Recommended Posts

  • 4 weeks later...
V.I.P.
t.m. schrieb vor 13 Minuten:

Nau die höchste Fussballkompetenz in Ö rückt schon wieder aus. DrDr. Pacult und Univ.Prof. Krankl :lol:

Es reicht MMag. Schöttel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
t.m. schrieb vor 2 Stunden:

Nau die höchste Fussballkompetenz in Ö rückt schon wieder aus. DrDr. Pacult und Univ.Prof. Krankl :lol:

Wobei er meiner Meinung nach mit der Kritik an dem Hype um den "Red Bull Stil" recht hat. Ist ja wirklich nicht die erste Mannschaft seit Erfindung des Fussballs, die Forechecking spielt. Und ja, den Begriff hab ich bewusst gewählt, um zu zeigen,  wie alt ich bin 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An oida Austrianer

Pacult und Krankl... mama mia, dass die grantigen Dinos immer ihre Bühne bekommen.

Muss ehrlich sagen, Rangnick scheint mir eine sehr gute Lösung zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

violaNG schrieb vor einer Stunde:

Ist ja wirklich nicht die erste Mannschaft seit Erfindung des Fussballs, die Forechecking spielt. Und ja, den Begriff hab ich bewusst gewählt, um zu zeigen,  wie alt ich bin 😉

Genauso wie ich.
Forechecking und totaler Fußball.
Der Unsterbliche (auch wenn er Rapidler war): "Ich spele den totalen Fußball, bei mir alle Spelers müssen spelen in jede Manier."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

violaNG schrieb vor 8 Stunden:

Wobei er meiner Meinung nach mit der Kritik an dem Hype um den "Red Bull Stil" recht hat. Ist ja wirklich nicht die erste Mannschaft seit Erfindung des Fussballs, die Forechecking spielt. Und ja, den Begriff hab ich bewusst gewählt, um zu zeigen,  wie alt ich bin 😉

Es gibt halt weder einen Hype um den Red Bull Stil noch hat Happel jemals diesen intensiven Fußball spielen lassen. Da gehts nicht um "Forechecking" sondern um eine auf die ganze Mannschaft präzise Abstimmung extrem intensiver Ab(& an)läufe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur
behave yourself schrieb vor 13 Stunden:

Es gibt halt weder einen Hype um den Red Bull Stil noch hat Happel jemals diesen intensiven Fußball spielen lassen. Da gehts nicht um "Forechecking" sondern um eine auf die ganze Mannschaft präzise Abstimmung extrem intensiver Ab(& an)läufe. 

Das liegt aber auch an der Zeit.

Zu Happels Zeiten konnte die verteidigende Mannschaft einfach den Ball zum Tormann zurückspielen, und der nahm den Ball mit der Hand auf.

Da war sofort jedes Forechecking/Pressing viel weniger wirkungsvoll. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mike 74 schrieb vor 47 Minuten:

Das liegt aber auch an der Zeit.

Zu Happels Zeiten konnte die verteidigende Mannschaft einfach den Ball zum Tormann zurückspielen, und der nahm den Ball mit der Hand auf.

Da war sofort jedes Forechecking/Pressing viel weniger wirkungsvoll. 

Ja, klar - der Vergleich ist einfach völlig hirnrissig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
mike 74 schrieb vor 56 Minuten:

Das liegt aber auch an der Zeit.

Zu Happels Zeiten konnte die verteidigende Mannschaft einfach den Ball zum Tormann zurückspielen, und der nahm den Ball mit der Hand auf.

Da war sofort jedes Forechecking/Pressing viel weniger wirkungsvoll. 

Das Pressing war eine Einführung von Happel - bereits bei Ado den Haag und dann bei Feyenoord. Dieses Pressing war in Holland geboren und Happel nahm es nicht nur auf, sondern führte es intensiv weiter bei seinen Vereinen. Dann kam Sacchi bei Milan und erste viel später war Rangnick dran, diese Arte der Spielens weiter zu entwickeln. Auch wenn Krankl es anders sieht, was ich nicht verstehen kann. Aber der Neid ist a Hund....

bearbeitet von tifoso vero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tifoso vero schrieb vor 12 Stunden:

Das Pressing war eine Einführung von Happel - bereits bei Ado den Haag und dann bei Feyenoord. Dieses Pressing war in Holland geboren und Happel nahm es nicht nur auf, sondern führte es intensiv weiter bei seinen Vereinen. Dann kam Sacchi bei Milan und erste viel später war Rangnick dran, diese Arte der Spielens weiter zu entwickeln. Auch wenn Krankl es anders sieht, was ich nicht verstehen kann. Aber der Neid ist a Hund....

Das absurdeste Argument der Anhänger der Religion "Am Red Bull Wesen soll die Welt genesen" ist aber der immer wieder beschworene Gegensatz zwischen Ballbesitz und Pressing, der einfach völliger Unsinn ist.
Jedes Spiel von Barcelona unter Guardiola beweist das Gegenteil. Ist ja auch logisch. Wenn ich den Ball haben will, muss ich schauen, ihn so schnell wie möglich wieder zu erobern.
Wer es nicht glaubt, möge sich auf Youtube die zahlreichen langen Zusammenfassungen von Spielen aus dieser Zeit ansehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
KindausFavoriten schrieb vor 38 Minuten:

Wenn ich den Ball haben will, muss ich schauen, ihn so schnell wie möglich wieder zu erobern.

Um ihn auch sofort wieder los zu  werden, im gegnerischen Tor nämlich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online