skv.freund V.I.P. Geschrieben 11. April 2022 (bearbeitet) hoeninjo schrieb vor 58 Minuten: Juniors OÖ gehen laut OÖN freiwillig in die Regionalliga und werden zur Spielgemeinschaft Lask Amateure/FC Juniors! Somit kann es sein, dass wenn Wacker keine Lizenz bekommt in zwei Wochen der Abstieg entschieden ist! Die Mannschaft hat angeblich der Vereinsführung ein Ultimatum in Sachen Gehälter gestellt. Sollte in den nächsten 8 bis 10 Tagen keine Zahlungen folgen, wollen sie Konkurs anmelden! bearbeitet 11. April 2022 von skv.freund 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brig1913 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 11. April 2022 (bearbeitet) hoeninjo schrieb vor 11 Stunden: naja kommt drauf an ob innsbruck die lizenz bekommt! wenn nicht und das entscheidet sich in erster instanz am mittwoch, dann wars das mit dem abstieg Das würde und neuer den Arsch retten. Den sportlich sieht es bei uns finster aus. Danke für die Info bearbeitet 11. April 2022 von brig1913 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert2809 Weltklassekicker Geschrieben 11. April 2022 Dann hoffe ich, dass es IBK zerlegt - einfach deshalb, weil solche Finanz-Tricksereinen nicht belohnt werden sollen - und das es bei euch nicht allzu "Ginster" wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erich H. Weltklassecoach Geschrieben 11. April 2022 https://www.laola1.at/de/red/fussball/2--liga/news/2--liga--fc-juniors-werden-wohl-zu-lask-amateure/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 11. April 2022 Erich H. schrieb vor 8 Minuten: https://www.laola1.at/de/red/fussball/2--liga/news/2--liga--fc-juniors-werden-wohl-zu-lask-amateure/ Der LASK spielt international mit und national zumindest halbwegs gut (auch wenn es heuer nicht so läuft) - und er pfeift offenbar auf ein Team in der 2. Liga. Es wäre schön, wenn Rapid, die Austria und demnächst Sturm das auch so erkennen. Dass eine (teure) Reserve in der 2. BL gar nicht sooo wichtig ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werndlstädter First Hipster of Steyr, Born 1831! Geschrieben 11. April 2022 bitte bitte Vienna steig auf 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hoeninjo Posting-Pate Geschrieben 11. April 2022 rabauke schrieb vor 24 Minuten: Der LASK spielt international mit und national zumindest halbwegs gut (auch wenn es heuer nicht so läuft) - und er pfeift offenbar auf ein Team in der 2. Liga. Es wäre schön, wenn Rapid, die Austria und demnächst Sturm das auch so erkennen. Dass eine (teure) Reserve in der 2. BL gar nicht sooo wichtig ist. der grund warum sie runter gehen ist, dass nur mehr 3 kooperationsspieler erlaubt sind und sich förderungstechnisch auch was ändert, sofern ich das richtig verstanden habe! rapid, austria und sturm sind keine kooperationsvereine, somit nicht vergleichbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 11. April 2022 hoeninjo schrieb vor 6 Minuten: der grund warum sie runter gehen ist, dass nur mehr 3 kooperationsspieler erlaubt sind und sich förderungstechnisch auch was ändert, sofern ich das richtig verstanden habe! rapid, austria und sturm sind keine kooperationsvereine, somit nicht vergleichbar. Dann sollten sie halt werden was sie sind: Kooperationsvereine. Mit allen Vor- und Nachteilen. Lask Juniors und Liefering sind halt Possen im österreichischen Fußballkomödiantenstadl. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skv.freund V.I.P. Geschrieben 11. April 2022 Erich H. schrieb vor 46 Minuten: https://www.laola1.at/de/red/fussball/2--liga/news/2--liga--fc-juniors-werden-wohl-zu-lask-amateure/ Jeder andere Verein beginnt von ganz unten und kämpft sich Liga für Liga hoch, nicht so der Lask. Sie steigen sofort in der Regionalliga mit einer Zweitmannschaft ein. Ein geiler Verein ohne trixen geht's einfach nicht! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hoeninjo Posting-Pate Geschrieben 11. April 2022 (bearbeitet) skv.freund schrieb vor 23 Minuten: Jeder andere Verein beginnt von ganz unten und kämpft sich Liga für Liga hoch, nicht so der Lask. Sie steigen sofort in der Regionalliga mit einer Zweitmannschaft ein. Ein geiler Verein ohne trixen geht's einfach nicht! das ist kein trixen, sondern rechtlich alles gedeckt! hätten wir damals auch machen können, nur war kein geld da, somit hat man freiwillig in der zweiten klasse angefangen! zum glück spielen die juniors gegen keinen direkten abstiegskonkurrenten mehr! bearbeitet 11. April 2022 von hoeninjo 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skv.freund V.I.P. Geschrieben 11. April 2022 Eine Woche noch! https://www.laola1.at/de/red/fussball/2--liga/news/offene-gehaelter--spielergewerkschaft-beim-fc-wacker-innsbruck/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert2809 Weltklassekicker Geschrieben 11. April 2022 Kein Problem - der Investor will die Millionen ja eh überweisen nur leider hat er grade sein Telebanking-Passwort vergessen und kann momentan nicht. Bis übermorgen fällt es ihm aber bestimmt wieder ein und alles wird gut. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 11. April 2022 rabauke schrieb vor 4 Stunden: Der LASK spielt international mit und national zumindest halbwegs gut (auch wenn es heuer nicht so läuft) - und er pfeift offenbar auf ein Team in der 2. Liga. Es wäre schön, wenn Rapid, die Austria und demnächst Sturm das auch so erkennen. Dass eine (teure) Reserve in der 2. BL gar nicht sooo wichtig ist. Gegen eine gewisse Anzahl von Zweitmannschaften in Ligazwa hab ich nix. Die Dreierregelung würde schon so passen. Arsch war nur die Trickserei zuerst von Lieferbull und dann von den sog. "eigenständigen Juniors". Dass die jetzt mehr oder weniger freiwillig absteigen, ist die beste Nachricht der Saison. Was nicht heißt, dass ich gegen den LASK als Verein was hätte. Aber dieses Getue mit "wir sind doch eh ganz wer anderer", und das im selben Stadion mit denselben Dressen und Sponsoren wie der echte LASK, das war schon zum Wegen Wacker tut es mir leid (bzw. wird es mir leid tun, noch ist es ja nicht so weit). Aber wie schon wer richtig geschrieben hat, solche Tricksereien gehören bestraft und nicht belohnt. Das ist in Pasching so und in Innsbruck auch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 11. April 2022 (bearbeitet) Die Frage ist generell, wie man die ersten beiden Ligen vulgo den Profibetrieb in AT aufstellen könnte, sodass das Ganze einerseits sportlich halbwegs vernünftig abläuft und andererseits für die beteiligten Vereine auch wirtschaftlich stemmbar ist. Ich bin ja ohnehin ein großer Gegner der Zweitteams und noch vielmehr der "vollkommen selbstständigen Kooperationsteams" - so gesehen, ist der heutige Rückzug von LASK II eine sehr erfreuliche Nachricht, da diese den Status ja nochmals unverschämter zelebriert haben (Liefering hat zumindest auf sämtliche (?; zumindest den Großteil) der Fördertöpfe verzichtet und aus eigenen Stücken nicht am Cup teilgenommen). Auch die Lösung in Liga 1 mit den geteilten Meisterschaften und halbierten Punkten weiß meiner Meinung nach nicht zu überzeugen. Beispielsweise hatte Ried auf Altach nach dem "Grunddurchgang" einen Vorsprung von 16 Punkten (Altach hatte bis dahin gesamt 13 Punkte) und muss jetzt quasi wieder um den Ligaverbleib zittern ... Das passt für mich nicht zu einem Meisterschaftsformat. Sohin ist die 12er Liga mMn sportlich fragwürdig. Andererseits wirds 2 16er Ligen aus wirtschaftlicher Sicht nicht spielen, zumal heuer wohl Wacker kracht und auch andere Klubs aus Liga 2 stöhnen ... Von dem abgesehen, wäre wohl auch das sportliche Gefälle zwischen Salzburg und, wenn man jetzt die 4 oberen Klubs (ohne Zweitverwertungen) der Bundesliga zuschlägt, Amstetten wohl "zu groß". Aus den Regionalligen hält sich das Interesse auch eher in Grenzen ... Da hats in den letzten Jahren ja viele Experimente gegeben und irgendwie wusste keines zu Überzeugen ... Den heiligen Gral, der irgendwie alle Bedürfnisse befriedigt, wird es wohl nicht geben ... bearbeitet 11. April 2022 von Flana 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 11. April 2022 Flana schrieb vor 42 Minuten: Die Frage ist generell, wie man die ersten beiden Ligen vulgo den Profibetrieb in AT aufstellen könnte, sodass das Ganze einerseits sportlich halbwegs vernünftig abläuft und andererseits für die beteiligten Vereine auch wirtschaftlich stemmbar ist. Ich bin ja ohnehin ein großer Gegner der Zweitteams und noch vielmehr der "vollkommen selbstständigen Kooperationsteams" - so gesehen, ist der heutige Rückzug von LASK II eine sehr erfreuliche Nachricht, da diese den Status ja nochmals unverschämter zelebriert haben (Liefering hat zumindest auf sämtliche (?; zumindest den Großteil) der Fördertöpfe verzichtet und aus eigenen Stücken nicht am Cup teilgenommen). Auch die Lösung in Liga 1 mit den geteilten Meisterschaften und halbierten Punkten weiß meiner Meinung nach nicht zu überzeugen. Beispielsweise hatte Ried auf Altach nach dem "Grunddurchgang" einen Vorsprung von 16 Punkten (Altach hatte bis dahin gesamt 13 Punkte) und muss jetzt quasi wieder um den Ligaverbleib zittern ... Das passt für mich nicht zu einem Meisterschaftsformat. Sohin ist die 12er Liga mMn sportlich fragwürdig. Andererseits wirds 2 16er Ligen aus wirtschaftlicher Sicht nicht spielen, zumal heuer wohl Wacker kracht und auch andere Klubs aus Liga 2 stöhnen ... Von dem abgesehen, wäre wohl auch das sportliche Gefälle zwischen Salzburg und, wenn man jetzt die 4 oberen Klubs (ohne Zweitverwertungen) der Bundesliga zuschlägt, Amstetten wohl "zu groß". Aus den Regionalligen hält sich das Interesse auch eher in Grenzen ... Da hats in den letzten Jahren ja viele Experimente gegeben und irgendwie wusste keines zu Überzeugen ... Den heiligen Gral, der irgendwie alle Bedürfnisse befriedigt, wird es wohl nicht geben ... Nüchtern betrachtet: Zuckerbrause Salzburg kann sich das Geld selber drucken und ist europareif. Das ist schön für unsere Statistik und schlecht für die anderen Vereine. Austria. Rapid, Sturm, LASK et al. müssen hinterherhecheln und sind infolge des Sogs Salzburgs mit fast exponential steigenden Budgets konfrontiert. Wer in dem Spiel mitwill, aber nicht mehr mitkann, den fressen die Geier. Derzeit kreisen sie über Innsbruck. Bringt der Profifußball was? Seit 24 Jahren ist Österreich bei keiner WM dabei. Das schaffen Moldawien, Burkina Faso, Guyana und Nepal auch. Punktuelle Erfolge der Klubs gab es auch vor der Ära Red Bulls. Nüchtern betrachtet wäre ganz Österreich ein Fall für Halbprofifußball. Die Frage ist: Wer sagt es ihnen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.