Die schönsten/schlimmsten Nationalhymnen


OoK_PS

Recommended Posts

V.I.P.

also die österreichische hymne ist glaub ich echt einer der schlimmsten. verschlimmernd ist halt auch noch, dass man sie bei fußballspielen zu hören bekommt und irgendwelche angesoffenen burgenländler herumblasen.

Am schärfsten find ich immer die Leserbriefe nach Länderspielen, in denen sich Leute darüber aufregen, dass unsere Kicker bei der Hymne nicht mitsingen. :aaarrrggghhh:

Ja ja, da werden Erinnerungen an längst vergangene Sportübertragungen wach. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oida Foda

Meine Nummer 1 ganz klar die russische, danach kommt eigentlich eh schon die deutsche. Französische ist auch sehr nett, italienische gibt mir aber irgendwie überhaupt nix, genauso wie die schwedische. Mit Abstand grauenhaft ist aber leider wirklich die unsrige, einfach einschläfernd und Gift für jede Motivation vor einem Länderspiel :=

Auch obwohls keine Hymne in dem Sinn ist, Army Strong ist auch sehr sehr geil wie ich finde -->

:yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!

Russland

Türkei

Auch meine 2 Lieblingshymnen wenn ich mich festlegen müsste. Auch God shave the Queen find i net so schlecht. Würde sich wohl mit den anderen Klassikern (USA, Frankreich, Italien) um Platz 3 raufen.

Absolute Gaudinummer ist die von irgendwem gepostete Südstaatenhymne. Klingt wie Zirkusmusik. Unsere is leider stinklangweilig ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Am schärfsten find ich immer die Leserbriefe nach Länderspielen, in denen sich Leute darüber aufregen, dass unsere Kicker bei der Hymne nicht mitsingen.

und was is dran so schlimm, von einem nationalspieler zu "verlangen", dass er die eine hymnen-strophe mitsingt?

:ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dallmayr > Nespresso

1. Platz (überlegen)

Russland -

Bei der EM haben viele Russen noch den alten Text dazu gesungen.

Letzter Platz:

Italien - Eine typische Zirkusmusik. Besonders bezeichnend bei den Formel 1 Übertragungen wenn das Großkinn deppat grinsend auf dem Treppchen steht. Ist aber nicht wirklich Grund.

Die Französische find ich auch ziemlich übel.

Langweiligste Hymne:

Österreich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

und was is dran so schlimm, von einem nationalspieler zu "verlangen", dass er die eine hymnen-strophe mitsingt?

:ratlos:

Wozu? Die sind als Kicker angestellt und nicht als Sänger. Soll jemand der für Toyota arbeitet auch die japanische Hymne singen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu? Die sind als Kicker angestellt und nicht als Sänger. Soll jemand der für Toyota arbeitet auch die japanische Hymne singen?

nein, aber zumindest in japan (angeblich, war noch nie in einem werk) die toyota-hymne.

„Wünsche für überfließenden Sonnenschein und

Grün. Wir eröffnen das neue Zeitalter mit Mumm

und einem ewig wachsenden Netzwerk … Wir

wachsen morgen weiter, mit einigem Sinn und

beständigem Streben, Unser, Unser, Unser

Toyota … Wir formen unsere Geschichte mit einem

Traum der Welt, Weisheit und reicher Technologie,

Lichte Zukunft, mit einigem Sinn und

neuen Schritten, Unser, Unser, Unser Toyota.“

man muss allerdings zugeben, dass du mit diesem beispiel wirklich ein pech gehabt hast...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Wozu? Die sind als Kicker angestellt und nicht als Sänger. Soll jemand der für Toyota arbeitet auch die japanische Hymne singen?

Der Vergleich ist aber jetzt nicht ernst gemeint, oder?

Toyota = Arbeitgeber = Verein für einen Spieler

Das Nationalteam ist nicht der Arbeitgeber der Spieler, es muss immer noch eine Ehre sein, für sein Land spielen zu dürfen. Und dazu gehört nun mal auch die Hymne. Und die halbe Minute die Hymne mitzusingen, kann ja auch nicht zuviel verlangt sein oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aBorable

Der Vergleich ist aber jetzt nicht ernst gemeint, oder?

Toyota = Arbeitgeber = Verein für einen Spieler

Das Nationalteam ist nicht der Arbeitgeber der Spieler, es muss immer noch eine Ehre sein, für sein Land spielen zu dürfen. Und dazu gehört nun mal auch die Hymne. Und die halbe Minute die Hymne mitzusingen, kann ja auch nicht zuviel verlangt sein oder?

Wenn ich mir so anhör was die da zusammensingen wär's mir eigentlich lieber keiner würd sie singen.

Als ob so mancher Österreicher der einzige Fußballer wär der bei seiner Hymne nicht mitsingen würde ... Is doch komplett blunzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Wenn ich mir so anhör was die da zusammensingen wär's mir eigentlich lieber keiner würd sie singen.

Als ob so mancher Österreicher der einzige Fußballer wär der bei seiner Hymne nicht mitsingen würde ... Is doch komplett blunzen.

Natürlich is es kein Staatsproblem.

Aber grade weil es eben nur eine Kleinigkeit is, könnte mans doch einfach tun, des Anstands wegen, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.