*Mani* -- Geschrieben 21. Januar 2011 Der nächste Schwerreiche kauft sich (s)einen spanischen Verein: Wi-der-lich! Schon vorher unsympathisch, nun stehen die Racinguistas auf meiner Antipathie-Stufe 2, gleichauf mit Espanyol, Málaga und Getafe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rui Costa Fuck Yeah Geschrieben 28. Januar 2011 kann mir jemand etwas über Dídac Vilà Rosselló (lv, vormals RCD Espanyol) sagen. milan hat ihn gestern verpflichtet (3 mio), heute hat er sein medical und unterschreibt dann den vertrag. ich habe den namen gestern zum ersten mal gehört. max allegri (milan trainer) hat gestern gemeint er hat eine gute technik, ist laufstark und körperlich robust. allerdings hat er schwächen in der defensive. wie würdet ihr ihn beschreiben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jordi ¿Por Qué? Geschrieben 28. Januar 2011 (bearbeitet) kann mir jemand etwas über Dídac Vilà Rosselló (lv, vormals RCD Espanyol) sagen. milan hat ihn gestern verpflichtet (3 mio), heute hat er sein medical und unterschreibt dann den vertrag. ich habe den namen gestern zum ersten mal gehört. max allegri (milan trainer) hat gestern gemeint er hat eine gute technik, ist laufstark und körperlich robust. allerdings hat er schwächen in der defensive. wie würdet ihr ihn beschreiben? Das du so lange auf deine Antwort warten musstest sagt eigentlich eh schon alles . Ich trau mir relativ wenig zu seiner Spielweise zu sagen, dazu hab ich ihn zu wenig beobachtet. Er wär mir jetzt auch nicht übermäßig aufgefallen, auch wenn er in der doch recht stabilen Perico Verteidigung sicher den ein oder anderen Anteil hat. Ist aber auch noch nicht wirklich lange Stammspieler. Ich denke mal das er ein ansprechender Backup sein könnte, Wunderdinge würd ich mir jetzt keine erwarten, außer er hat sich das beste für Italien aufgehoben. Aber auch nicht schlecht, Espanyol rittert um die CL Plätze und dann verkaufen sie im Jänner die Hälfte ihrer Stammverteidigung nach Italien. bearbeitet 28. Januar 2011 von Jordi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chinomoreno Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Januar 2011 Espanyol gehört anscheinend zu den spanischen Teams, bei denen die finanzielle Lage zum ersten Mal seit Ewigkeiten wirklich ernst wird. Tragen einen Schuldenberg von 136 Millionen Euro vor sich her, müssen demnächst wieder einige offene Posten begleichen und haben keinen Schimmer woher sie das Geld sonst herholen sollen. Wird daher laut Pochettino auch keinen Ersatz für die beiden geben, man erhofft sich wieder Output aus der Cantera. Dídac hab auch ich nicht wirklich groß beobachtet, erinnere mich aber daran, dass er nach seiner Beförderung in den Einser-Kader vorsichtig gehypt wurde. Soll ein sehr offensiv orientierter Außenverteidiger sein. Apropos Schulden und Finanzielles: Racing Santander wird wohl demnächst vom indischen Geschäftsmann Ahsan Alí Syed übernommen. Die finalen Verhandlungen laufen noch, aber laut der Regionalregierung Kantabriens ist das Überleben des (natürlich hoch verschuldeten) Klubs ernsthaft in Gefahr sollte der Deal nicht bald abgeschlossen werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rui Costa Fuck Yeah Geschrieben 28. Januar 2011 Das du so lange auf deine Antwort warten musstest sagt eigentlich eh schon alles . Ich trau mir relativ wenig zu seiner Spielweise zu sagen, dazu hab ich ihn zu wenig beobachtet. Er wär mir jetzt auch nicht übermäßig aufgefallen, auch wenn er in der doch recht stabilen Perico Verteidigung sicher den ein oder anderen Anteil hat. Ist aber auch noch nicht wirklich lange Stammspieler. Ich denke mal das er ein ansprechender Backup sein könnte, Wunderdinge würd ich mir jetzt keine erwarten, außer er hat sich das beste für Italien aufgehoben. Aber auch nicht schlecht, Espanyol rittert um die CL Plätze und dann verkaufen sie im Jänner die Hälfte ihrer Stammverteidigung nach Italien. muchas gracias 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 29. Januar 2011 (bearbeitet) Apropos Schulden und Finanzielles: Racing Santander wird wohl demnächst vom indischen Geschäftsmann Ahsan Alí Syed übernommen. Die finalen Verhandlungen laufen noch, aber laut der Regionalregierung Kantabriens ist das Überleben des (natürlich hoch verschuldeten) Klubs ernsthaft in Gefahr sollte der Deal nicht bald abgeschlossen werden. Über kurz oder lang werden wohl auch die spanischen Klubs in den Händen reicher Fußballfans enden. Auf lange Sicht gesehen sicher gut für die Liga. Sowohl finanziell als auch sportlich. Denn eigentlich geht es ja seit Jahren nur noch darum wer hinter Barca und Real Dritter wird!... bearbeitet 29. Januar 2011 von MILANISTA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chinomoreno Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Januar 2011 Der Deal ist mittlerweile durch, Ahsan Alí Syed ist mit heutigem Tag Mehrheitsaktionär bei Racing: Hat auch gleich großes angekündigt, will den Klub nämlich in den nächsten Jahren zu einer internationalen Topadresse machen. Ob es ihm gelingt schon in den letzten beiden Transfertagen viel zu bewegen bleibt abzuwarten. Man hat aber schon einmal angekündigt, dass man, wie könnte es auch anders sein, wieder einmal Nikola Žigić verpflichten möchte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noobody Grün-Weisser Stolz Geschrieben 9. Februar 2011 um himmels willen schaut der Schriftzug aufn Trikot schirch aus... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 10. Februar 2011 Real Madrid ist in puncto Finanzkraft seinem Erzrivalen FC Barcelona weiter deutlich voraus. Wie aus der jährlichen Studie der Beratungsfirma Deloitte hervorgeht, liegt Spaniens Rekordmeister mit einem Umsatz von 438,6 Millionen Euro (ohne Transfererlöse) im Ranking weiter klar an der Spitze. Auf den Plätzen folgen der FC Barcelona (398,1) und Englands Spitzenreiter Manchester United (349,.Die 20 - alle in Europa beheimateten - Topclubs der Liste haben laut der 14. Auflage der Deloitte Football Money League in der abgelaufenen Saison 2009/10 insgesamt 4,3 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das ist eine neue Bestmarke. Zusammengesetzt wird das Ranking aus sieben englischen, je vier italienischen und deutschen, drei spanischen und zwei französischen Vereinen. Real vergrößerte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 35 Millionen Euro. Als erster deutscher Bundesligist durchbrach der viertplatzierte FC Bayern München die Schallmauer von 300 Millionen Euro. „Citizens“ fast schon in den Top Ten Aufsteiger im Ranking ist Manchester City. Die mit Scheich-Millionen ausgestatteten „Citizens“ kletterten von Rang 20 auf elf, sind hinter Stadtrivale United, Arsenal (5.), Chelsea (6.) und Liverpool (8.) aber trotzdem nur die Nummer fünf im englischen Vergleich. Die Beratungsfirma bezieht sich nach eigenen Angaben in ihren Berechnungen auf Zahlen aus veröffentlichten Jahresbilanzen und weiteren verlässlichen Quellen. Spielertransfers sowie signifikante Erlöse aus nicht den Fußball betreffenden Aktivitäten oder Finanztransaktionen werden nicht berücksichtigt. Hohe Umsätze sagen jedoch nichts über den Profit aus, viele Spitzenclubs haben teils sehr hohe Schuldenlasten zu tragen. Experten erwarten Umsatzrückgang Wegen des Plans der UEFA, Vereine strengeren Finanzregeln (Financial Fair Play) zu unterwerfen, könnten die Umsätze künftig wieder zurückgehen. Die Clubs seien „aufgrund der Einführung des UEFA Financial Fair Play zukünftig mehr denn je dazu angehalten, ein vernünftiges Kostenmanagement zu betreiben“, erklärte Deloitte-Experte Christian P. Schneider. Österreichische Clubs sind in der Rangliste nicht vertreten. Für den Einzug in das Ranking waren 100 Millionen Euro Umsatz nötig, davon ist selbst Österreichs Branchenkrösus Salzburg weit entfernt. Die 20 umsatzstärksten Clubs 2009/10:1. (1*) Real Madrid 438,6 Millionen Euro 2. (2) FC Barcelona 398,1 3. (3) Manchester United 349,8 4. (4) Bayern München 323,0 5. (5) Arsenal 274,1 6. (6) Chelsea 255,9 7. (10) AC Milan 235,8 8. (7) Liverpool 225,3 9. (9) Inter Mailand 224,8 10. ( Juventus Turin 205,0 11. (20) Manchester City 152,8 12. (15) Tottenham Hotspur 146,3 13. (11) Hamburger SV 146,2 14. (13) Olympique Lyon 146,1 15. (14) Olympique Marseille 141,1 16. (16) Schalke 04 139,8 17. (18) Atletico Madrid 124,5 18. (12) AS Roma 122,7 19. (-) VfB Stuttgart 114,8 20. (-) Aston Villa 109,4 * zuletzt http://sport.orf.at/stories/2041423/ Ich würd gerne mal eine richtige Definition davon sehen was alles genau Umsatz ist und was nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*Mani* -- Geschrieben 14. Februar 2011 Osasuna hat nach einer bisher enttäuschenden Saison reagiert und trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer José Antonio Camacho. Nachfolger ist José Luis Mendilibar, ehemals bei Bilbao und Valladolid angestellt. http://www.marca.com/2011/02/14/futbol/equipos/osasuna/1297712303.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
H.B.K Madridista Geschrieben 15. Februar 2011 Schade für ihn, obwohl er als Spieler bei Madrid immer ein Bollwerk war ist er als Trainer bisher noch nicht da wo er hinwill. (Wobei das Spieler/-/TrainerSyndrom ja viele andere auch haben ) Er hat erst vor einem halben Jahr ein Interview gegeben und meinte er werde nun voll durchstarten als Trainer... Tut mir irgendwie Leid für ihn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 10. März 2011 Allerdings. Aber man darf sich da nichts vormachen. Ohne Barca und Real, die aus bekannten Gründen dominieren, würde La Liga mit der italienischen um die den 4. CL Platz rittern. So angenehms für die "Großen" ist, aber auf lange Sicht muss die Liga über Reformen nachdenken. 1. Ohne Barca (!) würden sie mit Italien um den 4. CL-Platz rittern. 2. Von der DIchte her, ist die Serie A sicher stärker als die Liga. Aber gut, andere Baustelle! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lamasia Postinho Geschrieben 10. März 2011 (bearbeitet) 2. Von der DIchte her, ist die Serie A sicher stärker als die Liga. Aber gut, andere Baustelle! Würd ich nicht sagen. Mit Napoli hat sich gerade mal ein Team über die Gruppenphase der EL hinaus gemüht und die sind nun als aktuell Tabellendriter der Serie A am Tabellenvierten der PD gescheitert... Mit Valencia, Sevilla, Villarreal, Atletico, Bilbao hat die La Liga einige Teams die international gut mithalten könn(t)en. Viel mehr Teams von internationalen Niveau sehe ich in der Serie A auch nicht? Dass die Kluft nach Oben zu Barca und Real aber enorm ist ist augenscheinlich. bearbeitet 10. März 2011 von lamasia 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jordi ¿Por Qué? Geschrieben 10. März 2011 (bearbeitet) 2. Von der DIchte her, ist die Serie A sicher stärker als die Liga. Naja, vergleicht man nur die internationalen Auftritte in den letzten ~ 5 Jahren halt ich das für eine gewagte These. Die Zeiten wo Milan/Juventus/... gegen Mannschaften aus der 2. Reihe Europas (Tottenham, Villareal, Atletico,...) Favoriten waren sind mmn lange vorbei. Hat man ja diese Saison in den beiden europäischen Bewerben wieder schön gesehen wie ein Italiener nach dem Anderen gehen muss. Im Großen und Ganzen, und mit der Ausnahme von Inter im letzten Jahr, waren italienische Vereine in den Bewerben eigentlich sogar relativ gute Lose, fürchten tut sich da schon lange keiner mehr. Ich möchte der Liga gar nicht absprechen dass in letzter Zeit vereinzelt recht feine Kicker herumlaufen, man kann aber davon ausgehen dass die in relativ kurzer Zeit in England oder bei Real/Barca spielen. Noch dazu sind die Probleme von La Liga ja praktisch hausgmeacht (TV Vertrag), die Seria A ist infrastrukturell im Gegensatz jedoch am Boden, was auch der jährliche Money Report unterstreicht. Ich wüsste nicht wie man unter diesen Voraussetzungen die Lücke zu den anderen Ländern in den nächsten Jahren schließen soll. Im Gegenteil, mit Deutschland wird sich wohl das nächste Land dauerhaft davor positionieren. bearbeitet 10. März 2011 von Jordi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#19-Messi Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 10. März 2011 Und wie gesagt, die Dichte in Italien wird von jahr zu Jahr höher, schlichtweg weil die Teams erkannt haben nicht mehr bloß Geld rauszuhauen sondern gezielt junge Talente zu holen und diese aufbauen. sich nach unten orientieren und alle auf dem gleich bescheidenen Niveau herumkrebsen. fyp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.