Recommended Posts

All hail groundhog supremacy!
zeneize schrieb vor 2 Stunden:

Ich frag mich bei solchen Bildern immer, ob die Piloten wirklich jede Anzeige kennen und wie wichtig die sind. Was würde passieren, wenn man einen random Schalter während dem Flug umlegt?

Der Pilot hat ja nur die Schalter und Knöpfe im Cockpit zu bedienen, das schafft er schon :D

Die Wand voller Instrumente hinter dem First Officer gehört dem Bordingenieur, der ja extra dafür ausgebildet ist (bzw war) das Flugzeug mittels diesen Anzeigen zu überwachen. Der geht anhand dieser auch Checklisten durch und berechnet Alternativerouten, max. Flugzeit etc... In neueren Fliegern mit 2er Cockpit-Crew hat die meisten dieser Aufgaben dann der Copilot übernommen, den Rest die Automatisierung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
I'll be back!

hier 1 erklärung wie es zum beschädigten aua-flieger gekommen sein dürfte. meinung des fachmanns: das wetterradar war bereits relativ alt und hat das gewitter wohl nicht als so schwerwiegend ausgewiesen wie es dann am ende war.
 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...
Beruf: ASB-Poster

hier in innsbruck kreisen grad 4 5 propeller maschinen in enger diamantformation herum... nervig laut....

auf flightradar ist nichts dazu zu finden

 

edit: meine augen sind schon shlecht, es sind 5 - in wechselnder formation

bearbeitet von Diamondback

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Diamondback schrieb vor 6 Minuten:

hier in innsbruck kreisen grad 4 5 propeller maschinen in enger diamantformation herum... nervig laut....

auf flightradar ist nichts dazu zu finden

 

edit: meine augen sind schon shlecht, es sind 5 - in wechselnder formation

Laut meiner Schwägerin ist es eine Bundesheerübung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
Diamondback schrieb vor 5 Stunden:

hier in innsbruck kreisen grad 4 5 propeller maschinen in enger diamantformation herum... nervig laut....

auf flightradar ist nichts dazu zu finden

 

edit: meine augen sind schon shlecht, es sind 5 - in wechselnder formation

Hätte in diesem Fall nichts geändert, aber was Militärflugzeuge angeht ist die ADS-B exchange besser als FR24. Gerade was zB Hercules und A400M angeht.

https://globe.adsbexchange.com/ 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Diamondback schrieb vor 10 Stunden:

hier in innsbruck kreisen grad 4 5 propeller maschinen in enger diamantformation herum... nervig laut....

auf flightradar ist nichts dazu zu finden

 

edit: meine augen sind schon shlecht, es sind 5 - in wechselnder formation

War heute im HO und habe absolut nix mitbekommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...
Oasch

Arte hat eine zeitgeschichtliche Doku herausgebracht (mit erstmals öffentlich gezeigten Material) zur Antonov, bzw. eigentlich allgemein zur Firma Antonov und allen dazugehörigen Fliegern (der Fokus liegt natürlich auf der - leider zerstörten - AN 225):

https://www.arte.tv/de/videos/110654-000-A/der-gigant-die-legendaere-antonov/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Sekt für die Nutten - Champagner für uns!

Weil es mir grad heute aufgefallen ist: tagsüber ziehen die Flugzeuge grad so gut wie gar keine Kondensstreifen! (Chemtrailgläubige werden sich freuen.)
Man sieht sie sehr gut vom Boden aus, praktisch detailgetreu, trotz normaler Flughöhe (FL300 und höher). Aber keine Kondensstreifen. Recht witzig, wenn man auf FR24 schaut, den Flieger sieht, und ihn dann am Himmel sucht.

Hat das was mit der aktuellen Hitze zu tun? Aber in 10 km Höhe und mehr auch noch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
firewhoman schrieb am 16.8.2025 um 01:06 :

Weil es mir grad heute aufgefallen ist: tagsüber ziehen die Flugzeuge grad so gut wie gar keine Kondensstreifen! (Chemtrailgläubige werden sich freuen.)
Man sieht sie sehr gut vom Boden aus, praktisch detailgetreu, trotz normaler Flughöhe (FL300 und höher). Aber keine Kondensstreifen. Recht witzig, wenn man auf FR24 schaut, den Flieger sieht, und ihn dann am Himmel sucht.

Hat das was mit der aktuellen Hitze zu tun? Aber in 10 km Höhe und mehr auch noch?

Das ist mir im heurigen Sommer auch schon über längere Phasen aufgefallen. Bin jetzt auf dem Gebiet kein Fachmann, aber ich glaube, dass das auch mit der Zusammensetzung der Luftschicht zu tun hat und es heuer dort oben wohl auch relativ "trocken" ist (also ich rede da vom Juni und jetzt der Schönwetterphase im August). Aber wär wirklich interessant, wenn das jemand der sich da physikalisch auskennt, besser und richtig beschreiben kann.:)

bearbeitet von ---13---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!

Es ist zwar nicht ganz sein Fach, so viel ich weiß, er beschäftigt sich mit "höheren Dingen", aber vielleicht kann uns @sherif da trotzdem weiterhelfen ...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
firewhoman schrieb am 16.8.2025 um 01:06 :

Hat das was mit der aktuellen Hitze zu tun? Aber in 10 km Höhe und mehr auch noch?

Indirekt ja. Sie Hitze am Boden und die fehlenden Kondensstreifen haben den selben Auslöser.

Kondensstreifen sind im Grunde nichts anderes als die Abgase der Triebwerke, die vor allem Wasserdampf enthalten. Dieser heiße Wasserdampf gelangt in die deutlich kältere Atmosphäre in Flughöhe (meist −40 bis −50 °C) und kondensiert dort zu Eiskristallen, die als Streifen sichtbar bleiben.

Das passiert aber nur, wenn die Luft in dieser Höhe ausreichend feucht ist. Aktuell sorgt eine stabile Hochdrucklage über großen Teilen Europas einerseits für hohe Temperaturen am Boden, andererseits für trockene, stabile Luft in der oberen Troposphäre. Dort ist es zwar weiterhin sehr kalt, aber die relative Luftfeuchtigkeit ist deutlich niedriger als sonst. Die Abgase der Triebwerke können deshalb nicht kondensieren und gefrieren, sondern mischen sich unsichtbar mit der trockenen Luft der Atmosphäre, sodass keine Kondensstreifen entstehen oder sich sehr schnell wieder auflösen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Oachkatzlschwoaf schrieb vor 3 Stunden:

Indirekt ja. Sie Hitze am Boden und die fehlenden Kondensstreifen haben den selben Auslöser.

Kondensstreifen sind im Grunde nichts anderes als die Abgase der Triebwerke, die vor allem Wasserdampf enthalten. Dieser heiße Wasserdampf gelangt in die deutlich kältere Atmosphäre in Flughöhe (meist −40 bis −50 °C) und kondensiert dort zu Eiskristallen, die als Streifen sichtbar bleiben.

Das passiert aber nur, wenn die Luft in dieser Höhe ausreichend feucht ist. Aktuell sorgt eine stabile Hochdrucklage über großen Teilen Europas einerseits für hohe Temperaturen am Boden, andererseits für trockene, stabile Luft in der oberen Troposphäre. Dort ist es zwar weiterhin sehr kalt, aber die relative Luftfeuchtigkeit ist deutlich niedriger als sonst. Die Abgase der Triebwerke können deshalb nicht kondensieren und gefrieren, sondern mischen sich unsichtbar mit der trockenen Luft der Atmosphäre, sodass keine Kondensstreifen entstehen oder sich sehr schnell wieder auflösen. 

Bedanke mich vielmals! @sherif, hat sich erledigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.