mazunte Ω Geschrieben 10. April 2022 Manches mal hilft auch ein Sonnenschirm für Pflanzen; Und nicht zu viel gießen - damit hilfst Du Ihr nicht. Auch Menschen benötigen oft Schatten; War jetzt eben wieder Wandern - der Frühling lässt Grüßen; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 10. April 2022 r0t schrieb vor 22 Minuten: Das sieht eher nach einem Schaden aus, weil es den Pflanzen noch zu kalt war. Abhärten ist eine gute Idee, aber über Nacht würde ich sie eher noch reinstellen. Kurzzeitige niedrige Temperaturen bis 1°C sind kein Problem, sonst sollt es schon einen Durchschnitt von mind. 10°C haben. das ist ja wie bei ärzten hier - drei ärzte, fünf meinungen wenns nochmal kälter (<5° oder so) wird, werd ichs jetzt reinstellen, ansonsten draußen lassen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
r0t Stammspieler Geschrieben 10. April 2022 (bearbeitet) Relii schrieb vor 1 Stunde: das ist ja wie bei ärzten hier - drei ärzte, fünf meinungen wenns nochmal kälter (<5° oder so) wird, werd ichs jetzt reinstellen, ansonsten draußen lassen. Du hast auf deinem Balkon sicher ein anderes Mikroklima, aber zum Vergleich, im Freiland werden die Paradeiser MItte/Ende Mai gesetzt. Also nach den "Eisheiligen". bearbeitet 10. April 2022 von r0t 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 10. April 2022 r0t schrieb vor 3 Stunden: Du hast auf deinem Balkon sicher ein anderes Mikroklima, aber zum Vergleich, im Freiland werden die Paradeiser MItte/Ende Mai gesetzt. Also nach den "Eisheiligen". Ja, weil es ggf. nochmal Frost geben kann. Aber grundsätzlich sind Temperaturen von 8-10°C kein Problem, wenn sie schon ein bisschen abgehärtet sind, gehen sogar 5°C (auf einem geschützten Balkon sind es dann meist eh noch 2°C mehr). Meine haben sogar schon 3°C im absoluten Freiland überlebt (geschützt mit einem Vlies). Sie waren zwar ein paar Tage beleidigt aber was solls. Relii schrieb vor 4 Stunden: das ist ja wie bei ärzten hier - drei ärzte, fünf meinungen wenns nochmal kälter (<5° oder so) wird, werd ichs jetzt reinstellen, ansonsten draußen lassen. Warum hast du eigentlich schon so eine große Pflanze? Gekauft oder selbst angezogen? Meine Zöglinge stecken noch ziemlich in der Kinderstube 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 10. April 2022 Als wir sie gekauft haben, war sie ca. 10cm hoch. jetzt hat sie schon gute 30-35 cm schätz ich. Aber der kann man beim wachsen wirklich zusehen… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 10. April 2022 Relii schrieb vor 3 Stunden: Als wir sie gekauft haben, war sie ca. 10cm hoch. jetzt hat sie schon gute 30-35 cm schätz ich. Aber der kann man beim wachsen wirklich zusehen… Bis Mitte Mai dürften die dann schon über einen Meter haben - wobei, das Wetter in Wien ja so sein sollte, dass du die da nicht mehr allzu oft hin und herschleppen musst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
r0t Stammspieler Geschrieben 10. April 2022 Relii schrieb vor 5 Stunden: Als wir sie gekauft haben, war sie ca. 10cm hoch. jetzt hat sie schon gute 30-35 cm schätz ich. Aber der kann man beim wachsen wirklich zusehen… Wo gekauft? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 11. April 2022 (bearbeitet) r0t schrieb vor 11 Stunden: Wo gekauft? Starkl in vösendorf edit: wobei ich jetzt ein lineal neben mir hab... also 10cm war sie nicht am anfang, eher so 15-20 cm schätz ich aber beim wachsen zusehen kann man ihr trotzdem. bearbeitet 11. April 2022 von Relii 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 11. April 2022 Bin gerade am hegen und pflegen meiner Setzlinge. Geben solls: verschiedenste Tomatensorten, Paprikasorten, Chili, Gurke, Zucchini, Melanzani, Erdbeeren, Himbeeren und jede Menge Kräuter. Erstes Hindernis: in der Bio-Erde vom Hofer kommen Unmengen an Trauermückenlarven mit, leider. Es hat echt gewimmelt bei mir, bis ich mal draufgekommen bin woher die sind. Sack steht jetzt im Garten, ich befürchte aber die Maden haben mir einige meiner Setzlingwurzeln ruiniert. Ich tu mir recht schwer mit der angemessenen Bewässerung, nur sprühen (auch reichlich) war wohl nicht genug bei meiner ersten Fuhr, da sind mir viele wieder eingegangen vor ein paar Wochen. Jetzt gieße ich leicht, die Erde bleibt feucht, es sprießt auch gut nun aber die Erde schimmelt auch schon teilweise. Ich versuche nun seit es warm is immer wieder die Sonne zu nutzen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 12. April 2022 Hat wer eine Ahnung wann man Smaragd Thujas schneiden soll? Ich müsste sie lediglich oben kürzen damit sie auf Zaunhöhe bleiben und ein bisschen außerhalb was durch den Zaun wächst. Im Netz finde ich unterschiedliche Angaben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 12. April 2022 Grossvater und ich haben die früher immer im Herbst geschnitten und sie wucherten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 12. April 2022 quaiz schrieb vor 7 Stunden: Hat wer eine Ahnung wann man Smaragd Thujas schneiden soll? Ich müsste sie lediglich oben kürzen damit sie auf Zaunhöhe bleiben und ein bisschen außerhalb was durch den Zaun wächst. Im Netz finde ich unterschiedliche Angaben. Da Thujen f d Tierwelt uninteressant ist, wirds wohl ziemlich egal sein wann du sie schneidest....anbieten würden sich das Frühjahr und der Herbst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 12. April 2022 DerOnkel schrieb vor 2 Minuten: Da Thujen f d Tierwelt uninteressant ist, wirds wohl ziemlich egal sein wann du sie schneidest....anbieten würden sich das Frühjahr und der Herbst. deshalb hab ich sie auch nach und nach aus dem Garten entfernt. Wie auch die Forsythien weichen mussten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 29. April 2022 habe ein 10 meter hochbeet - teilweise ist das überdacht. ich pflanze da alle möglcihen kräuter, gemüse, früchte an. erfahren bin ich nicht - meine größten feinde sind die schnecken. mal sehen wie das klappt. ich gehe jeden tag das beet ab und suche nach schnecken. das sind richtige gfraster 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
para Seit 1902 Geschrieben 29. April 2022 quaiz schrieb am 12.4.2022 um 06:50 : Hat wer eine Ahnung wann man Smaragd Thujas schneiden soll? Ich müsste sie lediglich oben kürzen damit sie auf Zaunhöhe bleiben und ein bisschen außerhalb was durch den Zaun wächst. Im Netz finde ich unterschiedliche Angaben. ich würde noch etwas warten und schneide meine auch erst ende des monats. vergangenes jahr war ich zu früh und dann kam nochmal frost, was den frisch geschnittenen trieben nicht gut getan hat! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.