Rooster Mostly harmless Geschrieben 31. Januar 2015 (bearbeitet) ja, auch. das ist nicht so eng zu sehen. In Wien vielleicht. Wennst bei mir daheim einen "Haschee"knödel servierst wo grad mal normales Faschiertes drin ist kriegst die Dinger mit der Steinschleuder nachgschossn. bearbeitet 31. Januar 2015 von Rooster 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 31. Januar 2015 Die letzten Seiten ließen meinen Magen in Schwung kommen. Tolle Hausmannskostrezepte. Nächste Woche fix: Schinkenfleckerl. Jetzt hau ich mich aber in die Küche und mach mir Schnitzerl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 31. Januar 2015 Die letzten Seiten ließen meinen Magen in Schwung kommen. Tolle Hausmannskostrezepte. Nächste Woche fix: Schinkenfleckerl. Jetzt hau ich mich aber in die Küche und mach mir Schnitzerl. Bei deiner Deutschlandliebe gibts sicher Tunke drauf! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 31. Januar 2015 @ suppe, ja da hast du recht dennoch zieht das fleisch geschmack und gibt diesen auch ab. auch sollte man die knochen vorher rösten; Seh ich genauso, das Fleisch betreffend. Persönlich stell ich es sogar deutlich über die Knochen, der Geschmack ist weit intensiver. Bezüglich Knochen rösten: kenn ich beim Suppe kochen eigentlich gar nicht, nur vom Jus / Sauce ansetzen. Werd ich aber demnächst ausprobieren. --- Das Fleisch koche ich grundsätzlich vor Verwendung einmal ab ( mit kalten Wasser zustellen), um Trübstoffe zu lösen und anschliessend zu entfernen. Zur Suppe geb ich ausserdem immer Eierschalen, sofern vorhanden... die binden auch nochmal extra vorhandene Trübstoffe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 31. Januar 2015 Bei deiner Deutschlandliebe gibts sicher Tunke drauf! Ich bin ja keine Sau (-; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 31. Januar 2015 @fleischlaberl: klassisches rezept was der pompfi gepostet hat & auch mit einem flaumigen erdäpfelpüree & ev. heraus gebackenen melierten röstzwiebel, einfach ein gedicht dein rezept eignet sich aber gut für beef tartare wenn man noch ein paar zutaten hinzugibt [/ironic] Schau dir das einmal an: 650 g Faschiertes, 2 EL fein gewürfelte Zwiebel, 2 EL Ketchup, 1 EL Dijonsenf, ½ TL Worcestershiresauce, ½ TL Oregano, frisch gemahlener Pfeffer, Salz Halt dich genau daran, du wirst einen unglaublichen Geschmack erleben. Eigentlich ist das ganze ja ein Grillrezept für einen Cheeseburger, also nur der Vollständigkeit halber: Bei direkter mittlerer bis starker Hitze bei geschlossenem Deckel 8-10 min grillen. Eine Minute vor Ende eine Scheibe Cheddar drauf. Auflauf wurde gestrichen. Stattdessen machen ich ein Faschierten Braten - Cordon Bleu. Einfach die Fleischmasse ausrollen, mit Schinken und Käse (ich nehme dieses Mal vorgeriebenen Cheddar) belegen, zusammenrollen und ins Rohr. Den Rest wie bei einem normalen Braten machen. Un-glaub-lich! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 31. Januar 2015 (bearbeitet) Worcestersauce hab ich derzeit nicht, den Rest werd ich mal ca. so umsetzen morgen (bleiben die zusammen ohne Ei oder Brösel, habs bis jetzt zumindest immer mit einem Ei gemacht) - Rinds und Lammfaschiertes heute besorgt, geilo! (Kapern hab ich heut vergessen, die mag ich und geb ich sonst manchmal auch rein) Edit: Heute Paprika, Paradeiser, Knoblauch, roter Zwiebel 20 Minuten im Rohr bei 190 Grad und 2 Esslöffel Öl anbraten, dann die in der Pfanne beidseitig angebratenen Hühnerteile (Paprikapulver/Salz) dazu und fertigbraten im Rohr. In der Pfanne noch mit Weißwein und Suppe ein Safterl und dann auch dazu. Normal am Ende noch Basilikumblätter dazu, für die Farbe, heute auch keine, dafür hau ich a bisserl Jungzwiebel noch rein. Mahlzeit bearbeitet 31. Januar 2015 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 31. Januar 2015 Ja, die bleiben zusammen. Ich war auch skeptisch, weil mir das die oma schon beigebracht hat, aber es klappt. Wie gesagt, ich hau die so auf den grill. Ach ja, fleischlaberl mach ich ansonsten immer nur im rohr, nicht in der pfanne. Stinkt weniger und viel weniger fett. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 1. Februar 2015 Schau dir das einmal an: 650 g Faschiertes, 2 EL fein gewürfelte Zwiebel, 2 EL Ketchup, 1 EL Dijonsenf, ½ TL Worcestershiresauce, ½ TL Oregano, frisch gemahlener Pfeffer, Salz Halt dich genau daran, du wirst einen unglaublichen Geschmack erleben. Eigentlich ist das ganze ja ein Grillrezept für einen Cheeseburger, also nur der Vollständigkeit halber: Bei direkter mittlerer bis starker Hitze bei geschlossenem Deckel 8-10 min grillen. Eine Minute vor Ende eine Scheibe Cheddar drauf. Auflauf wurde gestrichen. Stattdessen machen ich ein Faschierten Braten - Cordon Bleu. Einfach die Fleischmasse ausrollen, mit Schinken und Käse (ich nehme dieses Mal vorgeriebenen Cheddar) belegen, zusammenrollen und ins Rohr. Den Rest wie bei einem normalen Braten machen. Un-glaub-lich! du, keine frage das das gut schmeckt, (pers. nehme ich nur noch rind oder wild, schwein pack ich nimma) es ging mir ja eigentlich nur ums klassische fleischlaberl ich mag hausmannskost, (speziell im winter) allerdings bin ich eher in der mediterranen küche beheimatet. @ schwein: es wird immer schwerer richtig gute qualität zu bekommen, wahnsinn was da oft wasser drinnen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 1. Februar 2015 Ahso, du hast ein wenig skeptisch geklungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 2. Februar 2015 Überbackene Schinkenfleckerln Portionen: 4 Zutaten: 200 g Fleckerln 50 g Butter 2 Stück Dotter 2 Stück Eiklar 250 g Schinken 1/4 Liter Sauerrahm Salz Pfeffer Muskatnuss Butter (zum Befetten der Form) Brösel Zubereitung: Backrohr auf 180 °C vorheizen. Fleckerln in reichlich kochendes Salzwasser geben und kernig kochen (6-8 Min), abseihen, abtropfen lassen. Inzwischen Butter schaumig rühren, Dotter nach und nach dazurühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Schinken in Würfel schneiden (ca. 0,5 cm groß), mit den abgetropften Fleckerln zur Butter-Dotter-Mischung geben. Sauerrahm untermischen. Eiklar zu Schnee schlagen, unter die Nudeln heben. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, mit Bröseln bestreuen. Nudeln in die Form füllen, glatt streichen und im Ofen ca. 45 min backen (die Oberfläche soll knusprig-braun sein). In Portionen teilen und mit grünem Salat servieren. Tipp: Man kann die Schinkenfleckerln auch mit 50-80 g geriebenem Parmesan pikant abschmecken, und vor dem Einfüllen in die Auflaufform unter die Nudeln mischen. Auch Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) passen sehr gut dazu. Fertig gebackene Schinkenfleckerln lassen sich übrigens sehr gut in der Mikrowelle aufwärmen. Statt Schinken kann man dieselbe Menge gekochtes Selchfleisch verwenden. Ich mach's meistens mit G'selchten & auf jeden Fall ein bisserl Grana Hab es mir heute gemacht und es ewar sehr gut (habe meine Käsereste noch darübergerieben). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 2. Februar 2015 Mir hats auch recht gut geschmeckt, allerdings werd ich nächstes Mal weniger Sauerrahm verwenden. War mir eine Spur zu viel und stell ich mir anders noch besser vor. Parmesan hab ich reichlich untergemischt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2015 faschierte hörnchen auch hascheehörnchen genannt zwiebeln fein hacken und anschwitzen, gemischtes faschiertes anrösten, salzen, pfeffern, 1EL tomatenmark untermischen. hörnchen kochen, abseihen und zum faschierten geben. zum schluß noch eine scheibe butter über die hörnchen und mit einer handvoll petersilie durchmischen. Icfh liebe es. Bei mir kommt da auch noch eine Knoblauchzehe dazu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 2. Februar 2015 freut mich jungs 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rabinho ewig Reisender Geschrieben 3. Februar 2015 Heut Abend gibts wieder mal ein Puten-Curry. Rezept ist eigentlich relativ simpel und man kann beliebiges Gemüse dafür verwenden. Bei mir wirds heut Paprika, Grüne Bohnen und Frühlingszwiebel. Arbeitsschritte: - Knoblauch und Ingwer und wer es scharf mag 1-2 Chilischoten fein hacken und in etwas Öl anbraten. - Putenfleisch in streifen oder würfeln geschnitten dazugeben und anbraten - mit Sojasauce, Fischsauce, Gewürzen würzen und mit Kokosmilch aufgießen und etwas köcheln lassen - das jeweilige klein geschnittene Gemüse hinzu und noch etwas köcheln lassen, bis alles die gewünschte Konsistenz erreicht hat - zum Schluss evtl noch einmal nachwürzen - je nach Geschmack Dazu gibts Reis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.