Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 20. November 2022 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 20. November 2022 der Schnee hat mir gestern etwas Stress verursacht. Lauch abgeerntet, den letzten Pack Choy geerntet, einen Teil davon eingefroren und den Rest den Nachbarn gegeben. Yacon wurde auch aus der Erde geholt... auf dessen Verarbeitung bin ich noch gespannt. Sind doch ein paar Kübeln geworden. Brutknollen werden eingelagert für das kommende Jahr. Mal schauen ob ich die durchbringe und wenn, ob's mir auch jemand abnimmt. Wurde doch eine kleine Menge Wasser noch abgedreht, Brunnen eingewintert... jetzt bleibt für 3 Monate nur mehr der wöchentliche Kontrollblick auf Zwiebel und Knoblauch. Vorhaben für 2023: es muß ein kleines Gewächshaus für die heiklen Pflanzen her. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 20. November 2022 sockn schrieb vor 8 Stunden: Yacon wurde auch aus der Erde geholt... auf dessen Verarbeitung bin ich noch gespannt. Sind doch ein paar Kübeln geworden. Brutknollen werden eingelagert für das kommende Jahr. Mal schauen ob ich die durchbringe und wenn, ob's mir auch jemand abnimmt. Wurde doch eine kleine Menge Bin gespannt, wie dir die Dinger schmecken. Ich war zu Beginn ja auch begeistert, wie massenahft die getragen haben (~5kg von 1 Pflanze), aber irgendwie wusste ich dann nicht so recht wie verwerten. Zudem waren sie auch ganz schlecht lagerfähig und nach 4-5 Wochen schon komplett runzelig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 20. November 2022 Ich hab gut 1,5 kg der Nachbarin gegeben und die machte gestern einen Salat und heute mit Kürbis & Süßkartoffel, dazu Rosmarin und Thymian, ein Gratin. Sie klang begeistert davon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 3. Dezember 2022 aurinko schrieb am 20.11.2022 um 20:28 : Bin gespannt, wie dir die Dinger schmecken. Ich war zu Beginn ja auch begeistert, wie massenahft die getragen haben (~5kg von 1 Pflanze), aber irgendwie wusste ich dann nicht so recht wie verwerten. Zudem waren sie auch ganz schlecht lagerfähig und nach 4-5 Wochen schon komplett runzelig. Heute zum ersten Mal zubereitet… in einer Pfanne im Rohr zusammen mit Hühnerkeulen, Erdäpfel, Zwiebel und Champignons… gewürzt mit Rosmarin und Knoblauch. War nicht so schlecht, hat gut gepasst. Von der Konsistenz ‚rescher‘ als die Erdäpfel, vom Geschmack her ‚frischer‘. Da die Testpersonen in der Firma bzw. Nachbarn dieKnollen auch positiv annahmen, hoffe ich die Brutknollen gut überwintern zu können und 2023 wieder anbauen zu können. Die Grösse der Ernte im Vergleich zu den Erdäpfel spricht ebenfalls dafür. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 4. Dezember 2022 so schauts grad bei mir im garten aus 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 6. Dezember 2022 Aufgrund der hohen Energiekosten könnten die Preise für Pflanzen im neuen Gemüsejahr stark steigen bzw. die Pflanzen gar nicht verfügbar sein. Falls also jemand die Gelegenheit zum selber vorziehen hat, würde ich das dieses Mal nutzen. Es kommt natürlich auf die Pflanzenart drauf an. Ich habe kürzlich gelesen, dass viele Glashaus-Gemüseunternehmen ca. bis Ostern zumachen (statt durchgehend zu produzieren). Das heißt bei Pflanzen, die sowieso erst ab April vorgezogen werden, ist wahrscheinlich die Verfügbarkeit kein Problem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 18. Dezember 2022 Endlich hab ich auch einen Wintergarten! 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Dezember 2022 firewhoman schrieb am 18.12.2022 um 19:19 : Endlich hab ich auch einen Wintergarten! Herrlichichst!! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thenil come on you boys in green Geschrieben 28. Dezember 2022 thenil schrieb am 20.9.2022 um 14:44 : nachdem ich schon seit einiger zeit gefallen an austernseitlings-gerichten gefunden habe, werde ich mich jetzt an einer zucht mit fertigem pilz-substrat versuchen. bin schon sehr gespannt, ob es funktionieren wird bzw. wie viel es dann tatsächlich zu ernten gibt. kleines fazit; gesamt gab es 4 erntewellen mit einem gesamtertrag von knapp 1 kg austernpilze. bis zur 1. ernte ging es nur sehr schleppend voran, nach erneutem standortwechsel (ich hatte gesamt 3 verschiedene standorte) konnte ich endlich die idealen bedingungen vorfinden. mit den (von beginn an) passenden bedingungen, sollte bei der nächsten zucht ein höherer ernteertrag möglich sein. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 28. Dezember 2022 sauber... welcher standort/bedingungen haben sich letztendlich als optimal erwiesen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thenil come on you boys in green Geschrieben 28. Dezember 2022 Relii schrieb vor 45 Minuten: sauber... welcher standort/bedingungen haben sich letztendlich als optimal erwiesen? ein unbewohnter raum mit durchgehend 18 bis 20 grad, der sack steht in einem wäschekorb welcher mit feuchten handtüchern ausgekleidet ist (um die benötigte luftfeuchtigkeit >75% zu erreichen) vor einer fenstertüre (ostseitig) für das notwendige licht, habe optimalerweise hier kein direktes sonnenlicht. ansonsten bleibt das tägliche feuchthalten der handtücher und leichte ansprühen des substratsackes. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 9. Februar 2023 So im Garten soll ein Bäumchen hin um ein bisserl Sonne bzw die Strassenbeleuchtung zu verdecken. Grundsätzlich eher kugelige Krone, sowas wie Kugelahorn, Green Dwarf, Harlekinweide. Da kenn ich die meisten, bin informiert. Was ich nicht finde, gibt's solche Formen auch bei Obstbäumen? Marille und Co.? Da werd ich nicht fündig im Netz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 9. Februar 2023 cmburns schrieb vor 13 Minuten: So im Garten soll ein Bäumchen hin um ein bisserl Sonne bzw die Strassenbeleuchtung zu verdecken. Grundsätzlich eher kugelige Krone, sowas wie Kugelahorn, Green Dwarf, Harlekinweide. Da kenn ich die meisten, bin informiert. Was ich nicht finde, gibt's solche Formen auch bei Obstbäumen? Marille und Co.? Da werd ich nicht fündig im Netz. Es gibt Apfelbäume, die das haben. Bei Marille würde ich sagen, wenn du Früchte haben willst, dann vielleicht nicht freistehend, sondern südseitig an eine Mauer, sodass die Wärme reflektiert wird, das mögen sie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 9. Februar 2023 Mein Zwetschkenbaum war kugelförmig… die Birne auch. Die meisten Obstbäume kannst eh so hintrimmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.