Recommended Posts

Gast _Michi_

Fragt sich nur in welcher Liga.

Auch wurscht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
dabei versicherte auch Frank Stronach, bei der Austria als Sponsor weitermachen zu wollen, gleichzeitig möchte er aber auch seine Interessen geschützt sehen.

Mah schön, der liebe. :lol: Mich würde mal interessieren wie seine Interessen so aussehen. :ears:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

ich glaube auch ohne stronach hat die austria nur ein verschwindend geringes potential zum absteiger...

Ich glaube, die Austria hat derzeit in vielen Belangen ein verschwindend geringes Potential ... einen möglichen Abstieg würde ich da allerdings nicht unbedingt hinzurechnen.

Vor allem unser Nachwuchsbereich befindet sich wohl in einem furchtbaren Zustand. Wenn Stronach geht und mit ihm die Akademie, dann bleibt in diesem Bereich nichts als verbrannte Erde zurück, selbst jetzt schon kommt da nicht viel bis nichts dabei heraus. Die Folgen des jahr(zehnt)elangen Winterschlafs, in dem sich der Verein befunden hat, werden sich erst so richtig zeigen, wenn nicht mehr alles einfach mit Kohle kaschiert werden kann.

Man muß sich ja nur anschauen, welche jungen Spieler sich zuletzt in der KM durchsetzen konnten. Da wären einmal die zugekauften Lasnik und Schiemer und zuletzt Gercaliu. Der Madl ist bislang nicht mehr als eine Hoffnung, und beim Rest zeigt sich gerade heuer, daß selbst die RedZac schon fast eine Nummer zu groß sein dürfte.

Wobei ich grundsätzlich auch kein Problem mit einem Abstieg der Amas hätte. Gerade wenn unser Budget immer enger wird sehe ich keinen Grund, warum man sich ein Amateurteam in der zweiten Spielklasse leisten sollte, immerhin bewegen sich die Budgets auch dort jährlich in Millionenhöhe. Und die tollen 15 Mio Budget, die wir angeblich für das nächste Jahr zur Verfügung haben, sind eben gleich nicht mehr so toll, wenn man für die Amas dann gleich einmal 3 wieder abziehen muß.

Wobei man aber ohnehin erst einmal abwarten muß, ob es denn überhaupt noch zu all dem kommt. Denn wenn man sich mit dem kanadischen Energydrinkhersteller nicht einigen kann, kollabieren heuer gleich noch zwei BL Mannschaften. Vor allem, wenn sich dann - und so ist es ja verlautbart worden - auch der Verbund und Siemens zurückziehen. 8P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!

forumspolizeieinsatz! :finger:

das kann man so nicht wirklich stehen lassen

mit Siemens und dem verbund hat man (durch magna-einfluss) zwei sehr gute sponsoren gewinnen können

Siemens + Verbund sind nur durch MAGNA zu uns gestoßen und nicht wegen MK und Co also kann man es genau so stehen lassen wie ich es geschrieben habe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

Wenn ihr die Cl erreicht hättet und weiter gekommen wäret würde das sicher anders ausschauen!!!!!!!

Wenn wir morgen den 30. April hätten, hätte ich Matura.

Wenn wir am Mittwoch gewonnen hätten, hätten wir mehr Punkte.

Wenn der Baum Drucker heißen würde, wie würde man dann zum Drucker sagen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von sport.orf.at...

Auch abseits des Rasens gab es für die Austria gute Neuigkeiten. Wie Generalmanager Thomas Parits und Manager Markus Kraetschmer gegenüber der APA am Rande des Spiels bestätigten, wird es wohl bis Ende kommender Woche eine positive Lösung mit Austria-Mäzen Frank Stronach bezüglich dessen Sponsortätigkeit geben.

"In den vergangenen 48 Stunden hat sich sehr viel getan", erklärte Kraetschmer. "Noch ist zwar nichts unterschrieben, aber an den Reaktionen von Stronach hat man gemerkt, dass er weiter mit der Austria Erfolg haben und die Austria weiter unterstützen will. Der Betriebsführungsvertrag ist zwar von seiner Seite gekündigt worden, Stronach wird aber als Hauptsponsor weiter Kontroll- und Mitspracherecht haben."

Durch den Vertrag mit Stronach hofft die Austria weiterhin, hinter Salzburg über das zweithöchste Budget der Liga in Höhe von 15 bis 17 Millionen Euro zu verfügen. Stronach weilt derzeit zwar in Kanada, trotzdem ist Kraetschmar optimistisch, dass in der kommenden Woche auf juristischer Ebene alles geklärt und dann der Vertrag unterzeichnet werden wird.

Der Betriebsführungsvertrag ist zwar von seiner Seite gekündigt worden, Stronach wird aber als Hauptsponsor weiter Kontroll- und Mitspracherecht haben.

:kotz:

Nothing changes, only rearranges...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Wie ich schon geschrieben habe - ob er vertraglich ein Mitspracherecht hat oder nicht ist völlig blunzn. Wenn er damit droht auszusteigen, dann kriechen ihm schon alle wieder in den Hintern anstatt endlich mal andere Alternativen anzugehen.

Wenigstens der neue Präserl macht mir Hoffnung, denn der sagte sinngemäß, daß man sich auch um alternative Sponsoren zu Magna umsehen muß. Und das ist in Wahrheit auch die einzige Lösung, den Verein für die Zukunft wieder planbarer zu machen und nicht von den Launen einer einzigen Person abhängig zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Von der Standard-Hp:

"Stronach bleibt Austrias Sponsor"

Wolfgang Katzian, Chef der GPA und Präsident der Austria über wirklich wichtige Dinge - ein STANDARD-Interview

Wolfgang Katzian, Chef der Gerwerkschaft der Privatangestellten und Präsident der Austria, plauderte am Rande des Parteitages der Wiener SPÖ mit Johann Skocek über wirklich wichtige Dinge wie die Aussichten der Austria, Frank Stronachs Absichten und juristische Einsichten.

*****

Standard: Ist die Austria praktisch oder nur theoretisch in Gefahr, den Sponsorvertrag mit Magna und daher die Lizenzvoraussetzungen nicht zustande zu bringen?

Katzian: Freitagmittag hätte ich noch gesagt: auch praktisch. Aber Freitagabend habe ich mit Frank Stronach telefoniert. Er hat mir versichert, übrigens zum dritten Mal, dass Magna Sponsor der Austrias bleibt. Mittlerweile habe ich auch einen Brief mit Beträgen.

Standard: Der Brief war für die Lizenzierung notwendig?

Katzian: Ich habe seit einiger Zeit Stronachs mündliche Zusage, dass die Zusammenarbeit mit der Austria nicht beendet wird. Und ich gehe davon aus, dass ein Handschlag auf diesem Niveau verbindlich ist. Aber die Bundesliga braucht Schriftliches, und wir haben am 20. April fristgerecht die Zusage nachgereicht.

Standard: Für wie lange verpflichtet sich Stronach?

Katzian: Für das kommende Spieljahr. Wir verhandeln derzeit den Kooperationsvertrag, der die Grundlage für den Übergang zur AG bildet. Wir mussten auch gemeinsam klären, wie der Ausstieg aus dem Betriebsführungsvertrag bewältigt wird, der ja bis zum 30. Juni 2007 läuft.

Standard: Müssen die Austria-Fans fürchten, dass Stronach weiterhin vom Trainer bis zum Masseur alle Personalia selber entscheidet?

Katzian: Nein. Wenn jemand Geld gibt, will er mitreden, das ist selbstverständlich. Die AG-Satzungen werden das klar definieren. In Zukunft fallen Entscheidungen gemeinsam.

Standard: Dauert die Installierung der AG, die ja die Profiabteilung führen und finanzieren soll, länger als bei der Generalversammlung versprochen?

Katzian: Nein, der Eindruck täuscht. Wir arbeiten Schritt für Schritt. Im Augenblick wird die Kooperation zwischen Magna und der Austria in der AG, die ja eine 100-Prozent-Tochter der Austria ist, fertig verhandelt. Es wird für die Sponsoren, nicht nur Magna, zur Wahrung ihrer Interessen eine Mitsprachemöglichkeit über eine Aufsichtsratslösung geben. Aber das aufzubauen geht nicht in ein paar Wochen, daher haben wir vorher das Budget für 2007/08 sichern müssen. Das ist jetzt gelungen.

Standard: Hat Frank Stronach in Ihrem Telefonat die Partnerschaft mit der Austria von der Realisierung des Projekts Rothneusiedl abhängig gemacht?

Katzian: Wir haben kein Wort darüber gesprochen. Aber ich wünsche mir auch ein neues Stadion. Der Horr-Platz ist nicht mehr akzeptabel, was die Sicherheit, den Komfort für Familien, die Parkplätze, die Anreise und anderes betrifft. Das ist ein Platz aus einer versunkenen Zeit.

Standard: Es gibt andere Vorschläge für ein neues Austria-Eigenheim: Das Happel-Stadion wird renoviert, an die U-Bahn angebunden, mit einem Einkaufszentrum versehen. Und Landeshauptmann Erwin Pröll würde über seinen Schatten springen und den roten Teppich ausrollen, wenn die Austria in die Südstadt zieht.

Katzian: Ich mache mir jetzt keine neue Baustelle auf. Ich bin da auf Stronachs Seite. Rothneusiedl wäre optimal. Ich wünsche mir ein neues Stadion. Ich unterstütze alle, die das Projekt vorantreiben.

Standard: Von wie viel Geld reden wir? Man hört, das Profibudget werde rund 15 Millionen Euro betragen, zwölf davon sollen über Sponsoren aufgebracht werden.

Katzian: Ich will noch keine Details verraten, aber wir bewegen uns zwischen zwölf und 17 Millionen, je nachdem, was man hineinrechnet - Profis, Amateure, Akademie, Nachwuchsteams.

Standard: Welche Lehren ziehen Sie aus der GAK-ÖFB-FIFA-Affäre? Immerhin hat die Austria auch Schadenersatzforderungen angemeldet.

Katzian: Wir sind zwar noch nicht für den Europacup qualifiziert, aber ich hoffe, wir schaffen das noch. Wenn wir ausgeschlossen worden wären, hätte das einen enormen Schaden bedeutet, dagegen mussten wir uns absichern. Die Lizenzierung wird von der UEFA zu 80 Prozent vorgeschrieben, den Rest müssen wir verbessern. Grundsätzlich müssen wir evaluieren, was an der Grenze zwischen Sportrecht und bürgerlichem Recht passiert. Beim GAK musste der Masseverwalter seine Gläubiger schützen und hat einen Pyrrhussieg errungen. Hier muss Rechtssicherheit geschaffen werden.

Standard: Seit sieben, acht Jahren liegt ein Kollektivvertrag für die Fußballer in der Schublade. Das ist doch für Sie als Gewerkschafter ein Elfer?

Katzian: Das ist ein Thema, das wir uns vornehmen müssen. Wir werden einen Workshop abhalten. Ein Kollektivvertrag ist sicher eine geeignete Maßnahme, um die Ordnung in der Bundesliga zu erhöhen.

Standard: Wie gefällt Ihnen Ihre Mannschaft?

Katzian: Der Lauf im Frühjahr war gut, bei den beiden Niederlagen hintereinander hat mir die Art und Weise nicht gefallen. Ich hoffe sehr, dass wir spätestens im Cupfinale zeigen, wer die Austria ist.

Standard: Was halten Sie von Peter Svetits' Akademie-Arbeit?

Katzian: Er hat keine Austria-Funktion. Ich weiß ehrlich nicht, was er für Magna macht.

Standard: Die Austria unterhält seit rund fünf Jahren die angeblich beste, sicher teuerste Akademie der Liga. Aber andere Klubs wie Rapid und Mattersburg werden für ihre tollen Nachwuchskicker gelobt. Hier stimmt doch etwas nicht.

Katzian: Die Akademie ist Stronachs Lieblingsprojekt. Wir haben gute Leute von dort in den Kader der Ersten geholt. Aber man muss sich sicher anschauen, ob die Kosten-Nutzen-Relation stimmt.

--------------------------------------------------------------------------------

Zur Person: Wolfgang Katzian (50) aus Stockerau war Lehrling in der Länderbank. 1977 wurde er Jugendsekretär der GPA, seit einem Jahr ist er deren Vorsitzender. Der verheiratete Vater eines Sohnes sitzt seit November 2006 auch der Gewerkschaft Druck, Journalismus und Papier vor. Im Jänner 2007 wurde er Austria-Boss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

wow für das ganze jahr...

Na, wenn schon der 31- jährige Tokic bei der Austria nur mehr einen 1- Jahresvertrag bekommt, gilt das für den 74- jährigen Stronach erst recht ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.