Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

ich glaube, dass neben Janko Okotie wohl unser teuerster stürmer werden könnte (Arnautovic mal aussen vor). technische klasse hat er zweifelsfrei (auch gegen Serbien gezeigt) und in der rückrunde hat er auch endlich angefangen, viele tore zu schiessen.

aber wie gesagt, die sollen im herbst ruhig noch alle für unsere vereine im Europacup auftrumpfen und dann erst wechseln. ist sowieso lustig, vor genau einem jahr wurde allerorts gejammert, dass die liga durch die abgänge von Prödl, Korkmaz und co brutal geschwächt wurde und jetzt stellt sich plötzlich ein ganz anderes bild dar.

warum sollten im winter angebote eintrudeln? ich kanns mir nicht vorstellen. man kennt janko, hoffer und okotie schon sehr gut - warum sollten die warten. mit ausnahme vom okotie werden die genannten spieler eher teurer. es gibt schlicht und ergreifend keine ernstgemeinten angebote und zwar bei keinem unserer stürmer.

die liga war zwar spannend und teilweise auch attraktiv, aber an qualität hat sie schon einiges verloren. ich kann deine ansicht nicht teilen. ich sehe auch wenig chancen international etwas zu erreichen. wenn wir eine mannschaft in einer gruppenphase bringen, müssen wir mehr als glücklich sein. international hinken wir mMn extrem hinterher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
die liga war zwar spannend und teilweise auch attraktiv, aber an qualität hat sie schon einiges verloren.

Totaler Schwachsinn, tut mir leid. Wenn du nur ein paar Jahre zurückdenkst, was da für ein Saukick geboten wurde (der Niedergang schlechthin wohl Ende der 90er - trotz tollem Sturm-Team - bis ca. 2003), dann ist die Qualitätssteigerung geradezu eine Sensation. Damals war fast alles am Boden - Vermarktung, Stadien, Zuschauerzahlen, Qualität des Fussball allgemein und Qualität zB der Legionäre, Nachwuchssysteme (diese wurden zu der Zeit gerade so verändert, dass man jetzt die ersten Erfolge verbuchen kann) - einfach alles.

Wenn du diesen Unterschied nicht sehen kannst tut mir das für dich wirklich leid, denn der österreichische Fussball hat jetzt eben noch an diesem halben Jahrzehnt - bzw. es waren so 6-8 Jahre - zu knabbern, in dem vieles schief gelaufen ist.

Ich könnte jetzt einen Roman schreiben, was sich alles verändert und verbessert hat (und was sich mittelfristig auch international wieder auswirken wird), aber das erspar ich dir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Totaler Schwachsinn, tut mir leid. Wenn du nur ein paar Jahre zurückdenkst, was da für ein Saukick geboten wurde (der Niedergang schlechthin wohl Ende der 90er - trotz tollem Sturm-Team - bis ca. 2003), dann ist die Qualitätssteigerung geradezu eine Sensation. Damals war fast alles am Boden - Vermarktung, Stadien, Zuschauerzahlen, Qualität des Fussball allgemein und Qualität zB der Legionäre, Nachwuchssysteme (diese wurden zu der Zeit gerade so verändert, dass man jetzt die ersten Erfolge verbuchen kann) - einfach alles.

Wenn du diesen Unterschied nicht sehen kannst tut mir das für dich wirklich leid, denn der österreichische Fussball hat jetzt eben noch an diesem halben Jahrzehnt - bzw. es waren so 6-8 Jahre - zu knabbern, in dem vieles schief gelaufen ist.

Ich könnte jetzt einen Roman schreiben, was sich alles verändert und verbessert hat (und was sich mittelfristig auch international wieder auswirken wird), aber das erspar ich dir.

volle zustimmung von mir.

unsere liga ist halt momentan eine 2-klassen-liga, mit salzburg, den wiener clubs und sturm am einen ende und mattersburg, kapfenberg und dem lask (ev. kärnten) am anderen. man muss sich ja nur anschauen wie viele junge talente inzwischen beim nationalteam anklopfen oder bereits integriert sind um den aufschwung sichtbar zu machen. ich bin mit der entwicklung innerhalb der liga sehr zufrieden, sowohl was den österreicheranteil betrifft als auch die qualität in der oberen hälfte der liga. und die ist entscheidend, wenn man will, dass in der bundesliga was weiter geht - starke top teams, an denen sich der rest der liga hoffentlich aufbauen kann, um die positive entwicklung polongieren zu können. bei ried scheint es ja schon ganz gut zu funktionieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Totaler Schwachsinn, tut mir leid. Wenn du nur ein paar Jahre zurückdenkst, was da für ein Saukick geboten wurde (der Niedergang schlechthin wohl Ende der 90er - trotz tollem Sturm-Team - bis ca. 2003), dann ist die Qualitätssteigerung geradezu eine Sensation. Damals war fast alles am Boden - Vermarktung, Stadien, Zuschauerzahlen, Qualität des Fussball allgemein und Qualität zB der Legionäre, Nachwuchssysteme (diese wurden zu der Zeit gerade so verändert, dass man jetzt die ersten Erfolge verbuchen kann) - einfach alles.

Wenn du diesen Unterschied nicht sehen kannst tut mir das für dich wirklich leid, denn der österreichische Fussball hat jetzt eben noch an diesem halben Jahrzehnt - bzw. es waren so 6-8 Jahre - zu knabbern, in dem vieles schief gelaufen ist.

Ich könnte jetzt einen Roman schreiben, was sich alles verändert und verbessert hat (und was sich mittelfristig auch international wieder auswirken wird), aber das erspar ich dir.

ich meinte nicht die letzten 10 jahre sondern die saison direkt davor. wäre aus dem zusammenhang herauszulesen gewesen (stichwort abgänge korkmaz, prödl usw). heuer wars nun mal so dass vor allem im hinteren tabellenbereich mannschaften dabei waren, die einfach nicht konkurrenzfähig waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

Ein Admiraner wechselt zu Bayern München!

Dominik Burusic, Top-Talent der Admira Akademie und wichtiger Schlüsselspieler der ÖFB U17 Nationalmannschaft, steht vor einer großen Zukunft!

Dominik Burusic wechselt mit sofortiger Wirkung zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Er wird für 2,5 Jahre an die Münchner verliehen und wird dort vorerst im Nachwuchsbereich eingesetzt; zudem haben die Bayern auch eine Kaufoption auf das Nachwuchstalent.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Der deutsche Drittligist SSV Jahn Regensburg hat Mittelfeldspieler Denis Berger verpflichtet. Der 26-jährige löste zuletzt seinen Vertrag beim österreichischen Bundesligisten SV Ried auf, in Regensburg unterschreibt er bis 2011.

tm.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Ein Admiraner wechselt zu Bayern München!

Dominik Burusic, Top-Talent der Admira Akademie und wichtiger Schlüsselspieler der ÖFB U17 Nationalmannschaft, steht vor einer großen Zukunft!

Dominik Burusic wechselt mit sofortiger Wirkung zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Er wird für 2,5 Jahre an die Münchner verliehen und wird dort vorerst im Nachwuchsbereich eingesetzt; zudem haben die Bayern auch eine Kaufoption auf das Nachwuchstalent.

Könte was werden, die admira hat ja immer guten Nachwuchs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Andreas Lasnik strebt offenbar einen Vereinswechsel an. Der linke Mittelfeldspieler wird in den kommenden Tagen ein Probetraining beim holländischen Erstligisten Heracles Almelo, der die Saison auf Rang 15 beendete, absolvieren.

Der 25-Jährige hat die Wiener Austria im vergangenen Sommer verlassen und beim deutschen Zweitligisten Aachen einen Zweijahres-Vertrag unterschrieben.

Bei der Alemannia kam der einfache ÖFB-Internationale allerdings in nur zehn Meisterschaftsspielen zum Einsatz.

laola1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz
Zwei Torhüter haben sich am Dienstag in einem Testspiel von TSG 1899 Hoffenheim als Feldspieler betätigt.

Stammgoalie und Ex-DFB-Teamkeeper Timo Hildebrand wurde beim 24:0-Kantersieg des deutschen Bundesligisten gegen den Kreisligisten FSG Altendiez in der ersten Hälfte als rechter Verteidiger aufgeboten und trug sich prompt in die Torschützenliste ein.

Der Österreicher Ramazan Özcan stand in den ersten 45 Minuten zwischen den Torpfosten und spielte nach der Pause im Mittelfeld. Sein Landsmann Andreas Ibertsberger wurde von Trainer Ralf Rangnick als linker Verteidiger aufgeboten.

© sport.orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.