Recommended Posts

alternder Rock´n´Roller

der unterschied besteht aber schon auch darin, dass dem lask niemand die fehlentscheidungen vorgeworfen hat (sondern 'den schiedsrichtern' oder absurderweise sogar eher rapid(!) ), waehrend das beim rapid-sturm spiel sehr wohl der fall war.

Genau so sehe ich das aus. Es ist schon skuril, wie Rapid zum Schuldigen an der ganzen momentanen Misere hochstilisiert wird.

Normalerweise versuche ich vieles so objektiv wie möglich zu sehen und ich verstehe auch völlig die Sicht des Sturmfans bzw. eines Austrianers. Ich wäre momentan auch nicht gerne in ihrer Haut (speziell bei der Austria, welchen in zwei Spielen 3 Punkte vorenthalten werden).

Aber wie kann man dann z.B. beim Spiel LASK versus Austria Rapid unterschwellig die Schuld für die Fehlentscheidung geben? Das geht mir nicht ein und lässt schön langsam einem mir eher unbekannten Reflex entstehen: den Reflex des bedingungslosen Verteidigens der Rapidseite.

PS:

Diese vielen Seiten in den verschiedensten Threads im ASB nicht mit dem Wort "Rapidhass" zu erklären, fällt mir äußerst schwer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause

Irgendwo ist dann nämlich auch die Geduld von gesonneneren Usern zu Ende und es gibt nur noch beißende, zynische und sarkastische Antworten. Wenn sich die ganzen Dodeln im Rapid-Forum genauso im Zaum halten würden, dann könnte man auch dort sinnvoller diskutieren und man müsste den Nachbesprechungs-Thread nicht schließen.

1. du bist ein besonnener User, aber nicht wenns um Rapid geht.

Genauso wenig wie ich wenn ich das Stichwort Rapid Protest hoere oder an das letzte Sturm Spiel denke

2. Wuerde Rapid das wiederfahren was Altach oder Sturm wiederfahren hat musst nicht nur einen Thread closen sondern das ganze ASB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@rigo & revo

Stimme euch da zu. Ich denke, dass dieser Grundton, dann wohl auch zu einem Großteil wieder auf den Rapid-Protest bez. Altachspiel zurückzuführen ist. Wäre dieser schon in erster Instanz abgelehnt worden, oder hätte man sich zumindest mehr Zeit genommen diesen zu überprüfen, würde kaum jemand von dem Protest an sich sprechen und in einem dementsprechend anderen Licht würden die seither vorgefallenen Fehlentscheidungen stehen und dementsprechend geringer wäre die Empörung.

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

@rigo & revo

Stimme euch da zu. Ich denke, dass dieser Grundton, dann wohl auch zu einem Großteil wieder auf den Rapid-Protest bez. Altachspiel zurückzuführen ist. Wäre dieser schon in erster Instanz abgelehnt worden, oder hätte man sich zumindest mehr Zeit genommen diesen zu überprüfen, würde kaum jemand von dem Protest an sich sprechen und in einem dementsprechend anderen Licht würden die seither vorgefallenen Fehlentscheidungen stehen und dementsprechend geringer wäre die Empörung.

Da gebe ich dir recht.

Das Grundübel ist sicherlich der vorerst schnelle Entscheid, das Spiel in Altach wiederholen zu lassen (ich persönlich brauch dieses Wiederholungsspiel überhaupt nicht).

Dass die seitdem geschehenen Fehlentscheidungen aber für viele hier einer großen, grünlich schimmernden Macht im Hintergrund zu verdanken sind, ärgert einem inzwischen (gelinde gesagt).

Höhepunkt ist eben für mich, dass es bereits usus ist, auch beim Spiel LASK gegen die Austria den Grünen die Schuld für die Fehlentscheidung zu geben (ich weiß, ich wiederhole mich). Das geht mir nicht in den Kopf.

Und dass dann zusätzlich von diversen Herren hier (da nehme ich dich aber aus) so gut wie jedem Rapidanhänger jeglicher Sportsgeist abgesprochen wird, macht die Sache kurios.

Man muss nicht von jedem geliebt werden (auch wenn es schön wäre :D ) und es hat zugegebenermaßen sogar einen Reiz, ein Feindbild darzustellen. Aber es sollte doch in einem Rahmen bleiben, den die Objektivität (so schwer das auch ist im Fußball) vorgibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass dieser Grundton, dann wohl auch zu einem Großteil wieder auf den Rapid-Protest bez. Altachspiel zurückzuführen ist. Wäre dieser schon in erster Instanz abgelehnt worden, oder hätte man sich zumindest mehr Zeit genommen diesen zu überprüfen, würde kaum jemand von dem Protest an sich sprechen und in einem dementsprechend anderen Licht würden die seither vorgefallenen Fehlentscheidungen stehen und dementsprechend geringer wäre die Empörung.

Ob und wann so ein Protest abgeleht wird, oder nicht, liegt dennoch nicht in der Verantwortung des SK Rapid, insofern ändert es nichts daran, dass sich hier einige der Amok laufenden Herrschaften das falsche Feindbild ausgesucht haben, zumal man hier weder national, noch international der erste Verein ist, der die Wertung eines Fußballspiels aufgrund eines möglichen Regelverstoßes anficht. (auch wenn manche das noch so gekonnt verdrängen)

Und sollte besagter Protest dann doch nicht mit dem Regelwerk vereinbar sein (und lt. letzten Meldungen dürfte das ja der Fall sein), ja dann wird er (und dafür gibt's ja unter anderem auch den Instanzenweg) ohnehin in die Binsen gehen und all jene, die hier in den letzten Tagen mit gröberen Blutdruckproblemen zu kämpfen hatten, können sich wiederum etwas beruhigter ihrem Leben abseits des Fußballs (sofern vorhanden) widmen.

Angesichts dieser ganzen psychopathischen Auswüchse hier finde ich es im Übrigen umso perverser, dass ein Hauptargument gegen den Video-Beweis nach wie vor darin besteht, dass dieser dem Fußball die ach-so-leiwanden Emotionen (in diesem Fall gleichzusetzen mit: vertrottelte Fan-Fights, wie sie auch hier immer wieder zu beobachten sind) nehmen würde. Muss ja wirklich ein Drama sein, wenn es ein Mittel mehr zur objektiven Wahrheitsfindung gibt und die Leut' wieder eine Gelegenheit weniger haben, ihre Zeit mit blödsinnigen Rechthabereien und Schimpfkanonaden zu verscheißen.... :glubsch:

bearbeitet von neuron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

Die meisten Lask-Fans zeigen sich da einsichtig und tlw. sogar mitfühlend, während man diesbez. bei Rapidfans mit der Lupe nach derartigen Leuten suchen muss. Da kommen hauptsächlich Kommentare der Art "ihr habts ja nur Rapidkomplexe", "ihr hassts Rapid so sehr", "die Entscheidungen waren eh alle in Ordnung". Nona, wandert da die Sympathie gegenüber Rapid im Gegensatz zu jener dem Lask gegenüber in den Keller.

Das stimmt einfach nicht. Auch ich - und ich gehör zweifellos zu der Gruppe Rapidler hier im ASB der kaum jemand übermäßige Objektivität vorwerfen würde ;) - hab mehrfach, sowohl im Rapid- als auch im Sturm-Channel geschrieben, dass für mich die erste gelb/rote hart, XY nicht Abseits war bei dem "aberkannten" Tor und der Elfer fragwürdig war. Die meisten anderen ebenfalls. aber wenn dann der 129. Austria/Sturm/LaskL(!)/etc.-Anhänger in den Nachbesprechungsthread reinstürmt und in der wildesten Ausdrucksweise mit Scheisse herumwirft, dann werden halt auch ruhige Gemüter ein bisserl zappelig. Das ist wirklich mühsam.

In dem Nachbesprechungsthread im Rapid-Channel war doch eine vernünftige Diskussion überhaupt nicht möglich - was die meisten sehr wohl gewollt hätten! Im Gegensatz dazu was du vielleicht glaubst, sind die Rapidler im ASB durchaus bereit und begrüßen sogar Debatten mit Anhängern anderer Klubs - es gibt noch zwei andere sehr gut besuchte Internet-Foren, in denen Rapidler unter sich sind, es hätte niemand nötig, sich auf diese in letzter Zeit komplett sinnlosen Einzeiler-Fights einzulassen, wo vA von der "Gegenseite" nicht als die ewig gleichen Wiederholungen, dümmliche Beschimpfungen und Kindergarten-Gebrüll kommt.

Und trotzdem ist der Rapid-Channel der lebhafteste von allen Vereins-Channels im ASB - glaubst du nicht, dass das etwas zu sagen hat?

bearbeitet von Space Janitor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ob und wann so ein Protest abgeleht wird, oder nicht, liegt dennoch nicht in der Verantwortung des SK Rapid, insofern ändert es nichts daran, dass sich hier einige der Amok laufenden Herrschaften das falsche Feindbild ausgesucht haben, zumal man hier weder national, noch international der erste Verein ist, der die Wertung eines Fußballspiels aufgrund eines möglichen Regelverstoßes anficht. (auch wenn manche das noch so gekonnt verdrängen)

Nichts anderes hab ich gesagt. Doch das ein oder andere Feindbild lass ich mir aufgrund gewißer Äußerungen dennoch nicht mehr nehmen ;)

Und sollte besagter Protest dann doch nicht mit dem Regelwerk vereinbar sein (und lt. letzten Meldungen dürfte das ja der Fall sein), ja dann wird er (und dafür gibt's ja unter anderem auch den Instanzenweg) ohnehin in die Binsen gehen und all jene, die hier in den letzten Tagen mit gröberen Blutdruckproblemen zu kämpfen hatten, können sich wiederum etwas beruhigter ihrem Leben abseits des Fußballs (sofern vorhanden) widmen.

Davon geh ich aus. Weshalb ich ja auch geschrieben haben, dass kaum jemand über den Protest an sich sprechen würde, wenn die Etnscheidung nicht so vorschnell getroffen wäre.

Angesichts dieser ganzen psychopathischen Auswüchse hier finde ich es im Übrigen umso perverser, dass ein Hauptargument gegen den Video-Beweis nach wie vor darin besteht, dass dieser dem Fußball die ach-so-leiwanden Emotionen (in diesem Fall gleichzusetzen mit: vertrottelte Fan-Fights, wie sie auch hier immer wieder zu beobachten sind) nehmen würde. Muss ja wirklich ein Drama sein, wenn es ein Mittel mehr zur objektiven Wahrheitsfindung gibt und die Leut' wieder eine Gelegenheit weniger haben, ihre Zeit mit blödsinnigen Rechthabereien und Schimpfkanonaden zu verscheißen.... :glubsch:

Prinzipiell klingt er Videobeweis für mich gut. Der Haken daran ist für mich nicht, dass dadurch Emotionen verloren gehen. Auch bin ich nicht der Ansicht, dass dem Fußball durch das Fehlen von "sich ausgleichenden Fehlentscheidungen" etwas abgehen würde. Die Frag die sich mir stellt, sind eher: Wie soll das genau umgesetzte werden? Wird dadurch der Spielfluß zu sehr gestört? Und sind die Schiedsrichter überhaupt fähig ihre Entscheidungen zu revidieren, selbst wenn ein Videobeweis vorliegt? Wirft ja schließlich kein gutes Licht auf den Schiedsrichter, wenn er seine Entscheidungen zu oft ändern muss. Gerade in Österreich, wo die Schiedsrichter meist bis zuletzt noch so kuriose Entscheidigungen verteidigen. Insofern hab ich Zweifel was den Videobeweis angeht. Aber ein Versuch wäre es wohl wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia
+' date='09 Mar 2008, 14:54 ' post='1892535']

2. Wuerde Rapid das wiederfahren was Altach oder Sturm wiederfahren hat musst nicht nur einen Thread closen sondern das ganze ASB

Wie kannst du so eine komische Spekulation treffen angesichts dessen was in den letzten Wochen los ist hier? Schau dich mal um...

Stimme euch da zu. Ich denke, dass dieser Grundton, dann wohl auch zu einem Großteil wieder auf den Rapid-Protest bez. Altachspiel zurückzuführen ist.

Das ist vielleicht der Anlass (und noch dazu ein schlechter), aber nicht der Grund dieser lächerlichen Exzesse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause

Wie kannst du so eine komische Spekulation treffen angesichts dessen was in den letzten Wochen los ist hier? Schau dich mal um...

weil leider ned alle rapid fans so sind wie du.

und rein daraus wieviele Rapid fans es gibt und wenn man sich vergangene Aufreger bei Rapid anschaut was da oft los ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frag die sich mir stellt, sind eher: Wie soll das genau umgesetzte werden? Wird dadurch der Spielfluß zu sehr gestört? Und sind die Schiedsrichter überhaupt fähig ihre Entscheidungen zu revidieren, selbst wenn ein Videobeweis vorliegt? Wirft ja schließlich kein gutes Licht auf den Schiedsrichter, wenn er seine Entscheidungen zu oft ändern muss. Gerade in Österreich, wo die Schiedsrichter meist bis zuletzt noch so kuriose Entscheidigungen verteidigen. Insofern hab ich Zweifel was den Videobeweis angeht. Aber ein Versuch wäre es wohl wert.

Umsetzung, wie im entsprechenden Thread schon erwähnt: mit z.B. 1-2 "Challenges" pro Team und Halbzeit (damit ned wegen jedem Schas das Spiel aufgehalten wird), für Fälle, wo sich eben ein bestimmtes Team eindeutig benachteiligt fühlt. Dass der Schiri sich dann selbst overrulen kann, muss halt ebenso in die Regeln übernommen werden, wie die Gültigkeit des Video-Beweises an sich.

Und das mit dem schlechten Licht auf die Schiris sehe ich nicht so dramatisch. Ich als Schiri würde mich sogar deutlich lockerer bzw. sicherer dadurch fühlen. Schiris sind auch nur Menschen, und viele der Fehlentscheidungen der letzten Wochen, die für so viel Aufruhr (was ich bis zu einem gewissen Punkt auch durchaus verstehe) gesorgt haben unter all jenen Beobachtern, die sich das in 5 verschiedenen Zeitlupen x-mal anschauen konnten, hätten garantiert mehr als die Hälfte von uns allen hier ebenso falsch gefällt. Einfach, weil man viele "enge" Situationen in der Geschwindigkeit nur zu leicht falsch wahrnehmen kann.

bearbeitet von neuron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das stimmt einfach nicht. Auch ich - und ich gehör zweifellos zu der Gruppe Rapidler hier im ASB der kaum jemand übermäßige Objektivität vorwerfen würde ;) - hab mehrfach, sowohl im Rapid- als auch im Sturm-Channel geschrieben, dass für mich die erste gelb/rote hart, XY nicht Abseits war bei dem "aberkannten" Tor und der Elfer fragwürdig war. Die meisten anderen ebenfalls. aber wenn dann der 129. Austria/Sturm/LaskL(!)/etc.-Anhänger in den Nachbesprechungsthread reinstürmt und in der wildesten Ausdrucksweise mit Scheisse herumwirft, dann werden halt auch ruhige Gemüter ein bisserl zappelig. Das ist wirklich mühsam.

Wo der Grundton einiger seine Ursache mMn zu finden hat, hab ich ja bereits geschrieben. Vllt. liegts tatsächlich ausschließlich daran, das der Großteil bei euch im Laufe des Threads immer mehr eine sture Haltung eingenommen hat. Aber auch bei uns im Channel gabs schon kurz nach dem Spiel provokante Einzeiler der "Art Rapid-Sieg verdient" zu lesen. In Anbetracht dessen, was in dem Spiel alles vorgefallen ist, ist das dann nicht als etwas anderes als eine Provokation zu werten. Sowas hats nach dem Lask-Spiel bei uns halt nicht zu lesen gegeben. Und nach dem "werte" ich. Ich möchte mich darüber auch nicht weiter beschweren, weil bei euch in der Tat massivst herumgepöbelt wurde. Was es natürlich schwer zu entscheiden läßt, welche Aussagen unter welchen Voraussetzungen getroffen wurden.

Und trotzdem ist der Rapid-Channel der lebhafteste von allen Vereins-Channels im ASB - glaubst du nicht, dass das etwas zu sagen hat?

Das Rapid die meisten Fans in Österreich hat ist offensichtlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Prinzipiell klingt er Videobeweis für mich gut. Der Haken daran ist für mich nicht, dass dadurch Emotionen verloren gehen. Auch bin ich nicht der Ansicht, dass dem Fußball durch das Fehlen von "sich ausgleichenden Fehlentscheidungen" etwas abgehen würde. Die Frag die sich mir stellt, sind eher: Wie soll das genau umgesetzte werden? Wird dadurch der Spielfluß zu sehr gestört? Und sind die Schiedsrichter überhaupt fähig ihre Entscheidungen zu revidieren, selbst wenn ein Videobeweis vorliegt? Wirft ja schließlich kein gutes Licht auf den Schiedsrichter, wenn er seine Entscheidungen zu oft ändern muss. Gerade in Österreich, wo die Schiedsrichter meist bis zuletzt noch so kuriose Entscheidigungen verteidigen. Insofern hab ich Zweifel was den Videobeweis angeht. Aber ein Versuch wäre es wohl wert.

Naja, nimm die NHL als Beispiel. Da gibt es zwar einen Videobeweis, das heißt aber nicht, dass die Entscheidungen deshalb immer richtig getroffen werden (kicking bei einem Tor z.B. wird anscheinend immer anders interpretiert).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, nimm die NHL als Beispiel. Da gibt es zwar einen Videobeweis, das heißt aber nicht, dass die Entscheidungen deshalb immer richtig getroffen werden (kicking bei einem Tor z.B. wird anscheinend immer anders interpretiert).

Es geht ja nicht darum, dass dann nie wieder ein Fehler passiert, sondern um die Klärung von Situationen, die in der Original-Geschwindigkeit und ohne Wiederholung falsch entschieden wurden, und wo eben dies aus der Wiederholung klar hervorgeht. Und hier reden wir von einer doch recht deutlichen Mehrheit der Fälle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht ja nicht darum, dass dann nie wieder ein Fehler passiert, sondern um die Klärung von Situationen, die in der Original-Geschwindigkeit und ohne Wiederholung falsch entschieden wurden, und wo eben dies aus der Wiederholung klar hervorgeht. Und hier reden wir von einer doch recht deutlichen Mehrheit der Fälle.

Schwer zu sagen, man müsste halt klären, wer da bei einem Videobeweis das letzte Wort hat. Ich glaube z.B. nicht, dass Rapid-Sturm mit Videobeweis anders ausgegangen wär. Der irre Einwaller hat ja mit Wiederholungen den Elfer gerechtfertigt, das Krammer Tor kann man ja auch schwer nachher geben, da keiner weiss ob Payer noch mit vollem Einsatz gespielt hat und auch die mMn zu harte gelb-rote hat der Einwaller verteidigt und lässt sich somit auch mit Videobeweis nicht wirklich aufklären.

Zur anderen Diskussion: Wie viele andere Rapidler, so auch ich, habe ich überhaupt kein Problem, gesittet mit Fans anderer Fans auch im Rapid Channel zu diskutieren, nur das war in letzter Zeit überhaupt nicht möglich, deshalb bin ich auch froh dass die jeweiligen Threads geschlossen wurden. Es war einfach nur noch müßig, seitenlange Diskussionen zu lesen, die sich nur im Kreis drehten und auf interessante längere qualifiziertere Postings beiderseits einfach nicht eingegangen ist, sondern dauernd auf den geistigen Bullshit von Usern ala Anywish (und auch genauso von paar Grünen) mit immerwiederkehrenden nichtssagenden Argumenten reagiert wurde. Ich kann diesbezüglich sowohl die Aufregung der Fans anderer Vereine, als auch von paar Usern unserer Seite verstehen, wenn es nicht möglich ist eine normale Diskussion zu führen. Genauso dass doch die Rapid-Proleten Edlinger und Pacult schuld sind, dass die Austria gegen Lask benachteiligt wurde. Ich kann den Frust ja vollkommen verstehen, aber wenn man dann mit so einem polemischen Dreck kommt, muss man sich auch nicht wundern wenn sonst gesitteten Rapidlern der Kragen platzt.

Mein Wunsch wär jetzt dass unser Spiel in Altach nicht wiederholt wird, alle wieder zwei Gänge runterschalten und so dann auch hier wieder ein angemessener Diskussionsstil herrscht, der bis auf wenige Ausnahmen beiderseits überhaupt nicht vorhanden war.

Just my 2 Cents.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Schwer zu sagen, man müsste halt klären, wer da bei einem Videobeweis das letzte Wort hat. Ich glaube z.B. nicht, dass Rapid-Sturm mit Videobeweis anders ausgegangen wär. Der irre Einwaller hat ja mit Wiederholungen den Elfer gerechtfertigt, das Krammer Tor kann man ja auch schwer nachher geben, da keiner weiss ob Payer noch mit vollem Einsatz gespielt hat und auch die mMn zu harte gelb-rote hat der Einwaller verteidigt und lässt sich somit auch mit Videobeweis nicht wirklich aufklären.

Aber LASK - Austria zB durchaus.. ich denke man könnte bei Toren durchaus den Videobeweis herbeiführen, wo einfach der 4. Offizielle prüft, war es abseits oder nicht.

Auch bei Rapid-Sturm hätte mittels dieses Tor-Beweises das Krammer Tor als Regulär gelten können ...

Bei jeder Abseitsstellung oder jedem Pfiff kann man sicher nicht den Video-Beweis hernehmen, aber bspw. bei Toren, ob der Ball hinter der Linie ist oder nicht, ob Abseits oder nicht, ob Hände oder nicht etc. wäre dies mMn sicher sinnvoll

@valderama: Ich wollte nie jeden Rapidler in diese Schublade stecken, habe ich auch nie gesagt.. Es gibt ausnahmen (mir fällt da zB mazunte ein :super: ), aber das groß ist hier teilweise schon "lustig" zu lesen und das sich Rapid mit solchen Aussagen der Fans und passend dazu Pacult etc. nicht beliebt macht sollte klar sein...

Im Gegensatz dazu macht sich der LASK mit der Objektiven Nachbesprechung sympatisch und es macht Spaß dort mit zu diskutieren.

@pheips: Kann dir nur in allen Punkten zustimmen :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.