Recommended Posts

Knows how to post...

Irgendwie dürfte es da noch immer Unklarheiten über Standort, Zusammensetzung der Mannschaften und Anzahl der Mannschaften geben.

RZL - FCN Trenkwalder Admira Wacker (Mödling) mit den besten Spielern aus den jetzigen Kadern von Schwadorf und Admira - Spielort Südstadt :clap:

RLO - FCN Trenkwalder Admira Schwadorf als 2.te Mannschaft mit den verbliebenen Spielern die nicht in der RZL spielen - Spielort Schwadorf :yes:

2.Landesliga Ost - FCN Trenkwalder Admira Schwadorf Amateure :v:

...also wo wäre dann das Identifikationsproblem :ratlos:...

Naja das Problem wäre folgendes: Da es laut Spielmacher keine Fusion sein kann da ja 4 Mannschaften spielen kann es nur eine Kooperation sein. Hierfür würde unsere Admira nur nach Schwadorf den Standort und auch den Namen wechseln. Sowie Schwadorf in die Südstadt und als Admira Wacker spielen. Da ist das Problem! Das ist nicht unser Verein sondern lediglich Schwadorf unter unseren Namen.

Für mich gäbe es nur 2 Möglichkeiten die akzeptabel sind:

1.) Normales Sponsoring und verbleib in der Südstadt als eigenständiges Team

oder

2.) Fusion: Tradition und Geschichte beider Vereine verschmelzen und wir spielen in Schwarz Weiß von mir aus auch rot in der Südstadt unter den Namen Admira.

Bei einer Kooperation wie anscheinend geplant mit Standortwechsel (Stellt euch nur mal vor, dass unsere Admira mit all seiner Tradition und Geschichte in Schwadorf unter anderen Namen spielt) bin ich wirklich alles andere als begeistert. Da können wir nur den Kürzeren ziehen (und wenn der Trenki nicht mehr will löst er uns halt auf). Ja dann würde ein Traditonsloser Verein unter unseren "glorreichen" Namen in unseren Stadion spielen. Das wäre dann nicht unsere Admira.

Eine Kooperation wie gerade beschrieben ist mit einem Zusperren im Winter eigentlich gleichzusetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Die Nummer im Vereinsregister ist es sicher nicht, denn die hätten wir in den letzten Jahren ja einige Mal gewechselt...

Es ist ja im Prinzip nichts anderes, als beim FAC letztes Jahr. Das ist ja an und für sich das PSV Team für Wien (the mannschaft formerly known as Polizei/Feuerwehr SV), trotzdem ist es nach der Umbenennung/Fusion jetzt der FAC, in den FAC-Farben, am FAC-Platz spielend und im Endeffekt mit der FAC-Tradition und Geschichte. Da fragt doch jetzt auch niemand mehr, wie in ein paar Wochen aus einem Abstiegskandidaten der Wiener Stadtliga ein Titelkandidat der RLO wurde. Alle freuen sich, daß dieser Traditionsklub mit seinem historischen Fußballplatz wiederauferstanden ist. Und der PSV war schnell vergessen.

Und so ähnlich könnt ich's mir für uns auch vorstellen...

TRADITION

Da hast Du vollkommen recht: Admira Wacker ist der bessere Werbeträger und hat noch dazu eine hervorragende Vereinsgeschichte und dadurch einen guten Bekanntheitsgrad in Europa. ;)

Diese Tradition können wir mit Richard Trenkwalder eher fortsetzen als mit kleinen Sponsoren oder gar keinen.

Das Prolem ist ja, dass unser Präsident seit Monaten keine Gehälter zahlt. Und in so einer Situation sind die teilweise fleißigen und loyalen Angestellten die armen Schweine. Das ist ja weder menschlich noch fair noch sonst irgendwas. Unser Präsi ist selbst schuld wenn er den Klub verliert. :mad:

Sollte es anders sein rufe ich Herrn Mashid pishyar auf mir durch eine Überweisung eines größeren Geldbetrages an die Admira das Gegenteil zu beweisen. :smoke:

Wenn Trenkwalder es wirklich ehrlich meint, wissen tun wir es noch nicht, dann habe ich gegen eine Übernahme nichts einzuwenden. Ich glaube auch, dass Trenkwalder ehrlich sein muss, da er sonst sein Gesicht in der Wirtschaft und Politik verlieren würde.

Dies würde sich nicht sehr auszahlen.

Als laßt auch einmal, wenn auch nur vorab einmal scheinbare, Positive auf unseren Lieblingsklub zukommen.

LG, AWMF :red:

So scheiden sich halt auch hier die Geister, die einen wollen Identifikation, einen Klub zum Liebhaben, mit Herz & Schmerz und die anderen würden halt auch für den "Spitzenfußball" in der Österreichischen "Bundesliga" ihre Großmutter verkaufen. Aber wird überall so sein in Österreich 8P

ADMIRA WACKER FOREVER

Ich denke bei, wenn man beide Interessen (Trenkwalder und Admira Wacker inkl. Fans und Mitglieder und Angestellte) miteinander verbindet, kann jeder davon profitieren.

UND: Beides ist durchaus möglich! :p

WOHLGEMERKT: Wenn beide miteinander respektvoll umgehen. :p

Sonst nicht! Sollte dies nicht der Fall sein (und das will ich von Hrn. Trenkwalder in unserer GV persönlich hören) werde ich als Mitglied sicher nicht für einen Zusammenschluss stimmen.

Das unterstreich ich in rot/schwar oder schwarz/weiss wie ihr wollt!

gl, AWMF :red:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

@ Alfisti

Im Prinzip hast Du recht. Aber für mich ist das dann so wie wenn Admira u. Schwadorf im Rahmen einer solchen Kooperation die Plätze tauschen. De jure tun sie's natürlich nicht (weils lt. BL-Statuten nicht möglich ist) aber de facto ist es so.

Und das ist bitte nicht das erste Mal im österr. Fußball, daß das geschieht. Da war die FAC-Polizei-Geschichte, aber auch vor 10 Jahren der Tausch WSC-Gerasdorf. Da kommt auch keiner mehr auf die Idee zu sagen, das was jetzt der WSC ist (oder eigentlich WSK, aber das ist eine andere viel kompliziertere Geschichte) ist ja eigentlich Gerasdorf. Zumal Gerasdorf (das falsche, das ja eigentlich der WSC ist), ja eigentlich jetzt St.Pölten ist, denn auch die haben vor ca 5 Jahren Plätze getauscht. So kompliziert denkt kein Mensch. Daher denke ich, wenn das jetzt so über die Bühne geht, wie's geschrieben steht, wird Admira den Platz von Schwadorf einnehmen und wenig später wird sich keiner den Kopf mehr drüber zerbrechen. Und Schwadorf wirds vermutlich dann nicht mehr lang geben. Denn das mit den 4 Mannschaften wird auf Dauer sicher nicht durchzuhalten sein.

PS: Sollte der Tausch bereits im Winter stattfinden, wäre die Optik natürlich sehr unglücklich, denn in der Winterpause ist noch selten eine Mannschaft aufgestiegen. Nächsten Sommer wäre mir schon lieber...

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Egal wie die Sache angelegt ist, es kann aus meiner Sicht nichts Gutes dabei herauskommen. Es ist unmöglich, dass die Admira, sofern sie nicht bester Regionalligaverein mit positivem Lizenzbescheid ist, an der Ersten Liga teilnimmt. Die Lizenzsierungsbestimmung (des Vereins Österreichische Fußball-Bundesliga) sind eindeutig:

§ 4.2.1.3 Die Lizenz ist nicht übertragbar.

§ 4.2.1.4 Die sich aus der Lizenz ergebenden Rechte, insbesondere das Recht der

Teilnahme an Wettbewerben auf nationaler oder internationaler Ebene, können

nicht abgetreten werden.

Natürlich weiß ich auch, dass man seiner Zeit Radenthein nach Villach problemlos umsiedelte, oder dass der SV Wattens heute den Namen FC Wacker Innsbruck trägt. Heute sind solche Geschichten eben nur noch unterhalb der Bundesliga (dh ab Regionalliga) problemlos möglich; in dieser Konstellation sehe ich nur die Variante dass die Admira in Schwadorf aufgeht. Denn Schmäh mit den Spielgemeinschaften gibts ja auch nicht mehr. Ich persönlich glaube auch nicht im Geringsten, dass Trenkwalder auch nur irgendein Interesse haben könnte den Verein fortzuführen. Fusion würde nämlich bedeuten, dass sich ein Klub auflöst und ein andere dessen Werte übernimmt. Und so wird’s wohl auch kommen … in dem Fall wäre der Trenkwalder SKS übrigens 9facher österreichischer Meister.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

Als ein Mandl, Wallner & Co für die Admira gespielt haben hatte ich aus dem Grund nichts weil sie eben für DIE ADMIRA gespielt haben.

Jetzt verkauft man seine Seele.

Die Fakten schauen so aus:

Schwadorf - Spart sich eine Menge Geld da man sich durch die Admira eine Akademie sowie ein tolles Stadion zum Spottpreis zulegen kann.

Admira - Bleibt wohl nichts anderes übrig da sonst ganz dicht gemacht werden muss.

Aber ihr glaubt doch nicht wirklich das ausser (und nichtmal das ist schon sicher!!!) dem Namen "Admira" irgendwas von unserem Verein übrig bleibt?

Es kommt ein neues Logo, neue Farben (vorraussichtlich blau/gelb), Trenkwalder als Präsident ...

Und was haben wir davon? - Wir verlieren die Tradition, spielen dafür um 1 Klasse höher (und das auch nur wenn Schwadorf nicht absteigt) ...

Also eine richtige Admira in der RLO oder meinetwegen sogar in der letzten Klasse ist mir lieber als von Schwadorf aufgekauft zu werden - Und wenn das passiert gibts für mich keinen Grund mehr in die Südstadt zu gehen - Aber das muss eh jeder selbst mit seinem Gewissen vereinbaren können ... ein FC Niederösterreich wo lediglich unser Stadion & Akademie (wahrscheinlich mit anderem namen, trenkwalder-arena, etc. erhalten bleibt) interessiert mich nicht

ich würd mal meinen, dass sofern der name admira in zusammen mit der südstadt und dem stadion erhalten bleibt, langfristig gesehen der name schwadorf untergehen wird. selbst wenn die mannschaften hin- und herumgesiedelt werden.

sehr wichtig und identitätsstiftend wäre natürlich das beibehalten der jetzigen farben. blau-gelb oder schwarzweiß-rotgrün wäre wohl zuviel des guten. vl wird euch ja ein grün-weißes (pfff rapdi) oder blau-gelbes auswärtsdress auf's aug gedrückt was aber m.e.n. auch schon eine kleine katastrophe wäre.

Natürlich weiß ich auch, dass man seiner Zeit Radenthein nach Villach problemlos umsiedelte, oder dass der SV Wattens heute den Namen FC Wacker Innsbruck trägt. Heute sind solche Geschichten eben nur noch unterhalb der Bundesliga (dh ab Regionalliga) problemlos möglich; in dieser Konstellation sehe ich nur die Variante dass die Admira in Schwadorf aufgeht. Denn Schmäh mit den Spielgemeinschaften gibts ja auch nicht mehr. Ich persönlich glaube auch nicht im Geringsten, dass Trenkwalder auch nur irgendein Interesse haben könnte den Verein fortzuführen. Fusion würde nämlich bedeuten, dass sich ein Klub auflöst und ein andere dessen Werte übernimmt. Und so wird’s wohl auch kommen … in dem Fall wäre der Trenkwalder SKS übrigens 9facher österreichischer Meister.

:kotz: :kotz: :kotz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

Das stimmt definitiv nicht, Vorwärts Steyr geht es mittlerweile wieder ganz gut, und die hatten in der Bundesliga ein sehr ähnliches Image wie die Admira, Ex-VÖEST lebt auch und die waren meiner Erinnerung nach genausowenig ein Zuschauermagnet damals.

voest/fc linz lebt aber auch nur weil dafür der verein der austria tabak herhalten hat dürfen.

hinter steyr steckt zumindest die region/regionale umfeld, während die admira mmn von vielen im süden wiens doch eher ignoriert wird - ganz genauso wie im übrigen auch der sc eisenstadt, nur dass es dort noch um ein vielfaches krasser ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

@ Alfisti

Im Prinzip hast Du recht. Aber für mich ist das dann so wie wenn Admira u. Schwadorf im Rahmen einer solchen Kooperation die Plätze tauschen. De jure tun sie's natürlich nicht (weils lt. BL-Statuten nicht möglich ist) aber de facto ist es so.

Und das ist bitte nicht das erste Mal im österr. Fußball, daß das geschieht. Da war die FAC-Polizei-Geschichte, aber auch vor 10 Jahren der Tausch WSC-Gerasdorf. Da kommt auch keiner mehr auf die Idee zu sagen, das was jetzt der WSC ist (oder eigentlich WSK, aber das ist eine andere viel kompliziertere Geschichte) ist ja eigentlich Gerasdorf. Zumal Gerasdorf (das falsche, das ja eigentlich der WSC ist), ja eigentlich jetzt St.Pölten ist, denn auch die haben vor ca 5 Jahren Plätze getauscht. So kompliziert denkt kein Mensch. Daher denke ich, wenn das jetzt so über die Bühne geht, wie's geschrieben steht, wird Admira den Platz von Schwadorf einnehmen und wenig später wird sich keiner den Kopf mehr drüber zerbrechen. Und Schwadorf wirds vermutlich dann nicht mehr lang geben. Denn das mit den 4 Mannschaften wird auf Dauer sicher nicht durchzuhalten sein.

PS: Sollte der Tausch bereits im Winter stattfinden, wäre die Optik natürlich sehr unglücklich, denn in der Winterpause ist noch selten eine Mannschaft aufgestiegen. Nächsten Sommer wäre mir schon lieber...

Ja nur das Problem an der "Platzeinnehmgeschichte" ist ja dann das, dass diese Admira in der Südstadt dann keine 9 Meistertitel etc. hat oder? Das wars dann mit der Tradition, da ja DIE Admira mit der Tradition in Schwadorf spielt und dann langsam auch sterben wird! Oder?

P.S: wars bei FAC-PSV nicht eine Fusion?

bearbeitet von Alfisti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Was bringen 9 Titel aus dem Jahre anno Schnee? Diese Tradition hat nichts mehr mit heutigem Fußball und selbst Admira/Wacker zur Rodax Zeit hat nichts mehr mit dem heutigen Verein zu tun, außer dem Standort. Seit der Fusion mit dem VfB Mödling gibt es Admira/Wacker nicht mehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

Was bringen 9 Titel aus dem Jahre anno Schnee? Diese Tradition hat nichts mehr mit heutigem Fußball und selbst Admira/Wacker zur Rodax Zeit hat nichts mehr mit dem heutigen Verein zu tun, außer dem Standort. Seit der Fusion mit dem VfB Mödling gibt es Admira/Wacker nicht mehr!

admira/wacker gibt es seit der fusion vereinsrechtlich nicht mehr oder nicht mehr als gleichen verein (logo, vereinsfarben, ...)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen SC Niederösterreich wird es nie geben, weil es in Krems keine Sau interessiert ob in Horn eine Mannschaft gewinnt und denen in Tulln es ziemlich egal ist ob St. Pölten gewinnt oder verliert. Und für jemanden in Zwettl gehört Mödling oder "die Südstadt" sowieso zu Wien!

Es geht halt (wieder einmal) um eine Fusion/Spielgemeinschaft und bei sowas gibt es halt immer einen gewinner und einen Verein der Untergeht.

Das müsstet ihr als Admiraner, Admira/Wacker, Wacker, Mödlinger usw. - Fans ja am besten wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Was bringen 9 Titel aus dem Jahre anno Schnee? Diese Tradition hat nichts mehr mit heutigem Fußball und selbst Admira/Wacker zur Rodax Zeit hat nichts mehr mit dem heutigen Verein zu tun, außer dem Standort. Seit der Fusion mit dem VfB Mödling gibt es Admira/Wacker nicht mehr!

Ja aber da wars eben eine Fusion und die Geschichte beider Verein wurden vereint!

Hier soll es ja keine Fusion sein. Somit würde die Geschichte unserer Admira in Schwadorf versauern und sterben. Das wars dann mit der 3. erfolgreichste Mannschaft in der ewigen Tabelle. Mir gehts eben um die Tradition.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

admira/wacker gibt es seit der fusion vereinsrechtlich nicht mehr oder nicht mehr als gleichen verein (logo, vereinsfarben, ...)?

Nicht mehr als gleichen Verein, auch Vereinssitz wurde geändert.

Ja aber da wars eben eine Fusion und die Geschichte beider Verein wurden vereint!

Hier soll es ja keine Fusion sein. Somit würde die Geschichte unserer Admira in Schwadorf versauern und sterben. Das wars dann mit der 3. erfolgreichste Mannschaft in der ewigen Tabelle. Mir gehts eben um die Tradition.

Man kann die Geschichte nicht vereinen. Die Geschichte von Admira und von Wacker endete mit der Fusion. Was entstand war ein neuer Verein mit belangloser, weiterführender Statistik von 2 anderen Vereinen. Admira/Wacker hat nie einen Meistertitel errungen, das mit dem 3. erfolgreichsten Verein in Österreich ist meiner Meinung nach nur Schmücken mit fremden Federn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Nicht mehr als gleichen Verein, auch Vereinssitz wurde geändert.

Man kann die Geschichte nicht vereinen. Die Geschichte von Admira und von Wacker endete mit der Fusion. Was entstand war ein neuer Verein mit belangloser, weiterführender Statistik von 2 anderen Vereinen. Admira/Wacker hat nie einen Meistertitel errungen, das mit dem 3. erfolgreichsten Verein in Österreich ist meiner Meinung nach nur Schmücken mit fremden Federn.

DAS

stimmt natürlich nicht ganz. Die Geschicht ist unauslöschlich und Geschehenes geschah wirklich und ist noch immer eine Tatsache.

Das AWM der 3.erfolgreichste Verein ist stimmt sogar ganz genau. Weitergeführt wurden in der ewigen Tabelle lediglich die Punkt vom übernehmenden Verein damals die Admira Energie.

Wacker Wien ist in der ewigen Tabelle noch immerhin die Nr.10 obwohl dieser Teil des Vereines seit 1971 kein Meisterschaftsspiel mehr ausgetragen hat. Daraus kann man auch schießen, dass Wacker Wien eine sehr erfoglreiche Zeit hinter sich brachte.

Das hat mit schmücken nichts zu tun. Das ist halt so.

Es ist ja auch nichts Böses. :smoke:

Während beim FC Tirol oder jetzt WACKER INNSBRUCK es eben nicht so ist, wenn man es genau nimmt.

Dieser Verein der FC Tirol wurde nach dem Konkurs aufgelöst und ist eine Neugründung.

Ebenso die RED BULL SALZBURG ist eine Neugründung aus dem Jahre 2002.

Aber das wissen die Wenigsten.

LG, AWMF :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

DAS

stimmt natürlich nicht ganz. Die Geschicht ist unauslöschlich und Geschehenes geschah wirklich und ist noch immer eine Tatsache.

Das AWM der 3.erfolgreichste Verein ist stimmt sogar ganz genau. Weitergeführt wurden in der ewigen Tabelle lediglich die Punkt vom übernehmenden Verein damals die Admira Energie.

Wacker Wien ist in der ewigen Tabelle noch immerhin die Nr.10 obwohl dieser Teil des Vereines seit 1971 kein Meisterschaftsspiel mehr ausgetragen hat. Daraus kann man auch schießen, dass Wacker Wien eine sehr erfoglreiche Zeit hinter sich brachte.

Das hat mit schmücken nichts zu tun. Das ist halt so.

Es ist ja auch nichts Böses. :smoke:

Während beim FC Tirol oder jetzt WACKER INNSBRUCK es eben nicht so ist, wenn man es genau nimmt.

Dieser Verein der FC Tirol wurde nach dem Konkurs aufgelöst und ist eine Neugründung.

Ebenso die RED BULL SALZBURG ist eine Neugründung aus dem Jahre 2002.

Aber das wissen die Wenigsten.

LG, AWMF :)

entspricht nicht der wahrheit

red bull salzburg wurde nicht 2002 neu gegründet sondern spielt mit der lizenz und unter namensänderung der salzburger austria weiter .. gegründet 1933

Am 6. April 2005 übernahm die Red Bull GmbH die seit dem 25. Jänner 2000 bestehende Vereins-Betreibergesellschaft „Salzburg Sport AG“. Unter großen Protesten vieler Fans wurde der Verein am 3. Juni in einer „konstituierende Generalversammlung“-genannten Vereinsversammlung in „Red Bull Salzburg“ umbenannt.

bearbeitet von spielmacher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Ein paar bringen hier aber viel durcheinander.

Red Bull Salzburg gibts schon seit 2002??? Gottseidank gibst diese "Partie" erst seit 2005.

und was constituo, sprich konstituieren heisst, wirst doch noch wissen und somit entspricht das einer neugründung. wenngleich die freunde der berge halt mit der gleichen lizenz weiterspielen, weil sie sonst hätten von unten anfangen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.