Recommended Posts

Channel 9 - Mod
ASKsince1908 schrieb vor 4 Minuten:

Wurde auf den vorigen Seiten ausgiebig erklärt :winke: 

Okay danke. Das mit dem schmäleren Verwaltungsapparat habe ich wirklich nicht bedacht. Dennoch schätze ich, dass man mit den Gehältern etwas über die Möglichkeiten gegangen ist, wenn man den Budgetzahlen glauben schenken darf. Aber ist auch durchaus legitim. Ein Goiginger wird jetzt halt ein Top Gehalt beziehen, dafür ist sein Verkaufswert aufgrund des langzeit Vertrages sprunghaft angestiegen.

Sollte die EL Gruppenphase verpasst werden, wird wohl eine Perle wie Ullmann, Victor oder Goiginger zu Geld gemacht und alles ist auf Schiene.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

ich sehe mittlerweile eine Eigenvermarktung als unumgänglich.

  • Rapid ist DAS Zugpferd der Liga neben Sturm. Wie Fredl Tatar gestern gesagt hat, mir der Masche "solidarische Liga" braucht man heutzutage nicht mehr kommen. Die Vereine sind allesamt Wirtschaftsunternehmen und hier gilt es "jeder ist sich selbst der nächste". Man stelle sich vor wir wären eine AG, wie willst du das den Aktionären verklickern, dass du freiwillig auf 1 Mio verzichtest? Wenn die kolportierten 1,7 Mille stimmen, die jeder bekommen soll kann ich nur sagen, auf geht's Eigenvermarktung
  • zudem würde das leidige Thema Österreicher Topf verfallen. Dieser hat doch wenn man ehrlich ist keinerlei Berechtigung mehr. Man muss sich nur ansehen wieso der damals überhaupt eingeführt wurde. Es gab keinerlei Akas, Nachwuchsausbildung, etc. Heutzutage fokussiert jeder seinen Nachwuchs, Beispiele wie es damals Bregenz zeigten, indem sie mit 11 3. klassigen Ausländern antragen weil die billig waren, sind doch schon längst vorbei. Diese alberne Regelung gibt es nirgendwo und ich verstehe es seit Jahren nicht wieso Rapid nicht gewillt ist darauf zu verzichten. Du beschränkst dich auf einen derart kleinen Markt, der ohnehin schon von ausländischen Klubs und RB leergeräumt wurde. Und die wenigen halbwegs guten Kicker die übrig bleiben, kosten Unsummen siehe ein Sasa, der gerade mal eine Hand voll Spiele in der Bundesliga vorweisen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
svecee schrieb vor 3 Minuten:

Und sollte man nächste Saison einbrechen (evtl. Kaderumbruch, evtl. neuer Trainer, Dreifachbelastung..) wird man dann den Verteilungsschlüssel wieder umdrehen wollen und den Zuschauerschlüssel fordern (Potential für mehr Zuschauer wären ja gegeben)? :ratlos: 

Frag mich nicht. Ich kann mit der jetzigen Regelung gut leben aber hab halt auch nicht Einblick in die aktuellen Zahlen.

bearbeitet von ASKsince1908

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
moerli schrieb Gerade eben:

Glaub ich nicht,Gruber will den jetzt schon kippen

 

nein er sagte im Interview. Ziel sei es ab der kommenden Saison dies zu ändern. Diese Saison ist in Stein gemeiselt da kann er nichts mehr tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
moerli schrieb vor 1 Minute:

Glaub ich nicht,Gruber will den jetzt schon kippen

 

Bin mir nicht sicher ob das überhaupt gehen würde.

bearbeitet von ASKsince1908

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
TatarFredl schrieb vor 5 Minuten:

ich sehe mittlerweile eine Eigenvermarktung als unumgänglich.

  • Rapid ist DAS Zugpferd der Liga neben Sturm. Wie Fredl Tatar gestern gesagt hat, mir der Masche "solidarische Liga" braucht man heutzutage nicht mehr kommen. Die Vereine sind allesamt Wirtschaftsunternehmen und hier gilt es "jeder ist sich selbst der nächste". Man stelle sich vor wir wären eine AG, wie willst du das den Aktionären verklickern, dass du freiwillig auf 1 Mio verzichtest? Wenn die kolportierten 1,7 Mille stimmen, die jeder bekommen soll kann ich nur sagen, auf geht's Eigenvermarktung
  • zudem würde das leidige Thema Österreicher Topf verfallen. Dieser hat doch wenn man ehrlich ist keinerlei Berechtigung mehr. Man muss sich nur ansehen wieso der damals überhaupt eingeführt wurde. Es gab keinerlei Akas, Nachwuchsausbildung, etc. Heutzutage fokussiert jeder seinen Nachwuchs, Beispiele wie es damals Bregenz zeigten, indem sie mit 11 3. klassigen Ausländern antragen weil die billig waren, sind doch schon längst vorbei. Diese alberne Regelung gibt es nirgendwo und ich verstehe es seit Jahren nicht wieso Rapid nicht gewillt ist darauf zu verzichten. Du beschränkst dich auf einen derart kleinen Markt, der ohnehin schon von ausländischen Klubs und RB leergeräumt wurde. Und die wenigen halbwegs guten Kicker die übrig bleiben, kosten Unsummen siehe ein Sasa, der gerade mal eine Hand voll Spiele in der Bundesliga vorweisen kann.

man kann das auch genau andersrum sehen und den ö-topf dafür verantwortlich machen warum wir im nachwuchs bereich so viel aufgeholt haben...ich finde der ö-topf hat noch immer seine berrechtigung und ist wirklich etwas sehr sehr gutes. keiner wird gezwungen den einzuhalten, aber es gibt halt geld wenn man dies tut.

TatarFredl schrieb vor 6 Minuten:

nein er sagte im Interview. Ziel sei es ab der kommenden Saison dies zu ändern. Diese Saison ist in Stein gemeiselt da kann er nichts mehr tun.

dann verstehe ich aber garnichts mehr, rapid ist doch bereit nach der saison sich an einen tisch zu setzen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
dan_72 schrieb vor 1 Minute:

man kann das auch genau andersrum sehen und den ö-topf dafür verantwortlich machen warum wir im nachwuchs bereich so viel aufgeholt haben...ich finde der ö-topf hat noch immer seine berrechtigung und ist wirklich etwas sehr sehr gutes. keiner wird gezwungen den einzuhalten, aber es gibt halt geld wenn man dies tut.

der Nachwuchs wird auch ohne künftigen Ö-Topf Fokus Nummer 1 sein. Umsonst investiert man nicht Mio. in den Bereich. Wie gesagt der Hauptgrund damals um die 2000er Wende war, diese Flut an unterklassigen Legionären einzuschränken und bei aller Liebe, Rapid hat doch schon lange aufgehört Wunderüten wie Maletic oder die beiden Spieler aus den Emiraten zu verpflichten.

bearbeitet von TatarFredl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Was mich so richtig aufregt, Rapid und Salzburg haben zu 90% (und ja ich weiß vorallem Salzburg) dazu beigetragen, dass es diese internationalen Fixplätze überhaupt gibt, jetzt kommt der Lask daher, er hat sich (vermutlich) diesen Platz über die Liga redlich verdient keine Frage, und reißt groß die Klappe auf, da proftiere ich unter Umständen von 4-5 mio Euro, von den Leistungen der Vereine jahre zuvor und dann muss ich die Liga in ein Chaos stürzen, sry das ist massiv unsympathisch. Ich bitte unsere Spieler innigst, dass sie im Cup auswärts den Lask förmlich zertrampeln, ich bin echt haß, vorallem auch weil ich den Lask eigentlich mochte.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Silva schrieb vor 3 Stunden:

Aber ein paar weitere interessante internationale Vergleiche kann man im Bechmarking-Bericht der UEFA durchlesen: https://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/OfficialDocument/uefaorg/Clublicensing/02/58/99/65/2589965_DOWNLOAD.pdf (ca. Seite 55)

Interessant z.B., dass das einzige Land mit Einzelvermarktung in Europa eine "Spreizung" von 15,4 hat. Wenn man davon ausgeht, dass das in Österreich nicht komplett anders ausschauen würde, wäre jeder Wert darunter "Solidarität" gegenüber den Kleinen.

Man sieht aber auch, dass selbst eine Spreizung von ca. 2,3 (lt. 90minuten) im internationalen Vergleich noch zu den solidarischeren Werten gehören würde. Die angestrebten 1,3 wären nach Schweden und England der niedrigste Wert.

Laola1 schreibt:

Zitat

Den beiden vorpreschenden "Klein-Klubs" ist die Spreizung der TV-Gelder zu groß. In anderen Ländern seien die Unterschiede aber laut Rapid noch viel größer. Mit einer Neuregelung sollte diese Spreizung jedoch minimiert werden, also der Unterschied zwischen jenem Klub mit den meisten Einnahmen und jenem mit den wenigsten. Derzeit handelt es sich dabei um maximal das 2,5-fache.

Deckt sich mit dem Faktor 2,3 von 90minuten. Bei den Zahlen aus dem UEFA-Bericht handelt es sich jedoch nicht um den Unterschied von den meisten zu wenigsten Einnahmen, sondern zu den Einnahmen des Medianklubs:

Zitat

Distribution of TV revenue: ratio of high to median clubs

Somit dürfte dieser Wert auch mit dem aktuellen Verteilungsschlüssel in Ö unter 2,0 liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
TatarFredl schrieb vor 4 Minuten:

der Nachwuchs wird auch ohne künftigen Ö-Topf Fokus Nummer 1 sein. Umsonst investiert man nicht Mio. in den Bereich. Wie gesagt der Hauptgrund damals um die 2000er Wende war, diese Flut an unterklassigen Legionären einzuschränken und bei aller Liebe, Rapid hat doch schon lange aufgehört Wunderüten wie Maletic oder die beiden Spieler aus den Emiraten zu verpflichten.

und wieso hat man nicht so gedacht bevor der ö-topf da war? ich glaube schon das dies dann ganz schnell wieder richtung legionäre geht...und dann könnten wir uns rückentwickeln...wie gesagt niemand ist gezwungen diesen einzuhalten...

bearbeitet von dan_72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
derfalke35 schrieb vor 2 Minuten:

Was mich so richtig aufregt, Rapid und Salzburg haben zu 90% (und ja ich weiß vorallem Salzburg) dazu beigetragen, dass es diese internationalen Fixplätze überhaupt gibt, jetzt kommt der Lask daher, er hat sich (vermutlich) diesen Platz über die Liga redlich verdient keine Frage, und reißt groß die Klappe groß auf, da proftiere ich unter Umständen von 4-5 mio Euro, von den Leistungen der Vereine jahre zuvor und dann muss ich die Liga in ein Chaos stürzen, sry das ist massiv unsympathisch.

da sind wir aber selbst schuld. Man muss sich nur unser gestriges Spiel ansehen. Würden wir in 90% der Spiele so agieren wäre der LASK nicht 2. soweit lehne ich mich aus dem Fenster.

Der LASK profitiert natürlich von uns und RB. Selbst schaffen Sie es, wie auch Sturm, ja nicht in Qualirunden durchzusetzen. Das zeigen die letzten 10 Jahre klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
TatarFredl schrieb vor 1 Minute:

da sind wir aber selbst schuld. Man muss sich nur unser gestriges Spiel ansehen. Würden wir in 90% der Spiele so agieren wäre der LASK nicht 2. soweit lehne ich mich aus dem Fenster.

Der LASK profitiert natürlich von uns und RB. Selbst schaffen Sie es, wie auch Sturm, ja nicht in Qualirunden durchzusetzen. Das zeigen die letzten 10 Jahre klar.

mir gehts darum, dass ich einseits von den Erfolgen von Rapid profitiere und dann die Liga quasi ins Chaos stürzen will oder massive Probleme schaffe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
dan_72 schrieb vor 1 Minute:

und wieso hat man nicht so gedacht bevor der ö-topf da war? ich glaube schon das dies dann ganz schnell wieder richtung legionäre geht...und dann könnten wir uns rückentwickeln...wie gesagt niemand ist gezwungen diesen einzuhalten...

die Situation um die 2000er Wende war einfach eine ganz Andere. Rapid hatte Schulden, ein sanierungsbedürftiges Stadion, keine Zuseher, keine Logenplätze, etc. Nicht umsonst steht Rapid heute so gut da wie noch nie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.