (und ganz besonders in der EL) passieren genau die gleichen haarsträubenden Fehler. Natürlich nimmt man sie weniger wahr, als in einer MS die man Woche für Woche genau beobachtet.

Und bei Dir haben wir was gefunden, was ähnlich wie bei pompfi unantastbar ist - die goldene Wienerstadt. So what.

Red doch nicht so einen Schmarrn. Ich wehre mich einzig gegen das dümmliche Hinpecken bei allem und jedem. Die goldenen Wienerstadt (zu der ich seit ca 1 Jahr eine Wohnalternative suche) kann mir getrost gestohlen bleiben und du wirst auch von mir kein Post finden, in dem ich Wien attestiere, besser als die Bundesländer oder sonstwas zu sein. Nur, schlechter auch nicht. Es ist einfach überall in Österrreich derselbe Käse.

Ich gehe davon aus, dass er die Genehmigung meinte, nicht die Verpachtung für sich. Das ist schon sehr österreichtypisch, dass es mit V. B wesentlich einfacher geht.

Natürlich. Und ich ging davon aus, dass das logisch ist. Slebstverständlich interessiert es mich nicht welchen Wald Mateschitz wo pachtet. Genausowenig mit welchem Geld Grasser wen bezahlt. Wenn er dann aber eine Erlaubnis erhält, die sonst wohl unmöglich wäre oder das Geld das des Steuerzahlers ist, betrifft es mich sehrwohl.

Huch! Gorbach, diese Wiener Mafia Sau ist auch Teil des Systems.

bearbeitet von aragorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

. Wo genau liegt da die Ähnlichkeit zu Grasser, der mit Staatsvermögen spekuliert sich und seine hawara mit steuergeldern bereichert hat?

soviel zeit muss sein.

die diskussion ist blödsinning, da es selbst selbsternannte geistige Grössen nicht schaffen, über ihre ablehnung gegen einen energy-drink und sein für österreich innovatives marketing hinwegzusehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Heute ist ein interssantes Interview mit dem D. Mateschitz in den OÖN. Scheint so, als werdet ihr in nächster Zeit nicht mehr sein als das Farmteam von Leipzig:

Zum Interview

Tut mir leid, aber dieser Mann ist für den Fußball in Ö ähnlich schädlich wie der F. Grad...

bearbeitet von LordTennyson

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute ist ein interssantes Interview mit dem D. Mateschitz in den OÖN. Scheint so, als werdet ihr in nächster Zeit nicht mehr sein als das Farmteam von Leipzig:

Zum Interview

Tut mir leid, aber dieser Mann ist für den Fußball in Ö ähnlich schädlich wie der F. Grad...

Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz muss am Donnerstag um den dritten Salzburger Fußball-Meistertitel zittern. Der 65-Jährige denkt viel weiter voraus.

Fünf Jahre läuft jetzt das Projekt Fußball. Wie zufrieden sind Sie mit der Entwicklung?

Mateschitz: „Sehr zufrieden. Wir haben in New York vor einigen Wochen unser neues 25.000-Zuseher-Stadion eröffnet, spielen vor vollem Haus und führen die Tabelle an. RB Leipzig steigt fix auf und spielt nächstes Jahr in der 4. Liga. In Österreich sind wir in den fünf Jahren nur Meister und Vizemeister geworden. Die Akademie in Ghana läuft perfekt und macht viel Freude. Die Akademie in Brasilien detto, und man muss dabei natürlich bedenken: International braucht man ganz einfach mehr Jahre zur erfolgreichen Aufbauarbeit.“

Mittelfristig wollten Sie Salzburg unter den Top 15 in Europa positionieren. Wie lange wird man noch dafür brauchen?

Mateschitz: „Solange nicht die österreichische Bundesliga auf einem signifikant höheren Niveau spielt, wird dieses Ziel nicht realisierbar sein. Ich glaube, dass es die Investoren dafür gäbe, hätte man sie nicht durch die bekannten Fälle davongejagt. Es gilt neben der sportlichen Leistung und dem Niveau des Fußballs, auch sein Image wieder zurechtzurücken.“

In den letzten Jahren wurde kritisiert, dass für den internationalen Erfolg zu wenig investiert wurde. Wird das für die neue Saison anders sein?

Mateschitz: „Nein. Für unsere Bundesliga wäre dies sowohl sportlich als auch finanziell eine nicht sinnvolle und nicht vertretbare Maßnahme. Hier bezeichnen ,kompetente‘ Sportjournalisten unsere Fußballer schon jetzt als ,Millionärsteam‘. Trotzdem können sie innerhalb der Champions League kaum die erforderliche Qualität und Wettbewerbsfähigkeit erreichen. Unsere Strategie ist, in fünf bis sieben Jahren mit dem stärksten Team mit Leipzig in der deutschen Bundesliga zu spielen und in Österreich mit einem quasi U21-Team mit einem möglichst hohen Anteil an Spielern aus unseren Akademien, was aber nicht heißen soll, dass diese Mannschaft nicht im Stande sein soll, auch um den Meistertitel mitzuspielen und an internationalen Spielen in der Europa League teilzunehmen.“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

Es gibt kein rechtskräftiges Urteil. Und es gibt keinen "Normalo" der derart lange in U-Haft sitzt (über vier Jahre), wegen eines Vermögensdeliktes. Elstner ist ein (vermutlich schuldiges, das ändert ja nichts) Bauernopfer. Man hängt einen (Schuldigen) damit die anderen weitermachen können. Ein Politikum noch dazu, sieht man sich die Karriere einer unbedarften und nicht sonderlich begabten RIchterin dazu an.

Die Verbindung zu Mateschitz siehst aber auch nur du ...

Wie gesagt, ich habe mir von dir nichts anderes erwartet. Leider hast du gehörige Probleme logisch zu erfassen, was du liest. Die APA ist nicht die Pressestelle des ÖFB, aber man höre und staune, es war gar nicht die APA die Fehler eingeräumt hat. Oh Schreck, es war der Vorsitzende der Schiedsrichter-Kommission im Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) gegenüber der APA. Und ja, dessen Aussage gegenüber der offiziellen Presseagentur und damit indirekt gegenüber sämtlichen Medien des Landes ist für mich genausogut wie eine Pressemitteilung. Ja, ich gehe sogar so weit und sage, die Aussage des Chefs hat weit mehr Gewicht, als eine Pressemitteilung.

Das war aber nicht meine Fragestellung.

Für das Austria Spiel gab es auch eine offizielle Stellungsnahme und dort hat sich Johann Hantschk geäußert, also nicht einfach eine Pressemitteilung.

So ein Blödsinn. Von der Fussball WM bis zur CL (und ganz besonders in der EL) passieren genau die gleichen haarsträubenden Fehler. Natürlich nimmt man sie weniger wahr, als in einer MS die man Woche für Woche genau beobachtet.

Du hast definitiv eine Leseschwäche - ich habe nicht bestritten, dass haarsträubende Fehler geschehen, aber nicht in dieser Häufigkeit.

Ich verfolge die deutsche und englische Liga. Und mal abgesehen, dass dort jede Runde mehr als 5 Spiele ausgetragen werden, gibt es nicht Runde für Runde spielentscheidende Fehlpfiffe.

Aber ja, du kannst dem ÖFB weiterhin ein Sehr Gut ausstellen - sind wir halt unterschiedlicher Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.