erich hof Postinho Geschrieben 13. Oktober 2009 @Payer Kann nicht verstehen, wie ihn hier einige anschwärzen und schon einen Nachfolger suchen. Völlig legitim, dass ein Spieler bei auslaufen eines Vertrag sich den bestmöglichen aussucht. Er hat ja nirgendwo geschrieben, dass Rapid nur Plan B ist. Es wäre ein Traum im Ausland zu spielen (wie wohl für jeden ÖsiKicker) und das könnte durchaus klappen. Unser Problem wäre: Es gibt keinen besseren Ösi auf dieser Position! Vielleicht wirds mal Königshofer, aber aktuell könnte man ihn nicht 1 zu 1 ersetzen. welcher ausländische topklub nimmt einen torhüter der auf keine flanken geht und auch beim ausputzen gröbste probleme hat? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 13. Oktober 2009 welcher ausländische topklub nimmt einen torhüter der auf keine flanken geht und auch beim ausputzen gröbste probleme hat? unhappy.gif Sein Spiel bei Flanken hat sich in den letzten Monaten enorm verbessert. Im 1 gegen 1 ist er absolut Top und auch auf der Linie ist er ein sehr stark. Wieviele "perfekte" Keeper gibt es denn? Viele meinen Boruc gehört zu den besten der Welt. Ich hab schon Patzer von dem gesehen, da würdest in der Schülerliga die nächsten Spiele pausieren. Fehlerfrei ist keiner! Guck dir mal Rensing von den Bayern an. Wie kann so ein Klub einen so schwachen Keeper haben! Da ist mir der Payer ja noch lieber. Oder nimm den Alex Panninger her. Was haben wir nicht schon alle über den gelacht, oder? Jetzt spielt er bei Juve die zweite Geige. Sicherlich für mehr Gage als er in Österreich kriegen würde. Macht den Payer nicht schlechter als er ist. Wennst als Keeper in den Bruchteil einer Sekunde dich falsch entscheidest gibts gleich ein niemand. Ich kenn keiner Keeper, der sich nicht schon mal komplett "angschüttet" hat. Aber die Leistung der Topleute sind eben konstant und genau das ist jene von Payer auch! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Oktober 2009 Sein Spiel bei Flanken hat sich in den letzten Monaten enorm verbessert. Im 1 gegen 1 ist er absolut Top und auch auf der Linie ist er ein sehr stark. Wieviele "perfekte" Keeper gibt es denn? Viele meinen Boruc gehört zu den besten der Welt. Ich hab schon Patzer von dem gesehen, da würdest in der Schülerliga die nächsten Spiele pausieren. Fehlerfrei ist keiner! Guck dir mal Rensing von den Bayern an. Wie kann so ein Klub einen so schwachen Keeper haben! Da ist mir der Payer ja noch lieber. Oder nimm den Alex Panninger her. Was haben wir nicht schon alle über den gelacht, oder? Jetzt spielt er bei Juve die zweite Geige. Sicherlich für mehr Gage als er in Österreich kriegen würde. Macht den Payer nicht schlechter als er ist. Wennst als Keeper in den Bruchteil einer Sekunde dich falsch entscheidest gibts gleich ein niemand. Ich kenn keiner Keeper, der sich nicht schon mal komplett "angschüttet" hat. Aber die Leistung der Topleute sind eben konstant und genau das ist jene von Payer auch! Jope so is es; 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 13. Oktober 2009 welcher ausländische topklub nimmt einen torhüter der auf keine flanken geht und auch beim ausputzen gröbste probleme hat? diese frage ist für uns wurscht. entweder er geht oder er bleibt. wer sich für ihn interessieren könnte, wäre dann im entsprechendem legionärsthread zu diskutieren. danke 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Greenie009 Top-Schriftsteller Geschrieben 13. Oktober 2009 Aus für "Bengalische Feuer" Die Behörden wollen den "Bengalischen Feuer" ein Ende bereiten Der Ministerrat beschließt ein Verbot für Feuerwerkskörper in Österreichs Fußball-Stadien, das 2010 in Kraft treten soll. Davon sind nicht nur Knallkörper beroffen, sondern auch jegliche chemischen Stoffe, die Bewegungs-, Licht-, Rauch-, Nebel-, Druck- oder Reizwirkungen hervorrufen. Insbesondere "Bengalische Feuer" sind den Behörden ein Dorn im Auge. "In der vergangenen Fußballsaison gab es 324 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz", berichtet Innenministerin Maria Fekter. Quelle: LAOLA1.at FIND ICH EIN WITZ! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alfman GESCHAFFT!! Geschrieben 13. Oktober 2009 JA zu bengalen NEIN zu böllern 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
renna Yvonne <3 Geschrieben 13. Oktober 2009 Alles Gute Markus Heikkinen Auch von mir alles Gute 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 13. Oktober 2009 Aus für "Bengalische Feuer" Die Behörden wollen den "Bengalischen Feuer" ein Ende bereiten Der Ministerrat beschließt ein Verbot für Feuerwerkskörper in Österreichs Fußball-Stadien, das 2010 in Kraft treten soll. Davon sind nicht nur Knallkörper beroffen, sondern auch jegliche chemischen Stoffe, die Bewegungs-, Licht-, Rauch-, Nebel-, Druck- oder Reizwirkungen hervorrufen. Insbesondere "Bengalische Feuer" sind den Behörden ein Dorn im Auge. "In der vergangenen Fußballsaison gab es 324 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz", berichtet Innenministerin Maria Fekter. Quelle: LAOLA1.at FIND ICH EIN WITZ! Das ist doch echt ein völliger wahnsinn! Bengalen gehören genauso zu einem Fußballspiel wie die Fans selber!! Diese Behörden, echt zum :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh: da wird es mit sicherheit große probleme geben im nächsten jahr!! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 13. Oktober 2009 Wunderbar, mMn genauso schwachsinning wie in mögliches Vuvuzela-Verbot bei der WM. Da wird ein Stück Fußballkultur zerstört. Dass es durch Bengalen zu vielen Verletzungen kommt kann ich mir nicht vorstellen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bastii Wir schnappen euch alle! Geschrieben 13. Oktober 2009 (bearbeitet) Aus für "Bengalische Feuer" Die Behörden wollen den "Bengalischen Feuer" ein Ende bereiten Der Ministerrat beschließt ein Verbot für Feuerwerkskörper in Österreichs Fußball-Stadien, das 2010 in Kraft treten soll. Davon sind nicht nur Knallkörper beroffen, sondern auch jegliche chemischen Stoffe, die Bewegungs-, Licht-, Rauch-, Nebel-, Druck- oder Reizwirkungen hervorrufen. Insbesondere "Bengalische Feuer" sind den Behörden ein Dorn im Auge. "In der vergangenen Fußballsaison gab es 324 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz", berichtet Innenministerin Maria Fekter. Quelle: LAOLA1.at FIND ICH EIN WITZ! Warum sind Benagalen bitte ein dorn im auge der Regierung? de solln sie lieber über was andres sorgen machen. lächerlich das kasperltheater mit der mitzi... bearbeitet 13. Oktober 2009 von bastii 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 13. Oktober 2009 JA zu bengalen NEIN zu böllern word. Gracias de Nada Fekter! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuron --- Geschrieben 13. Oktober 2009 JA zu bengalenNEIN zu böllern So und nicht anders. Und diese Vuvuzela-Dauer-Blähungs-Orgien während des Spieles sind auch durchaus verzichtbar... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 13. Oktober 2009 So und nicht anders. Und diese Vuvuzela-Dauer-Blähungs-Orgien während des Spieles sind auch durchaus verzichtbar... Verzichtbar - ja, definitiv. Aber die gehören halt zur (Süd-)Afrikanischen Fußballkultur dazu und sind ungefährlich. Ich werd halt den Ton abdrehen bei der WM. Ein Nachteil, Stimmung verpass ich, wird durch zwei Vorteile, nervenschonend und kein ORF-Kommentar, aufgewogen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 13. Oktober 2009 Verzichtbar - ja, definitiv. Aber die gehören halt zur (Süd-)Afrikanischen Fußballkultur dazu und sind ungefährlich. Ich werd halt den Ton abdrehen bei der WM. Ein Nachteil, Stimmung verpass ich, wird durch zwei Vorteile, nervenschonend und kein ORF-Kommentar, aufgewogen. genau so ist es. Mir persönlich gefallen sie auch überhaupt nicht, aber die afrikanischen Fans identifizieren sich nunmal damit. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 14. Oktober 2009 (bearbeitet) seh grad, dass der ASB User Andreas Reisinger Geburtstag hat. alles gute und weiter so! bearbeitet 14. Oktober 2009 von DonV 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts