Recommended Posts

  • 5 weeks later...
Valdi am Weg ins Stadion

wie groß ist eigentlich die wahrscheinlichkeit, dass pp nach dem abgang hickes als kandidat für den nat.trainerposten in frage kommt?

sehr gering

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

hm. ich mach mir halt gedanken, weil wir ja alle wissen was passiert ist als rapid zuletzt meister wurde...

pp als nationalteamtrainer wär sicher kultig! erstens würd er mit dem stickler-fritzi ordentlich schlitten fahren und bei uns wär platz für einen trainer, der voll und ganz hinter der talenteschmiede stehen könnte! dem könnte ich einiges abgewinnen (solange canestrini bei uns bleiben würde)!

wahrscheinlichkeit <5% ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

hm. ich mach mir halt gedanken, weil wir ja alle wissen was passiert ist als rapid zuletzt meister wurde...

pacult genießt die symphatie eines drei wochen alten toten fisches innerhalb von österreich und ausserhalb von hütteldorf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

pacult genießt die symphatie eines drei wochen alten toten fisches innerhalb von österreich und ausserhalb von hütteldorf.

hat also doch vorteile einen trainer mit ecken und kanten zu haben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

hat also doch vorteile einen trainer mit ecken und kanten zu haben!

ich hab mich an ihn gewöhnt und respektiere ihn. bin auch froh dass er bei uns ist und einen symphatiewettbewerb wollen wir ja mit unserem trainer nicht gewinnen. das passt schon so. ich wollt nur andeuten dass pacult in Ö nicht so beliebt ist aufgrund seiner mürrischen art und weise. ausserdem ist er recht streitbar (siehe zerwürfnis mit constantini damals bei den kärntnern).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

mhm. aber die entscheidungen des öfb sind ja auch nicht gerade logisch. also wer weiß .. vllt haben sie eine liste aller trainer in der buli ausgedruckt, auf eine dartscheibe gehängt und werfen drauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

b6505ef5e9.jpg

da peda min gipsfuas

EDIT: is euch aufgfalln, dass wenn ihr die offizielle besuchts - Seitentitel : SK RAPID WIEN - English

Dann: das einzige was Englisch is: Our 11

sonst steht nach wie vor : Nachwuchs etc.

bearbeitet von WuestLing

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

neuestes pacult-interview von kurier.at:

Wer für Unruhe sorgt, fliegt“

Meistermacher Peter Pacult will in die Champions League.

Am Dienstag um 19.30 Uhr eröffnet Meister Rapid in Graz gegen Sturm die Saison 2008/09. Trainer Peter Pacult hat im Trainingslager in Bad Bleiberg die Zügel wieder fester in die Hand genommen und sogar personelle Konsequenzen in Aussicht gestellt.

KURIER: Ist Rapid nach den Abgängen von Korkmaz und Bazina schwächer als in der Meistersaison?

Peter Pacult: Ohne Bazina müssen wir unseren Spielstil ändern, außerdem hinterlässt er menschlich eine Lücke. Die Qualitäten von Korkmaz im Dribbling werden wir vermissen. Für das gute Geld, das wir bekommen haben, muss aber auch ich loslassen. Nur das Drumherum hat mich gestört.

Konkret?

Es heißt, wir sind ein Ausbildungsverein. Okay, verkaufen wir halt unsere Besten. Es kann dann aber nicht sein, dass die Zielsetzung gleich bleibt. Wenn man wieder Meister werden will, und dann die Abgänge nur mit ablösefreien Spielern ersetzen kann, passt irgendwas nicht zusammen.

Es hätte aber auch noch Veli Kavlak an Besiktas verkauft werden können.

Ich weiß ja bei Rapid oft nicht, was bei Transfers wirklich passiert. Es ist auf jeden Fall gut, dass er geblieben ist. Er hat uns ja im Herbst 2006 – als von den erfahrenen Legionären nichts zu sehen war – am Leben erhalten. In dieser Saison ist – so wie er sich hier in Bad Bleiberg präsentiert – wieder absolut mit Veli zu rechnen.

Warum haben Sie für das Trainingslager den Ort Bad Bleiberg ausgewählt?

Ich habe durch meine Kontakte nach Kärnten das Angebot bekommen, eine Woche gratis in Bad Bleiberg zu wohnen. Also hab’ ich dem Verein wieder mal geholfen, Geld zu sparen. Ich bin schon gespannt, wann sich das für mich einmal positiv auswirken wird.

Sie haben es abermals vergeblich bei ihrem Wunschstürmer Benjamin Lauth versucht. Enttäuscht?

Er hat gemeint, dass er überall hingeht, nur nicht nach Österreich. Leider haben wir bei den Deutschen nur den Status einer dritt- oder viertklassigen Liga.

Was muss für eine Fortsetzung des Siegeslaufes in dieser Liga getan werden?

Diese Mentalität, dieser Wille zu siegen, muss wieder da sein. Und die Spieler müssen sich auf ihre Aufgaben konzentrieren. Diese Kolumnen von allen möglichen Spielern müssen aufhören. Jeder will irgendwo seinen Senf dazu geben, ohne den Verein um Erlaubnis zu fragen. In Deutschland müsste man dafür das ganze Geld für die Kolumnen in die Mannschaftskassa einzahlen. Aber von unserem Verein kommt da keine Reaktion.

Befürchten Sie eine problematische Saison?

Ich höre bei uns immer „Die Jungen, die Jungen, die Jungen“. Zum Titel geführt haben uns aber die Routiniers, zu denen die Jungen gut dazu gepasst haben. Wenn junge Spieler jetzt schon unruhig werden, weil sie nicht von Beginn an spielen, ist das zu früh. Darum sage ich ganz klar: Wer für Unruhe sorgt, fliegt. Bevor andere angesteckt werden, ist dieser Spieler weg.

Steht Rapid vor einem Wendepunkt?

2006, als ich gekommen bin, wurde die Rapid-Aktie niedrig gehandelt. Jetzt ist der Marktwert enorm gestiegen. Man weiß von Aktienwerten aber, dass sie nicht ewig nach oben gehen. So eine Steigerung wie in der vergangenen Saison ist für die Rapid-Aktie sicher nicht mehr möglich. Es kann mein schwierigstes Halbjahr werden.

Sie geben als offizielles Ziel die Qualifikation für den Europacup aus. Warum sprechen Sie nicht ganz klar von der Titelverteidigung?

Es kommt darauf an, ob die Spieler noch einmal bereit sind, mehr zu tun. Denn die Gegner werden gegen den Meister immer ein paar Prozente drauflegen. Die Frage ist auch: Wie geht der Verein mit dem Titel um? Bei den Bayern wird nach einem Titel im Kader noch etwas draufgelegt. Bei uns schaut es nach dem Gegenteil aus.

Muss man die Titelverteidigung gar schon abhaken?

Nein. Wir sind schon so aufgestellt, dass wir wieder vorne mitspielen können. Aber: Ein Spieler, der ablösefrei zu haben ist, kann nicht besser sein als einer, der um mehrere Millionen verkauft wird. Darum muss ich als Trainer jetzt aufpassen, nicht auch in diese Mühle zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu kommen. Ich will jetzt wirklich nicht für einen Misserfolg vorbauen, sondern einfach nur die Wahrheit ansprechen.

Apropos Wahrheit: Sie haben die Team-Pressekonferenzen von Josef Hickersberger als „Märchenstunden“ bezeichnet. Warum?

Es war schon sehr lustig anzusehen, wie man jeden Tag aus dem Stegreif vortragen kann. Ich hab’ mich halt gewundert, was alles erzählt wurde. Gefallen hat mir, dass keiner der 16 Trainer in öffentlichen Statements irgendeine neue Weisheit parat gehabt hat. Das hat man alles schon gehört.

Artikel vom 02.07.2008 17:08 | KURIER | Alexander Huber

passt auch noch hier her (quelle ist die gleiche):

Rapid in der Rolle des Jägers

"Unser Ziel ist ein internationaler Startplatz", legt Trainer Pacult die Vorgaben neben einer erfolgreichen Titelverteidigung fest.

Es gibt unangenehmere Ausgangspositionen als jene des SK Rapid. Trotz des Titelgewinns darf sich der österreichische Fußball-Rekordmeister vor dem Beginn der Fußball-Bundesliga-Saison 2008/09 mit dem Auswärtsspiel am Dienstag gegen Sturm Graz in die Rolle des Jägers zurückziehen. Schließlich gilt Finanz-Krösus Red Bull Salzburg nach dem Trainerwechsel von Giovanni Trapattoni zu Co Adriaanse und der Verpflichtung zahlreicher neuer Legionäre unter vielen Beobachtern als Meisterschafts-Anwärter Nummer eins, Rapid dagegen "nur" erster Herausforderer.

Auch Trainer Peter Pacult schiebt den Mozartstädtern die Favoritenrolle zu. "Salzburg hat das meiste Budget und auch dementsprechend eingekauft." Allerdings betonte der Wiener: "Wir sind Rapid und der regierende Meister. Deshalb werden gegen uns alle besonders motiviert sein." Der Wiener traut seiner Mannschaft zwar eine erfolgreiche Titelverteidigung zu, die Vorgabe ist aber die gleiche wie vor der abgelaufenen Saison. "Unser Ziel ist so wie letztes Jahr ein internationaler Startplatz."

Personeller Aderlass

Grund für die Zurückhaltung ist auch ein gewisser personeller Aderlass. "Wir haben Spieler verloren, die großen Anteil am Meistertitel hatten. Diese Lücke müssen wir erst schließen", gab der Wiener zu bedenken und ergänzte: "Ümit Korkmaz und Mario Bazina können wir nicht 1:1 ersetzen, nicht nur was das Sportliche, sondern auch was die Persönlichkeit betrifft."

Als Ersatz für den zu Eintracht Frankfurt abgewanderten Korkmaz wurde Marcel Ketelaer von Austria Kärnten verpflichtet. Der Deutsche steht zwar schon voll im Training, ist nach überstandener Verletzung aber noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. "Aber er kann uns auf der linken Außenbahn auf längere Sicht sicher helfen", meinte Pacult.

Lob für Gartler

Den Abschied von Bazina in Richtung Austria sollen der Kroate Nikica Jelavic und Rene Gartler kompensieren. Letzterer wurde als Erstliga-Torschützenkönig von FC Lustenau zurückgeholt. "Mit ihm haben wir einen jungen, hoffnungsvollen Stürmer bekommen", lobte Pacult den 22-Jährigen, der sich allerdings zuletzt in einem Testspiel im Trainingslager in Kärnten gegen St. Andrä eine Mittelfußknochen-Blessur zuzog. Der vierte Neue ist der arrivierte deutsche Goalie Georg Koch, der für den erkrankten Helge Payer verpflichtet wurde.

Nicht nur der Abschied von Bazina und Korkmaz sowie der langwierige Ausfall seines Stamm-Goalies stören Pacult - der 49-Jährige ärgert sich auch darüber, seinen kompletten Kader in Bad Bleiberg erst seit Ende der vergangenen Woche beisammen zu haben, weil die EM-Teilnehmer Erwin Hoffer, Martin Hiden, Markus Katzer und Jürgen Patocka noch Urlaub hatten. Davor waren schon die bei der definitiven EM-Kaderbekanntgabe ausgemusterten Stefan Maierhofer und Andreas Dober sowie die Teamspieler Markus Heikkinen (Finnland) und Branko Boskovic (Montenegro) mit Verspätung eingetroffen. "Da gibt es in der Vorbereitung natürlich das eine oder andere Problem. Wir müssen so schnell wie möglich schauen, dass wir wieder in den gewohnten Rhythmus kommen", sagte Pacult.

Sorge über Ausdauer der ÖFB-Kicker

Der körperliche Zustand der ÖFB-Internationalen bereitet Pacult Sorgen. "Beim Nationalteam haben sie ja nicht Ausdauer, sondern nur Schnelligkeit und Spielformen trainiert. Jetzt müssen wir versuchen, sie im Ausdauerbereich wieder hinzubekommen." Über die lange Vorbereitungszeit der österreichischen Nationalmannschaft auf die EURO 2008 schüttelt der Rapid-Trainer nach wie vor den Kopf. "Ich habe es nicht verstanden, warum die Vorbereitung so lange sein musste. Die Spieler wären auch so fit gewesen, außerdem hatten sie im Frühjahr nur 13 Meisterschafts-Partien, die Belastung war also nicht sehr hoch", sagte Pacult, nach dessen Angaben Rapid wegen der UEFA-Abstellungsprämien zwar finanziell von der EM profitiert habe, "aber vom Trainingsplan her nicht".

Wenigstens bei seinem persönlichen Heilungsverlauf befindet sich der Rapid-Coach im Plan. Nach seinem Achillessehnenriss am 24. Mai wird Pacult im Laufe der kommenden Woche der Gips entfernt, schon jetzt bereitet ihm die Verletzung bei der alltäglichen Trainingsarbeit nach eigenen Angaben keine großen Probleme. Er betrete öfters pro Einheit den Platz, halte sich aber wie gewohnt auch oft im Hintergrund. "Ich bin auch vor der Verletzung im Training oft an der Seite gestanden", meinte der Betreuer.

Artikel vom 02.07.2008 17:10 | apa | tan

bearbeitet von Thor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

sehr offenes und ehrliches kurier interview, taugt ma.

Konkret?

Es heißt, wir sind ein Ausbildungsverein. Okay, verkaufen wir halt unsere Besten. Es kann dann aber nicht sein, dass die Zielsetzung gleich bleibt. Wenn man wieder Meister werden will, und dann die Abgänge nur mit ablösefreien Spielern ersetzen kann, passt irgendwas nicht zusammen.

genau meine rede!

bearbeitet von MORE THAN JUST FOOTBALL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Best!!!

sehr offenes und ehrliches kurier interview, taugt ma.

Konkret?

Es heißt, wir sind ein Ausbildungsverein. Okay, verkaufen wir halt unsere Besten. Es kann dann aber nicht sein, dass die Zielsetzung gleich bleibt. Wenn man wieder Meister werden will, und dann die Abgänge nur mit ablösefreien Spielern ersetzen kann, passt irgendwas nicht zusammen.

genau meine rede!

naja ich versteh ja den Unmut vom Trainer, ich war/bin ja auch ein riesen Fan vom Ümit, aber wenn wir das ganze mal nüchtern betrachten stehen wir nicht so schlecht da.

Ich hoffe er meint solche Aussagen nicht als Alibi - andere Mannschaften müssen wieder -zig neue Spieler integrieren und wir können noch immer auf den Grossteil der Meistermannschaft zurück greifen - es hilft alles nix er muss schauen das junge Spieler ala Prokopic an die Mannschaft heran geführt werden, dann seh ich der Saison positiv entgegen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

solche klaren und deutlichen worte hört man selten, das gefällt mir. obs für den verein gut ist, sei dahingestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.