Unsere Legionäre!


Gast motorfan

Recommended Posts

Oasch

... und Garics trifft gegen Milan. :D

Erfolgreicher Nachmittag für Manninger (Siena 2:2 gegen Inter) und Garics (Napoli 3:1 gegen Milan).

Video vom Garics-Tor wirds wohl keins geben, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der portugiesische Klub von Nationalspieler Roland Linz, Sporting Braga, startet nach dem siebenten Tabellenplatz zu Saisonende kommende Saison im UI-Cup.
(laola1.at)

ob linz bei braga bleibt ist eine andere frage. eine gute em und weg wär er...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

hab mich jetzt mal ein bisschen durchs forum von mönchengladbach gelesen und die meinungen zum säumel gehen eher in die richtung, dass er eher als ersatzmann vorgesehen ist, sollte polanski den verein verlassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab mich jetzt mal ein bisschen durchs forum von mönchengladbach gelesen und die meinungen zum säumel gehen eher in die richtung, dass er eher als ersatzmann vorgesehen ist, sollte polanski den verein verlassen.

es hätte mich aber auch gewundert wenn in einem deutschen forum ein österreichischer kicker als für die erste elf stark genug befundet werden würde.

der ruf im ausland ist einfach zu schlecht. was säumel aber aus der situation macht, ob er sich durchsetzt steht auf einem anderen blatt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Macho nach internen Differenzen (anscheinend hat er die mannschaft heftig kritisiert) zuletzt nicht im tor von AEK. Ich glaube, der wird dort nicht mehr so richtig gluecklich werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!
Nicht nur bei den Fans beliebt

"Fehlpfiff hat Partie gegen ManU entschieden."Die Vorzeichen haben sich geändert. Im Winter stand der Österreicher Paul Scharner bei Wigan Athletic noch vor dem Abgang, nun verhandelt der 28-jährige Defensiv-Allrounder über eine vorzeitige Vertragsverlängerung.

"Ich kann mir das sehr gut vorstellen. Trainer Steve Bruce will um mich herum eine Mannschaft aufbauen", erklärte Scharner. Sein aktueller Vertrag läuft bis Sommer 2009, angeboten wurde ihm ein neuer Kontrakt bis 2011.

Zukunft als Innenverteidiger

Bruce machte Scharner zum Innenverteidiger. Dort sieht der Niederösterreicher auch seine Zukunft. "Ich habe gemerkt, dass ich auf dieser Position noch viel Potenzial habe", versicherte Scharner, der sich mit dem Meisterschaftsverlauf für Wigan zufrieden zeigte.

Nach einer starken zweiten Saisonhälfte beendete der Club aus der Kleinstadt bei Manchester die Saison auf Platz 14. Im Ligafinale hätten die "Latics" am Sonntag sogar beinahe Meister Manchester United ins Wanken gebracht.

Kritik an Schiedsrichter

"Ich war überrascht, wie nervös sie waren. In Wahrheit hat ein Fehlpfiff die Partie entschieden", meinte Scharner nach dem 0:2. Ein nicht unumstrittener Elfmeter von Superstar Cristiano Ronaldo hatte ManU in Wigan auf Titelkurs gebracht (33.).

Auf der Gegenseite war Wigan kurz zuvor ein Handelfmeter vorenthalten worden. "Leider hat der Schiedsrichter mit zweierlei Maß gemessen. Er hatte offenbar den Auftrag, dass ManU Meister wird", sagte Scharner, der davon ausgeht, auch kommende Saison in Wigan zu spielen.

Scharner unterzieht sich Nasenoperation

Für den Großkader des Nationalteams für die EM 2008 war der England-Legionär auch nach seinem revidierten Rücktritt von August 2006 kein Thema. "Aus Prinzip", wie Teamchef Josef Hickersberger erklärte.

Daher nützt Scharner die Zeit, um ein chronisches Problem zu beheben. Der Purgstaller lässt sich am Mittwoch in Klagenfurt seine verkrümmte Nasenscheidewand ("Das habe ich seit der Geburt") begradigen. "Dadurch bekomme ich deutlich mehr Luft", erklärte Scharner, der fünf Tage in der Klinik bleiben muss.

Urlaub in Österreich

Danach geht es zurück nach England, ehe Scharner am 24. Mai seinen dreiwöchigen Familienurlaub in Österreich begeht. Sogar den Besuch eines EM-Spiels hält der Ausgebootete für denkbar.

Dass er sich ein Comeback im ÖFB-Team auch nach der EM vorstellen könne, betonte Scharner bereits mehrfach. Vorerst steht aber Wigan im Vordergrund. Der Trainingsauftakt ist für 9. Juli geplant. Nach seiner Nasenoperation hat Scharner ohnehin einen Monat Sportverbot.

Hoher Stellenwert in England

Von den Fans der "Latics" war Scharner sogar zum Wigan-Spieler der Saison gewählt worden. "Das war mein Highlight dieser Saison", sagte der 28-Jährige, der 36 von 38 Ligaspielen bestritt. "Ich bin als Führungsspieler akzeptiert."

Scharner schätzt es auch, sich in zahlreichen Gesprächen mit Bruce in System und Taktik einbringen zu können. "Ich habe hier einen gewissen Stellenwert und ein gewisses Mitspracherecht", erklärte der Österreicher. Im eigenen Land wird der Legionär dagegen nur selten gehört.

orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

es hätte mich aber auch gewundert wenn in einem deutschen forum ein österreichischer kicker als für die erste elf stark genug befundet werden würde.

der ruf im ausland ist einfach zu schlecht. was säumel aber aus der situation macht, ob er sich durchsetzt steht auf einem anderen blatt.

Das Problem ist wohl weniger die Nationalität als das Land in dem der Spieler zuletzt tätig war.

Macho nach internen Differenzen (anscheinend hat er die mannschaft heftig kritisiert) zuletzt nicht im tor von AEK. Ich glaube, der wird dort nicht mehr so richtig gluecklich werden.

Recht hat er, nachdem was während/nach dem Spiel auf greeksoccer.com zu lesen war (im AEK-Forum). Mal schaun, ob die Differenzen wieder ausgeräumt werden nächste Saison. Kann er sich wenigstens nicht mehr verletzen im letzten unwichtigen Spiel. Hoffe, dass Ivanschitz und Macho jetzt bereits freigestellt wurden vom Verein und die letzte Runde nicht mehr im Kader aufscheinen um sich erholen zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einiger zeit (so ca. einem jahr) sind doch zahlreiche österreichische talente von diversen akademien ins ausland gegangen (v.a. auf die insel)

Andi Weimann, Dominik Hofbauer,...

weiß jemand wie es ihnen dort gegangen ist

oder hat jemand einen überblick wo die öfb nachwuchshoffnungen denn so spielen. ist zwar noch kaffesudleserei aber es gibt ja schließlich noch ein team nach der euro. merci für jede info

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.