Plosi Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 3. Juni 2008 Ich hab gehört bei der AUA wurde die Altersgrenze (mit und ohne PPL) und auch die Grenze für Dioptrien vor ein paar Monaten "gelockert". Jetzt kann man sich glaub ich ohne PPL bis 28 anmelden. Ohne gewähr. Für genauere infos bitte die hp besuchen Edit: Weißt eig jemand die Höchstgrenze an erlaubten Dioptrien? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilgrüner ASB-Gott Geschrieben 3. Juni 2008 Mein Traum ist es einmal mit einer russischen MIG-31E bis an die Grenze der Atmosphäre zu fliegen. Das ist in Russland tatsächlich möglich und ich habe schon mehrere Prospekte. Allerdings ist der Spaß das genaue gegenteil von billig.Der billigtse Flug in einer Trainingsmaschine kostet 3000$. Der Flug den ich will, nämlich bis an die Grenze der Atmosphäre (23Km) kostet für eine Einzelperson 25000$. Man fliegt bis ans Ende und sieht schon des Weltall. Was muss das für ein Gefühl sein? Näheres unter www.migflug.ch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Juni 2008 (bearbeitet) für mich ist ja mit das geilste der sound. Haha, wenn man in der Arbeit oft ca. zwei Meter neben den Triebwerken steht und man minutenlang danach dieses Taubheitsgefühl hat oder man in der Nacht (besonders im Sommer, wenn das Fenster offen ist) von irgendeinem Jumbo aus dem Schlaf gerissen wird, vergehts einem aber auch Die Dash der AUA gehen mir lärmtechnisch allerdings auf den Zeiger. Obwohl ich jetzt seit einem Monat am Flughafen Wien arbeite und in den Flugzeugen ein- und ausgehe, kann ich noch immer keine Dash von einer Fokka (schreibt man die so?) unterscheiden. Welche ist jetzt die mit den Propellern? Ansonsten halte ich mich auch sehr gerne an Flughäfen auf. Warum, weiß ich eigentlich auch nicht, vermutlich weil die Atmosphäre etwas Besonderes hat. Außerdem gefällt mir der VIE sehr gut, bin schon sehr gespannt, wie das Skylink von innen ausschauen wird. Mein Traum ist es einmal mit einer russischen MIG-31E bis an die Grenze der Atmosphäre zu fliegen. Das ist in Russland tatsächlich möglich und ich habe schon mehrere Prospekte. Allerdings ist der Spaß das genaue gegenteil von billig.Der billigtse Flug in einer Trainingsmaschine kostet 3000$. Der Flug den ich will, nämlich bis an die Grenze der Atmosphäre (23Km) kostet für eine Einzelperson 25000$. Man fliegt bis ans Ende und sieht schon des Weltall. Was muss das für ein Gefühl sein? Näheres unter www.migflug.ch Hört sich ja wirklich interessant an. Ich würde unheimlich gerne irgendwann einmal ins All fliegen, aber das wird ja auch noch um ein Vielfaches teurer sein. Ich bezweifle leider auch, dass das zu meinen Lebzeiten irgendwann für einen normalen Menschen leistbar sein wird. bearbeitet 3. Juni 2008 von rostiger nagel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 3. Juni 2008 (bearbeitet) Obwohl ich jetzt seit einem Monat am Flughafen Wien arbeite und in den Flugzeugen ein- und ausgehe, kann ich noch immer keine Dash von einer Fokka (schreibt man die so?) unterscheiden. Welche ist jetzt die mit den Propellern? Wird die Dash sein. Die Fokker 70 und Fokker 100 haben 2 Strahl-Triebwerke am Heck. Ob das bei der Fokker 50 auch ist, weiß ich jetzt ned. Wenn man auf der A4 faehrt, kanns passieren, das knapp ueber dem Auto so ein Riesenvogel hinwegschwebt. Noch besser sieht man die Flieger (wenn sie von der Stadt reinkommen), wenn man auf der B9 fährt - so ca. in Höhe der Einfahrt nach Mannswörth bei der Ampel. Mein Traum ist es einmal mit einer russischen MIG-31E bis an die Grenze der Atmosphäre zu fliegen. Das ist in Russland tatsächlich möglich und ich habe schon mehrere Prospekte. Allerdings ist der Spaß das genaue gegenteil von billig.Der billigtse Flug in einer Trainingsmaschine kostet 3000$. Der Flug den ich will, nämlich bis an die Grenze der Atmosphäre (23Km) kostet für eine Einzelperson 25000$. Man fliegt bis ans Ende und sieht schon des Weltall. Was muss das für ein Gefühl sein? Ein Kollege von mir hat schon sowas ähnliches gemacht, und hatte auch vor, eben diesen Flug zu machen; hat sich aber ein Haus gekauft und hat sich das nimma leisten können Die Edit fragt, ob von euch schon mal wer im Tower drinnen war? bearbeitet 3. Juni 2008 von Hutz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Juni 2008 Noch besser sieht man die Flieger (wenn sie von der Stadt reinkommen), wenn man auf der B9 fährt - so ca. in Höhe der Einfahrt nach Mannswörth bei der Ampel. Den besten Blick hat man auf der Straße zwischen Fischamend und Schwadorf (keine Ahnung wie die heißt), wo rundherum nur Felder sind und die Flugzeuge direkt über einem fliegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. Juni 2008 (bearbeitet) allerdings sind die Flieger dort nicht so gross, weil die Bahnen zu kurz sind. Das stimmt nicht. Der Salzburger Flughafen hat wenn ich das richtig im Kopf habe einen Runway, der knapp 2800m lang ist und der durchaus auch für größere Flieger geeignet wäre. Es sind auch schon 747 gelandet. Dass wir hier keine Großflugzeuge sehen, liegt daran, dass das hier halt kein Drehkreuz ist sondern ausschliesslich Low-Cost-Carrier und Charter-Flieger mit Touris landen. bearbeitet 3. Juni 2008 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 3. Juni 2008 Was mir am meisten fehlt sind die Besuche im Cockpit. Als ich noch klein war konnte man noch ungestört zum Captain gehen und sich den Innenraum ansehen bzw. sich ein wenig mit dem Piloten unterhalten. Heutzutage müsste man wohl froh sein wenn man noch so lange lebt um überhaupt an der Kabinentür anzuklopfen! Vom heutigen Einchecken ganz zu Schweigen!... Aja, was taugt den "Fliegern" mehr? B747 oder A340 bzw. falls schon wer geflogen ist A380? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. Juni 2008 (bearbeitet) Aja, was taugt den "Fliegern" mehr? B747 oder A340 bzw. falls schon wer geflogen ist A380? geflogen bin ich noch nicht, aber der A380 ist schon sehr geil, auch nur von außen und überraschend leise. hab ihn am Freitag das erste Mal live gesehen auf der ILA. Ein Superding. bearbeitet 3. Juni 2008 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilgrüner ASB-Gott Geschrieben 3. Juni 2008 (bearbeitet) Haha, wenn man in der Arbeit oft ca. zwei Meter neben den Triebwerken steht und man minutenlang danach dieses Taubheitsgefühl hat oder man in der Nacht (besonders im Sommer, wenn das Fenster offen ist) von irgendeinem Jumbo aus dem Schlaf gerissen wird, vergehts einem aber auch Obwohl ich jetzt seit einem Monat am Flughafen Wien arbeite und in den Flugzeugen ein- und ausgehe, kann ich noch immer keine Dash von einer Fokka (schreibt man die so?) unterscheiden. Welche ist jetzt die mit den Propellern? Ansonsten halte ich mich auch sehr gerne an Flughäfen auf. Warum, weiß ich eigentlich auch nicht, vermutlich weil die Atmosphäre etwas Besonderes hat. Außerdem gefällt mir der VIE sehr gut, bin schon sehr gespannt, wie das Skylink von innen ausschauen wird. Hört sich ja wirklich interessant an. Ich würde unheimlich gerne irgendwann einmal ins All fliegen, aber das wird ja auch noch um ein Vielfaches teurer sein. Ich bezweifle leider auch, dass das zu meinen Lebzeiten irgendwann für einen normalen Menschen leistbar sein wird. 25000$ sind ja nicht sooo viel. Aber trotzdem muss man da lange sparen. Ein Flug ins All soll irgendwann 250 000$ mit Virgin Galactic kosten. Aber das ist Zukunftsmusik. Aber so ein edge of space Flug wäre schon was geiles. Man fliegt mit Mach3 an die Grenze der Atmosphäre und sieht das Weltall. Ein besseres Gefühl gibt es glaub ich nicht. bearbeitet 3. Juni 2008 von Exilgrüner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Carnivora1899 Selbstgebrannt Geschrieben 3. Juni 2008 (bearbeitet) ich wohn unter der warteschleife bzw. landeschleife vom flughafen schwechat. sitz im sommer gerne auf der terasse und beobachte die flugzeuge die zeitweise sehr tief über meinen kopf hinwegfliegen. bisl grauslich is das ganze wenn ma scho bisl angetrunken is, dann glaubt ma zeitweise, dass die kisten rapide an höhe verlieren und abschmieren p.s. bearbeitet 3. Juni 2008 von NSC1919 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xmacs ! Geschrieben 3. Juni 2008 Man fliegt mit Mach3 an die Grenze der Atmosphäre und sieht das Weltall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
asrom ICHTHYS Geschrieben 3. Juni 2008 (bearbeitet) ich flieg im sommer nach sydney und wolllte mal fragen ob jemand weiß ob man bis zum zwischenstopp in bangok mit einer echt großen maschine fliegt oder welche typen für diese langstreckenflüge üblich sind. mein weitester flug bis jetzt war nach griechenland und da fliegen nur die (mittlerweile) schon langweiligen kleinen.würde mich echt faszinieren mal mit einem richtigen airbus oder so zu fliegen. ich denke mir ausserdem das so ein spuckerl das gar nicht bis nach bangok dapacken würde oder? also, weiß da wer mehr? was zu diesem schon oft angesprochenen flughafenfeeling: wie heißt doch gleich dieser film mit tom hanks, wo der ein paar tage auf einem flughafen leben muss? :love: könnt ich mir auch vorstellen. bearbeitet 3. Juni 2008 von asrom 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilgrüner ASB-Gott Geschrieben 3. Juni 2008 Ja so ist das. Man fliegt und fliegt und fliegt und irgendwann sieht man dann das All. Zumindest wird es einem versprochen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 3. Juni 2008 was zu diesem schon oft angesprochenen flughafenfeeling: wie heißt doch gleich dieser film mit tom hanks, wo der ein paar tage auf einem flughafen leben muss? :love: könnt ich mir auch vorstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. Juni 2008 ich hab dafür am SA bereits einen railjet gesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.