Recommended Posts

Posting-Maschine

Vielleicht verbietet sein Vertrag, zu einem BL-Verein vor Vertragsende zu wechseln. Es sieht jedenfalls so aus, als hätte er eine Ausstiegsklausel, die nur für Ausland und Unterklassen in Österreich gilt.

Ähem - auch die ADEG Liga ist eine BUNDESliga.....

WNSC fusion mit Magna!?!?!

WNSC-Vorstand tritt zurück! Kommt jetzt die Fusion?

KNALLEFFEKT / Sigi Holzinger, Günter Bartl und Gerry Willfurth hören auf. Schon am Donnerstag könnte eine Vereinigung mit dem FC Magna beschlossen werden.

VON PETER GRUBER

Wenige Tage vor der Generalversammlung des Wiener Neustädter SC ließ Obmann Günter Bartl die Katze aus dem Sack: „Ich mache definitiv nicht weiter.“ Seine Kollegen im Wiener Neustädter Vorstand, Gerry Willfurth und Sigi Holzinger, schlossen sich an. Der Weg für eine Fusion des 100-jährigen Traditionsvereins mit dem FC Magna scheint damit frei zu sein. „Wir wollen nicht an unseren Sesseln kleben“, so Sigi Holzinger. Er ortet eine positive Stimmung für eine Fusion mit dem Erstligisten: „Offen will es keiner sagen, aber es scheint der Wunsch zu sein, zu fusionieren.“

Jetzt sind die Mitglieder des Neustädter SC am Wort

Nun seien die Mitglieder am Wort. „Es liegt an der Generalversammlung, die weiteren Schritte zu beschließen“, so Günter Bartl. Ein mögliches Szenario wäre, dass am Donnerstag ein Interimsvorstand gewählt wird, der dann eine außerordentliche Generalversammlung anberaumt, auf der die Fusion beschlossen wird. Sigi Holzinger kann sich aber auch vorstellen, dass es noch schneller geht: „Meiner Einschätzung nach sind circa 95 Prozent für eine Fusion. Wieso soll das dann nicht gleich am Donnerstag beschlossen werden? Der FC Magna hat ja sehr gute Leute, da könnte dann bald alles übernommen werden.“

FC Magna-Vizepräsident Ernst Neumann zeigt sich vom Schritt des WNSC-Vorstandes überrascht: „Ich habe zu diesem Thema nichts gehört.“ Er bleibt bei seinem Standpunkt, dass der erste Schritt zu einer Fusion vom Wiener Neustädter SC kommen muss.

Zuletzt wurden auch schon Gerüchte laut, denen zufolge der neue Verein nicht mehr FC Magna Wiener Neustadt heißen solle, sondern den Namen des Traditionsvereins bekommen würde. Für Neumann reine Spekulation: „Da würde man den dritten Schritt vor dem ersten machen.“ Grundsätzlich steht er der Idee aber positiv gegenüber: „Daran, ob der Verein FC oder SC heißt, wird es nicht scheitern. Und die Vereinsfarben würden ja auch passen.“

„Das Beste für die Region, schlecht für die Tradition“

Unwahrscheinlich ist das Szenario, dass sich ein neuer Vorstand findet, der den WNSC als eigenständigen Verein weiterführt. Wahlvorschläge sind beim zuständigen Komitee jedenfalls keine eingegangen. Dabei stünde der Verein wirtschaftlich gut da, wie lange nicht. „Wir schließen positiv ab“, meint Sigi Holzinger und Bartl fügt hinzu: „Der Spielbetrieb ist ausfinanziert.“

Leicht sei die Entscheidung nicht gefallen, meint Günter Bartl, der sich um eine philosophische Betrachtung bemüht: „Vielleicht ist es das Beste für die Region, sicher aber nicht für die Tradition. Aber gut, wir leben halt nicht in der Vergangenheit.“

das kanns jetzt aber nicht sein, oder ?

:aaarrrggghhh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Das ist echt pervers und charakterlos. Wenn einem nichts an dem

Verein liegt sollen sie doch nicht Mitglied werden. Ich würde meinen

Verein nie verkaufen, dann schon lieber in der 2 Klasse spielen,

aber mein Verein lebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht das Flutlicht an!

Welchen Vorteil hätte der WNSC aus dieser Fusion (außer dass sich vielleicht ein paar SC Funktionäre dann beim FC Magna wichtig machen können)?

Also ich sehe da einzig und allein die Möglichkeit, dass man den Namen in neuem Glanz wiederbeleben will, denn so wie es scheint sind Retortentraditionsvereine (schlimmes Wort, ich weiß) momentan sehr im Trend und schicken sich an, sich mit fremden Lizenzen und Federn zu schmücken, wie beispielsweise in Kärnten (Austria), bei der Admira oder eben nun auch hier. Irgendwie scheint es so, als ob man einen neuen Schmäh im Fußball gefunden hat. So wie früher die Landesfusionsvereine die Lieblinge gewisser Machenschaften waren, kommt dieses Phänomen eher einem Spielchen mit dem Namen Traditionsverein 2.0 gleich.

Dass man sich als Traditionsverein zu schade ist allmählich in der Versenkung zu verschwinden ist verständlich, aber eben verdammt traurig in Anbetracht der Veränderung der Fußballlandschaft. So finde ich es halt ewig schade um den WNSC und um dessen Namen, aber es bleibt immer noch die Hoffnung, dass der Verein eigenständig weiterleben kann. Unter Stronach wäre dies ja nur eine Art der Nestbeschmutzung, denn ich garantiere dafür, dass ihm noch vor einem Jahr der Verein so etwas von egal war und er demnach auch niemals in der Lage sein kann, das Erbe moralisch weiter zu führen.

An die Neustädter: es scheint, als hättet ihr euren Verein schon aufgegeben, was mir ja doch sehr atypisch für euch und euren FC erscheint. Wisst ihr schon länger über die Situation bescheid, sodass dieser Bericht keine Überraschung mehr darstellt, oder liegt eure Liebe vielmehr am Namen mitsamt dem Drumherum wie es bei den Admiranern der Fall sein dürfte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

wenn Magna schlau ist fusionieren sie die beiden vereine, übernehmen das logo, pappen die sponsor-schriftzug darunter und nennen den club 1. SC Magna Wiener Neustadt. das würde einerseits wohl mehr rückhalt in der bevölkerung bringen und andererseits den ruf des retortenclubs mindern.

wobei das alles gar nicht wirklich notwenig ist, man kann jetzt schon sehen dass der verein viel zulauf hat, für die Bundesliga müssen sie das stadion sowieso ausbauen, eine tribüne hinter dem tor würde sich da anbieten, denn die spiele sind sicher sehr gut besucht, auch wenn nicht Rapid und Austria kommen.

generell lässt sich feststellen, dass gerade in regionen wo es schon länger keinen spitzenfussball gibt bzw. die traditionsvereine irgendwo versumpft sind die leute sehr geil auf Bundesliga sind und es realtiv egal ist, wie der club entstanden ist.

Kärnten möchte ich da etwas ausnehmen, wie ich erst vor zwei wochen in einem Klagenfurter wirtshaus in einer diskussion mitbekommen hab ist der SKAK für die leute einfach "die Austria" oder "Austria Klagenfurt". man hat da recht deutlich gemerkt, wie froh die männer waren, dass es in Kärnten wieder einen verein gibt, der sich in der Bundesliga gut schlägt und über gute infrastruktur verfügt. ich hab ja schon länger vermutet, dass die meisten Kärntner zwischen FCK und SKAK gar nicht unterscheiden können bzw. die Austria einfach als nachfolger sehen und das hat sich in diesem gespräch ziemlich deutlich bestätigt. waren übrigens alles leute zwischen 30 und 50, die also auch noch Austria Klagenfurt in der Bundesliga miterlebt haben. teilweise wird der SKAK sogar in den kärntner zeitungen noch Austria Klagenfurt genannt.

bin jetzt aber etwas abgeschweift. wenn Magna aufsteigt dürfte das mehr oder weniger mit dem abstieg des SV Mattersburg einhergehen.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
ich hab ja schon länger vermutet, dass die meisten Kärntner zwischen FCK und SKAK gar nicht unterscheiden können

naja, so einfach ist das auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

News

24.11.2008, 18:33 Uhr

Magna verpflichtet Harun Erbek

Harun Erbek hatte in Kayserispor keine Chance erhalten Magna Wiener Neustadt hat sich weiter verstärkt.

Der Leader der Erste Liga verpflichtet den 17-fachen U21-Nationalspieler Harun Erbek vom türkischen Erstligisten Kayserispor. Der 22-Jährige war nach ausständigen Gehältern aus dem bis 2011 befristeten Vertrag ausgestiegen.

Bei Magna unterschreibt Erbek einen Kontrakt für die nächsten eineinhalb Jahre plus Option auf Verlängerung.

Der Linksfuß trainiert bereits mit den Niederösterreichern mit, wird aber erst im Frühjahr debütieren.

Quelle: LAOLA1.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ich sehe das ähnlich wie User OoK_PS.

Ich war vergangenen Freitag in Wiener Neustadt beim NÖ-Derby gegen den SKN St. Pölten. Nicht nur, daß trotz Sauwetter und Schweinekälte 4.200 Leute ins ausverkaufte Stadion kamen, so war auch bereits teilweise eine richtige Identifikation mit dem FC Magna zu spüren.

Da gab es doch einige Frauen und Männer jüngeren und mittleren Alters, die mit einem FC Magna-Schal bekleidet im Stadion aufgetaucht sind.

Denke auch, daß der Bedarf an Spitzenfußball im südlichen Niederösterreich auf jeden Fall gegeben ist, denn um ehrlich zu sein, hat die Admira irgendwie nie diesem Anspruch gerecht werden können. Zu sehr hat man das Image der "grauen Maus" gepflegt (woran man selbst auch nicht ganz unschuld ist) und zu groß ist die geographische Nähe zu Wien, die verhindert, daß sich Leute aus einer größeren NÖ-Region vom Verein angesprochen fühlen.

Die Bezirke Wiener Neustadt und Neunkirchen sind recht fußballbegeistert. Es gibt auch genug aus diesen Bezirken, die bis zuletzt nach Mattersburg gefahren sind, dies jetzt aber (aus verständlichen Gründen) nicht mehr machen und nach Wiener Neustadt abwandern.

Die Zukunftsperspektiven (finanzieller Background, Nachwuchsakademie) sind in Wiener Neustadt besser als in Mattersburg, wo gerade irgendwie alles den Bach runtergeht. In Mattersburg wird jetzt zwar auch eine Nachwuchsakademie gebaut, allerdings kommt die einige Jahre zu spät und die hoffnungsvollen Kicker werden wohl erst recht Richtung Wiener Neustadt oder Wien abwandern.

Sollte Magna aufsteigen und noch dazu in absehbarer Zeit ein neues Stadion bauen, dann ist der SV Mattersburg wohl weg vom Fenster.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Ich würde meinen Verein nie verkaufen, dann schon lieber in der 2 Klasse spielen,

aber mein Verein lebt.

:lol::lol:

bregenz oder baden? letzte chance...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Denke auch, daß der Bedarf an Spitzenfußball im südlichen Niederösterreich auf jeden Fall gegeben ist, denn um ehrlich zu sein, hat die Admira irgendwie nie diesem Anspruch gerecht werden können. Zu sehr hat man das Image der "grauen Maus" gepflegt (woran man selbst auch nicht ganz unschuld ist) und zu groß ist die geographische Nähe zu Wien, die verhindert, daß sich Leute aus einer größeren NÖ-Region vom Verein angesprochen fühlen.

ich hab mir das gerade mal angesehen, alleine Wiener Neustadt, WN Land und Neunkirchen haben über 200.000 einwohner, das hätte ich nicht gedacht. da braucht man kein prophet sein um vorherzusagen, dass der verein in der Bundesliga sehr viel zulauf haben würde.

wie es aussieht werden sich leider Trenkwalder und Magna den aufstieg untereinander ausmachen und da ist dann für mich doch Wiener Neustadt das geringere übel, denn die Admira hab ich schon immer völlig unattraktiv gefunden. kommts anders, lach ich halt Kuljic un co aus, die noch ein jahr durch die dörfer tingeln dürfen.

schade, dass Innsbruck die luft ausgegangen ist. das hab ich aber irgendwo befürchtet, denn überragend sind die keineswegs besetzt.

trotzdem hat für mich der FC Magna ein ganz klares ablaufdatum, nämlich Stronachs tod. Svetits wird dann die letzten fetzen herumtransferieren um noch was einzustecken und bei Magna selbst interessiert der club sowieso keinen.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Mattersburg spielt heuer grottenschlecht und hat zu Recht weniger Zuschauer als in den vergangenen Jahren. Das wäre auch ohne den FC Magna so.

Auch mit dem Niedergang des WNSC hat Magna nichts zu tun, der hat schon vor Jahren begonnen.

Ein Zusammengehen des WNSC mit Magna ist nur logisch und war schon längst zu erwarten - obs einem nun gefällt oder nicht...

Fusionen sind im Fussball ja nicht gerade selten (denkt nur an St. Pölten in der Vergangenheit oder an Admira/Schwadorf) - jetzt soll's halt in Wiener Neustadt passieren; wenn sie tatsächlich beschlossen werden sollte (fix is nix), wird sie kurz und schmerzlos über die Bühne gehen und wenn die sportlichen Erfolge da sind, werden die meisten schnell mit einem SC Magna leben können. Sorry, bei allem Mitgefühl mit den letzten aufrechten WNSC-Fans.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ich hab mir das gerade mal angesehen, alleine Wiener Neustadt, WN Land und Neunkirchen haben über 200.000 einwohner, das hätte ich nicht gedacht. da braucht man kein prophet sein um vorherzusagen, dass der verein in der Bundesliga sehr viel zulauf haben würde.

Das haben auch die Magna-Leute getan, bevor sie nach Wr. Neustadt gegangen sind (p.s. Ich gestehe, ich selbst habe damals einem hohen Magna-Funktionär dasselbe empfohlen). Wenn man nämlich noch die Randgemeinden der Bezirke Baden und Mattersburg hinzurechnet, kommt man in Richtung 250.000 Einwohner. Dieses Mindesteinzugsgebiet braucht man für einen BL-Club. Darum wird Mattersburg letzten Endes absteigen, mit einem Einzugsgebiet von 100.000 Einwohner ist die Basis einfach zu schwach. Deshalb wird die Admira ebenfalls wenn nicht dieses Jahr, doch nächstes Jahr aufsteigen.

trotzdem hat für mich der FC Magna ein ganz klares ablaufdatum, nämlich Stronachs tod. Svetits wird dann die letzten fetzen herumtransferieren um noch was einzustecken und bei Magna selbst interessiert der club sowieso keinen.

Deshalb macht die Fusion des WNSC und FC Magna Sinn. Der Fusionsverein wird bis zu Stronachs Tod schuldenfrei geführt (in der Hinsicht ist Stronach prinzipientreu). Wenn Stronach stirbt und der Konzern sein Interesse verliert, wird vielleicht Svetits die Mannschaft abverkaufen, aber was überbleibt, ist auch nicht schlecht:

1. Der Verein wird in die erste Liga absteigen (immer noch besser als 2. Landesliga)

2. Ein neues Stadion wird da sein (auch besser als der jetzige Platz)

3. Eine Akademie wird weiterbestehen (besser als jetzt)

4. Ein Stamm an guten Amateurspielern werden verfügbar sein (auch bessere als jetzt)

5. keine Schulden!

Die Folge:

1. Es wird sich mit Sicherheit ein neuer Vorstand finden (dann wird es attraktiv sein, den Vorstand zu spielen)

2. Es werden sich Sponsoren finden (Magna wird schon eine sechsstellige Summe zuschießen und ein erste-Liga-Club zu sponsern, wäre in der Region attraktiv)

Man wird eben den Verein in WNSC zurückbenennen und das wars.

Dasselbe hat auch Trenkwalder getan, als er Schwadorf verlassen hat. Der Verein steht nach dem Abgang Trenkwalders besser da als vor dem Einstieg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

Muhahahahahha, der "Verein" wird immer ungustiöser.........ma, was würd ich mich über einen Aufstieg und unsere Spiele in Wr. Neustadt freuen!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.