SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 9. Mai 2018 lois schrieb vor 6 Minuten: Wenn das so einfach wäre.... Überstundenzuschlag ist bis knapp unter 100 Euro steuerfrei. Das fällt mir auf die Schnelle ein. Ja leider dürfte das echt nicht einfach sein, weshalb ich ja auch das mächtige ASB um Rat bitte Das mit dem Überstundenzuschlag ist schon mal ein guter Tipp, vielen Dank. Und ich versteh ja auch den Staat, dass er durch eine Umschichtung von Gehalt zu "Boni" nicht auf Einnahmen verzichten will. Aber dass man nicht einfach seine Leute belohnen können darf, ohne dass schon wieder die Hälfte der Summe bei der Finanz landet wäre echt traurig. Wenn das nämlich so ist, dann landet die Kohle halt beim Chef und die Verteilung bleibt orsch oder wird noch ungleicher... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 9. Mai 2018 (bearbeitet) SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 25 Minuten: Mal eine Frage zur Mitarbeiterentlohnung: Bei uns in der Firma (Baunebengewerbe) wird in 90% der Fälle über Kollektiv gezahlt und momentan denkt die Firma darüber nach, die Mitarbeiter "an der Front", also die Monteure finanziell für ihre eigentlich tolle Arbeit zu belohnen. Habt ihr Tipps wie man den Leuten offiziell etwas extra zahlen kann, zB monatlich ca. 150,-, so dass das möglichst 1:1 bei den Mitarbeitern ankommt? Hoffe das ist der richtige Thread für die Frage... du kannst als Mitarbeiter ja bis zu 700 € im Jahr steuerfrei dazu verdienen ... meine alte Firma hat das insofern geregelt, dass sie uns Trinken etc bezahlt haben (was du als MA natürlich von den 700 abziehen musst) ebenso gab es zB Firmenwochenenden, wo so ziemlich alles von der Firma gezahlt wurde was dabei auch zu beachten ist: das muss natürlich von den Leuten anerkannt und akzeptiert werden (zB so ein Wochenende - wenn keiner mitfahrt bringts auch nix) - wenn dem so ist, ist es eine echt coole Sache bearbeitet 9. Mai 2018 von stifflor 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 9. Mai 2018 lois schrieb vor 2 Minuten: Da ist man aber schnell in der Scheinselbständigkeit... Find ich eine gute Idee. Prinzipiell sind Vorteile aus der Teilnahme an einer Betriebsveranstaltung bis zu 365 Euro + 186 Euro Sachzuwendungen jährlich und pro Person steuerfrei. Höhere Beträge würden dem Sachbezug unterliegen. Wie genau das Finanzamt aber auf sowas schaut, weiß ich nicht. offensichtlich ned wirklich genau ... wir haben eben die Getränke und Snacks gratis - dazu waren wir auf Teamwochenende Segeln und dazu danach noch auf Firmenwochenende in Barcelona.... ad Scheinselbstständigkeit: wie willst denn mit 700 € im jahr überleben ?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 9. Mai 2018 lois schrieb vor 25 Minuten: Naja ganz verstehe ich die Logik nicht. Ich würd mich über 50 Euro mehr im Monat freuen (Ntl über 100 Euro noch mehr ;)) Und der Chef muss ja das Geld auch versteuern?! Ja schon. Und ja, es ist schon ein bissl irrational - der Chef sagt halt, dass es sich wenn dann gleich "gscheit" für die Leute auszahlen soll, ansonsten "überlegt er sich was anderes"... Ich nehm an er meint, er hat vor den Leuten dann halt ab und an was zuzustecken, aber keine Ahnung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 9. Mai 2018 SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 1 Stunde: Mal eine Frage zur Mitarbeiterentlohnung: Bei uns in der Firma (Baunebengewerbe) wird in 90% der Fälle über Kollektiv gezahlt und momentan denkt die Firma darüber nach, die Mitarbeiter "an der Front", also die Monteure finanziell für ihre eigentlich tolle Arbeit zu belohnen. Habt ihr Tipps wie man den Leuten offiziell etwas extra zahlen kann, zB monatlich ca. 150,-, so dass das möglichst 1:1 bei den Mitarbeitern ankommt? Hoffe das ist der richtige Thread für die Frage... Edenred, Sodexo eventuell? Oder muss ein MA Gutscheine auch versteuern? Abgesehen von der Mwst beim Einkauf damit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 9. Mai 2018 lois schrieb vor 1 Minute: Ich glaub um die 5 Eiro am Tag sind steuerfrei Durchschnittlich 22 Arbeitstage, wenn man diese rechnen muss. Kommt man auch über 100 Euro. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 11. Mai 2018 SturmfanDöblingMitCape schrieb am 9.5.2018 um 13:03 : Mal eine Frage zur Mitarbeiterentlohnung: Bei uns in der Firma (Baunebengewerbe) wird in 90% der Fälle über Kollektiv gezahlt und momentan denkt die Firma darüber nach, die Mitarbeiter "an der Front", also die Monteure finanziell für ihre eigentlich tolle Arbeit zu belohnen. Habt ihr Tipps wie man den Leuten offiziell etwas extra zahlen kann, zB monatlich ca. 150,-, so dass das möglichst 1:1 bei den Mitarbeitern ankommt? Hoffe das ist der richtige Thread für die Frage... Ganz laienhaft wirf ich mal Gutscheine in den Raum (Shopping Center, Spar, Billa...) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nero08 ASB-Legende Geschrieben 13. November 2018 Wie lange braucht das Finanzamt um einen Steuerausgleich zu bearbeiten? Hab meinen am 30.8 eingereicht und immernoch nix gehört. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SmokinAces Rapid muss immer. Geschrieben 13. November 2018 nero08 schrieb vor 4 Minuten: Wie lange braucht das Finanzamt um einen Steuerausgleich zu bearbeiten? Hab meinen am 30.8 eingereicht und immernoch nix gehört. Bis zu 6 Monaten 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nero08 ASB-Legende Geschrieben 13. November 2018 (bearbeitet) SmokinAces schrieb vor 4 Minuten: Bis zu 6 Monaten Pfff, scheiß beamte. Danke! Wenn am schon mal dabei sind. Kann man Blomben bzw. Zahfüllungen absetzen? Laut der Seite hier ja: https://www.konsument.at/geld-recht/zahnbehandlungskosten-von-steuer-absetzen Hat des schonmal jemand gemacht von euch? bearbeitet 13. November 2018 von nero08 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 13. November 2018 nero08 schrieb vor 9 Minuten: Pfff, scheiß beamte. Danke! Wenn am schon mal dabei sind. Kann man Blomben bzw. Zahfüllungen absetzen? Laut der Seite hier ja: https://www.konsument.at/geld-recht/zahnbehandlungskosten-von-steuer-absetzen Hat des schonmal jemand gemacht von euch? Ich hätte mal sämtliche Arztkosten (darunter auch ein paar Zahnarztbesuche mit Füllungen) reingenommen. In dem jahr war es Gesamt zwar eine ordentliche Summe an Arztkosten, aber ich bin damit noch immer nicht über die erforderliche Summer gekommen und konnte daher gar nichts absetzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nero08 ASB-Legende Geschrieben 13. November 2018 aurinko schrieb vor 4 Minuten: Ich hätte mal sämtliche Arztkosten (darunter auch ein paar Zahnarztbesuche mit Füllungen) reingenommen. In dem jahr war es Gesamt zwar eine ordentliche Summe an Arztkosten, aber ich bin damit noch immer nicht über die erforderliche Summer gekommen und konnte daher gar nichts absetzen. Weißt wie Hoch der Selbstbehalt ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 13. November 2018 nero08 schrieb vor 7 Minuten: Weißt wie Hoch der Selbstbehalt ist? Wirst wohl auch auf die 12% kommen https://www.bmf.gv.at/steuern/arbeitnehmer-pensionisten/arbeitnehmerveranlagung/aussergewoehnliche-belastungen-allgemein.html 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nero08 ASB-Legende Geschrieben 13. November 2018 aurinko schrieb vor 2 Minuten: Wirst wohl auch auf die 12% kommen https://www.bmf.gv.at/steuern/arbeitnehmer-pensionisten/arbeitnehmerveranlagung/aussergewoehnliche-belastungen-allgemein.html Einkommen ist ja brutto oder? Dann sinds 12% und des wird nix. Danke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 13. November 2018 (bearbeitet) nero08 schrieb vor einer Stunde: Weißt wie Hoch der Selbstbehalt ist? Zu mir sagte mal einer von der OÖGKK, dass man erst was zurück bekommt wenn die Arztkosten ca. das Monatsbruttogehalt überschreiten. Habs letztes Jahr dann bei Finanz Online versucht wo du das System mit Daten füttern kannst und dann berechnen lassen kannst wieviel du bekommst. Im groben war seine Aussage richtig. bearbeitet 13. November 2018 von Hammerwerfer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.