Finanzen, Sponsoren, Lizenz


Hugo_Maradona

Recommended Posts

Wichtiger Spieler

Die sportliche Situation hat in diesem Zusammenhang relativ wenig verloren.

Du argumentierst wild drauf los und liest sehr selektiv.

Das Geschäftsjahr 2009 brachte einen Gewinn von 4,2 mio €

Das Geschäftsjahr 2010 hat bisher einen positiven Saldo im niedrigen 6 stelligen Bereich (genaue Zahlen habe ich irgendwo vorher gepostet) + die Einnahmen aus dem Jelavic Verkauf + der Einnahmen aus der EL erbracht.

Ergibt eine positive Bilanzsumme irgendwo bei 5,5 mio €! Das hat aber noch nichts mit einem möglichen Gewinn aus dem laufenden Geschäftsjahr zu tun.

1. Bilanzsummen sind immer positiv

2. Einnahmen aus dem Jelavic Verkauf + der Einnahmen aus der EL sind Einmaleffekte, die für den operativen Gewinn nicht kalkuliert werden dürfen

3. Aufgrund der kolportierten und ständigen Budgetverfehlungen sind die Zahlen eine absolute Katastrophe, da der sich der operative Gewinn durch die Verlustvorträge bzw. Fehlplanungen bei Rapid immer verflüchtigt

4. Bei Sparpaket Sozialisten Rudl wundert mich sowieso nichts....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Shake your Ass!!!!!

1. Bilanzsummen sind immer positiv

2. Einnahmen aus dem Jelavic Verkauf + der Einnahmen aus der EL sind Einmaleffekte, die für den operativen Gewinn nicht kalkuliert werden dürfen

3. Aufgrund der kolportierten und ständigen Budgetverfehlungen sind die Zahlen eine absolute Katastrophe, da der sich der operative Gewinn durch die Verlustvorträge bzw. Fehlplanungen bei Rapid immer verflüchtigt

4. Bei Sparpaket Sozialisten Rudl wundert mich sowieso nichts....

:super: sehr gut analysiert

bearbeitet von eciddie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

1. Bilanzsummen sind immer positiv

2. Einnahmen aus dem Jelavic Verkauf + der Einnahmen aus der EL sind Einmaleffekte, die für den operativen Gewinn nicht kalkuliert werden dürfen

3. Aufgrund der kolportierten und ständigen Budgetverfehlungen sind die Zahlen eine absolute Katastrophe, da der sich der operative Gewinn durch die Verlustvorträge bzw. Fehlplanungen bei Rapid immer verflüchtigt

4. Bei Sparpaket Sozialisten Rudl wundert mich sowieso nichts....

Die Bilanzsumme ist der Betrag, der sich ergibt, wenn man in einer Bilanz entweder sämtliche Aktiva oder sämtliche Passiva addiert.

Eine Bilanz zeigt auf der rechten Seite das Kapital, das einem Unternehmen zur Verfügung steht (Passiva).

Auf der linken Seite zeigt sie, in welcher Form dieses Kapital im Unternehmen vorhanden ist (Vermögenswerte, Aktiva).

Die Summe der linken Seite muss daher stets den gleichen Wert wie die Summe der rechten Seite ergeben.

Die Bilanzsumme ist eine Kennzahl, mit Hilfe derer ein Unternehmen im Rahmen der Bilanzanalyse beurteilt werden kann.

Als absolute Kennzahl kann sie verwendet werden, um Unternehmen einer Branche zu vergleichen, auch wenn die Aussagekraft eines solchen Vergleiches eingeschränkt ist, wenn die Bilanzsumme als einziges Kriterium herangezogen wird. In relativen Kennzahlen dient sie als Bezugsgröße, um die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens beurteilen zu können (beispielsweise durch die Ermittlung der Eigenkapitalquote).

Die Bilanzsumme hat auch Auswirkungen auf den rechtlichen Status eines Unternehmens. Das Handelsgesetzbuch (HGB) teilt in § 267 Kapitalgesellschaften nach Bilanzsumme, Höhe der Umsatzerlöse und Zahl der Arbeitnehmer in Größenklassen ein. Die Einstufung in eine Größenklasse wirkt sich vor allem darauf aus, wie detailliert ein Unternehmen den Jahresabschluss aufstellen und welche Dokumente es veröffentlichen muss (Publizitätspflicht).

Große Unternehmen haben, unabhängig von ihrer Rechtsform, ebenfalls verschärfte Publizitätspflichten. Auch hier wird die Bilanzsumme zur Einteilung herangezogen.

Eine Besonderheit ergibt sich bei der Ermittlung der Bilanzsumme im Sinne des HGB, wenn die Gesellschaft einen Verlust erwirtschaftet, der größer als das Eigenkapital ist.

In diesem Fall wird auf der Aktivseite der Bilanzposten „nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag“ ausgewiesen, der von der Bilanzsumme abgezogen werden muss.

Viel Spass beim nachlernen!

Aus diesem von dir angeführten Grund wurden Bilanzsumme und Einnahmen aus Sonderposten getrennt.

Was das jetzt mit deinen polemischen Aussagen zu tun hat, verstehe ich nicht, aber du kannst es mir sicher erklären.

bearbeitet von laotse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Die Bilanzsumme ist der Betrag, der sich ergibt, wenn man in einer Bilanz entweder sämtliche Aktiva oder sämtliche Passiva addiert.

Eine Bilanz zeigt auf der rechten Seite das Kapital, das einem Unternehmen zur Verfügung steht (Passiva).

Auf der linken Seite zeigt sie, in welcher Form dieses Kapital im Unternehmen vorhanden ist (Vermögenswerte, Aktiva).

Die Summe der linken Seite muss daher stets den gleichen Wert wie die Summe der rechten Seite ergeben.

Die Bilanzsumme ist eine Kennzahl, mit Hilfe derer ein Unternehmen im Rahmen der Bilanzanalyse beurteilt werden kann.

Als absolute Kennzahl kann sie verwendet werden, um Unternehmen einer Branche zu vergleichen, auch wenn die Aussagekraft eines solchen Vergleiches eingeschränkt ist, wenn die Bilanzsumme als einziges Kriterium herangezogen wird. In relativen Kennzahlen dient sie als Bezugsgröße, um die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens beurteilen zu können (beispielsweise durch die Ermittlung der Eigenkapitalquote).

Die Bilanzsumme hat auch Auswirkungen auf den rechtlichen Status eines Unternehmens. Das Handelsgesetzbuch (HGB) teilt in § 267 Kapitalgesellschaften nach Bilanzsumme, Höhe der Umsatzerlöse und Zahl der Arbeitnehmer in Größenklassen ein. Die Einstufung in eine Größenklasse wirkt sich vor allem darauf aus, wie detailliert ein Unternehmen den Jahresabschluss aufstellen und welche Dokumente es veröffentlichen muss (Publizitätspflicht).

Große Unternehmen haben, unabhängig von ihrer Rechtsform, ebenfalls verschärfte Publizitätspflichten. Auch hier wird die Bilanzsumme zur Einteilung herangezogen.

Eine Besonderheit ergibt sich bei der Ermittlung der Bilanzsumme im Sinne des HGB, wenn die Gesellschaft einen Verlust erwirtschaftet, der größer als das Eigenkapital ist.

In diesem Fall wird auf der Aktivseite der Bilanzposten „nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag“ ausgewiesen, der von der Bilanzsumme abgezogen werden muss.

Viel Spass beim nachlernen!

Aus diesem von dir angeführten Grund wurden Bilanzsumme und Einnahmen aus Sonderposten getrennt.

Was das jetzt mit deinen polemischen Aussagen zu tun hat, verstehe ich nicht, aber du kannst es mir sicher erklären.

Schön kopiert, aber das unterstreicht genau was ich gesagt habe und du (bzw. einige die immer noch an negaitves Eigenkapital glauben) falsch ausgelegt hast.

Nochmals: Bilanzsummen sind immer positiv, andernfalls ist das Unternehmen übderschuldet und de facto insolvent. Du hast den Begriff Bilanzsumme irreführenderweise in Zusammenhang mit einer Gewinn- und Verlustrechnung gebracht, sie ist jedoch (wie du richtig kopiert hast) lediglich der Betrag, der sich ergibt, wenn man in einer Bilanz entweder sämtliche Aktiva oder sämtliche Passiva addiert.

Bei Fragen gerne per PM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Ergibt eine positive Bilanzsumme irgendwo bei 5,5 mio €! Das hat aber noch nichts mit einem möglichen Gewinn aus dem laufenden Geschäftsjahr zu tun.

Schön kopiert, aber das unterstreicht genau was ich gesagt habe und du (bzw. einige die immer noch an negaitves Eigenkapital glauben) falsch ausgelegt hast.

Nochmals: Bilanzsummen sind immer positiv, andernfalls ist das Unternehmen übderschuldet und de facto insolvent. Du hast den Begriff Bilanzsumme irreführenderweise in Zusammenhang mit einer Gewinn- und Verlustrechnung gebracht, sie ist jedoch (wie du richtig kopiert hast) lediglich der Betrag, der sich ergibt, wenn man in einer Bilanz entweder sämtliche Aktiva oder sämtliche Passiva addiert.

Bei Fragen gerne per PM.

Geht es dir um diesen Satz?

Na dann herzlichen Glückwunsch! Hier hast du tatsächlich eine schlampige Formulierung gefunden.

Zur Klarstellung es sind 140000 + Einnahmen aus Transfers und EL.

Alles andere schenk ich dir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A.E.I.O.U.

Die Bilanzsumme ist der Betrag, der sich ergibt, wenn man in einer Bilanz entweder sämtliche Aktiva oder sämtliche Passiva addiert.

Eine Bilanz zeigt auf der rechten Seite das Kapital, das einem Unternehmen zur Verfügung steht (Passiva).

Auf der linken Seite zeigt sie, in welcher Form dieses Kapital im Unternehmen vorhanden ist (Vermögenswerte, Aktiva).

Die Summe der linken Seite muss daher stets den gleichen Wert wie die Summe der rechten Seite ergeben.

Die Bilanzsumme ist eine Kennzahl, mit Hilfe derer ein Unternehmen im Rahmen der Bilanzanalyse beurteilt werden kann.

Als absolute Kennzahl kann sie verwendet werden, um Unternehmen einer Branche zu vergleichen, auch wenn die Aussagekraft eines solchen Vergleiches eingeschränkt ist, wenn die Bilanzsumme als einziges Kriterium herangezogen wird. In relativen Kennzahlen dient sie als Bezugsgröße, um die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens beurteilen zu können (beispielsweise durch die Ermittlung der Eigenkapitalquote).

Die Bilanzsumme hat auch Auswirkungen auf den rechtlichen Status eines Unternehmens. Das Handelsgesetzbuch (HGB) teilt in § 267 Kapitalgesellschaften nach Bilanzsumme, Höhe der Umsatzerlöse und Zahl der Arbeitnehmer in Größenklassen ein. Die Einstufung in eine Größenklasse wirkt sich vor allem darauf aus, wie detailliert ein Unternehmen den Jahresabschluss aufstellen und welche Dokumente es veröffentlichen muss (Publizitätspflicht).

Große Unternehmen haben, unabhängig von ihrer Rechtsform, ebenfalls verschärfte Publizitätspflichten. Auch hier wird die Bilanzsumme zur Einteilung herangezogen.

Eine Besonderheit ergibt sich bei der Ermittlung der Bilanzsumme im Sinne des HGB, wenn die Gesellschaft einen Verlust erwirtschaftet, der größer als das Eigenkapital ist.

In diesem Fall wird auf der Aktivseite der Bilanzposten „nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag" ausgewiesen, der von der Bilanzsumme abgezogen werden muss.

1. Wenn du schon so schön von wikipedia kopierst, wie wäre es dann mit einer Quellenangabe?

2. Nicht alles was in Tante wiki steht, ist so wie es dort steht auch richtig!

3. Wenn du schon bilanzielle Grundlagen als Argument aufführst, dann achte darauf, dass es sich um die rechtlichen Grundlagen des RICHTIGEN LANDES handelt! Oder sind wir mittlerweile in Deutschland?

4. Das hier zitierte HGB (hieß in AUT gleich) existiert in AUT seit dem 1. Jänner 2007 nicht mehr! Seit diesem Zeitpunkt existiert das UGB!

5. Ist für dich, "nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag" das gleiche wie "negatives Eigenkapital"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

1. Wenn du schon so schön von wikipedia kopierst, wie wäre es dann mit einer Quellenangabe?

2. Nicht alles was in Tante wiki steht, ist so wie es dort steht auch richtig!

3. Wenn du schon bilanzielle Grundlagen als Argument aufführst, dann achte darauf, dass es sich um die rechtlichen Grundlagen des RICHTIGEN LANDES handelt! Oder sind wir mittlerweile in Deutschland?

4. Das hier zitierte HGB (hieß in AUT gleich) existiert in AUT seit dem 1. Jänner 2007 nicht mehr! Seit diesem Zeitpunkt existiert das UGB!

5. Ist für dich, "nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag" das gleiche wie "negatives Eigenkapital"?

1. war es einfacher, als aus meinen Unterlagen was raus zu suchen

2. richtig - geht aber um einen Überblick und keine Doktorarbeit

3. Wir sind in Europa und bei uns heisst es eben anders. (wenigstens dir ist der Unterschied aufgefallen :) )

4. eben UGB

5. Nein

bearbeitet von laotse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Interview edlinger

passt hier recht gut rein find ich

ich denke, den einzigen vorwurf dem man Edlinger wirklich machen kann ist der, trotz der Popularität Rapids finanziell nicht näher an Salzburg zu sein (wobei die frage angebracht ist, ob jemand anders das schaffen würde).

ansonsten war die finanzpolitik der letzten jahre vermutlich der enizige weg, allmähliche finazielle gesundung mit sportlichem erfolg zu kombinieren. man hätte sicher schon früher die altlasten abbauen können, durch massive einschnitte auf sportlicher seite, abe das würde nciht bedueten, dass wir heute finanziell besser dastehen würden (man bedenke nur, wieviel geld uns der sportliche erfolg gebracht hat).

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Jelavic verkauft-Gehalt von Boskovic gespart-glücklicher Einzug in die EURO Liga-Punkteprämienersparnis durch die Niederlagenserie(gefühlte 15 Niederlagen) in der Meisterschaft und EURO Liga...

alles super und positiv für die finanziellen Bilanzen von unserem Herrn Präsidenten! :schluchz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

hörtnagl im standart einfach unglaublich wir haben einen guten kader es gibt keine pläne denn kader im winter zuverstärken

wahrscheinlich kein geld mehr in der kasse einnahmen werden nur fürs budget verwendet tolle leistung herr edlinger

wahrscheinlich wird der alte katzer auch nächste spiel zeit am platz stehen. und dober einen neuen vertrag bekommen

wenn der hörtnagl meint das wir einen guten kader haben zeigt es nur das er alles schön reden will und die probleme nicht sieht

außen schwach besetzt wenn kayhan fehlt vorne keinen schnellen stürmer in der mitte keinen der steff entlastet

bearbeitet von since21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yvonne <3
außen schwach besetzt wenn kayhan fehlt vorne keinen schnellen stürmer in der mitte keinen der steff entlastet

ich weiß es is da since, und normal hama ne regel von wegen quote niemals den since, aber in dem hat er nicht unrecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

ich weiß es is da since, und normal hama ne regel von wegen quote niemals den since, aber in dem hat er nicht unrecht.

Wenngleich er ein Paradetroll ist, er hat hier großteils recht. Nur beim Thema Mittelfeld könnte man streiten, da es sich hierbei um eine reine Aufstellungsgeschichte handelt mMn.

Gehört aber eigentlich gar nicht hier hinein und wurde in anderen Threads sowieso schon 100mal durchgekaut.

bearbeitet von toffl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.