Recommended Posts

Postinho
aragorn schrieb vor 12 Minuten:

Mein Beitrag war nicht als Kritik speziell an Helm gemeint (ich habe daher auch erwähnt, dass ich das für eine generelle Schwäche in Österreich halte), ich habe diesen Punkt auch schon angesprochen, als wir alle noch nicht einmal wussten, wer Herr Mag. Helm überhaupt ist.

Hast du den gesamten Artikel gelesen (ich würde ihn dir ans Herz legen). Ich glaube nicht, dass bei den Schweden viele Krooses spielen. Es geht auch nicht darum, dass man biedere Spieler wie Fischer zu Top 5 Liga-Spielern macht.

Es geht darum, dass man mit diesem Ansatz mit verhältnismäßig wenig Aufwand vielleicht ein paar Prozent mehr aus den Spielern herausholen kann und das kann schon reichen den einen oder anderen Sieg mehr einzufahren. 

Meine Annahme, dass das vernachlässigt wird, beruht auf der Beobachtung, dass sich hier seit Jahren nichts ändert. Dazu reicht es speziell das Mittelfeld in dieser Hinsicht genau zu beobachten. Man merkt relativ schnell die sehr eingeschränkte Wahrnehmung der Möglichkeiten.

Durchaus übrigens auch bei Fitz. Der kann zwar wie kaum ein anderer den Ball dorthin Spielen, wo er eine Chance sieht, aber auch er übersieht so manche Möglichkeit.

Naja, du kritisierst wörtlich: "Gleichzeitig ärgert es mich, warum die Leute, die dafür bezahlt werden nicht auf so naheliegende und für mich offensichtliche Dinge kommen."

Ja, ich habe den Artikel gelesen, auch den Basisartikel der BBC und das von dir angesprochene Thema ist ja eher ein Randthema, von dem ohne Fakten behauptet wird, es wäre ausschlaggebend, weil man die Ballbesitzquote um 5% gesteigert hat...

Noch interessanter finde ich die Ansätze der Klubführung.  

Aber es ist zweifellos ein interessantes Thema, um es mit Helm zu besprechen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jemand der sich so intensiv mit Fußball beschäftigt, so etwas nicht bewusst ist. Aber das heißt natürlich nichts...

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Spieler wie Fischer schon ihr diesbezügliches Potenzial ausschöpfen - im heutigen Fußball sind die Entscheidungs- bzw Reaktionszeiten oft so extrem kurz. Man kennt das wohl von eigenen sportlichen Aktivitäten, wenn man erkennt, dass andere einfach Voraussetzungen haben, die man mit Training nicht erreichen wird. Es gibt schon Gründe, warum Spieler hier in der Liga kicken. 

Relativ sicher bin ich mir, dass zB RBS genau solche Fähigkeiten schon beim Scoutingprozess abklärt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
valentin1911 schrieb vor 6 Minuten:

Das 3:3 am Donnerstag war aber auch ein perfektes Positiv-Beispiel. Sahin-Radlinger spielt Lee direkt im ZM an - der weiß, wo seine Mitspieler stehen und muss den Ball nur über den Rist rutschen lassen um Fitz, der in seinem Rücken steht, anzuspielen. Fitz wiederum weiß, dass Sarkaria den Tiefenlauf macht und spielt den Ball direkt weiter.

Ich weiß, was du meinst und es gibt da sicher Verbesserungspotential, aber ich sehe die Fähigkeiten bei v.a. Fitz, Barry und Lee schon vorhanden. Bei Fischer seltener, der wird aber auch sehr oft mit dem Rücken zum Tor/Gegner angespielt, da ist es enorm schwierig, das Spiel zu öffnen.

Solang er sich eindreht, und des Spiel verschleppt,:=alles gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
valentin1911 schrieb vor 21 Minuten:

Das 3:3 am Donnerstag war aber auch ein perfektes Positiv-Beispiel. Sahin-Radlinger spielt Lee direkt im ZM an - der weiß, wo seine Mitspieler stehen und muss den Ball nur über den Rist rutschen lassen um Fitz, der in seinem Rücken steht, anzuspielen. Fitz wiederum weiß, dass Sarkaria den Tiefenlauf macht und spielt den Ball direkt weiter.

Absolut. Und nicht umsonst hat selbst der phlegmatische Mählich dieses Tor mehrfach als absolutes Traumtor bezeichnet.

Ich sage ja auch nicht, dass das nie funktioniert, dass man aber den Fokus noch mehr darauf richten sollte.

valentin1911 schrieb vor 21 Minuten:

Bei Fischer seltener, der wird aber auch sehr oft mit dem Rücken zum Tor/Gegner angespielt, da ist es enorm schwierig, das Spiel zu öffnen.

Aber genau das meine ich. Es ist leicht Situationen zu erkennen, wenn sie direkt im Sichtfeld sind, die Kunst ist zu wissen, was sich genau in meinem Rücken abspielt. Wenn ich mich zuerst drehen muss, um dann die Situation erst zu erfassen, fehlen mir die (Zehntel)Sekunden, die unter Umständen eine Möglichkeit geboten hätten.

Viereee schrieb vor 14 Minuten:

Naja, du kritisierst wörtlich: "Gleichzeitig ärgert es mich, warum die Leute, die dafür bezahlt werden nicht auf so naheliegende und für mich offensichtliche Dinge kommen."

Okay, aber das war eher allgemein gemeint und nicht speziell auf konkret handelnde Personen bezogen.

Viereee schrieb vor 14 Minuten:

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Spieler wie Fischer schon ihr diesbezügliches Potenzial ausschöpfen - im heutigen Fußball sind die Entscheidungs- bzw Reaktionszeiten oft so extrem kurz.

Und genau aus diesem Grund muss ich versuchen jede Zehntel rauszuquetschen. Ich glaube es wäre einfacher, da gezielt noch ein paar Prozent zu finden, als Fischers fehlende Technik zu verbessern, was wohl wirklich vergebene Liebesmühe ist.

Viereee schrieb vor 14 Minuten:

Relativ sicher bin ich mir, dass zB RBS genau solche Fähigkeiten schon beim Scoutingprozess abklärt...

Das glaube ich auch. Und ich würde absolut begrüßen, würden  wir auf diese  intellektuellen Teilaspekt ebenfalls beim Scouting (aber auch in der Jugendausbildung) einen großen Fokus richten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Das ist halt das, was viele gerne "Talent" oder "Instinkt" nennen, dabei ist es vielfach auch harte mentale Arbeit, unzählige Blicke und viel Beobachtung der Teamkollegen. 

Grundsätzlich finde ich, dass wir bei der Austria ja genau solche Typen herausbringen, reihenweise - mit Schwerpunkt sogar. Wer wenn nicht wir, bildet in diese Richtung aus? Genau durch den konsequenten Fokus auf Passspiel. 

Ehrlicherweise finde ich sogar, dass wir das dermaßen über unserem eigentlichen Niveau können, dass ich oft Neuzänge dabei beobachte, wie sie in den ersten Spielen irritiert sind angespielt zu werden, weil sie nicht glauben gesehen worden zu sein. 

Das wird wohl überall so sein, aber bei uns glaube ich nicht, dass wir hier wirklich akuten Handlungsbedarf haben. Besser werden ist natürlich nie falsch und auch an seinen Stärken muss man arbeiten. 

Bei externen Spielern ist es halt so eine Sache, was man ab einem gewissen Alter da noch lernen kann und wie schnell das geht. Wie bringt man einem 25-jährigen neue "Instinkte" bei und zwar so, dass sie wirken, bevor er zwei Jahre später weg ist?

In der Nachwuchsausbildung denke ich aber wirklich nicht, dass dieses Thema ein echtes Wachstumsfeld bei uns darstellt. Bei Saljic habe ich z.B. NULL Bedenken, dass der nicht das komplette Spielfeld instinktiv monitort. 

Wenn ich jetzt schnippisch bin, sage ich, dass man sowas halt nicht in der Kraftkammer lernt. Es ist auch eine Kunst nicht über die Physis kommen zu müssen, weil man schneller und präziser ist als der Gegner.

Der am eindrucksvollsten gewonnene Zweikampf ist jener, den der Gegner gar nicht führen kann, weil man um ihn herum spielt. 

 

PS: Ein Blick in die F1 lohnt. Die müssen permanent ihr komplettes Umfeld im Blick haben, Bewegungen nach Blickkontakt "fortschreiben" und dann in Millisekunden absolut wesentliche und potentiell lebensgefährliche Entscheidungen treffen. Die mentale Belastung/Workload eines F1-Starts kann man sich als Normalo gar ned vorstellen. Das muss so sein, wie wenn du plötzlich der einzige Fluglotse im Tower bist und den Job in einer Hochgeschwindigkeitsachterbahn erledigen musst. Im Fußball ist es ähnlich, wenn du Schaltzentrale im Mittelfeld bist und den Pass sowie deine nächsten zehn Schritte mental schon erledigt hast, bevor du überhaupt angespielt wirst. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 15 Minuten:

Grundsätzlich finde ich, dass wir bei der Austria ja genau solche Typen herausbringen, reihenweise - mit Schwerpunkt sogar. Wer wenn nicht wir, bildet in diese Richtung aus? Genau durch den konsequenten Fokus auf Passspiel. 

Ehrlicherweise finde ich sogar, dass wir das dermaßen über unserem eigentlichen Niveau können, dass ich oft Neuzänge dabei beobachte, wie sie in den ersten Spielen irritiert sind angespielt zu werden, weil sie nicht glauben gesehen worden zu sein. 

Am Do hatten wir 2 Spieler in der Startelf, die von der Austria herausgebracht wurden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
aragorn schrieb vor 7 Stunden:

Ich habe sowohl in persönlichen Diskussionen, als auch in einigen Posts hier, vehement darauf hingewiesen, dass für mich die größte Schwäche in unserer Liga und speziell bei der Austria die fehlende räumliche Wahrnehmung und Orientierung ist. Dass Spieler bei uns im Moment der Ballannahme und Verarbeitung keine Ahnung haben, wie sich die Situation am gesamten Spielfeld darstellt.

Man sieht es aus Stadionsicht sehr gut, dass etwa einem Fischer zur Entscheidungsfindung max. 120 Grad Sichtwinkel zur Verfügung stehen, weil er einfach keine Ahnung hat, was sich in den anderen 240 Grad so tut. Das resultiert dann in Aktionen, die wir gerne mit "das Treffen falscher Entscheidungen" betiteln.

Ich würde nur zu gern ein Trainingsspiel sehen, wo auf Pfiff des Trainers alle Spieler stehen bleiben, die Augen schließen und mitteilen müssen, wo sich Mitspieler und Gegner gerade am Feld befinden. Das Ergebnis wäre wohl desaströs. 

Ich habe nun einen Artikel gefunden, der interessante Ausführungen zu dem Thema beinhaltet:

https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/2025/08/das-mastermind-das-eine-sensation-erschuf#google_vignette

Zitat daraus:

 

Mich freut das, weil es mir zeigt, dass man auch interessante Ansätze erkennen kann, ohne gelernter Trainer zu sein. Gleichzeitig ärgert es mich, warum die Leute, die dafür bezahlt werden nicht auf so naheliegende und für mich offensichtliche Dinge kommen.

Mich würde interessieren, was die Taktikfüchse und Analysten des Forums dazu sagen, @Aveiro Santos, @veilchen27, @pramm1ff und natürlich all die anderen.

Das wird doch in Ö bei jeder besseren U-irgendwas intensiv trainiert. Ich fände es daher komisch, wenn bei uns darauf vergessen wird, wiewohl man es wohl am besten schon als Kind internalisiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Viereee schrieb vor 5 Stunden:

Am Do hatten wir 2 Spieler in der Startelf, die von der Austria herausgebracht wurden. 

Eh... aber den anderen die gespielt haben, wird man so eine Übersicht nicht so schnell beibringen können - sofern sie es nicht bereits mitgebracht haben. Im Nachwuchs, wo der größte Hebel wäre, mache ich mir wenig Sorgen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Ich halt das System nimmer aus. Wie oft Fitz oder ein AV einen Ball die Linie runterspielen auf einen Stürmer, der dann an der Seitenlinie mit Rücken zum Tor den Ball verarbeiten muss. Wie will man so ein Tor schießen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Der werte @fermin hat es schon im Nachbesprechungsthread geschrieben, wir tun gut daran, uns schnellstmöglich wieder auf das zu besinnen, was uns letzte Saison stark gemacht hat: weitestgehend defensive Stabilität, eine gewisse Effizienz im Angriff, und Moral, dann wenn sie gefragt ist. Was immer wir aktuell versuchen, führt nicht zum Erfolg, wird es auch in Zukunft nicht. Wir hatten diesen Ansatz schon vor 2 Jahren,  mit einem Tabakovic wars aufregend, aber schon damals nicht erfolgreich, sobald er weg war blieb nur noch eine Abwehr zum fürchten. 

Was wir gerade in der Defensive aufführen, ist inferior, das muss doch jeder Verantwortliche sehen. Wir berauben uns gerade unserer größten Waffe, ich sehe aber in unserem Spiel keinerlei Potenzial.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Vienna1990 schrieb vor 20 Minuten:

Der werte @fermin hat es schon im Nachbesprechungsthread geschrieben, wir tun gut daran, uns schnellstmöglich wieder auf das zu besinnen, was uns letzte Saison stark gemacht hat: weitestgehend defensive Stabilität, eine gewisse Effizienz im Angriff, und Moral, dann wenn sie gefragt ist. Was immer wir aktuell versuchen, führt nicht zum Erfolg, wird es auch in Zukunft nicht. Wir hatten diesen Ansatz schon vor 2 Jahren,  mit einem Tabakovic wars aufregend, aber schon damals nicht erfolgreich, sobald er weg war blieb nur noch eine Abwehr zum fürchten. 

Was wir gerade in der Defensive aufführen, ist inferior, das muss doch jeder Verantwortliche sehen. Wir berauben uns gerade unserer größten Waffe, ich sehe aber in unserem Spiel keinerlei Potenzial.

Ob man Galvao aus Dubai zurückholen kann? Wie viele Transfers sind erlaubt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kehnceh schrieb vor 49 Minuten:

Ich halt das System nimmer aus. Wie oft Fitz oder ein AV einen Ball die Linie runterspielen auf einen Stürmer, der dann an der Seitenlinie mit Rücken zum Tor den Ball verarbeiten muss. Wie will man so ein Tor schießen?

Indem man sich mit noch weiteren 17 Passes versucht, jemanden so frei zu spielen, dass der ca vom Elfer freie Schussbahn aufs Tor hat.

Oder wenn der Gegner die beste und kopfballstärkste Dreierkette der Liga hat, indem man den Ball dann wieder zwanzig Meter zurückspielt und eine hohe Flanke hinein spielt. 

Zur ersten Variante:
Ich bin ja ein großer Freund des Scheiberlspiels, aber dazu braucht man halt auch die Spieler, die das mit Tempo können. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
J.E schrieb Gerade eben:

Ob man Galvao aus Dubai zurückholen kann? Wie viele Transfers sind erlaubt?

ich bin an einem Punkt, wo mir alles recht ist. 2 Wochen nach Saisonstart...

Es ist Jahr für Jahr das Gleiche, die Saison begínnt, und wir haben schwerste Probleme in de Abwehr, seit gut und gerne 4 Jahren, das geht jedes mal ins Groteske. Jede Hundstruppe kriegt das besser hin, die beschränken sich auf das was sie können, und holen damit ihre Punkte, wir versuchen uns wieder an Methoden, die für unsere Gegner maximal komisch sind. Gerade heuer wäre endlich mal die defensive Basis zu Saisonbeginn vorhanden gewesen, die Grundvoraussetzung ist, im EC etwas zu reißen. Nutzt trotzdem nix, gefühlt sind wir mieser drauf als je zuvor. Es ist wirklich ermüdend, sich schon wieder auf eine mühsame Spielzeit einzustellen, und absolut kein Ausweg in Sicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch der Meinung-erst muss mal die defensive Stabilität gefunden werden.Die defensive ist immer ein Grundgerüst um erfolg zu haben. Es bringt nichts wenn wir durch 1-2 veränderungen im Spielplan im gegensatz zur letzten saison dadurch defensiv instabil sind.

Solange wir net wieder zu dem Grundgerüst zurückkehren,brauchen wir net vom oberen playoff ,oder einer gruppephase im EC träumen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IndustryKill schrieb vor 6 Minuten:

- schlechte Kommunikation am Platz

- Bälle werden halbhoch gespielt

- Ballannahmen bei welchen der Ball 3-4 mal aufhoppelt bzw wegspringt

- aufegscheuchter hektischerr Hühnerhaufen aktuell

Und was wir auch massiv auf den Sack geht sind die depperten Ferserl die ganze Zeit. 
Wie viele Bälle haben wir mit solchen Drecksaktionen verloren? 3? 4?

Schuster bleib bei deinen Leisten. Sollen erstmal die Basics ordentlich machen.
Könnens auf der Playstation machen, aber sicher nicht wenn wir daheim inferiorst 2:0 gegen den WAC hinten sind. Das ist ja reinste Verarsche der Fans 

bearbeitet von ooeveilchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.