ADEG Liga Aufstockung auf 16 Klubs ?


Fem Fan

Recommended Posts

hellimperator

stimmt......wurden aber abgeschlagen letzter und stehen auf position 22 in der 2 liga ......das heisst sie waren in spanien das 44 plazierteste team.....;)

was nichts daran ändert, dass sie trotzdem in der 2. gespielt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

was nichts daran ändert, dass sie trotzdem in der 2. gespielt haben.

stimmt schon, aber in Österreich würde sich das 44.Team allerdings irgendwo in einer Regionalliga im Mittelfeld wiederfinden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

wie viele nationalspieler haben die derzeitigen ADEG amateurmanschaften (austria + red bull) hervorgebracht? einen (dragovic)?

wenns nach dem nationalspieleroutput geht, dann müssten viele 2. und 1. liga-vereine zwangsabsteigen.

nur so nebenbei: pöllhuber, sonko pa, felfernig, eisl, ...

öfb und bundesliga sollten sich mal zusammensetzen und sich über den sinn der 2. liga einigen. ist sie eine profi- oder doch (auch schon oft erwähnt) eine nachwuchsliga?

wo sind eigentlich die ganzen traditionalisten, die gegen einflüsse von aussen eintreten? die zwei ama-mannschaften haben sich sportlich raufgespielt und werden nun auf grund eines freunderlwirtschaftsbeschluss zum zwangsabstieg verdonnert.

-------------

mein vorschlag für eine bessere zukunft:

von der putze bis zum präsidenten alle feuern und danach die firmenzentrale nach vorarlberg verlegen und die vakanten stellen mit fachleuten (personen mit nachgewiesenen qualifikationen) neu besetzen.

a bissal radikal, aber wenn ich mir das organigramm der bundesliga anschaue, dann überkommt mich ein leichtes schwindelgefühl.

gidi ist recht überzeugend, muss ich sagen... na ist ja nicht das erste mal so.

der tag scheint wieder lang und verregnet zu sein ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

öfb und bundesliga sollten sich mal zusammensetzen und sich über den sinn der 2. liga einigen. ist sie eine profi- oder doch (auch schon oft erwähnt) eine nachwuchsliga?

die bundesliga und vor allem die 2 liga vereine haben sich gerade enschieden was sie wollen, und das ist im moment so zu akzeptieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

also ganz ehrlich ...... das was auf dieser Seite verbreitet wird, ist einfach nur undurchdacht und daher abzulehnen!

Was soll eine dritte Liga mit 10 Mannschaften bringen? Der Erste steigt fix auf, der zweite spielt Relegation und drei steigen ab :hää?deppat?:.

In dieser Liga zu spielen wär das größte Risiko was es gibt. Das wäre für jeden Verein die reinste Harakiri Aktion. Das einzige was man dadurch erreicht, ist dass die Durchlässigkeit zwischen Amateurbereich und Profitum noch geringer wird.

Unter der dritten Liga drei Regionalligen mit 12 Mannschaften :lol::lol::lol: Ergibt ganze 22 Runden. Mehr als die Hälfte des Jahres wäre spielfrei, damit geht die Attraktivität komplett verloren.

Wo sind die guten alten Play-Off Zeiten hin ..... abgesehen von der Punkteteilung war das System doch ganz ansprechend.

LG

Udo

aso. das heisst die adegliga hat heuer mit ihren 12 teams auch nur 22 runden? oder wie darf ich deinen einwurf verstehen?

ich finde die idee einer bundesweiten amateurliga unter den beiden bundesligen nicht undurchdacht, und auch überlegenswert.

in einer solchen liga könnte man bereits die lizenzierungsbestimmungen anwenden, aber den klubs locker die übergangsfristen verschaffen die sie zur umsetzung diverser infrastrukturmaßnahmen benötigen.

natürlich könnten alle amateurteams der buli-klubs, welche sich sportlich qualifizieren daran teilnehmen. der sieger der liga ist österreichischer amateurfußballmeister. ist dies ein buli-amateam, dann wars das. gelingt das einem anderen klub, und er erfüllt die lizenzierungsbedienungen für die adegliga, dann darf er auch aufsteigen.

darunter würden mir 4 regionalligen vorschweben, um die regionale aufteilung etwas besser zu gestalten. (natürlich wären 4 fixabsteiger aber ein wenig heftig, da müsste man sich ein ausgeklügeltes relegationssystem dafür ausdenken).

10-10-10-4x12-9x16

ich könnt mir das schon vorstellen. da wären neben den amas der spitzenklubs aus der buli noch teams wie der gak, sportklub, horn, parndorf, wattens oder etwa bw linz drin. wäre durchaus attraktiv, und lizenztechnisch eine gute vorstufe für den einstieg in die buli (vor allem im bereich der infrastruktur)

mit dem aktuellen 10 + 10 - beschluß ist der erste schritt in diese richtung ja getan. und wenn die buliklubs ihrer argumentation treu bleiben, dann kann ihnen diese idee als kompromiß eigentlich nur recht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Hm eine 3. Liga mit 10 Vereinen wird für manche schwer zu finanzieren.

Wenn schon dort ein Vorarlberger auf einen Wiener trifft erhöht das die Kosten.

Und im Gegensatz zur Adeg Liga gibts keine TV Gelder.

Die Aufteilung auf 4 Regionalligen könnte die Kosten dagegen senken.

Frage ist nur wie man das dann mit den Aufsteigern löst.

Da kann es dann nur ein Playoff geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Wenn es wirklich eine dritte Liga geben sollte, dann könnte ich auch auf die Regionalligen verzichten. Die dritte Liga kann dann ruhig auch aus 16 Mannschaften bestehen, denn TV-Geld gibt es sowieso keines mehr und die Amateure der Profimannschaften würde da sicher schon alleine vier bis sechs Plätze in Anspruch nehmen.

Darunter bleiben die Landesligen, die durch das fehlen der 16 besten Regionalligisten sowieso nur unwesentlich verstärkt werden würden, die vierte Spielklasse. Da gibt es dann für die Dorfvereine genügend Derbies und keine langen Reisewege.

Zwischen dritter und vierter Liga wäre der Sprung von einer Landesliga in eine bundesweite Amateurliga bei weitem nicht so krass wie in eine zweite (Profi-)Liga

Die Aufsteiger müssten halt in Play-off ermittelt werden und gewisse Lizenzierungsauflagen erfüllen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Hm eine 3. Liga mit 10 Vereinen wird für manche schwer zu finanzieren.

Wenn schon dort ein Vorarlberger auf einen Wiener trifft erhöht das die Kosten.

naja, der aufstieg wäre ja mehr oder weniger freiwillig. nur klubs die interesse haben auch die lizenzierungsbedingungen zu erfüllen, und später in die zweite liga aufzusteigen sollten in diese bundesweite amateurliga aufsteigen. für die buliklubs ist die finanzierung sicher kein problem, wollen sie doch mit ihren amas so hoch wie möglich spielen. die anderen klubs müssen sich halt gut überlegen, ob sie aus den amateurligen ausbrechen wollen und können. ist es nicht finanzierbar muß man darauf halt verzichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

wo sind eigentlich die ganzen traditionalisten, die gegen einflüsse von aussen eintreten? die zwei ama-mannschaften haben sich sportlich raufgespielt und werden nun auf grund eines freunderlwirtschaftsbeschluss zum zwangsabstieg verdonnert.

HIER! ...... Wäre eher dafür gewesen, dass man Amateurteams den Aufstieg verweigert und die 2 jetzigen Teams solange in der 2. halten muss bis sie einmal abgestiegen sind oder aus anderen bereits bestehenden Gründen (Abstieg des Profi-Teams, bzw. Lizenzverlust) kein Teilnahmerecht mehr an der ADEG-Liga haben. Ein Wiederaufstieg wäre dann aber unmöglich gewesen. Wäre sportlich gesehen sicher die saubere Lösung gewesen, weiß aber nicht ob sie juristisch gehalten hätte.

aso. das heisst die adegliga hat heuer mit ihren 12 teams auch nur 22 runden? oder wie darf ich deinen einwurf verstehen?

ich finde die idee einer bundesweiten amateurliga unter den beiden bundesligen nicht undurchdacht, und auch überlegenswert.

in einer solchen liga könnte man bereits die lizenzierungsbestimmungen anwenden, aber den klubs locker die übergangsfristen verschaffen die sie zur umsetzung diverser infrastrukturmaßnahmen benötigen.

natürlich könnten alle amateurteams der buli-klubs, welche sich sportlich qualifizieren daran teilnehmen. der sieger der liga ist österreichischer amateurfußballmeister. ist dies ein buli-amateam, dann wars das. gelingt das einem anderen klub, und er erfüllt die lizenzierungsbedienungen für die adegliga, dann darf er auch aufsteigen.

darunter würden mir 4 regionalligen vorschweben, um die regionale aufteilung etwas besser zu gestalten. (natürlich wären 4 fixabsteiger aber ein wenig heftig, da müsste man sich ein ausgeklügeltes relegationssystem dafür ausdenken).

10-10-10-4x12-9x16

ich könnt mir das schon vorstellen. da wären neben den amas der spitzenklubs aus der buli noch teams wie der gak, sportklub, horn, parndorf, wattens oder etwa bw linz drin. wäre durchaus attraktiv, und lizenztechnisch eine gute vorstufe für den einstieg in die buli (vor allem im bereich der infrastruktur)

mit dem aktuellen 10 + 10 - beschluß ist der erste schritt in diese richtung ja getan. und wenn die buliklubs ihrer argumentation treu bleiben, dann kann ihnen diese idee als kompromiß eigentlich nur recht sein.

du willst doch jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass die 12er Liga mit drei Durchgängen ein faires System war? Daher war der Fortbestand der 12er-Liga auch nie ein Thema. Also halt ich es nicht für ratsam dieses System dann in den Regionalligen anzuwenden. Also bleiben 2 Varianten übrig: 22 Runden (zu wenig) oder 44 (zu viel).

ich will ja nicht behaupten, dass die Idee einer bundesweiten Amateurliga eine Alternative wäre. Aber keinesfalls in der Form, wie sie auf dieser Homepage beschrieben ist. Eine Amateurliga wie du sie oben beschreibst würde durchaus Sinn machen, allerdings nur dann, wenn sie größer ist als einer 10er Liga, damit der Direktaufstieg aus den unteren Ligen bestehen bleibt.

Darüber kann man durchaus diskutieren .... aber wenn man das macht muss das gründlich vorbereitet sein. Der Vorschlag, der auf dieser HP verbreitet wird, ist aber undurchdacht ... dabei bleibe ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

ich will ja nicht behaupten, dass die Idee einer bundesweiten Amateurliga eine Alternative wäre. Aber keinesfalls in der Form, wie sie auf dieser Homepage beschrieben ist. Eine Amateurliga wie du sie oben beschreibst würde durchaus Sinn machen, allerdings nur dann, wenn sie größer ist als einer 10er Liga, damit der Direktaufstieg aus den unteren Ligen bestehen bleibt.

Der Direktaufstieg sollte in eine Profiliga zwecks der Planungssicherheit Bestand habe. Bezüglich des Aufstiegs in eine 3.Liga wäre ich nicht mehr so sicher, ob die Vereine der vierten Leistungsstufe den Direktaufstieg nicht opfern würden, weil die Lokalderbies und die geringeren Reisekosten in dieser Klasse nicht ganz unbeachtliche Argumente sind!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Der Direktaufstieg sollte in eine Profiliga zwecks der Planungssicherheit Bestand habe. Bezüglich des Aufstiegs in eine 3.Liga wäre ich nicht mehr so sicher, ob die Vereine der vierten Leistungsstufe den Direktaufstieg nicht opfern würden, weil die Lokalderbies und die geringeren Reisekosten in dieser Klasse nicht ganz unbeachtliche Argumente sind!

Für mich geht es da auch um ein Grundpinzip. Der Meister muss meiner Meinung nach einfach ein Aufstiegsrecht haben. Natürlich gibt es einige Mannschaften, denen ein Verbleib in der Landesliga (oder wie immer sie auch heißt) lieber ist, als ein Aufstieg. Aber es wäre dennoch unfair, wenn man aufgrund einiger Teams die nicht aufsteigen wollen, als Grund hernimmt, dass man einigen Meistern die aufsteigen wollen, das Recht auf den Aufstieg nimmt.

Es gibt ja auch Vereine die aus der Regionalliga nicht in die ADEG Liga aufsteigen wollen. Anif oder Voitsberg haben ja trotz guter Ausgangslage nicht um eine Lizenz angesucht. Trotzdem ist die breite Mehrheit im ASB für einen Direktaufstieg aus der Regionalliga.

Es ist halt eine Frage der Durchführungsbestimmungen. In vielen Ligen ist das Aufstiegsrecht ja so formuliert, dass es zu einer Aufstiegspflicht wird (oder Zwangsversetzung in die letzte Klasse). Mit einer Wahlmöglichkeit könnte man diese Sache schon umgehen. Verzichtet ein Meister auf den Aufstieg, so reduziert sich die Anzahl der Absteiger in der Liga darüber.

Problematisch wird das ganze aber wieder, wenn von oben min. 1 Verein in diese Klasse absteigt, da sich in diesem Fall die Anzahl der Absteiger in der Liga erhöht. Darauf beruht ja auch die Argumentation, dass man vom Aufstiegsrecht Gebrauch machen muss.

offen sind in einer solchen Sache viele Fragen. Daher sind Schnellschüsse auch keineswegs das was unser fußball momentan braucht.

Lg

Udo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Für mich geht es da auch um ein Grundpinzip. Der Meister muss meiner Meinung nach einfach ein Aufstiegsrecht haben. Natürlich gibt es einige Mannschaften, denen ein Verbleib in der Landesliga (oder wie immer sie auch heißt) lieber ist, als ein Aufstieg. Aber es wäre dennoch unfair, wenn man aufgrund einiger Teams die nicht aufsteigen wollen, als Grund hernimmt, dass man einigen Meistern die aufsteigen wollen, das Recht auf den Aufstieg nimmt.

Es gibt ja auch Vereine die aus der Regionalliga nicht in die ADEG Liga aufsteigen wollen. Anif oder Voitsberg haben ja trotz guter Ausgangslage nicht um eine Lizenz angesucht. Trotzdem ist die breite Mehrheit im ASB für einen Direktaufstieg aus der Regionalliga.

Es ist halt eine Frage der Durchführungsbestimmungen. In vielen Ligen ist das Aufstiegsrecht ja so formuliert, dass es zu einer Aufstiegspflicht wird (oder Zwangsversetzung in die letzte Klasse). Mit einer Wahlmöglichkeit könnte man diese Sache schon umgehen. Verzichtet ein Meister auf den Aufstieg, so reduziert sich die Anzahl der Absteiger in der Liga darüber.

Problematisch wird das ganze aber wieder, wenn von oben min. 1 Verein in diese Klasse absteigt, da sich in diesem Fall die Anzahl der Absteiger in der Liga erhöht. Darauf beruht ja auch die Argumentation, dass man vom Aufstiegsrecht Gebrauch machen muss.

offen sind in einer solchen Sache viele Fragen. Daher sind Schnellschüsse auch keineswegs das was unser fußball momentan braucht.

Lg

Udo

Ich bin auch für einen Direktaufstieg und das *ichwillnichtaufsteigen* vieler Vereine ist nur ein Argument für eine dritte Liga oder für Lizenzierungsbestimmungen für eine Regionalliga. Es zeigt einfach, dass für viele Vereine der Unterschied zwischen Regionalliga und Erster Liga zu hoch ist.

Das dumme an einem Direktaufstieg in eine eventuelle dritte Liga ist ja nur, dass man aufgrund der topographischen Lage des Landes wieder eine Regionalliga machen müsste. Diese wäre aber als vierte Liga wirklich total unattraktiv, denn dort würde sich ja nur mehr die unter Hälfte der jetzigen Regionalligen mit den oberen Teams der Landesliga wiederfinden.

Wenn der Direktaufsteig bleiben soll, dann müsste die ADEG-Liga 16 oder Vereine haben, dann könnte aus Regionalligen die Verein direkt aufsteigen. Aber die Bundesliga hat eindeutig gezeigt, dass sie den Direktaufsteig weg haben will und unter sich bleiben möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

HIER! ...... Wäre eher dafür gewesen, dass man Amateurteams den Aufstieg verweigert und die 2 jetzigen Teams solange in der 2. halten muss bis sie einmal abgestiegen sind oder aus anderen bereits bestehenden Gründen (Abstieg des Profi-Teams, bzw. Lizenzverlust) kein Teilnahmerecht mehr an der ADEG-Liga haben. Ein Wiederaufstieg wäre dann aber unmöglich gewesen. Wäre sportlich gesehen sicher die saubere Lösung gewesen, weiß aber nicht ob sie juristisch gehalten hätte.

Ich kann die Probleme mit den Ama-Mannschaften nicht ganz nachvollziehen.

Meine Wenigkeit würde die 2. Liga auf 16-18 Teams aufstocken und die 2-4 besten Amateams dort mit besonderen Auflagen mitspielen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

du willst doch jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass die 12er Liga mit drei Durchgängen ein faires System war? Daher war der Fortbestand der 12er-Liga auch nie ein Thema. Also halt ich es nicht für ratsam dieses System dann in den Regionalligen anzuwenden. Also bleiben 2 Varianten übrig: 22 Runden (zu wenig) oder 44 (zu viel).

ich will ja nicht behaupten, dass die Idee einer bundesweiten Amateurliga eine Alternative wäre. Aber keinesfalls in der Form, wie sie auf dieser Homepage beschrieben ist. Eine Amateurliga wie du sie oben beschreibst würde durchaus Sinn machen, allerdings nur dann, wenn sie größer ist als einer 10er Liga, damit der Direktaufstieg aus den unteren Ligen bestehen bleibt.

Darüber kann man durchaus diskutieren .... aber wenn man das macht muss das gründlich vorbereitet sein. Der Vorschlag, der auf dieser HP verbreitet wird, ist aber undurchdacht ... dabei bleibe ich.

was ist schon fair?

sehr einfallsreich bist du aber nicht, oder? wieso bleibt für dich nur 22 oder 44 über?

in schottland spielen sie schon x jahre mit 12er-ligen, das system ist fair, erprobt und attraktiv. warum muß ich da in österreich mit einem blöden 33er-system herumexperimentieren? auch in österreich hatten wir schon ein attraktives system mit 2x12 und 3x8. derartige innovationen gibt es immer wieder, und nicht nur in österreich. brauchbare systeme gibt es für jede (gerade) anzahl von teams.

die hp ist wohl nur eine diskussionsgrundlage. so sehr unterscheidet sich das format ja nicht von meiner idee. 12 teams könnten es schon sein. und darunter müßte man wohl zumindest auf 4 regionalligen umstellen. es ist aber eher unwahrscheinlich, dass dann alle 4 klubs in eine bundesweite amateurliga aufsteigen wollen. von daher ist dann ein direktaufstieg nicht unbedingt erforderlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.