ADEG Liga Aufstockung auf 16 Klubs ?


Fem Fan

Recommended Posts

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Das größte Problem war, dass man sich vor der Abstimmung nicht einmal einig darüber war worüber man abstimmt.

Das gabs schon irgendwann mal mit einem Vorarlberger Klub, bilde ich mir ein gelesen zu haben.

eta: 1984/85 - IG Bregenz/Dornbirn muss als 8. (von 16 - auch eine orge Saison :lol:) aus der 2. Division absteigen, IG Dornbirn/Bregenz steigt als Meister der RLW auf und der Klub darf damit in der Folgesaison wieder 2.Divison spielen.

Wobei der Fall mit den Amas ja noch pikanter wäre, denn wenn die erste Mannschaft von der Austria oder Red Bull absteigen (schon einmal der Gedanke: :laugh: ) und das jeweils passende Ama-Team noch aufsteigen würde, dann wäre ich mir nicht einmal so sicher, ob die erste Mannschaft in die Regionalliga absteigen müsste, aber das ist sowieso nur eine Gedankenspielerei, denn die Vereine müssten schon ordentlich etwas falsch ge,acht haben, wenn ihr zweites Tema besser wäre als das erste!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find das extrem lustig, dass der Andi Herzog sich live auf Sky sagen traut, dass er die 10er-Adegliga für eine schlechte Idee hält.

made my day!

ist ja klar als U21 teamchef muss er das ja sagen!! sonst wüde er ja gegen seinen eigenen chef sprechen!!

bearbeitet von Antihero1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 years later...
Fuck Heraldry!

„Erste Liga auf 16 Vereine aufstocken“

Wenn die unteren Ligen im österreichischen Fußball reformiert werden, dann müsse man die Erste Liga auf 16 Vereine aufstocken. Das fordert Salzburgs Fußballverbands-Präsident Herbert Hübel. Er sieht eine „weite Mehrheit“ für diese Forderung.

Die zuletzt vieldiskutierte Reform der Fußball-Regionalliga ist für Herbert Hübel nicht akzeptabel. Die von Tirol ausgehenden Änderungsvorschläge mit Regionalliga-Play-Off, Regionalliga West überregional oder Regionalliga Tirol machen für ihn wenig Sinn. Ein Blick auf die Tabelle verdeutlicht vielleicht, warum der Tiroler Fußballverband dringenden Handlungsbedarf sieht: Spitzenreiter Wattens will aufsteigen, Hall und Union Innsbruck sind Schlusslichter und in Abstiegsgefahr - damit wäre die einst so starke Tiroler Abordnung in der Regionalliga West nur mehr ein Scherbenhaufen.

Herbert Hübel hält die Tiroler Reformvorschläge für nicht umsetzbar: „Lassen sie mich ganz salopp sagen: Es wird noch viel Wasser den Inn hinunterfließen, bis das kommt, was jetzt vorgeschlagen worden ist. Denn die jetzt einmal übermittelten Gedanken sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss und in der jetzigen Form nicht akzeptabel.“

Bei Reform: ÖFB gegen Bundesliga

Viel dringender wäre für Hübel hingegen eine Änderung in der zweite Leistungsstufe im österreichischen Fußball, der Ersten Liga. Diese spielt sich zurzeit mit ihren zehn Vereinen und wenig Zuschauerzuspruch mehr schlecht als recht durch’s Fußballjahr. „Da gehört auf jeden Fall auf 16 Vereine aufgestockt - mit einem Direktaufstieg der drei Regionen“, fordert Hübel, „Wenn das eintreten würde, wäre sicherlich wieder viel heiße Luft ‚Westliga aufrecht erhalten oder abschaffen‘ genommen.“

Doch bei dieser Reform heißt das Match Bundesliga gegen ÖFB. Geht es nach Herbert Hübel, dann wird die Entscheidung zu Gunsten des ÖFB fallen: „Das, was ich gesagt habe, ist die weite Mehrheit. Das wahre Problem für diese Reform stellt die Bundesliga dar, die natürlich an einer Änderung keine Freude hat, weil die Fernsehgelder dann durch mehr Vereine geteilt werden müssten als es jetzt der Fall ist.“

http://salzburg.orf.at/news/stories/2527496/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich wär ja prinzipiell auch dafür, aber dann gehört auch der Fernsehtopf für die Erste Liga vergrößert.

sehe ich nicht so, denn die werden jetzt schon durch die Bundesliga querfinanziert, für die Erste Liga alleine gibt kein sender geld aus.

und die paar euro weniger (mehr ist es ja wirklich nicht) müssen schon zu verkraften sein, immerhin bekommen die österreichischen zweitligisten mehr TV-präsenz und -gelder als 95% der zweiten ligen in ähnlichen ländern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehe ich nicht so, denn die werden jetzt schon durch die Bundesliga querfinanziert, für die Erste Liga alleine gibt kein sender geld aus.

und die paar euro weniger (mehr ist es ja wirklich nicht) müssen schon zu verkraften sein, immerhin bekommen die österreichischen zweitligisten mehr TV-präsenz und -gelder als 95% der zweiten ligen in ähnlichen ländern.

man muss sich nur ansehen wieviele jetzt schon aus dem letzten Loch pfeifen bzw schon gekracht sind. bei 15 Heimspielen und 6 neuen Kameraden mit denen man sich die Marie teilen muss, kannst gleich die erste Liga zur Amateurliga(wie bei deinen ähnliche Ländern auch üblich) degradieren.

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

man muss sich nur ansehen wieviele jetzt schon aus dem letzten Loch pfeifen bzw schon gekracht sind. bei 15 Heimspielen und 6 neuen Kameraden mit denen man sich die Marie teilen muss, kannst gleich die erste Liga zur Amateurliga(wie bei deinen ähnliche Ländern auch üblich) degradieren.

man muss eben damit auskommen, was der markt hergibt. wenn das nicht mehr geld ist, dann ist es eben nicht mehr. die vereine hätten auch geschlossen für Servus TV stimmen können und so deutlich mehr geld kassieren können, haben sie aber nicht.

ich bin ein sehr großer freund der Ersten Liga, aber sehe nicht ein, warum die Bundesligisten diese noch stärker als bisher subventionieren sollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man muss eben damit auskommen, was der markt hergibt. wenn das nicht mehr geld ist, dann ist es eben nicht mehr. die vereine hätten auch geschlossen für Servus TV stimmen können und so deutlich mehr geld kassieren können, haben sie aber nicht.

Passt bin ich dafür, dann aber auch beim Lizenzierunsgverfahren allgemein strenger durchgreifen, dann sollt das aber auch bitte für die Buli gelten, die Austria steht im Malus, Rapid dank dessen sie den EC miteinkalkulieren heuer wieder auch, Sturm senkt angeblich ihr Budget um 2 Mio€, spricht auch nicht gerade für keine Schulden, Kapfenberg hat die witzigsten Gehaltskosten in ganz Europa. Irgendwie hält sich mein Mitleid mit den Bundesligaklubs die aus freien Stücken die Erste Liga subventionieren arg in Grenzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Passt bin ich dafür, dann aber auch beim Lizenzierunsgverfahren allgemein strenger durchgreifen, dann sollt das aber auch bitte für die Buli gelten, die Austria steht im Malus, Rapid dank dessen sie den EC miteinkalkulieren heuer wieder auch, Sturm senkt angeblich ihr Budget um 2 Mio€, spricht auch nicht gerade für keine Schulden,

und das hat mit der thematik jetzt genau was zu tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und das hat mit der thematik jetzt genau was zu tun?

es geht um deinen ersten Satz "man muss damit auskommen was der markt hergibt", anscheinend halten sich nicht mal die renommierten Vereine daran, warum sollten dann das Neueinsteiger machen die sich im Profifußball etablieren wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Die Schweiz macht es ab nächster Saison 10 - 10 -12 von derzeit 10 - 16!

Gründe: Die Challenge League hat mit 16 Vereinen eine zu großen Niveauunterschied und die neue 12er-Liga (wird eine Amteurliga) fängt die derzeitigen Zweitligisten auf und gibt den beiden ersten Vereinen der Regionalligen die Chance überregional zu spielen. Die Vereine darunter sind meisten eh nur mehr Dorfklubs, die kein Interesse am Aufsteig haben.

Bin schon gespannt, wie sich diese Liga entwickeln wird. Das Problem Direktaufstieg in den Profifussball haben sie mal gelöst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

es geht um deinen ersten Satz "man muss damit auskommen was der markt hergibt", anscheinend halten sich nicht mal die renommierten Vereine daran, warum sollten dann das Neueinsteiger machen die sich im Profifußball etablieren wollen.

die neueinsteiger können sich gerne hoch verschulden (ich sehe aktuell bei keinem Bundesligisten akute finanznot. deine genannten beispiele sind zwar nett, aber niemand steht vor ernsthaften problemen), weit werden sie damit aber kaum kommen.

verstehe nicht, was daran so unverständlich sein soll, wenn man dagegen ist, dass die Bundesligisten die Erste Liga noch mehr als bisher subventionieren. die Top10 könnten sich genau so sagen wir verkaufen nur die rechte und die ERste Liga soll selbst schauen, wie sich vermarktet. dann würde diese wohl nicht einmal auf ein zehntel der aktuell 300.000 euro/verein/jahr kommen, während die Bundesligisten mehr kassieren würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Dass von der Austria Lustenau dazu ein "Ja" kommt, wenn's gleichzeitig weniger TV-Geld pro Verein gibt, ist (meiner Meinung nach) ausgeschlossen. Da ist sich jeder selbst der Nächste, aber das ist in der BuLi ja auch nicht anders.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.