CounterKreuzi No Fuchs Given Geschrieben 5. Januar 2012 welche FH & welcher Studiengang? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max092 Knows how to post... Geschrieben 6. Januar 2012 Wenn ich sie sehe, werd ich sie fragen. Sollte normalerweise eh des Wochenende sein. Ich geb da Bescheid. Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 6. Januar 2012 Physik-Studenten im ASB? Physik würde mich reizen, aber ich hab eh noch Zeit. Studiert ein Freund von mir, ist ziemlich zach und zeitaufwendig und ich verstehe prinzipiell nur Bahnhof wenn er davon erzählt ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BaZiNgA Superkicker Geschrieben 6. Januar 2012 +1 ich hab vorher die hak gemacht und war von dem ganzen überhaupt nicht begeistert. nur kann man das alles nicht vergleichen. ich hab erst vor kurzem wieder mal in ein altes bwl buch von der hak reingeschaut, da lernst ja wirklich nur einen bruchteil vom wirklich wichtigen. jetzt kriegst mal die ganzen basics präsentiert und nachher spezialisierst dich dann auf die dinge die dir am meisten zusagen. sicher gibts noch genug fächer die unnedig wie nur was sind, trotzdem bin ich überraschenderweise doch auch sehr zufrieden. würds eigentlich wieder so machen, freu mich aber trotzdem wenn ich nächstes jahr mit dem studium fertig bin bei mir ist genau umgekehrt - ebenfalls HAK und jetzt Wiwi-Studium, gebe so nebenbei privat Rechnungswesen Nachhilfe - und bin eigentlich überrascht was so in den Bücher drinnensteckt an Informationen - die Skizierungen, Grafiken, die Lehrbeispiele - jede Nebenrechnung aufgeschlüsselt, im 5er Buch wird jetzt der Internationalen Rechnungslegung ein eigenes Kapitel gewidmet (gabs bei mir nicht), oder Einnahmen/Ausgaben Rechnung - wurde nie durchgemacht, aber super beschrieben, oder so Unterschied zwischen Umsatzkosten und Gesamtkostenverfahren (kennen 70 % der (sepziallisierten Studenten nicht). Gerade in Buchhaltung, Bilanzierung, Kostenrechnung profitierst enorm in der HAK - dass in anderen Bereich wie VWL nicht mithalten kann steht ausser Frage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max092 Knows how to post... Geschrieben 6. Januar 2012 Hätte eine kurze Frage bezüglich eines Motivationsschreibens für den Studiumzweig: Unternehmensführung und E-Business Management und zwar: Wie soll ich anfangen , nein, welche Einleitung würdet ihr verwenden, einfach: " Sehr geehrte Damen und Herren,..." oder irgendwas anderes? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 6. Januar 2012 habe physik an der univie studiert.. Ah, sehr cool. Hat dich Physik schon immer interessiert, oder wie bist du dazu gekommen? Wie lang hast du gebraucht und wie abgeschlossen? War das Studium interessant bzw. würdest du es wieder studieren? Und was machst du jetzt? Entschuldige meine Neugierde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 6. Januar 2012 Hab zumindest 1 Jahr Astronomie studiert. Mein Rat: Wenn du Mathe auch nur irgendwie ansatzweiße nicht leiden kannst, dann würd ich dir etwas Anderes empfehlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max092 Knows how to post... Geschrieben 6. Januar 2012 Garnicht so leicht so ein Motivationsschrieben . Werd heute oder morgen mal eine erste Version hier rein posten, vl ist jemand so freundlich und kann kurz drüber schauen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Januar 2012 Leute mit abgeschlossenem Physikstudium verdienen meinen höchsten Respekt, mich hat die Materie immer schon interessiert, aber der Umfang an Mathematik schreckt einen doch sehr ab (auch wenn ich in einem mathematischen Gymnasium war und dort recht wenig Probleme ghabt hab). Außerdem wärs bei mir eher ein (viel zu aufwendiges) Interessensstudium, im Berufsleben könnt ich mir das dauerhaft nicht vorstellen. Und ad Motivationsschreiben: lüg was das zeug hält. Ich hab den Typen bei der FH Wien (hab mich damals eher spaßhalber beworben) im Motivationsschreiben und im Bewerbungsgespräch so dreist ins Gesicht gelügt, dass ich schlussendlich einer von 40 Leuten war, die unter ~800 aufgenommen wurden. Hab dann aber auf den Platz verzichtet, intressante Erfahrung war das ganze Aufnahmeprozedere trotzdem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 6. Januar 2012 hab mir mal ein paar sachen rausgesucht, die mich wirklich interessieren und ich evtl. eines davon ab herbst in angriff nehmen werde. sind durchaus verschieden, falls irgendwer erfahrungen, etc. hat, immer her damit: - Byzantinistik & Neogräzistik - Geschichte - Theologie reizen mich alle eigentlich sehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 6. Januar 2012 (bearbeitet) ich hab im herbst nebenbei aus interesse auch mit Geschichte (vertiefungsfach Archäologie) angefangen, hat sich gerade angeboten, nachdem ich mit dem Master erst anfang Dezember fertig geworden bin. mal schauen, wie sich das zeitlich in zukunft ausgehen wird... großer vorteil ist, dass wenn man schon ein studium zum zeitpunkt des inskribierens abgeschlossen hat (in meinem fall ein Bachelor), dass man nicht mehr die ergänzungsprüfungen absolvieren muss, das wäre bei mir latein gewesen, weil ich es nie in der schule hatte. kuriose regelung, aber ich bin sehr dankbar bearbeitet 6. Januar 2012 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 6. Januar 2012 hab mir mal ein paar sachen rausgesucht, die mich wirklich interessieren und ich evtl. eines davon ab herbst in angriff nehmen werde. sind durchaus verschieden, falls irgendwer erfahrungen, etc. hat, immer her damit: - Byzantinistik & Neogräzistik - Geschichte - Theologie reizen mich alle eigentlich sehr Bist du auch noch bei UBRM dabei? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Januar 2012 hab mir mal ein paar sachen rausgesucht, die mich wirklich interessieren und ich evtl. eines davon ab herbst in angriff nehmen werde. sind durchaus verschieden, falls irgendwer erfahrungen, etc. hat, immer her damit: - Byzantinistik & Neogräzistik - Geschichte - Theologie reizen mich alle eigentlich sehr Numismatik & Afrikawissenschaften hast vergessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 6. Januar 2012 Bin im 5ten Semester Geschichte. Manche Sachen sind zwar schon recht überfüllt (v.a. Zeitgeschichte), aber ich habs bislang immer geschafft dort reinzukommen wo ich will, zumal die Professoren meistens sehr kulant sind. Im Mittelpunkt des Studiums zählen neben Quellenkunde (Bezeichnung, Umgang, Kritik, etc.) und Methodik ("Wie gelange ich zum Wissen?") das Verstehen von Zusammenhängen und nicht das blinde Auswendiglernen von Fakten (kann man ja alles nachschlagen). Wichtig ist ein gutes Verständnis von Englisch, da du immer wieder auch anspruchsvollere Texte auf Englisch lesen werden musst. (War selbst nie ein Wunderkind in Englisch, aber mit bissi Begeisterung ist alles machbar.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 6. Januar 2012 (bearbeitet) Bist du auch noch bei UBRM dabei? Ja, aber geht eigentlich nur mehr ums fertig werden. Arbeite nun zwar mehr, als zu studieren, wird sich aber ändern. Numismatik & Afrikawissenschaften hast vergessen. Interessiert mich beides genau gar nicht. Bin im 5ten Semester Geschichte. Manche Sachen sind zwar schon recht überfüllt (v.a. Zeitgeschichte), aber ich habs bislang immer geschafft dort reinzukommen wo ich will, zumal die Professoren meistens sehr kulant sind. Im Mittelpunkt des Studiums zählen neben Quellenkunde (Bezeichnung, Umgang, Kritik, etc.) und Methodik ("Wie gelange ich zum Wissen?") das Verstehen von Zusammenhängen und nicht das blinde Auswendiglernen von Fakten (kann man ja alles nachschlagen). Wichtig ist ein gutes Verständnis von Englisch, da du immer wieder auch anspruchsvollere Texte auf Englisch lesen werden musst. (War selbst nie ein Wunderkind in Englisch, aber mit bissi Begeisterung ist alles machbar.) Wieviele fangen denn das so an pro Semester? Zeitgeschichte würd ich wohl eh eher meiden bearbeitet 6. Januar 2012 von Kante 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.