hupfingatsch Anfänger Geschrieben 12. Januar 2016 (bearbeitet) Diese eigenartigen Personen auf der Süd sind eigentlich erst aufgetaucht als sich die beiden "Macher" der Steyrer Südtribüne verarbschiedet haben. Schon unter steyrtalbahn gab es die ersten Reibereien mit Linzern, tauchten seltsame Gestalten aus Offenbach auf der Südtribüne auf. Die Frage die sich einem alten Ü-60-Sitzplatzopa stellt: Sind die beiden gegangen und danach hat es begonnen, oder sind die beiden gegangen weil sie gesehen haben daß es beginnt? Dazu hatte ich damals leider zu wenig Einblick, obwohl ich damals noch auf der Süd gestanden bin. Schade ist um diese Zeiten auf jeden Fall, diese einzigartige Stimmung im Stadion hat es nach den beiden nicht mehr gegeben. Sogar ich als damals Früh- und Mittfünfziger habe mich dazu hinreissen lassen mitzuspringen und mitzuklatschen. Sicher war, zumindest einer davon, auch kein Kind von Traurigkeit, aber letzendlich hat doch immer die Vernunft gesiegt. Auf jeden Fall gab es keine Vorfälle in diesen Dimensionen. Ich hoffe und wünsche mir daß ich mir meine Vorwärts im Frühjahr in Ruhe ansehen kann und mich nicht fürchten muss mit meinem Vorwärtsaufkleber am Auto irgendwo eine aufs mittlerweile lichte Gebiß zu bekommen. bearbeitet 12. Januar 2016 von hupfingatsch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fürimmervorwärts Top-Schriftsteller Geschrieben 12. Januar 2016 (bearbeitet) Offensichtlich fällt es nicht nur mir auf, dass sich die Steyrer Fanszene ins negative entwickelt. Schade um die ganze Aufbauarbeit mit toller Stimmung. Darüber können auch die unbestritten hammermäßigen Choreos nicht hinwegtäuschen. Nun liegt es an den verbliebenen Vernünftigen, die Störenfriede, die den guten Ruf der Südtribüne langsam zerstören, zu entfernen, bzw. dieser negativen Entwicklung entgegen zu wirken. Und das fängt schon bei manchen idiotischen Gesängen an. Obwohl ich da nicht viel Hoffnung sehe, wenn ich sehe, wie die "Stadionverbotleute", die hinter dem Zaun stehen, angefeuert (angehimmelt) werden.Die stehen nicht ohne Grund dort und nicht IM Stadion. Jetzt werden natürlich wieder die auf mich losgehen, welche meinen "ein Fußballplatz ist kein Kindergeburtstag" und man kann ja beim Minigolf zuschauen, wenn es einem nicht passt. ...und es ist ja alles nicht so schlimm.... bearbeitet 12. Januar 2016 von fürimmervorwärts 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hupfingatsch Anfänger Geschrieben 12. Januar 2016 (bearbeitet) . Wir brauchen Maßnahmen, damit diese Leute sich nicht mehr wohlfühlen. Jogginghosenverbot? PS: Dieses Bekleidungsstück dürfte zum Erkennungsmerkmal fur geistig zurückgebliebene Stadionbesucher geworden sein. bearbeitet 12. Januar 2016 von hupfingatsch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pride of Steyr Surft nur im ASB Geschrieben 12. Januar 2016 Jogginghosenverbot? PS: Dieses Bekleidungsstück dürfte zum Erkennungsmerkmal fur geistig zurückgebliebene Stadionbesucher geworden sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hupfingatsch Anfänger Geschrieben 12. Januar 2016 (bearbeitet) Unbenannt1.JPG mit solch einer kopfbedeckung macht man sich halt von selbst verdächtig Mit der Haube sollte die doch verdächtige Jogginghose kaschiert werden. Taktik nicht aufgegangen. bearbeitet 12. Januar 2016 von hupfingatsch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winkler_Skv Spitzenspieler Geschrieben 13. Januar 2016 Schon unter steyrtalbahn gab es die ersten Reibereien mit Linzern Dieser steyrtalbahn war ja selber auch kein Engerl. Habe mal gesehen wie er stockbetrunken in Michldorf herumgestänkert und Ordner angepöbelt hat. Eigene Fans mussten ihn sogar bremsen und zurückhalten. Und das war längst nicht der einzige Vorfall. Angeblich ist er nun in der Politik tätig. Ein toller Politiker mehr in Österreich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pride of Steyr Surft nur im ASB Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) Dieser steyrtalbahn war ja selber auch kein Engerl. Habe mal gesehen wie er stockbetrunken in Michldorf herumgestänkert und Ordner angepöbelt hat. Eigene Fans mussten ihn sogar bremsen und zurückhalten. Und das war längst nicht der einzige Vorfall. Angeblich ist er nun in der Politik tätig. Ein toller Politiker mehr in Österreich. Geh bitte! Btw: Mahatma Gandhi hat am 24.April 1878 einem Anderen ein Butterbrot geklaut; ich kann mich noch erinnern, als obs gestern gewesen wäre! bearbeitet 13. Januar 2016 von Pride of Steyr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fürimmervorwärts Top-Schriftsteller Geschrieben 13. Januar 2016 Geh bitte! Btw: Mahatma Gandhi hat am 24.April 1878 einem Anderen ein Butterbrot geklaut; ich kann mich noch erinnern, als obs gestern gewesen wäre! :eek: ...also dass hätte ich ihm nie zugetraut. ...und vielleicht keine konsequenzen??? unglaublich GG 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werndlstädter First Hipster of Steyr, Born 1831! Geschrieben 13. Januar 2016 Dieser steyrtalbahn war ja selber auch kein Engerl. Habe mal gesehen wie er stockbetrunken in Michldorf herumgestänkert und Ordner angepöbelt hat. Eigene Fans mussten ihn sogar bremsen und zurückhalten. Und das war längst nicht der einzige Vorfall. Angeblich ist er nun in der Politik tätig. Ein toller Politiker mehr in Österreich. ahahaahahaaha schöne Satire 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skv.freund V.I.P. Geschrieben 15. Januar 2016 http://www.fanreport.com/at/news/bosman-fuer-amateure-1323773 Bosman für Amateure! Freitag, den 15. Jänner 2016 um 15:27 Uhr Bosman für Amateure! Foto: CC BY-ND 2.0 | Dennis Skley Amateurspieler, die das 28. Lebensjahr vollendet haben können bald ohne Ausbildungsentschädigung verpflichtet werden, d.h. die Spieler können ohne Einverständnis ihres bisherigen "alten" Vereines angemeldet werden. Sportkabine Wie der ÖFB jetzt auf 28 Jahre kommt, ist nicht nachvollziehbar. Da wurde vermutlich gewürfelt! Gernot Baumgartner von der VdF Bosman für die Amateure Einst revolutionierte das Bosman-Urteil die Fußball-Transferwelt, denn Spieler konnten nach Ablauf des Vertrages urplötzlich "gratis" den Verein wechseln. Gut für die Spieler, die die Ablösesummen in die eigene Tasche stecken konnten, schlecht für die Vereine, die um die Transferentschädigungen umfielen. Und nun kommen ähnliche Zeiten auf den Amateurfußball zu, denn ab der nächstjährigen Transferperiode - genauer gesagt ab Juni 2017 - können Amateurspieler, die das 28. Lebensjahr vollendet haben, ohne Ausbildungsentschädigung verpflichtet werden, d.h. die Spieler können ohne Einverständnis ihres bisherigen "alten" Vereines ohne "Stehzeiten" angemeldet werden. Allerdings wird ein neues Datum für die Übertritte viel wichtiger als die bisherige Transferzeit vom 1. - 15. Juli. Konkret können zwischen dem 1. und 20. Juni Spieler kostenlos erworben, bzw. angemeldet werden. Und das ohne der bisherigen Transfer- aka Ausbildungsentschädigung, die bisher gestaffelt nach Spielklassen zu zahlen war. 6.200 Euro kostet es zurzeit einen Landesligisten, einen Spieler eines anderen Landesligisten ohne Einverständnis des Ligakonkurrenten zu erwerben. Daher sollten alle Vereine, die ältere Spieler über 28 Jahre verpflichten, schon heuer die neue Regelung ab 2017 im Kopf haben. VdF: "Das ist nur ein Reförmchen!" baumgarnter gernot vdf Gernot Baumgarnter von der VdF im Interview In eineinhalb Jahren wird nunmehr alles anders werden, natürlich zum Vorteil für die Spieler. Dann können solche Ausbildungsentschädigungen nur für jüngere Spieler (bis maximal 28 Jahren) verlangt werden. Aber fanreport glaubt schon heute, der erste "jüngere" Spieler der gegen diesen Passus vor Gericht zieht, wird "gewinnen", denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Ablösen im Amateurbereich der Vergangenheit angehören werden. In dieselbe Kerbe schlägt auch Gernot Baumgartner von der Vereinigung der Fußballer (VdF), die sich schon seit gut zehn Jahren für eine Veränderung dieser Regelung stark macht: "International ist es üblich, dass Ausbildungsentschädigungen nur bis zum 23. Lebensjahr zu zahlen sind. Wie der ÖFB jetzt auf 28 Jahre kommt, ist nicht nachvollziehbar. Da wurde vermutlich gewürfelt. Es handelt sich somit wieder nur um ein Reförmchen!" Laut ÖFB liegt jetzt eine Regelung vor, die eine gewisse Rechtssicherheit gibt und vor Gericht eher halten könnte als die jetzige, so Ausbildungsentschädigungen als "Hemmschuh" für die Arbeitnehmerfreizügigkeit angesehen werden - und dies kann Europa- und arbeitsrechtlich problematisch sein, bzw. werden. Baumgartner dazu: "Was wir bräuchten ist ein Spieler unter 28 Jahren, der einen ablösefreien Wechsel auf Rechtswegen durchringen will. Denn dann wird auch diese 'neue' Reform fallen, da sie nicht rechtens ist!" Aber Achtung: Für Spieler mit gültigen Verträgen ändert sich durch diese Regelung nichts, ganz nach dem Motto "Vertrag ist Vertrag". Dass aus diesem "Reförmchen" wirklich noch einmal eine Reform wird, hat sich das Team der VdF auf die Fahnen geschrieben, ähnlich wie zuletzt beim "Fall Onisiwo", bei dem Vertrags-Optionen seitens des Vereins vor Gericht nicht haltbar waren und er schließlich ablösefrei zu Mainz wechseln konnte. Genau diese Causa hat nun eine Änderung im Kollektivvertrag der Fußballer zur Folge. Text: Helmut Barisits / Paul Reiter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milamber ASB-Halbgott Geschrieben 18. Januar 2016 Weil ich es am Wochenende gesehen habe. Ein durchaus interessanter Bericht über Darmstadt 98. Ein Verein der nur dank dem Lizenzentzug von Offenbach die Liga 3 halten konnte und diese Saison mit "bescheidenen" mitteln deutsche Bundesliga spielt http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/darmstadt-98-das-moderne-fussballwunder-100.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 19. Januar 2016 Überraschung! In der Sonderwirtschaftszone Kärnten hat Austria Klagenfurt erstmals und überraschend das Arschleiden. Man überlegt einen Rückzug in die Regionalliga. http://www.kleinezeitung.at/k/sport/fussball/oesterreich/kfv/austria/4907347/Austria-Klagenfurt_Violette-Lizenz-in-Gefahr Und das, obwohl man mit Peter Svetits einen in jeder Hinsicht seriösen, gewissenhaften und nachhaltig wirtschaftenden Fußballmanager hat. Unlustig: Das ergibt einen Absteiger mehr aus der RL Mitte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
All 4SKV Beruf: ASB-Poster Geschrieben 19. Januar 2016 Ich möchte dieses Medium nutzen, um vielleicht den ein oder anderen SKV-Fan mehr zu erreichen. Bei bei der gestrigen Vorstandssitzung wurde mit 10. März der Termin für die kommende Mitglieder-/Generalversammlung bei dem der Vorstand neu gewählt wird, fixiert. Da nur Mitglieder stimmberechtigt sind, welche keinen offenen Mitgliedsbeitrag haben, appeliere ich an dieser Stelle an all jene, denen der SKV am Herzen liegt, ihren ausstehenden Beitrag zu begleichen und somit die Chance zur Mitbestimmung zu wahren. Gerade in diesen Zeiten, ist der Verein auf die Unterstützung seiner Mitglieder angewiesen. Vielen Dank im voraus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Powerstation Vorwärts Steyr Fan Geschrieben 19. Januar 2016 Ich möchte dieses Medium nutzen, um vielleicht den ein oder anderen SKV-Fan mehr zu erreichen. Bei bei der gestrigen Vorstandssitzung wurde mit 10. März der Termin für die kommende Mitglieder-/Generalversammlung bei dem der Vorstand neu gewählt wird, fixiert. Da nur Mitglieder stimmberechtigt sind, welche keinen offenen Mitgliedsbeitrag haben, appeliere ich an dieser Stelle an all jene, denen der SKV am Herzen liegt, ihren ausstehenden Beitrag zu begleichen und somit die Chance zur Mitbestimmung zu wahren. Gerade in diesen Zeiten, ist der Verein auf die Unterstützung seiner Mitglieder angewiesen. Vielen Dank im voraus. Ja wo Mitgliedskarten mit falschen Namen ausgestellt werden und im Schreiben "Tratition" seit 1919 steht........ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skv.freund V.I.P. Geschrieben 19. Januar 2016 (bearbeitet) Überraschung! In der Sonderwirtschaftszone Kärnten hat Austria Klagenfurt erstmals und überraschend das Arschleiden. Man überlegt einen Rückzug in die Regionalliga. http://www.kleinezeitung.at/k/sport/fussball/oesterreich/kfv/austria/4907347/Austria-Klagenfurt_Violette-Lizenz-in-Gefahr Und das, obwohl man mit Peter Svetits einen in jeder Hinsicht seriösen, gewissenhaften und nachhaltig wirtschaftenden Fußballmanager hat. Unlustig: Das ergibt einen Absteiger mehr aus der RL Mitte. Erste Liga vor dem Aus?Dienstag, den 19. Jänner 2016 um 15:28 Uhr Erste Liga vor dem Aus? Foto: FotobyHofer Nach der Insolvenz von Austria Salzburg hat nun auch Austria Klagenfurt angekündigt, eventuell in die Regionalliga zu gehen. Auch weitere Vereine haben große Probleme. Sportkabine Sorgen in Klagenfurt Seit Monaten plagen Aufsteiger Austria Klagenfurt finanzielle Sorgen, die Präsident Peter Svetits auch immer wieder in Interviews geklagt hat. Mittlerweile dürften sich die Sorgen aber ordentlich aufgestockt haben, in einem Interview mit der Kleinen Zeitung spricht Svetis sogar davon, eventuell gar nicht um die Lizenz anzusuchen. Neben dem Ausbleiben anderer Sponsoren, hat angeblich auch der Hauptsponsor derzeit finanzielle Sorgen. Zumindest sieht sich das Hanseatische Fußballkontor aktuell wieder einmal einer Klage gegenüber, scheinbar wurde diverse Nachrangdarlehen nicht bedient. Sorgen in Wiener Neustadt Doch das könnte nur die Spitze des Eisbergs sein, mehr als die halbe Liga läuft Gefahr in finanzielle Turbulenzen zu schlittern. Auch Wiener Neustadt-Coach Kreissl hatte bereits im Herbst angekündigt, dass es beim Bundesligaabsteiger im Frühjahr mit der Lizenz eng werden könnte, noch sind keine neuen Sponsoren in Sicht. Sorgen in Kapfenberg Auch im Falkenhorst ist die Stimmung derzeit am Tiefpunkt. Immer wieder hatten die Mürztaler in den letzten Jahren mit finanziellen Engpässen zu kämpfen. Oft halt dabei auch Millionär Scheer aus, nach seinem leider viel zu frühen Ableben schrillen nun in Kapfenberg die Alarmglocken lauter als je zuvor. Scheers Vorzeigeklub FC Lankowitz, Herbstmeister der steirischen Landesliga, steht überhaupt vor der Auflösung, auch Klagenfurt muss künftig auf Finanzspritzen aus der Weststeiermark verzichten und könnte große Probleme mit der Lizenz bekommen. Chance für den FAC? Diese ganzen Entwicklungen könnten zu einer überraschenden Wende in Floridsdorf führen. Die Wiener stehen abgeschlagen am Tabellenende und haben die Kaderplanungen auch bereits in Richtung Regionalliga vorangetrieben und sich von einigen teureren Legionären getrennt. Aufgrund der Probleme bei anderen Vereinen könnten die Wiener aber nun vielleicht doch in der Liga bleiben. Bundesliga wird Plan B erarbeiten müssen Auch bei der österreichischen Fußball-Bundesliga ist man sich der aktuellen Problematik bewusst, seit Jahren in die Erste Liga ein großes Sorgenkind, heuer könnte es dann aber doch zum Supergau kommen. Wie im Falle eines Aderlasses von drei Vereinen reagiert würde, liegt auf der Hand, man würde wohl aus jeder Regionalliga einen Verein aufsteigen lassen, die Relegation zwischen West und Mitte würde ausfallen. Doch auch in den Regionalligen stehen die Vereine nicht gerade Schlange um in die Skygo Erste Liga aufsteigen zu wollen. Lizenzwerber nehmen von Jahr zu Jahr ab Seit Jahren interessieren sich scheinbar mit Ausnahme der Regionalliga Ost immer weniger Vereine für einen Aufstieg. Aus der Regionalliga West, die heuer gegen den Vertreter der Regionallgia Mitte in die Relegation müsste, wird nur Tabellenführer WSG Wattens um eine Lizenz ansuchen. Verfolger Anif könnte die infrastrukturellen Hürden nicht stemmen und verzichtet auf einen Antrag. Auch der Drittplatzierte Dornbirn wird nicht um eine Lizenz ansuchen, die Vorarlberger haben sich gerade erst nach jahrelangem Sparkurs vom letzten Profiabenteuer in der zweithöchsten Spielklasse erholt. Auch in der Regionalliga Mitte könnte es nur einen Lizenzwerber geben, denn bei Herbstmeister Hartberg steht ein dickes Fragezeichen hinter einem Lizenzantrag. Die Oststeirer hatten schon zu Zeiten in der Ersten Liga immer wieder finanzielle Probleme, nun scheint die finanzielle Unterstützung der Stadtgemeinde fast endgültig zum Erliegen gekommen zu sein, an einen Aufstieg ist damit wohl nicht zu denken. Interessanterweise war mit Vorwärts Steyr zwar ein zweiter Verein aus der Regionalliga Mitte beim Lizenzworkshop der Bundesliga, die Scheiblehner-Elf ist aber weit abgeschlagen von der Tabellenspitze, die Oberösterreicher müssen sogar aufpassen, nicht abzusteigen. Keine Probleme wird es wohl beim FC BW Linz geben, dessen Lizenz als gesichert gilt. Die meisten aufstiegswilligen Vereine gibt es in der Regionalliga Ost. Horn, Vienna, Parndorf und Ritzing würden gerne das Abenteuer Profifußball wagen, auch Amstetten ist seit Jahren Stammgast beim Lizenz-Workshop. Die Mostviertler sind zwar derzeit sportlich noch zu weit von der Spitze weg, im Hintergrund wird aber seit Jahren kontinuierlich daran gearbeitet, den Verein Stück für Stück immer weiter zu professionalisieren um in einigen Jahren für einen Aufstieg gerüstet zu sein. Die Vienna und Ritzing werden in Sachen Lizenz wie jedes Jahr eher zu den Wackelkandidaten gehören, Parndorf und Horn galten aber hingegen immer als Musterschüler in dieser Hinsicht. Bei diesen beiden Vereinen wird es also keine Probleme mit der Lizenz geben. Aber vielleicht kommt auch alles ganz anders und wir erleben im Frühjahr wirklich ein Erdbeben im österreichischen Fußball. Vielleicht nimmt man die aktuell großen Probleme doch zum Anlass, endlich eine Reform im Profibereich durchzuführen, vielleicht steht die Skygo Erste Liga ja auch schon vor dem Abgrund und wir werden die Liga in dieser Form im nächsten Jahr nicht mehr sehen. Die nächsten Wochen werden auf alle Fälle spannend. Nicht nur die Klagenfurter haben ernste Probleme, es ist die halbe Erste Liga betroffen. Mal schaun was da rauskommt! http://www.fanreport.com/at/rl/liga/regionalliga-mitte/news/erste-liga-vor-dem-aus-1323954 bearbeitet 19. Januar 2016 von skv.freund 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.